[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Schon krass was Farbhelligkeit ausmacht 2023 gabs ja den Color Booster bei LG beim G3 ... vielleicht isses auch das was ich all die Jahre vermisse und garnicht mal so die reine Weisshelligkeit
sondern eher die Farbhelligkeit die bei meinem 48" CX hinter dem Asus PG43UQ vielleicht hinterherhinkt.

Währe auch mal interessant zu wissen wie so die Farbhelligkeit meines damaligen Asus PG43UQ war bei den einzelnen Farben und wie sie bei meinem 48" CX sind.

Im Game Mode hat der G3 ja den Color Booster nicht mehr also die Farben werden im Game Mode nich so hell wie zb im Filmmaker Mode wo der Color Booster aktivierbar ist
da kann man dann gut zwischen Color Booster und nicht Color Booster vergleichen.


Screenshot 2024-01-24 221621.png
Screenshot 2024-01-24 221629.png


Screenshot 2024-01-24 221657.png
Screenshot 2024-01-24 221706.png


Screenshot 2024-01-24 221717.png
Screenshot 2024-01-24 221725.png


Screenshot 2024-01-24 221741.png
Screenshot 2024-01-24 221753.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Währe auch mal interessant zu wissen wie so die Farbhelligkeit meines damaligen Asus PG43UQ war bei den einzelnen Farben und wie sie bei meinem 48" CX sind.
Bei LCD und allen RGB-Bildschirmen addiert sich einfach die Farbhelligkeit der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zur Weißhelligkeit, die man dann immer in Nits misst.
Also kannst du grob die Helligkeit durch drei teilen (mit dem entsprechenden Verhältnis, grün ist ja viel heller usw).

Das mit der Farbhelligkeit ist ja nur ein Thema weil WOLED mit dem weißen Subpixel die Farben entsättigt. Das Problem hat QD-OLED und LCD nicht.

Im Game Mode hat der G3 ja den Color Booster nicht mehr also die Farben werden im Game Mode nich so hell wie zb im Filmmaker Mode wo der Color Booster aktivierbar ist
da kann man dann gut zwischen Color Booster und nicht Color Booster vergleichen.
Ernsthaft jetzt? Dabei war das doch immer die Stärke von OLED, dass die Bildqualität im Game-Mode (Helligkeit, Kontrast, Farben) im Gegensatz zu Mini-LED-LCD immer gleich bleibt.
Bei Mini-LED-LCD wird ja oft das Dimming schlechter.
 
Bei LCD und allen RGB-Bildschirmen addiert sich einfach die Farbhelligkeit der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zur Weißhelligkeit, die man dann immer in Nits misst.
Also kannst du grob die Helligkeit durch drei teilen (mit dem entsprechenden Verhältnis, grün ist ja viel heller usw).

Leider gibts halt noch zwischenfarben wie eben zb Gelb oder Magenta wie verhällt es sich da ? Muss man dann die Primär Farben nochmal teilen ?

Und wer hat die Farbhelligkeit von RGB gemessen vom PG43UQ oder halt dem Gigabyte Pendanten dem FV43U weisst du da grad ne Seite ? Hab da in der vergangenheit nie drauf geachtet bei den Reviews die ich mir
damals dazu angeschaut hab.... Bei RTINGS find ich dazu leider irgendwie nix nur halt die Weisshelligkeit.



Echt schade das RTINGS erst seit dem C1 also seit 2021 die Farbhelligkeitsmessungen macht und dann auch nur bei den TVs nicht aber bei den Monitoren oder TVs die sie als Monitore testen


Das mit der Farbhelligkeit ist ja nur ein Thema weil WOLED mit dem weißen Subpixel die Farben entsättigt. Das Problem hat QD-OLED und LCD nicht.

Das is schon richtig aber wenn man sich mal anschaut was LG da nun mithilfe von MLA und dem Color Booster verbessert hat is das zumindest ein guter Schritt in die richtige Richtung
aber ja das is halt auch ein Negativ Punkt bei WOLED im Vergleich zu QD-OLED


2021er LG C1 : ( mein CX wird wohl ähnlich sein ) ------- 2023er LG G3 : ( leider macht RTINGS keine angaben ob sie da schon den Color Booster nutzen den kann man ja Manuell anschalten im TV Menu )

Screenshot 2024-01-24 224946.png
----------------
Screenshot 2024-01-25 010612.png


Setzt man das aber dann natürlich mit QD-OLED in den Vergleich sieht man das QD-OLED da halt nochmal ne ganz andere Hausnummer is aber LG kommt trotz weissem Sub - Pixel langsam näher ran.

2023er Samsung S95C QD-OLED :

Screenshot 2024-01-24 225149.png
---
Screenshot 2024-01-24 232016.png


Ernsthaft jetzt? Dabei war das doch immer die Stärke von OLED, dass die Bildqualität im Game-Mode (Helligkeit, Kontrast, Farben) im Gegensatz zu Mini-LED-LCD immer gleich bleibt.

Selbst mein CX von 2020 is doch schon im Game Mode leicht Dunkler als zb im Standart Mode .... sieht man doch auch bei den ganzen Helligkeitsmessungen von RTINGS das der Game Mode immer leicht dunkler is

Bei der Color Booster Sache is das aber nochmal anders weil das ja ne Bildverbesserung is und die sind im Game Mode ja alle ausgeschaltet bzw ausgegraut zwecks besseren Input Lag
daher is der Color Booster im Game Mode auch ausgegraut und daher nicht aktivierbar das hatte ich damals auch hier schon desöfteren erwähnt.

Man kann aber irgendwie leicht tricksen ... Filmmaker Mode + ALM das erzählen zumindest die Leute im AVS Forum dass das okay funktionieren soll und man so ne Art Mittel Weg hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibts halt noch zwischenfarben wie eben zb Gelb oder Magenta wie verhällt es sich da ? Muss man dann die Primär Farben nochmal teilen ?
Nein, dann musst du sie addieren, die Primärfarben kann man ja bei der additiven Farbmischung nur addieren, wenn man andere Farben haben will.

Und wer hat die Farbhelligkeit von RGB gemessen vom PG43UQ oder halt dem Gigabyte Pendanten dem FV43U weisst du da grad ne Seite ? Hab da in der vergangenheit nie drauf geachtet bei den Reviews die ich mir
damals dazu angeschaut hab.... Bei RTINGS find ich dazu leider irgendwie nix nur halt die Weisshelligkeit.
Kenne da leider auch keine Seite. Muss auch sagen, das Thema ist für mich tatsächlich auch nicht wirklich im Vordergrund, ist es doch nur bei WOLED ein Thema und da habe ich ja keinen bzw. auch nicht vor, einen zu kaufen. Wenn OLED würde es wohl eh ein QD-OLED.

Echt schade das RTINGS erst seit dem C1 also seit 2021 die Farbhelligkeitsmessungen macht und dann auch nur bei den TVs nicht aber bei den Monitoren.
Und wieder ein Beispiel, wie Monitore immer die zweite Geige spielen.

Bei der Color Booster Sache is das aber nochmal anders weil das ja ne Bildverbesserung is und die sind im Game Mode ja alles ausgeschaltet bzw ausgegraut zwecks besseren Input Lag
daher is der Color Booster im Game Mode auch ausgegraut und daher nicht aktivierbar das hatte ich damals auch hier schon desöfteren erwähnt.
Ok, gut zu wissen. Ich dachte es geht bei Bildverbesserung nur um Motion Plus, Nachschärfung usw aber nicht um auch mehr Helligkeit.
Aber wieder was gelernt.
 
Kenne da leider auch keine Seite.

Schade ... so bei den üblichen Monitor Reviews findet man ja meisst nur Peak Weiss Helligkeitsmessungen bzw Panel Helligkeits Homogenität nur halt leider keine Helligkeitsmessungen einzelner Farben.

Aber es könnte eben wie vorhin geschrieben auch das sein was mir fehlt bei meinem 48CX im vergleich zu meinem alten PG43 ( natürlich neben der ABL Sache )

Muss auch sagen, das Thema ist für mich tatsächlich auch nicht wirklich im Vordergrund, ist es doch nur bei WOLED ein Thema und da habe ich ja keinen bzw. auch nicht vor, einen zu kaufen. Wenn OLED würde es wohl eh ein QD-OLED.

Solange es noch kein 42" / 43" 4K Glossy QD-OLED gibt bleibt für mich halt nur OLED über und es sieht aktuell leider nich so aus als ob da zukünftig ein 42" / 43" 4K QD-OLED kommen würde

Aber solange der 42" OLED kein MLA oder Phosphor Blue und eben kein Color Booster bekommt is der halt auch erstmal uninteressant für mich
da halt keine verbesserung im vergleich zu meinem 48CX sondern eher schlechter als jener.

Und wieder ein Beispiel, wie Monitore immer die zweite Geige spielen.

jepp ... ich finds auch echt schade das RTINGS ihre Monitor Tests nur halb so gut machen wie ihre TV Test

Ok, gut zu wissen. Ich dachte es geht bei Bildverbesserung nur um Motion Plus, Nachschärfung usw aber nicht um auch mehr Helligkeit.
Aber wieder was gelernt.

Schärfe Einstellen kann man wiederrum im Game Mode noch das haben sie einem zumindest gelassen.

Hier mal die Messung vom G3 ( bei RTINGS isses Cinema Mode Vs. Game Mode )

Screenshot 2024-01-24 232557.png
--
Screenshot 2024-01-24 234029.png



es is nich soviel unterschied aber halt ein leichter ... ärgerlicher isses da schon das man den Color Booster im Game Mode nich hat und dann den Mittelweg gehen muss mit Filmmaker Mode + ALLM

Screenshot 2024-01-24 234822.png



Und hier sieht man ganz gut warum ich HGIG nicht mag sondern eher auf DTM gehe :


Screenshot 2024-01-24 235914.png
Screenshot 2024-01-25 000004.png



jedenfalls is der Color Booster vom G3 bzw von MLA OLED schon ein guter Schritt um gegen QD-OLED langsam anzukämpfen dennoch hat LG da noch einen weiten Weg vor sich um aufzuholen.
Und mich hatte das vorhin als ich die Vergleichsbilder sah echt gewundert das es doch mehr ausmacht als ich bisher angenommen hatte

Hab zumindest mal nen 2022er 55" VA gefunden : ------ 2023er Samsung S95C QD-OLED : --------------------- 2023er LG G3 OLED : ------------------------------- 2021er LG C1 OLED : ( mein 48" CX wird ähnlich sein )

Screenshot 2024-01-25 005029.png
----
Screenshot 2024-01-25 010751.png
--
Screenshot 2024-01-25 010612.png
--
Screenshot 2024-01-25 005630.png


Screenshot 2024-01-25 005359.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es könnte eben wie vorhin geschrieben auch das sein was mir fehlt bei meinem 48CX im vergleich zu meinem alten PG43 ( natürlich neben der ABL Sache )
Klar, wird auch das sein, bzw. evtl. vorallem das. OLED-Hersteller (in Laptops und co, da wo RGB zum Einsatz kommt) werben ja auch oft mit den intensiveren Farben ggü. normalen TN/IPS (ohne Quantum Dot). Farbsättigung täuscht höhere Helligkeit vor, das ist ja schon länger bekannt.
Umso schwieriger ist für mich ja der Umstieg vom QLED, 850Nits und dann auch noch so satte Farben...

Solange es noch kein 42" / 43" 4K Glossy QD-OLED gibt bleibt für mich halt nur OLED über und es sieht aktuell nich so aus als ob da zukünftig ein 42" / 43" 4K QD-OLED kommen würde
Hatten wir schon drüber geschrieben aber es bleibt spannend wie sich der Markt entwickelt. Der TV-Bereich geht ja immer mehr richtung große Größen und jetzt gibts ja OLED-Monitore... Ich sage, dass der 42-50"-Bereich langsam aber sicher auslaufen wird, egal ob OLED oder LCD.

Und hier sieht man ganz gut warum ich HGIG nicht mag :
Ja und ich wieso ich HDR einfach zu kompliziert finde, man muss soviel einstellen, beachten, anpassen usw. Hab ich kein Bock zu, ich will einschalten, Helligkeit auf Max und loszocken. SDR ist für mich soviel einfacher.
Nur an den G-Sync-Ultimate-Monitoren sah das HDR OOTB perfekt aus, zumindest in Warzone.
es is nich soviel unterschied aber halt ein leichter ... ärgerlicher isses da schon das man den Color Booster im Game Mode nich hat und dann den Mittelweg gehen muss mit Filmmaker Mode + ALLM
Naja also "Landscape Pool" finde ich von 230 Nits auf 170 Nits schon ordentlich weniger.
Nichtmal die lächerlichen 300 Nits, die dieser Pool anfordert, werden erreicht.
 
Hallway Lights = Weiss Helligkeit ---------------- Yellow Skyscraper = Gelb Helligkeit ------------ Pool = Hell Blau Helligkeit

Screenshot 2024-01-19 010556.png
---
Screenshot 2024-01-19 010559.png
--
Screenshot 2024-01-19 010602.png




2023er 65" LG G3 Cinema Mode : ----------------------------- G3 Game Mode : ---------------------------------------------- 2023er 77" S95C QD-OLED :

Screenshot 2024-01-25 014537.png
--------------
Screenshot 2024-01-25 024632.png



2022er 65" LG C2 : -------------------------------------------------------------------------------------------------- 2022er 55" QN90A VA : ( der Yellow Wert is Strange )

Screenshot 2024-01-25 024327.png
--------------
Screenshot 2024-01-25 034906.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn ich meinen LG C3 42 zoll einschalte kommt erst der Homebildschirm wenn ich den PC starte. Muss dann den PC-Modus HDMI 1 schalten. Kann man es nicht so einstellen, das er gleich in den PC-Modus startet, ohne das ich erst umstellen muss. Gibt es da eine Einstellung? Ist etwas nervig.

LG
 
Kan man in den Generaleinstellungen beides einstellen.

Irgendwas mit letzter Eingangsquelle und Homescreen+.


Weiss es leider nicht auswendig müsste heute abend schauen.
 
Der neue Nvidia Treiber fügt eine Auto-HDR Funktion für z.B. Youtube Video hinzu. Hat bei mir auf anhieb geklappt und kommt bei manchen Quellen richtig gut.

 
Und bringt das was oder eher Verschlimmbesserung? Probiere solche Features meist 5 Minuten und mache es dann aus. Finde auch das Auto HDR von Windows nicht so pralle. Finde ein ausgewogenes SDR Bild schöner.
 
Helligkeit Max = rund 1130 Nits
Helligkeit 0 = 970 Nits


1.jpg
--
2.jpg


6.jpg
--
5.jpg


Sättigung steigert etwas den DCI sowie BT2020 Farbraum

3.jpg
--
4.jpg




Das Game is eins der wenigen HDR Games mit nur wenig Raised Blacks aber dennoch minimal vorhanden .. hab mit dem Liliums Black Floor Fix Reshade nachgeholfen welcher seit einiger Zeit auch den DCI und BT2020
Farbraum mitanhebt.

1.jpg
--
2.jpg
--
3.jpg


Einordnung der Farben bzgl der Helligkeit der drei Heatmap Bilder ( Heatmap hab ich auf 1000 Nits gecappt )

Weiss / Grau = 0 - 100 Nits
Blau / Cyan = 100 - 150 Nits
Grün = 150 - 250 Nits
Gelb = 350 - etwa 700 Nits
Orange = etwa 700 Nits - etwa 900 Nits
Rot = etwa 900 Nits - etwa 1900 Nits
Pink = etwa 1900 - 4.200 Nits
Lila = 4.200 - 10.000 Nits
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bringt das was oder eher Verschlimmbesserung? Probiere solche Features meist 5 Minuten und mache es dann aus. Finde auch das Auto HDR von Windows nicht so pralle. Finde ein ausgewogenes SDR Bild schöner.

Ich habe jetzt gestern mehrere Videos ausprobiert, von Spielen über Natur Dokus. Ich finde das RTX HDR Bild in jedem Fall dem SDR in jedem Fall deutlich überlegen.

HDR Kalibrierung von Windows 11 habe ich aber auch noch mal neu gemacht um sicher zu gehen das alles möglichst gut eingestellt ist.
 
Die Sollen mal hin machen mit dem PG32UCDM
 
Verkaufszahlen von Asus wären dann sehr interessant, sie haben jetzt zwei nahezu identische Monitore, einmal in glossy und einmal in matt.
Welcher sich dann besser verkauft?
 
Monitors Unboxed testet nun auch mit Real Scenes .. mag sein das sie das schon länger tun habs eben nur durch zufall erst entdeckt schaue den Kanal nur sehr sehr selten da ich bei den Monitoren raus bin

Is der 2023er 49" Gen 2 QD-OLED den hat er erst jetzt bekommen :

Screenshot 2024-01-27 160754.png
--
Screenshot 2024-01-27 160813.png


Screenshot 2024-01-27 160835.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Wäre cool gewesen wenn er die Szenen wenigstens kurz eingeblendet oder in der Beschreibung verlinkt hätte.

"Gaming" scheint ja bei ihm eine APL von 2-3% zu haben. Hat mit meinen Gaming zB nix zu tun.
 
Mal son kleines Status Update meines 2020ger LG 48" CX ( welcher ja noch das alte Panel hat ) nach über 10.500 Betriebsstunden :

In Benutzung als PC Monitor seit Juni 2020 : ( 60 % Web Browsing und Youtube , 30 % Zocken , 10 % Filme und Serien ....... Zocken , Filme und Serien meist in HDR mit 100 % OLED Light und DTM On )

Betriebsstunden = 10.570
Kleine Refreshes = 2383 ( der letzte bei Std 10.567 also in 1 std is der nächste kleine Refresh wieder fällig )
Große Refreshes = 5 ( der letzte bei std 10.004 der nächste dann bei std 12.004 .. is bei der CX Serie ja noch alle 2000 std )

10.570 : 2383 = alle 4,43 kumulative Betriebsstunden mach ich weiterhin den kleinen Pixel Refresh .. also nur minmal später als empfohlen wird ( alle 4,0 std )

Ich halte mich an die üblichen euch ja bestens bekannten und sicherlich auch von euch allen eingehaltenden Nutzerverhalten empfehlungen bei der nutzung eines OLEDs / QD-OLEDs als PC Monitor



5.jpg



In Live is das Rot Gleichmässig mein Handy macht halt die üblichen Handy Dinge

33.jpg
--
6.jpg
--
4.jpg
--
Jc0M1uS.jpg



Als Vergleich hier mal die Bilder vom RTINGS Extrem Burn In Test vom CX nach 7200 std mit SDR 100 % OLED Light über 8 std pro Tag CNN Only :

Screenshot 2024-01-28 070316.png
Screenshot 2024-01-28 070431.png
Screenshot 2024-01-28 070548.png
Screenshot 2024-01-28 070503.png




Vertical Banding 5 % Grau Test Bild ( mein Handy überhellt das sehr stark und fügt Ameisenkrieg dazu ) --------- Und daneben das Original 5 % Grau Bild : ( falls ihr das mal selbst testen wollt )

3.jpg
---
Screenshot 2024-01-28 031605.png


Das mittige Vertical Banding bei dem 5 % Grau Bild sieht man live kaum aber man sieht es ... den Banding Streifen links seh ich zb Live garnicht sondern nur auf dem überhellten Handy Bild
das Rote Leuchten unten in der mitte is die Spiegelung meiner Tastatur .. während der normalen nutzung is mir das Vertical Banding seit Juni 2020 aber bisher nie aufgefallen
das sieht man halt echt nur beim 5 % Grau Test Bild nicht aber bei Realem Content und nur das zählt halt.


Bzgl Burn In war die 2022er Gen 1 QD-OLED Generation ja identisch zum 2020er CX OLED beide zeigten ja beim RTINGS.COM Extreme Burn In Test erste Burn IN Anzeichen nach
2 Monaten ( 2700 betriebsstunden ) CNN Only über 8 std pro Tag in SDR mit 100 % OLED Light .. ich sag das deshalb nochmal extra hin und wieder weil ja damals sowie teils Heute immernoch
soviel trarar drum gemacht wurde / wird. Wie man aber an meinem CX sehen kann war das alles nur heisse Luft sofern man sich eben an die üblichen Empfehlungen hällt wird man auch zb mit
der 2022er QD-OLED Gen 1 nich so schnell Burn In Schiffbruch erleiden.

Und die 2023er QD-OLED Gen 2 wurde ja auch nochmal verbessert bzgl der Lebenszeit und die 2024er Gen 3 ( in den Geräten in denen sie zu finden ist ) wurde sicherlich nochmals verbessert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir siehts da schlechter aus,bei mir gibts schon anzeichen von den PUBG HP leisten.


Ist echt schwer einzufangen.

Aber wenn man genau guckt sieht man das.

Hier beim ersten Bild,müsster mal ranzoomen und genau gucke,linke untere ecke.
Heller streifen,dunkler streifen immer im wechsel.

20240128_132025.jpg

Beim 2ten in der mitte über der LED..

20240128_131958.jpg

Bei Farben sehe ich jetzt nix.

20240128_132111.jpg
20240128_132053.jpg
20240128_132045.jpg
20240127_191936.jpg

Dürften so sumarum 400H PUBG gewesen sein es sind die weissen HP leisten inkl den dunkelgrauen hintergrund und weissen icons vom Helm und weste,das sieht man im Bild 2 wie gesagt zoomt mal richtig rein 3-4cm über der led mittig.
Hab ne schrottcam die fängt das nicht gut ein,mal mitn ipad heut abend teste^^

Also wo ich das letzte mal geschaut hatte war da noch nix,mir ist das nur im vollbilweiss aufgefallen wieso so heller streifen da ist^^

Von 500H lostArk und 150H CoH3 ist nix übergeblieben.

Schon etwas mau^^
Stört jetzt noch nicht so,weil es nicht an jeder ecke auffällt,aber ich werd auf jedenfall irgendwann die LG Garantie anhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leider wieder nur der 1-3 % Peak Wert der Rest fehlt leider vom Philips ... bin mal auf den neuen Pansonic MLA 2.0 gespannt der haut ja sicher wieder etwas mehr raus als die LG G Serie
Preislich scheinen die Panas aber kaum zu sinken das macht sie halt wieder unatraktiv neben der Größe .. der 2023er Pana MZ2000 55" is bisher nur um etwa 100 - 200 Euro gefallen



Bei mir siehts da schlechter aus,bei mir gibts schon anzeichen von den PUBG HP leisten. Ist echt schwer einzufangen. Hier beim ersten Bild,müsster mal ranzoomen und genau gucke,linke untere ecke. Heller streifen,dunkler streifen immer im wechsel.

is wirklich dezent aber man kann es sehen

Beim 2ten in der mitte über der LED.

Da erkenn ich nix auch nich wenn ich links schaue was man aber bei Bild 1 noch sehen konnte.

Bei Farben sehe ich jetzt nix.

da is mir bei dir auch beim kurz rüberschauen nix aufgefallen sehen gut aus.

Dürften so sumarum 400H PUBG gewesen sein es sind die weissen HP leisten inkl den dunkelgrauen hintergrund und weissen icons vom Helm und weste,das sieht man im Bild 2 wie gesagt zoomt mal richtig rein 3-4cm über der led mittig. Hab ne schrottcam die fängt das nicht gut ein,mal mitn ipad heut abend teste^^

Ja is echt schwer das zu erkennen in der mitte unten

Da erkenn ich nur ein paar hellere gekrössel Stellen mit unterbrechungen meinst du die ? Is kaum zu erkennen.

Screenshot 2024-01-28 145834.png




Den kleinen Refresh hast du sogar genauer eingehalten als ich : ( 3346 : 832 = alle 4,02 std machst du den kleinen Pixel Refresh ) .. bei mir sinds ja "nur" alle 4,43 std

Screenshot 2024-01-28 150804.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da erkenn ich nur ein paar hellere gekrössel Stellen mit unterbrechungen meinst du die ? Is kaum zu erkennen.
Ka was das sein soll,eventuell die cam wieder mist reingezaubert,muss ich nochmal gucke nacher.


20220919_013149.jpg

Das sind im prinzip die stellen.
 
Ka was das sein soll,eventuell die cam wieder mist reingezaubert,muss ich nochmal gucke nacher.

Ja versuch das mal besser einzufangen aber bei Bild 1 wo du dich auf die Linke Seite konzentriert hast sieht man ja auch schon was wenn auch nur sehr dezent

Das sind im prinzip die stellen.

Ah okay also das Gekrössel was ich markiert hatte dürfte eventuell so der Bereich von der Muni Anzeige oder dem Waffen Icon gewesen sein oder war einfach gekrössel die deine Cam selbst reingemacht hat
 
Also ka,aufm TV sehe ich da nix von auch 1cm davor nicht.

Siehste das hier immer noch?

20240128_151314.jpg
 
@Stagefire
Ja Pana fing ja auch schon vor langer Zeit an z.b mit Heatsink.
Ich glaub der Pana hat aber unter der Bildschirmkante einen Lautsprecher was ihn von Der Bildhöhe auch noch wachsen läst als 55 Zoll z.b
Panna ist auch das absolute Highend unter den Oleds.
Gruß
 
@Stagefire
Ja Pana fing ja auch schon vor langer Zeit an z.b mit Heatsink. Ich glaub der Pana hat aber unter der Bildschirmkante einen Lautsprecher was ihn von Der Bildhöhe auch noch wachsen läst als 55 Zoll z.b

Sollte es die Panas dann auch mal alls 42" MLA Version geben werd ich mal genauer hinschauen und dann mit dem LG 42" MLA vergleichen ... bis dahin bleibt er für mich halt nur auf grund der Technik interessant
finds halt gut das Pana sich etwas mehr traut aus dem LG Panel mehr rauszuholen als LG oder andere.

Ein 55" würde ich halt echt nur im krassen Notfall kaufen zb wenn man 48" CX richtig schrott is und ich dringend ersatz brauch

Allerdings fallen die Panas halt wohl nich so stark und schnell im Preis wie andere OLED TVs .. der 2023er 55" MZ2000 is seit September 2023 nur um 200 Euro gefallen und kostet noch gut 2800 Euro

Screenshot 2024-01-28 170537.png


Panna ist auch das absolute Highend unter den Oleds.

Er hat aber auch schwächen .. in einigen Bereichen isser schwächer als die Üblichen .. glaub beim Prozessing oder sowas hatte da ende letzten Jahres bei einem von den vielen TV Shootouts mal was
am Rande mitbekommen.


Jepp unten beim Video Processing wars sowie auch oben beim Near-Black Handling

Screenshot 2024-01-28 171833.png
--
Value-Electronics-2023-4K-TV-Shootout-Ballot.jpg



Screenshot 2024-01-28 170923.png
Screenshot 2024-01-28 171047.png
Screenshot 2024-01-28 170833.png




Die Ami ( Value Electronics ) und UK ( Vincent / HDTVTest ) Leute bei den anderen beiden TV Shootouts haben ja den Sony A95L QD-OLED auf die 1 gesetzt ... die Deutschen finden das der G3 der beste is gefolgt vom Pana MZ2000 ........ 2024 beim Value Electronics Ami TV Shootout dürfte diesmal aber auch der Pana dabei sein den wollen sie wohl dafür extra Importieren lassen den bekommt man bei den Amis halt nur als Import
daher wird drüben auch kaum über den Pana berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Wen es ein TV wird bleibt mir ja nur der G4 in 55Zoll.
Die anderen haben ja leider kein MLA in 48 und 42 Zoll.
Aber mal schauen wie der C4 in 42 Zoll abschneidet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh