[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich war felsenfest davon überzeugt das sie auch bei den TV‘s nun auf 240hz gehen.
Der Sprung wär doch viel zu krass, keiner der Konkurrenten hat den Sprung gemacht, der einzige 4K 240Hz TV ist der Samsung QN900D 8K-TV.

Außerdem wäre das doch dann Konkurrenz zu den Monitoren. Und es bringt ja eigentlich auch nur dem PC-Spieler was, das Argument mit dem Motion Smoothing zieht ja heute nicht mehr so.

Denke die werden sich da nochmal schön Zeit lassen, genauso wie mit dem 4k Ultrawide OLED.
 
Hoffe immer noch auf samsung 240hz glossy würde dafür denn G4 austauschen farbheligkeit ist halt führ mich schon sehr schwach beim g4 und mehr hz immer gut.
 
165Hz wäre schon ein cooles Upgrade für meinen CX. Vielleicht dann im C6 48 Zoll. Bis der günstig zu haben ist, ist Ende 2026. Da wäre ich dann bestimmt mal bereit für ein Upgrade
 
Abwarten und Tee trinken ist dann wohl angesagt, da kann durchaus noch was kommen.
Das stimmt, ich wäre auch für 240Hz, das würde dann wirklich für 99,99% der PC-Gaming-Anwendungen abdecken.
Achso, wieso ich auf diese Aussage komme, zumindest von Mediatek-Herstellern dürfte nicht mehr kommen, weil der neue Chip nicht mehr kann: https://www.4kfilme.de/mediatek-pentonic-800-neues-soc-fuer-smart-tvs-erlaubt-4k-bei-165-hz/ Also Hersteller wie Sony und TCL z.B. werden auch nächstes Jahr nur 165Hz können. Offen bleibt dann nur noch Samsung dann, da LG ja auch nur 165Hz bietet.
 
Sollte halt echt auch langsam kommen, können ja trotzdem G-Preise dafür verlangen, damit sie den popeligen Monitoren nicht allzuviel Konkurrenz machen.
Ich mein, alleine weil die allesamt matt sind, käme ein LG-OLED-Monitor nicht infrage für mich.
 
Ich glaube die G Serie wird nie in 42 oder 48 Zoll kommen. Die Serie soll HiFi Enthusiasten ansprechen und keine PC Gamer die das Ding auf den Schreibtisch stellen wollen
 
Was halt eigentlich ne markt lücke wär weil ich hab mir ja auch g4 55 zoll auf den schreibtisch gestellt der 48zoll wär mir aber lieber gewessen der 42 war mir schon bischen klein. Das spiel erlebnis ist halt auf größern bildschirmen besser aber die pixel dichte ist halt das porblem.
 
Das ist wenn dann eine Marktlücke für einen verschwindend geringen Anteil an Leuten. Für 99% der Leute mit diesem Usecase (der eh schon klein ist) wird auch die C Serie ausreichen, wo diese Displaygröße ja schon angeboten wird.
 
Ja verstehe ich schon finds trozdem führ alle 42/48 zoll nutzer schade weil zwischen G zur C serie doch ein risiger unterschied herst und ich jedem die wahl wünschen würde. Kenn auch viele die sich stat einem 27/32 zoll oled ein 42zoll c4 hollen würde wenn der 240hz hätte die wollen halt alle nicht von der hz zahl runter. Ich würde mir auch wünschen das jeder fernseher glossy und matte panels anbieten würden einfach nur das man die wahl hat auch wenn ich matte panels schrecklich finde. Ist halt nur wunsch denken.
 
Habe inzwischen auch den 55 G4. Für 1100€ bekommen, da kann man nicht meckern denke ich.

Aber ich werde ihn wohl zum zocken und für Filme nehmen. Als normaler Monitor kommt wohl weiterhin nen 40” 4K VA Fernseher zum Einsatz.
 
Ja verstehe ich schon finds trozdem führ alle 42/48 zoll nutzer schade weil zwischen G zur C serie doch ein risiger unterschied herst und ich jedem die wahl wünschen würde. Kenn auch viele die sich stat einem 27/32 zoll oled ein 42zoll c4 hollen würde wenn der 240hz hätte die wollen halt alle nicht von der hz zahl runter. Ich würde mir auch wünschen das jeder fernseher glossy und matte panels anbieten würden einfach nur das man die wahl hat auch wenn ich matte panels schrecklich finde. Ist halt nur wunsch denken.
Ich würde mir wahrscheinlich auch einen 48 Zoll G5 kaufen aber so als Unternehmen musst du natürlich gucken, dass es überhaupt einen Markt gibt. Und der ist halt zu niedrig wenn du einen anderen 48 Zoll Oled im Portfolio hast der nur die Hälfte kostet und trotzdem gut genug für die allermeisten Leute ist.
 
40” 4K VA Fernseher zum Einsatz.
Kann nicht verstehen wie du VA panel als moni nutzt nach dem du ein oled geshen hast hate auch ein acer 43zoll VA 🤮schlimmste was mir je passiert ist. Aber ist ja nur mein perslönliches empfinden finde VA monitore schrecklich wenns führ dich klar geht. 😜
 
Kann nicht verstehen wie du VA panel als moni nutzt nach dem du ein oled geshen hast hate auch ein acer 43zoll VA 🤮schlimmste was mir je passiert ist. Aber ist ja nur mein perslönliches empfinden finde VA monitore schrecklich wenns führ dich klar geht. 😜
Kommt schon ne zeitlang so zum Einsatz. Und wird kurzfristig erstmal nicht ersetzt.
Der G4 ist aber auch erst ne knappe Woche da, und vorher hatte ich noch keinen OLED.
Eventuell ändert sich meine Meinung aber auch noch.
 
Also C5 dann wieder nix....

Also sehen wir 240Hz wohl erst beim C7 wenn überhaupt lol.
 
vielleicht gab es die Info hier schon:
Hab mir einenMac Mini M4 geholt und der unterstützt CEC und schaltet somit den 42C2 automatisch ein und aus.
Eine unerwartete Wohltat nach 2,5 Jahren Fernbedienung nutzen 🥳
 
Von euch hat nicht zufällig einer einen 83“ C3/G3 C4/G4 und kann mir was zum Stromgebrauch sagen? Im Internet findet man Werte unter 200W für HDR Inhalte. Kann das eventuell einer von euch bestätigen/widerlegen? Hintergrund: Der WAF muss hoch sein :-) Unser 500W Monster aus 2015 gibt langsam den Geist auf.
 
Kollege war gestern 22 Uhr bei Mir
Stalker 2 auf meinem QD Oled ansehen
Habe noch einen 3225QF übrig für ihn eventuell, Aber:
Nun fragte er, ob Stagefire mir darauf bitte antworten kann:

Ab wann kann man bitte frühestens die 5120 x 2160 / 5120 x 2880 Monitore
seitens LG / Samsung QD Oled kaufen ?
Also nicht vorgestellt werden, sondern Online Ordern?
 
Kollege war gestern 22 Uhr bei Mir
Stalker 2 auf meinem QD Oled ansehen
Habe noch einen 3225QF übrig für ihn eventuell, Aber:
Nun fragte er, ob Stagefire mir darauf bitte antworten kann:

Ab wann kann man bitte frühestens die 5120 x 2160 / 5120 x 2880 Monitore
seitens LG / Samsung QD Oled kaufen ?
Also nicht vorgestellt werden, sondern Online Ordern?
Hi Berni

Sollte hier ersichtlich sein:
Screenshot 2024-12-20 162000.jpg

Ich denke ich werde sicher auf den 5k 45Zoll 240Hz Monitor warten. Evtl. wird er ja auf der CES im Januar gezeigt.
 
Samsung Display legt 2025 vor und will Sonys 4.000 Nit Bravia 9 VA aus dem Jahre 2024 angreifen ... der 4.000 Nit War hat ja 2024 begonnen nun kommt 2025 dann Teil 2 wie ja 2024 schon abzusehen war
da 4.000 Nit bei allen grad das Akutelle Ziel is um 4.000 Nit Content korrekt darstellen zu können

Screenshot 2025-01-05 015313.png


Screenshot 2025-01-05 015635.png






Screenshot 2025-01-05 041058.png








Weiterhin wohl kein 40" - 49" 4K QD-OLED Panel am start sprich QD-OLED bleibt daher für mich Persönlich weiterhin uninteressant und bleibt daher weiterhin nur rein Technologisch für mich interessant



2024 sagte Samsung Display das ihr QD-OLED Panel 3.000 Nits erreichen kann

Screenshot 2025-01-05 041515.png



und Samsung Electronics machte daraus 1.600 Nits beim S95D QD-OLED TV


Screenshot 2025-01-05 041617.png


Man bekommt es aber dennoch auf 3.155 Nits wenn man in den Vivid Mode geht und die ANA Peak Mod macht


... mal schauen ob dann der 2025er S95F auf 2.000 oder 2.200 Nits kommen wird und ob es nennenswerte aufstuffungen im Bereich 25 % - 75 % Window geben wird da hab ich noch meine bedenken.




2024 sagte auch LG Display 1 Tag später das ihr OLED Panel 3.000 Nits erreichen kann

Screenshot 2025-01-05 041436.png



und LG Electronics machte daraus 1.500 Nits beim LG G4 OLED TV


Screenshot 2025-01-05 041651.png



... mal schauen was LG Display 2025 sagt .... ich vermute auch 4.000 Nits und landen werden sie dann in wahrheit bei so 2.000 Nits :-)


2023 wars ja ähnlich als gesagt wurde die 2023er Panels schaffen 2.000 Nits

Screenshot 2025-01-05 044758.png



Und jene 2.000 - 2.200 Nits erreichen wir nun wohl 2025 also 2 Jahre später ... und 2027 werden wir dann wohl erst wirklich die Heute angekündigten 4.000 Nits erreichen


Son bischen Kundenverarsche is das ja von beiden Parteien schon ... aber man muss dennoch sagen seit dem Samsung Displays QD-OLED im Jahre 2022 eingetroffen ist mit ihrer ersten Gen gehts nun vorran
davor war ja Jahre lang Stillstand da LG in der Zeit seine Monopol Stellung hatte und also n Nickerchen machen konnte das kann sich LG nun nich mehr leisten aber nun Samsung auch nicht



Samsung Display geht bei QD-OLED nun wie bekannt ja von 3 x Blue Flo + 1 x Green Pho auf wohl 5 x Blue Flo Layer Tandem ... ob das auch bei den TVs passiert ist weiss man aktuell noch nich
halte ich aber aktuell für wahrscheinlich




Screenshot 2025-01-05 035427.png





Sony kehrt 2025 wohl QD-OLED entgültig den Rücken ( noch unoffiziell ) und kehrt nach 3 bzw 4 Jahren pause zu LG Displays OLED zurück die im Jahre 2025 von 3 Stack + MLA auf 4 Stack + MLA OLED wechseln
was vielleicht der Farbhelligkeit von LG Displays OLED etwas zu gute kommen wird aber wohl nicht reichen wird um auf QD-OLED aufschliesen zu können QD-OLED wird da wohl weiterhin Meilenweit vorne liegen.
Aber ein interessanter Move von Sony ohne Grund würde Sony das nich machen die wägen immer vorher gut ab was sie nehmen genau wie Panasonic
... Sonys Bravia Flagschiff bleibt aber weiterhin ihr VA Mini LED wie auch schon 2024 mit dem der 4.000 Nit War begonnen hatte


Screenshot 2025-01-05 043300.png






Screenshot 2025-01-05 021855.png
------
Screenshot 2025-01-05 021815.png





Vielleicht hat sich ja schon 2025 einer der beiden getraut auf PhoBlue zu gehen und versucht es mit nem Extra Stack auszugleichen was aber unwahrscheinlich is das wird wohl erst 2026 soweit sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Führ mich gibt 4 Fragen
1.Samsung mattes panel dann bin 100% raus. 🤮 (wär richtig schade)
2 Lg mal einiges an Farbheligkeit drauf setzt sonst bin auch auch raus der G4 schächelt da schon im verhältnis zur seiner gesamt helligkeit.
3 Wie viel HZ bekommen die.
4 Wie sieht der 25%-75% breich aus.
Vorteil ist wenn die nichts raus hauen kann ich noch ein jahr mein geld sparen und G4 behalten.
Hoffe aber das die mal wieder was raus hauen und mein Gier angeregt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh