[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der 83 C2 wird doch auch mit Evo Panel beworben, das müsste dann doch das selbe sein wie alle C2 drunter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 83er werden wohl in einer anderen Fabrik gefertigt die noch nicht auf dem neusten technischen Stand ist.
Es gibt, wenn ich es richtig verstanden habe, schon div. Ausbaustufen vom EVO Panel.

Aber da wird dir einer der Fachleute sicher noch etwas zu sagen oder du guckst mal im Hifi-Forum(.de) in den entsprechenden C2 Thread.
Hatte mir das zwar alles schonmal genau angelesen, aber mein Gedächtnis wird wohl langsam schlechter, habe das Meiste nun wieder vergessen nachdem ich mit für ein Gerät entschieden hatte.

Persönliche Meinung:
Der optische Größenunterschied zwischen 65" und 77" war für mich jetzt schon so gering, dass es mir nach einem Tag kaum noch auffiel und ich nachmessen musste, dass es wirklich der 77er ist in meinem Wohnzimmer. Zwischen 83 und 77 wird es also so marginal sein, dass es praktisch egal ist, welchen man nimmt.

Die nächste interessante Größe wären dann wohl 97".
 
Ich empfehle dir, dich mit dem 77er zu begnügen. Die 83er haben lt. div. Forenberichte noch ältere Panel und neigen eher zum vertical banding bzw. Nearblack / Grey Problemen.
Die 83er werden wohl in einer anderen Fabrik gefertigt die noch nicht auf dem neusten technischen Stand ist.

Du verwechselst das glaub ich mit der 2023er G3 Serie wo der 83" noch kein MLA hat während der 55" , 65" und 77" G3 das MLA drinn haben


Screenshot 2023-04-26 155155.png
 
Hmm ich denke das eigentlich nicht, im Hifi Forum habe ich mehrfach gelesen, dass die 83er C2 noch deutliche Probleme mit dem Banding haben sollen während das bei den kleineren Größen kaum noch vorhanden ist.

Zumal mir die Thematik mit MLA noch bewusst ist, da ich zuerst ja einen G3 oder C3 wollte.
 
Hmm ich denke das eigentlich nicht, im Hifi Forum habe ich mehrfach gelesen, dass die 83er C2 noch deutliche Probleme mit dem Banding haben sollen während das bei den kleineren Größen kaum noch vorhanden ist.

Vertical Banding ( also Verticale Streifen die man bei den 5 % Grau bild sieht ) gibts immer ... is halt die Typische Panel Variance

CX von 2020 : ------------------------------------------------ C1 von 2021 : ----------------------------------------------------------- C2 von 2022 : ---------------- und auch der 2023er G3 hats :

x.png
22.png
2.png
g3.png



bei dem einen isses nnich so schlimm während es bei dem anderen so schlimm is das sie das Gerät umtauschen wollen und beim nächsten isses so mittel .... das Variiert halt seit Jahren von Gerät zu Gerät ( auch bei gleicher Serie und Größe ) wurde hier im Thread ja über die Jahre auch schon oft besprochen

Oftmals wird es mit der benutzung und den ersten kleinen Refreshes dann besser aber es gibt auch Fälle wo es halt dauerhafft bleibt .. sieht man bei der normalen nutzung aber eigentlich nie sondern
eigentlich immer nur auf den Testbildern und wir zocken ja keine Testbilder sondern Games ... mein 48CX von 2020 hat zb garkein EVO Panel weil gabs damals noch nich und da is bei der normalen Nutzung alles top.

Color Banding ( Rund oder Wellenförmige abstufungen zwischen 2 unterschiedlichen Farben oder Farbtönen .. oftmals im Himmel zu sehen oder im Nebel ) is dann natürlich aber wieder ne andere Nummer
und kommt zu 95 % vom Content selbst und nich vom TV / Monitor da hilft dann :

1. Reshade + Deband ( Funktioniert am besten is aber umständlich einzustellen weil viel gefummel und probieren mit den Slidern ... nachteil is das es nur am PC geht )
2. Dithering ( also zb 8 Bit + 2 Bit Dithering ... hilft eher so semi )
3. Smooth Gradation ( zu finden im TV Menu .. hilft semi bis garnicht )

11.png
221.jpg



Ist immer Problematisch wenn die Leute einfach nur von Banding reden aber das dann nich genauer spezifizieren ... Vertical Banding ( kommt vom TV ) is jedenfalls was anderes als Color Banding ( kommt vom Content )
 
Zuletzt bearbeitet:
oh glaub mir, mit meinem C9 hast du es beim normalen Filme gucken in dunklen Szenen immer gesehen!
Dafür ist es mit meinem C2 selbst auf den extra Testbildern mit 2%/3%/5%/10% Grau etc. nicht sichtbar - und das schon vor dem ersten Refresh, denn das war das erste, was ich geprüft habe, da mit ein Hauptgrund für den Umstieg auf eine neuere Serie.

Und beim 83C2 las ich eben, dass es dort oft noch sehr ausgeprägt ist, da es Unterschiede beim Panel zu den kleineren geben soll.
 
oh glaub mir, mit meinem C9 hast du es beim normalen Filme gucken in dunklen Szenen immer gesehen! Dafür ist es mit meinem C2 selbst auf den extra Testbildern mit 2%/3%/5%/10% Grau etc. nicht mehr sichtbar.

Wie gesagt : "is halt die Typische Panel Variance" .. bei einem anderen C9 gleicher Größe wärs vielleicht nich so schlimm gewesen

TZGamer hatte ja auch ein C9 und soweit ich mich erinnere hatte er nie hier im Thread über Vertical Banding bei seinem C9 gemeckert
 
Dann bin ich einfach froh, in dieser Generation Glück gehabt zu haben :)
Bin mir aber auch ziemlich sicher, dass im Nachbarforum vom 83er eben deswegen häufiger abgeraten wurde in der Vergangenheit im Vergleich zum 77er.

Bin jedenfalls mit dem C2 sehr zufrieden, nur die Soundausgabe via HDMI eARC nervt mich sehr, denn das macht er deutlich schlechter als der C9 (es klappt mit den Formaten nicht richtig).
 
Da muss ich dem Kollegen recht geben mit der Problematik des 83ers, das wurde im Hifi Forum ausgiebig diskutiert und mit mehr als genug Fallbeispielen belegt. Der 83er C2 hat nicht die neueste Panelgeneration verbaut und leidet unter wesentlich größeren Problemen was Vertikal Banding angeht als der 77er. Gab etliche die wirklich fürchterliche Beispiele gepostet haben und dann deswegen und wegen vieler anderer positiver Rückmeldungen auf den 77er umgestiegen sind.
Eine Gurke kann und wird natürlich überall dabei sein, aber in diesem Fall lag es schlicht und ergreifend an den unterschiedlichen Panelvarianten.
 
Da muss ich dem Kollegen recht geben mit der Problematik des 83ers, das wurde im Hifi Forum ausgiebig diskutiert und mit mehr als genug Fallbeispielen belegt. Der 83er C2 hat nicht die neueste Panelgeneration verbaut und leidet unter wesentlich größeren Problemen was Vertikal Banding angeht als der 77er. Gab etliche die wirklich fürchterliche Beispiele gepostet haben und dann deswegen und wegen vieler anderer positiver Rückmeldungen auf den 77er umgestiegen sind. Eine Gurke kann und wird natürlich überall dabei sein, aber in diesem Fall lag es schlicht und ergreifend an den unterschiedlichen Panelvarianten.

Wie haben das die Leute nur vorher die 13 Jahre ausgehalten bevor es das EVO / EX Panel gab ? Das muss echt schrecklich gewesen sein überall Vertical Banding
und jeder muss ja dann ständig sein Gerät gewechselt haben :ROFLMAO: .. wah ein C1 .. weg damit das hat nich das neuste Panel drinn ... wah ein 42" C2 weg damit das hat auch nich das neuste Panel drinn und
hat deswegen ja automatisch voll krasses Vertical Banding

Ich kann die ganzen Posts der Leute hier im Thread auch schon nichmehr zählen die bei ihrem 42" C2 das Vertical Banding voll krass sehen

Oh du hast ein 2023er G3 man der hat aber krasses Vertical Banding obwohl das neuste Panel drinn is wie geht den sowas die im Hifi Forum sagten doch das die neuen Panels das garnich mehr haben ???

Ohje ich hab ja auch ein 3 Jahre altes Panel drinn in meinem 48" CX von 2020 das is ja auch nich die neuste Panel Technology und is ja noch garkein EVO / EX Panel igitt .. da muss ich aber fix wechseln
da ich überall das Vertical Banding sehe auf Schnorn Hub

Leute Leute :stupid:

Aber nunja .. dann schaut mal weiter im euer Hifi Forum rein wo die Pros unterwegs sind :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haben das die Leute nur vorher die 13 Jahre ausgehalten bevor es das EVO / EX Panel gab ? Das muss echt schrecklich gewesen sein überall Vertical Banding
und jeder muss ja dann ständig sein Gerät gewechselt haben :ROFLMAO:

Ohje ich hab ja auch ein 3 Jahre altes Panel drinn in meinem 48" CX von 2020 das is ja auch nich die neuste Panel Technology und is ja noch garkein EVO / EX Panel igitt .. da muss ich aber fix wechseln

Leute Leute :stupid:
Das ist aber auch sinnloser Blödsinn, keine Ahnung wo jemand geschrieben hat das die vorher gar nichts getaugt haben.
Gute oder auch akzeptable Geräte gab es selbstverständlich in jeder Generation, aber das bedeutet ja nicht, das es keine Fortschritte auch in Sachen Vertical Banding über die Jahre gegeben hat und damit deutliche Verbesserungen in diesem Bereich.
Die Frage ist nur, warum sollen die Leute, die gerade für die großen Geräte noch mehr Geld hinlegen und dafür Banding bekommen was oft zu sehen ist, sich damit zufrieden geben, wenn es in der gleichen Modellgeneration Geräte gibt die in der Masse da wesentlich weniger Probleme aufweisen und nur ein wenig kleiner sind?

Immer wieder schön wenn man so sachlich diskutieren kann. Aber hier hat ja sowieso niemand anderes Ahnung von der Materie als du.

Somit entschuldige ich mich hiermit für meinen vollkommen an den Haaren herbei gezogenen und unqualifizierten Beitrag und überlasse selbstverständlich wieder den Profis das Feld.
 
Immer wieder schön wenn man so sachlich diskutieren kann. Aber hier hat ja sowieso niemand anderes Ahnung von der Materie als du.

Es mag vielleicht sein das Prozentual gesehen das Vertical Banding etwas häufiger bei den 83" C2s vorkommt als bei den 55" C2s zb aber zu sagen das einfach jeder 83" C2 immer zu 100 %
krasses Vertical Banding hat is halt Quark weil die vergangenheit schon gezeigt hat das es einfach Panel Variance is ich dachte das währe bei meinem einem Post klar geworden
selbst der 2023er G3 weisst weiterhin Vertical Banding auf das is halt einfach Glückssache bzw Panel Lotterie

Und zu sagen das alle 2022er C2s ausser dem 83" kein bzw kaum noch Vertical Banding aufweisen und das auf die Panel Technologie zurückzuführen is is auch mumpitz weil dann hätte der G3 auch kein Banding
weil is ja das neuste vom neusten nur hat eben leider der G3 auch weiterhin das Vertical Banding ... Panel Variance halt ... das is schon seit Jahren so und das zeigte auch mein Post von Gestern


333.png



Ich hab ein 48" CX von 2020 der hat kein EVO und kein EX Panel sondern ein älteres Panel und das is tutti der müsste aber nach eurer Theorie voll Grottig sein weil keine neue Panel Technologie und daher automatisch für euch krasses Vertical Banding .. hier haben auch noch ein paar ein alten C9 von 2019 und dort is auch alles ok Panel Variance halt das haben wir hier im Thread über all die Jahre auch schon öfters mal als Thema gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat doch niemand von „kein“ Banding gesprochen. Hier werden einem Sachen in den Mund gelegt, die nie jemand geäußert hat.
Es ist ja auch nicht so das es nur „Banding“ oder „kein Banding“ gibt, bezogen natürlich auf Vertical Banding.
Das kann von vorhanden aber völlig unauffällig im normalen Betrieb eben aber auch bis zu vollkommen katastrophal gehen, mit noch einigem dazwischen.
 
Es hat doch niemand von „kein“ Banding gesprochen. Hier werden einem Sachen in den Mund gelegt, die nie jemand geäußert hat.

Habs schon korrigiert gehabt

Das kann von vorhanden aber völlig unauffällig im normalen Betrieb eben aber auch bis zu vollkommen katastrophal gehen, mit noch einigem dazwischen.

Exakt ... das hatte ich Gestern auch schon geschrieben .. Panel Variance halt und das is schon seit Jahren so

Die Samsung QD-OLED TVs 2022 hatten anfangs auch gute Panels die fast kein Vertical Baning aufwiesen und wurden gelobt aber dann kammen auch einige QD-OLED TVS die nich mehr so gut wahren .. Panel Variance


Jedenfalls happert die Hifi Theorie das es an der neuen Panel Technologie liegt .. gibt etliche andere C2s auch bei kleineren Größen mit krassen Vertical Banding sowie eben der G3 .. das liegt nich an der Panel Technologie .... ich vermute hier eher das es an dem Zusammenbau der Panels an sich liegt also beim zusammenlegen der einzelnen Layer wie genau da gearbeitet wurde beim zusammenlegen oder kleben der Layer


Fakt ist es gibt seit Jahren Geräte wo man pech hat die halt krasses Vertical Banding aufweisen aber ein anderes Gerät gleicher Serie und Größe hat halt so gut wie garkein Vertical Banding aber zu sagen
das wenn man ein EVO /EX Panel hat ( also wie ihr sagt die neuste Panel Technoligie ) man sogut wie kein Vertical Baning hat is halt Quark das hat die vergangenheit uns gezeigt gibt im Internet einige
mit nem C2 ( der kein 83" is ) der krasses Banding hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür das von den 83ern aber wesentlich weniger verkauft werden, war der Anteil mit sehr ausgeprägtem VB scheinbar schon sehr hoch.
Egal, wir drehen uns da im Kreis. Kannst dir bei bei Interesse die entsprechenden Threads durchlesen mit mehr als genug Erfahrungsberichten, oder auch nicht.

Ging auch nie um Evo Panel oder nicht, das andere davor alle kacke waren oder sowas, hat nie jemand behauptet das es erst seit den Evo Panels gut war, sondern einfach nur das es immer schon unterschiedlich starke Fortschritte in verschiedenen Bereichen zwischen den Panelgenerationen gab. Auch bei unterschiedlichen Größen und hin und wieder macht das eben auch mal in der Masse einen signifikanten Unterschied.
 
Dafür das von den 83ern aber wesentlich weniger verkauft werden, war der Anteil mit sehr ausgeprägtem VB scheinbar schon sehr hoch.
Egal, wir drehen uns da im Kreis. Kannst dir bei bei Interesse die entsprechenden Threads durchlesen mit mehr als genug Erfahrungsberichten, oder auch nicht.

Dafür interessiert mich Vertical Banding bzw ei 83" zu wenig ( falsche Richtung bei mir gehts da eher um den 40" Bereich ) um mir da nun Seitenweise die Threads durchzulesen

Ging auch nie um Evo Panel oder nicht, das andere davor alle kacke waren oder sowas, hat nie jemand behauptet das es erst seit den Evo Panels gut war

öhm doch

67656.png


, sondern einfach nur das es immer schon unterschiedlich starke Fortschritte in verschiedenen Bereichen zwischen den Panelgenerationen gab. Auch bei unterschiedlichen Größen und hin und wieder macht das eben auch mal in der Masse einen signifikanten Unterschied.

Und du nun wieder

"unterschiedlich starke Fortschritte in verschiedenen Bereichen zwischen den Panelgenerationen gab."

Non EVO is die alte Generation von Panel die zb in meinem 2020er 48" CX steckt welcher Tutti is in sachen Vertical Banding .. Panel Variance halt.
Dann kamm 2021 das EVO Panel in den G1 sowie in manche C1 ( da konnte man dann ein C1 in ein G1 durchs Service Menu verwandeln was die Helligkeit anging )
und 2022 kamm dann das EVO Panel + AI = EX ( EVO + Xperience ) Panel in alle OLEDs ausser in den 42" C2 der es erst später bekamm ... sprich die früh ein 42" C2 gekauft haben haben das alte 2020er Panel drinn und müssten dann ja auch voll das krasse Vertical Banding haben weil is ja alte Panel Technologie nach euren aussagen.

WIe gesagt .. ich vermute ( mehr aber auch nich ) das die Panel Fertigung ansich also das zusammenlegen der einzelnen Layer ( nich die Panel Technick dahinter ) eher einfluss
darauf hat wie stark das Vertical Banding ausgeprägt ist und weniger ob es ein altes 2020er Panel is oder ein 2021er EVO Panel oder ein 2022er EX Panel oder ein 2023er MLA Panel ...
man kann da immer pech haben und das schon seit Jahren egal ob nun ein 2022er 83" C2 oder ein 2020er 48" CX oder ein 2022er 42" C2 oder gar ein 2023er 55" G3 oder ein 2019er 55" C9
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zitierst den Beitrag eines anderen, dann muss ich es nochmal präziser ausdrücken, ICH habe nie von Evo Panel oder nicht gesprochen, sondern lediglich von unterschiedlichen Generationen, dabei kann es sich sowohl nur um neue Fertigungsprozesse oder auch komplett „Neuentwicklungen“ handeln.
Hier wird so getan als ob es die 10 Jahre oder was weiß ich wie viel nur ein Panel vor Evo gab und sich da nie etwas getan hätte.

Ist mir bisschen zu anstrengend, da hier einfach alles durcheinander gewürfelt wird.

Belassen wir es einfach dabei um es nicht noch komplizierter zu machen, du bist gedanklich vollkommen woanders unterwegs als das worauf ich hinaus wollte.
 
dabei kann es sich sowohl nur um neue Fertigungsprozesse oder auch komplett „Neuentwicklungen“ handeln.

Der Prozess is seit 2020 gleich da haben sie aufs 8,5G Glass umgestellt das 10,5 G Glass verzögert sich noch etwas glaub das soll nun 2025 oder so kommen ... 2028 sogar


Die Neuentwicklung hatten ich ja schon aufgezählt

2020 = umstellung auf 8,5 G Glass und erster 48"
2021 = EVO Panel ( Deuterium )
2022 = EX Panel ( EVO + AI ) und erster 42"
2023 = MLA Panel ( EX + Micro lens Array ) und erster 45" und 27" ... ( auch die haben weiterhin Vertical Banding trotz neuster Panel Technology / Entwicklung )

Nur haben all die Neuentwicklung halt keinen Einfluss aufs Vertical Banding da es in all den Generationen und größen vorhanden ist in unterschiedlicher ausprägung ... Panel Variance halt

Hier wird so getan als ob es die 10 Jahre oder was weiß ich wie viel nur ein Panel vor Evo gab und sich da nie etwas getan hätte.

Ich denke die letzten 4 bzw 5 Jahre reichen doch auch um sich ein gewisses Bild vom Vertical Banding zu machen und zu merken dass das seit 4 Jahren und mehr immer gleich is und weiterhin Panel Variance is
egal ob ein 2019er C9 oder ein 2023er G3
 
Zuletzt bearbeitet:
hat deswegen ja automatisch voll krasses Vertical Banding
Dort gucken die Leute als erstes sich 5% Grau an und wenn da sowas zu sehen ist ohoh.

Die machen sich selber verrückt.

Das halt der fehler schlechthin,ich wette nach 100H betrieb und den ein oder anderen refresh ist das deutlich weniger.

Gab ja auch schon viele fälle bei denen das ja fast ganz verschwunden war und auf nem normales lvl war.
 
Das halt der fehler schlechthin,ich wette nach 100H betrieb und den ein oder anderen refresh ist das deutlich weniger.
Gab ja auch schon viele fälle bei denen das ja fast ganz verschwunden war und auf nem normales lvl war.

Das kommt noch hinzu und erwähnte ich auch Gestern schon ... auch sagte ich das wir ja nich 5% Grau Testbilder zocken sondern Games wo man das im normal Fall nich sieht :-)
ausser man hat halt richtig pech gehabt .. lotterie halt.

Es mag ja sein das Prozentual die 83" C2s etwas häufiger vom Vertical Banding betroffen sein könnten aber das alle 83" C2s krasses Vertical Banding haben sollen
und alle anderen C2 Größen nur recht milde weil der 83" C2 noch mit der alten Panel Technologie gefertigt wird kann ich nich glauben auch bei den 83" C2s wirds ne Panel Variance geben

Auch glaub ich eben nich das die Panel Technologie ( Non EVO , EVO ; EX , MLA ) etwas damit zutun hat wie stark das Vertical Banding bei dem TV ausgeprägt is sondern ich vermute eher
das es darann liegt wie genau die Mitarbeiter beim zusammenlegen / kleben der einzelnen Layer gearbeitet haben also Qualitätskontrolle

555.png
454.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mir ist das jetzt zu aufwendig geworden um in dem ganzen Durcheinander hier zu versuchen meine Gedanken rüber zu bringen, bedanke mich aber trotzdem das man zumindest auf sachlicher Ebene hier weiter gemacht hat 👍🏻
 
Hätte ein paar sehr spezifische Fragen, vielleicht hat der ein oder andere im Thread diese ebenfalls gehabt und ggf. gelöst.

1. Input-abhängiger Audio-Output:

Ich habe einen externen DAC, welcher per USB am Rechner hängt und optisch am OLED. Nun würde ich gerne die Audio-Wiedergabe vom PC-HDMI-Port immer über die verbauten Lautsprecher wiedergeben, aber bei den LG-internen Apps immer über Optisch ausgeben. Falls das nicht möglich ist, gibt es evtl. einen Schnellzugriff um die Audioausgabe möglichst schnell zu wechseln?

2. Windows 10 + Nvidia + ColorControl

In ColorControl habe ich das automatische Ab/Anschalten aktiviert mit Standby. Funktioniert soweit auch hervorragend.
Allerdings habe ich das Problem, dass der OLED relativ verzögert startet. Aufgrunddessen "Resiszen" alle offenen Fenster in die obere Ecke (640x480 o.ä.). Ich hatte das Problem schon damals mit dem Philips, wenn dieser per Hardwareschalter abgeschalten wurde (und dadurch keine Bildausgabe mehr angeschlossen ist). Damals hatte ich das per Registry-Hack umgehen können (was auch bis zum Wechsel funktioniert hat). Allerdings habe ich nun eine Vielzahl verschiedener Ansätze erfolglos versucht. Kann mich auch nicht mehr erinnern, welcher am Ende funktioniert hatte beim Philips ;)
Wenn der Bildschirm vor dem Rechner angeschalten wird, klappt natürlich alles problemlos.

PS: Wer einen Topping E50 mit dem OLED kombinieren möchte - leider hat die Optische Verbindung vom OLED (PC problemlos) hin und wieder Aussetzer. In den LG-Apps äußerst selten, per PC-HDMI alle paar Sekunden (und damit wohl auch bei allen anderen HDMI-Zuspielern). Problem, spezifisch mit LG OLEDs, ist wohl bekannt...
 
Mal was anderes,mit wieviel FPS spielt ihr so im schnitt auf euren OLED?

Ich weis nicht,aber alles unter 100FPS ist bei mir einfach nicht smooth.

Sogar 90FPS sind schon sichtbar ruckeliger.

60/70FPS gehen überhaupt nicht,noch nicht mal bei SP Games.
Das sind gefühlt 40FPS...
Muss da immer mir de FPS anzeigen lasse und bin erschrocken wenn dann 60,70,80 dastehen die sich aber null so anfühlen hmm.


Ich lese ja öfters von Leute wie smooth 60FPS aufm OLED sind,das will bei mir einfach nicht in koppe,hab schon gedacht das irgendwas falsch eingestellt ist bei mir,aber optimizer ist an sowie Freesync.

Hab ich mich so an 100FPS gewöhnt?
Oder stimmt was mit mein OLED nicht?^^

Ich weis auch schon garnicht mehr wie es zum anfang war.

Wie sieht das bei euch so aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka auf der Konsole passt es mit 60FPS+ mit NFS oder Horizon 5 auf der Series X

God of war Ragnarök mit 75-80 fps rum war super Smooth auf der PS5 . Kämpfe gingen super . Mit Maus ist das immer etwas anders als mit Controller . Kannst ja mal freesync deaktivieren und die FPS auf 62 fixieren ob sich dadurch was ändert .
 
Ok konsole ist halt auch was anderes da sehen die Games immer smooth aus größtenteils.


Ka wieso das so ist^^.

Aufm PC fällt das gerade beim kameradrehen auf,das ist einfach nicht geschmeidig unter 100FPS bei mir.

Ohne Freesync will ich ungern spielen.

Ist halt etwas nervig da man immer erstmal rumwurschteln muss um größtenteils auf 100FPS zu kommen,so das die spiele halt auch noch ansehnlich sind.

PUBG z.b ist es garnicht möglich das Game ist technisch so ein Müll...

Teilweise bekomm ich da die selben FPS raus wie mit meiner 6700XT damals (beides GPU limit)und die 6800XT hat schon ne ganze ecke mehr bums dahinter...

Lodge auf Deston z.b im Bunker unter 60FPS....obwohl da null ist was nur ansatzweise so ne Leistung bräuchte.

Jeder Gunfight ist da nen krampf weil auch der Recoil FPS abhängig ist lol.
 
Bin einer der Erdbewohner die extrem unter Motion Sickness leiden. Das führt dazu das ich viele Spiele erst gar nicht spielen kann da ich nach 5 Minuten Seekrank werde.
Seit dem Umstieg auf eine schnellere Grafikkarte (4080m jetzt 90) und kauf des 42er Oled habe ich das Problem nicht mehr so extrem. Da ich auch zuvor schon viele Frames hatte dürfte es nicht nur alleine daran liegen sondern auch am OLED das es weniger Probleme gibt. Spiele aber generell uncapped ohne Vsync. Was mir aufgefallen z.B bei Quake2RTX das hier die 60FPS bei maxed out mit der 4080 zwar funktionieren, aber keinen Spass machen weil ich es nicht als flüssig empfinde. Mit der 4090 und 30% mehr FPS fällt es weniger ins Gewicht.
 
Ich lese ja öfters von Leute wie smooth 60FPS aufm OLED sind,das will bei mir einfach nicht in koppe,hab schon gedacht das irgendwas falsch eingestellt ist bei mir,aber optimizer ist an sowie Freesync.
Das ist doch genau der falsche Trugschluss, 60fps sind auf einem reaktionsschnellen Display wie einem OLED viel schlimmer, weil es zum Stuttering kommt, die Pixel schalten schnell und die Bilder sind sofort zu sehen, der Bildwechsel fällt viel stärker auf.
Ein träges VA schmiert das sowieso alles irgendwie in eine Bewegung zusammen, so wie technisch bedingtes Motion Blur.

Kannst du auch gut bei HDTV-Tests immer sehen, dass er das erwähnt bei 24p-Filmen die Kameraschwenks, je schneller ein Panel desto ruckeliger ist die Bewegung bei niedriger Framerate.

Mit deinem OLED ist also alles in bester Ordnung.

Empfehle dir aber trotzdem sehr, dir auch den Frametime-Graphen vom Afterburner einblenden zu lassen, denn die FPS-Anzeige sagt an sich nichts aus, du kannst 150fps im Schnitt haben, wenn die Varianz der Frametime größer wird als 4ms wirds trotzdem ruckelig.

Beispiel bei mir: Ich spiele seit Jahren Apex im FPS-Limiter von 110fps, davor mit einem 9900K und jetzt mit einem 7600X. Die FPS hat der 9900K natürlich auch locker erreicht aber der Frametime-Graph war immer etwas unruhig, dadurch war das Spiel nie wirklich flüssig.
Mit der neuen CPU ist das endlich behoben und das Spiel ist butterweich, trotz gleicher FPS-Anzahl gleichem Bildschirm und gleicher GPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh