[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

100 oled lich 100%kontrast 60-68 farbtife HDR immer an
Verwende ihn als normalen bildschrim blende nix aus Internet filme spiele
(Red Dead Redemption 2,Assassin's Creed ,spider man ,dragon age, dead island 2, cyberpunk,witcher 3, cod ,warcraft 3,Horizon,Mafia ,Saints Row,rocket leauge , Far cry ) um par spiele zu nenen
Liebe oled qualität halt nur in den setting sonst ist er mir zu dunkel oder zu blass.
Ist aber halt meiner meinung nach alternativ los was bild quali angeht daher auch wiedre gekauft und werden auch näxten kaufen.
achso und ruhe zeit war halt durchschnittlich 7,8 stunden ca laut service menü
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 tage und mein neuer oled ist schon defekt - er geht nicht an (das bild bleibt schwarz) , dann irgendwann nach 30min kabel rein und kabel raus (stromkabel) geht er an und flackert ganz wild.

das hdmi/dp kabel kann ich ausschliesen weil einfach nicht mal das menü zu sehen ist und dann nach 30 minuten auch das menü wieder kommt und flackert. (lg 27gr95qe-b)
 
Sind die Schleier arg auffalend im Normalbetrieb. Oder sieht man die nur bei zB komplett weißem Bildschirm?
am anfangnur bei weißem bild später bei auch andern tönen im altag sah man es nicht immer kamm aufe das bild an vorallem bei gelb blau weiß hatt man es gut gesehen sind halt abnutzung erscheinungen
am weißen bild hat man halt auch gesehen das die suchleiste von windows 10 auch nicht mehr so hell ist im vergelich zum rest. aber fands nach der zeit schon ok gab ja auch mal das er 48 stunden an war. Olde nutz sich halt einfach ab. Dafür bekommt man halt das beste bild meiner meinung nach. führ den c2 hab ich nur 750 euro bezahlt wenn der ca 8000-12000stunden ohne sichtbare spuren hält kann ich bei den settings net beschwären.
 
2 tage und mein neuer oled ist schon defekt - er geht nicht an (das bild bleibt schwarz) , dann irgendwann nach 30min kabel rein und kabel raus (stromkabel) geht er an und flackert ganz wild.

das hdmi/dp kabel kann ich ausschliesen weil einfach nicht mal das menü zu sehen ist und dann nach 30 minuten auch das menü wieder kommt und flackert. (lg 27gr95qe-b)
Naja wenn das Menü z.B. beim Wechsel der Quelle kurz verschwindet, kann es trotzdem das Kabel (oder der Port am Ausgabegerät sein) sein, wenn das einen schaden hat und die Quelle dadurch mal da ist oder nicht, schnell ein anderes Kabel dranhängen, wird ja nicht das Problem sein oder? :d Weiß aber nicht wie sich das beim LG Monitor verhält, aber wenigstens testen würde ich es wohl.
 
das menü ist komplett weg , egal dp kabel oder hdmi kabel oder garkein kabel

das ding hat aber auch noch ein anderes problem (in games denkt der monitor er würde mit 4k laufen -> geht dann nurnoch auf 120hz) - das kann man fixen mit cru , aber das ist ja nicht der sinn der sache bei einem 1000euro oled gaming monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding hat aber auch noch ein anderes problem (in games denkt der monitor er würde mit 4k laufen -> geht dann nurnoch auf 120hz) - das kann man fixen mit cru , aber das ist ja nicht der sinn der sache bei einem 1000euro oled gaming monitor

Bekanntes Problem, wird wohl daran liegen, dass das Display UHD Signale wegen der Konsolen akzeptiert? :<
 
ich kann mir nicht vorstellen das es überhaupt ein burn in gibt ... nicht bei den modernen oleds ... - damit sich irgendwas einbrennt müsste man wirklich mehrere wochen am stück das gleiche bild anhaben
Jeder OLED-Monitor/Fernseher wird irgendwann Spuren von Burn-in aufzeigen. Wie schnell die wahrnehmbar werden, hängt ganz stark vom konsumiertem Inhalt, Resistenz des konkreten Paneltyps und der Helligkeit ab. Das muss auch gar nicht notwendigerweise in der Zeitspanne liegen, in der man den OLED überhaupt noch nutzt.

Der 'normale' Desktopbetrieb mit statischem Wallpaper und Taskleiste, ja selbst einer mit Mitigationsmaßnahmen wird langfristig bei jeden OLED zu Burn-in führen. Wie schnell ist nur eine Frage der Helligkeit (richtig niedrig mag es vielleicht auch über die Nutzungsdauer kein Problem sein!). Die neuste Iteration von WOLED wird in dem use-case anderen klar überlegen sein, denn hier bestimmen vor allem weiße Flächen schnell das Burn-in-Muster, aber auch die wird nicht davor gefeilt sein.

Bei klassischem Mixed-usage mit verschiedensten Streaminganbietern, Filmen, etwas linearem TV und gelegentlichen Games kann dieser Zeitpunkt bei modernen Panels tatsächlich in weiter Ferne liegen. Hier wird gerade bei modernern Fernsehern die Lebensdauer anderer fehleranfälliger Komponenten (v.a. Mainboard und Netzteil) deutlich relevanter sein. Wobei das wieder von der Helligkeit abhängt, dauernd auf max kann schon wieder ne andere Geschichte sein, insbesondere bei denen mit hoher Spitzenhelligkeit.

Gaming-Lastige Workloads liegen jetz irgendwo dazwischen; wo genau hängt ganz stark von den Spielen ab. Die Helligkeit wird wie immer entscheidender Faktor sein.

Unterm Strich würde ich mir fürs Zocken aber einfach nicht zu viele Gedanken machen. Der Qualitätsgewinn ist so enorm, dass es das einfach wert ist. Ich könnte nicht mehr zurück. Schlimmstenfalls muss man das halt wie andere zeitkritischere Hardware-Komponenten wie z.B. die GPU sehen, die man halt irgendwann austauschen muss. Im Zweifelsfall dann halt ne günstigere GPU, denn OLED bringt (m.M.) so viel mehr als nice-to-haves wie z.B. Raytracing. (Zumal mein S95B dank der Responsetimes sich bei 120Hz ähnlich flüssig anfühlt wie mein IPS mit 144hz und der S95B mit 144hz ein merklichen Tick flüssiger ist, also grds. auch weniger Leistung für das gleiche Level an 'Smoothness' erforderlich ist).

Fürs Homeoffice sollte es dann aber besser schon noch ein IPS als Zweitgerät sein.


Weiß jemand, inwieweit sich das Risiko von "burn-in" minimiert, wenn man die OLED-Pixel Helligkeit auf 38% (120 Nits) stellt? In Games, wo es kein echtes HDR gibt, sehe ich keinen wirklich großen Unterschied zwischen 38% und 100%.
Es verringert sich schon merklich gegenüber 100% (sofern klassische Helligkeitsstufen dahinter stehen würden). Sofern es nicht immer die selben mit statischem HUD sind, wird die Maßnahme aber eher nicht nötig sein. Ich würde es einfach tagesaktuell so einstellen, dass mir die Helligkeit passt (Tagsüber wäre mir mein S95B selbst bei 100% beim Zocken zu dunkel, abends/nachts fallen mir bei mehr als 20% schnell mal die Augen aus dem Kopf).

Hintergrund: Hitze und vielleicht auch die Höhe der angelegten Spannung selbst verkürzen die Lebensdauer der einzelnen Dioden. Je heller, desdo höher muss die angelegte Spannung sein; dabei empfinden unsere Augen Helligkeit nicht linear, sondern eher Richtung quadratisch o.ä. (genaue Kurve kenne ich jetzt nicht). Der Output-Unterschied zwischen 400 und 500nits ist wesentlich größer, als es die 100nit Unterschied vermuten lassen würden. Alleine dadurch entsteht schon merklich mehr wear auf der Diode. Zusätzlich spielt aber die Wäremeableitung noch eine Rolle, denn die Wärme entsteht ja nicht nur und ist dann magisch weg, sondern muss noch abgeleitet werden und das könnte mit zunehmend stärkerem Energieumsatz schwieriger werden. (Hierbei ist allerdings anzumerken, dass diese Theorie vielleicht nicht stimmt, da im RTINGS-Burn-In-Test Sony-Fernseher mit QD-OLED Panel und Heatsink schlechter abgeschnitten haben als Samsungs Fernseher mit gleichem Panel, aber ohne Heatsink; allerdings kann das auch von anderen Gründen überlagert gewesen sein, wie unterschiedlichen Kompensationszyklen und -techniken)
 
Fürs Homeoffice sollte es dann aber besser schon noch ein IPS als Zweitgerät sein.
Gelegentliche Schreibarbeiten kann man schon auch auf dem OLED machen. Ich persönlich wenn es wirklich etwas länger dauern sollte wechsle ich auf meinen gesonderten Arbeitsplatz mit 34er IPS. Für statische Anzeigen wie Overlayanzeigen von Hardwareinfos wie Temperatur, Verbrauch steht ein 34er IPS Hochkant daneben. Damit wird der OLED auch schon gut geschont. Rein zum Gamen muss der OLED her halten, denn da will ich kein IPS, VA, TN oder irgend eine sonstige kontrastlose, matte Möhre mehr vor mir haben.


Officeplatz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Interessenten des LG OLED Flex:
Der ist dieses WE im Angebot. Wenn man noch einen CB Zugang hat kommt man auf 1799€.
Hab mal bestellt und schau ihn mir mal an.

1688226496455.png
 
Stell dann mal nen bild rein.

Finde den eig auch sehr nice.

Aber zu teuer.
 
Seltsam ist bei meinem C2, wenn ich die FPS auf 117 begrenze und dann mit G-sync spiele, bekomme ich in WoW gelegentlich flackern über das ganze Bild. Stelle ich das Cap auf 120 FPS, passiert nichts mehr. Dachte, man sollte immer 3 FPS unter dem Maximum bei G-sync sein?
 
Ja ist auch definitiv so, habe von Anfang an 116 FPS eingestellt, keine Ahnung was da bei WoW und/oder Dir schief läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade den ersten Teil der dritten Witcher-Staffel auf meinem S95B angeschaut. Es ist echt Wahnsinn, wie ich jedes Mal wieder aufs Neue von den Socken gerissen werde. Dabei hat der nichtmal Dolbyvision-Support und Netflix streamt nicht in HDR10+, auf nem C2/G2 wär das vielleicht nochmal imposanter gewesen!

Wirklich fantastische Technik.

Hab mich zuerst ein bisschen gegrämt, als der LG 27GR95QE angekündigt wurde, 240 Hz wären schon sehr nice gewesen und der Formfaktor ist einfach praktischer. Aber der dual-use als TV machts echt wieder wett.
 
Hab ein breiteres Format in Nvidia Skalierung eingestellt.
Krieg ich das gesamte Bild nach unten zentriert? Also das ich nicht oben/unten Balken habe sondern nur oben einen größeren?

edit:
Übers Gaming Menü lässt sich nur das 32:9 Bild nach unten verschieben. Das 21:9 leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist auch definitiv so, habe von Anfang an 116 FPS eingestellt, keine Ahnung was da bei WoW und/oder Dir schief läuft.

Auch wenn man VSync aktiviert ist bei D4 das Cap bei 116 oder 117 FPS. Obwohl 120Hz.
 
Moin,

nachdem ich absolut zufrieden mit meinem LG C2 in 42" bin, möchte ich gern eine Empfehlung für eine Wandhalterung haben.

Die muss schwenkbar sein, weil der TV stramm an der Wand hängt tagsüber und ich den abends auf meine Liegeposition einstellen möchte.

Danke euch und viele Grüße
 
ich wollte noch mal kurz mein fazit geben:

ich hatte ja einen lg 27gr95qe-b -> dieser hatte nur bugs (hat bei diversen games auf 4k geschaltet und nur 120hz gemacht, fw update dauert STUNDEN , der monitor war dann auch nach 2 tagen komplett defekt).

hab mir nun einen ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM (auch LG Oled panel) bestellt und muss ehrlicherweise sagen das es welten sind. helligkeit,verarbeitung,bei mir unhörbar).

es lohnt sich also vielleicht doch, nicht nur den LG zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lg hat wohl bei dem monitor bischen reigeschisen kolegg hat ich auch zrück geschickt schade eigentlich. Hate probleme mite bild wechsel auch mit hz zahlen. Was bei ASUS halt unverschämt ist hdmi 2.0 das ist ein armutszeugnis führ diesen Preis.
Wie empfindes du das semiglossy ? Kann mir das selber einfach nicht mehr vorstellen nach lg fernseher.
 
lg hat wohl bei dem monitor bischen reigeschisen kolegg hat ich auch zrück geschickt schade eigentlich. Hate probleme mite bild wechsel auch mit hz zahlen. Was bei ASUS halt unverschämt ist hdmi 2.0 das ist ein armutszeugnis führ diesen Preis.
Wie empfindes du das semiglossy ? Kann mir das selber einfach nicht mehr vorstellen nach lg fernseher.

hdmi 2.0 finde ich auch maximal lächerlich , man zahlt über 1000euro und bekommt "alte" technik , gloss finde ich nicht schlimm hab im büro overall sowieso immer alles "dunkel" kann mir aber vorstellen das sich manche menschen daran stören.

helligkeit ist überragend für ein oled - menüführung ist auch deutlich besser - um weitere 2 dinge zu nennen
 
LG und Corsair haben die niedrige Helligkeit nicht ohne Grund gewählt, um das Burn-In Risiko bei falscher Nutzung zu minimieren. Auch bietet meines Wissens der LG die Pixelshift Funktion in 4 Stufen und nicht nur in 1. Auch habe ich die von Dir genannten Probleme mit dem LG bisher nicht erlebt (außer das mit der Firmware aber das ist nun mal so und kein Fehler). Die hellen QD-OLEDs haben ja bei dem Langzeittest auch nicht so gut abgeschnitten. Bin mal auf dein Feedback in einigen Monaten Nutzung gespannt!
 
Pixelshift gibts bei asus in 3 einstellungen -> schwach , mittel und stark
die probleme die DU nicht hattest sind bekannt , (google das ganze einfach mal) -> das problem besteht meist bei hdmi 2.1

ich bin auch gespannt wie es in einigen monaten aussieht - ich denke nicht das helligkeit eine rolle spielt.
 
Die hellen QD-OLEDs haben ja bei dem Langzeittest auch nicht so gut abgeschnitten. Bin mal auf dein Feedback in einigen Monaten Nutzung gespannt!

Sie haben ausreichend abgeliefert bisher ... der Test läuft ja bei RTINGs bis ende 2024 ( der läuft 2 Jahre ) is ja noch in vollem Gange.

Die 2022er QD-OLED TVs sind da zwischen dem Bereich eines 2020er LG CX und des 2022er LG C2 was absolut ok is für ein Generation 1 Produkt
... ich nutze meinen 48" CX seit Juni 2020 als PC Monitor ( über 8500 Betriebsstunden bisher ) und da is alles tutti somit sollte das auch bei den 2022er QD-OLEDs so sein
sofern man sich an die bekannten Dinge hällt die wir euch seit Jahren hier empfehlen und das nich ohne Grund.

Aber wenn man will bekommt man alles kaputt das is klar !

Bei den QD-OLED Monitore gibts bisher kaum Burn In da die ja verspätet starteten beim Test : ( die TVs haben nun über 3600 std drauf und die Monitore über 1200 Std )

2020er LG CX : ---------------------------------------------------------------------- 2022er Samsung QD-OLED :

Screenshot 2023-07-11 214621.jpg
2.jpg




2022er LG C2 : ------------------------------------------------------------ Und die 3 Monitore :

c2.jpg
Screenshot 2023-07-11 214500.jpg


3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vorallem ist die neue technik und sind die neuen panels der alten komplett überlegen
 
Wir werden es ja sehen :) Wie gesagt gerade LG hat sehr viel Erfahrung mit OLED Technik und die passen die Helligkeit, so wie eben auch Corsair mit ihrem Monitor (gleiches Panel), die Helligkeit nicht ohne Grund an!
 
Hab da auch mehr vertrauen noch in LG,jahrelange OLED erfahrung holt man nicht in nem Jahr ein.

Vorallem Software und was den refresh angeht das der sauber läuft gibts ja teilweise auch Prob noch bei Samsung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh