[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Habe aktuell immer wieder leichtes Flackern 4090 => 42C27LA...
Und auch wenn man minimal an den HDMI Stecker kommt ists Bild erstmal weg, ist das bei euch auch so?

Habe mir jetzt überlegt mal ein 3 Meter HDMI Glasfaserkabel zu holen, zumindest im Wohnzimmer von Receiver zum Beamer (15 Meter) funktioniert das in 4K schon überragend gut...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puhh 629€ ne echte ansage.
 
Habe aktuell immer wieder leichtes Flackern 4090 => 42C27LA...
Und auch wenn man minimal an den HDMI Stecker kommt ists Bild erstmal weg, ist das bei euch auch so?

Habe mir jetzt überlegt mal ein 3 Meter HDMI Glasfaserkabel zu holen, zumindest im Wohnzimmer von Receiver zum Beamer (15 Meter) funktioniert das in 4K schon überragend gut...

Kann nur immer wieder das gute bewährte Club3D Kabel empfehlen, das ist auch zertifiziert.
 
Habe meinen TV mit Calman kalibrieren lassen. Recht geringer Unterschied zu den Settings von TecTracks HD.

Der Spiele Modus ist wohl seit 5 Jahren nicht zur Kalibrierung freigeben, weil man nicht den 120hz Modus (oder besser) kalibrieren kann. Habe zwar angemerkt, dass laut Calman Gudies alle Modi kalibriert werden können aber der Experte meinte, dass würde genauso wenig stimmen, wie die Aussage von Calman echte 3D Luts zur Kalibrierung zu nutzen. Da würde nur ein erweitertes 1D Lut zum Einsatz kommen.

Habe grade mal geschaut HDMI Kabel für mehrere Hundert € werden mit besseren audiochips verkauft, die Anlagen besser klingen lassen sollen: https://www.fairaudio.de/test/audioquest-pearl-48-carbon-48-vodka-48-hdmi-kabel-i2s-schnittstelle/ Ob das so stimmt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon länger, es wird, wie immer am Content scheitern.

Aber hey, wir haben endlich eine neue 16:9 Göße: 37", das ist doch mal was.
 
Kein Kabel der Welt lässt deine Anlage besser klingen, Schlangenöl nennt man so etwas umgangssprachlich.
Gibt viel zu viele Hifi Läden, die das anders sehen. Ich würde diese Exoten Kabel auch nicht kaufen.
 
Es geht langsam aber sicher los:

11.jpg


hmm wenn nun jetzt zu dieser Jahreszeit LG selbst ( bzw ein Insider ) schon darüber redet könnte da dann doch "schon" für 2025 ein PhoBlue OLED anstehen ... die Frage is dann wird es ein TV oder ein Schnödes Handy ? Wahrscheinlich erst ein Handy und das Jahr drauf dann erst ein TV

Screenshot 2024-08-22 205856.png




Screenshot 2024-08-22 220126.png




( 4S = 4 stack OLED ... also 4 Schichten )
Screenshot 2024-08-22 220323.png


Screenshot 2024-08-22 220927.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das sieh das mit RGB panels auch durchziehen weil ich find ein klare schwäche des G4 ist nicht die helligkeit sonder die farben/farbheligkeit denn ich brauch nur dann ein noch hellern TV wenn die farbe mit seigt ist gerade so noch machbar mit dem G4 wenn man alles an kontrast und genung frab tiefe rausholt aber noch mehr weißheligkeit würde das bild gefült mehr ausbleichen. Und ich finde gerade oled wird erst richtig stark ihn sehr kontrast reichen bilden und da gehört meine meinung halt nicht nur hell und dunkel sonder auch der farbunterschied und der komt halt auch mti durch farbheligkeit aber vieleicht bin ich der einzige der das so sieht.:unsure:
 
Ich hoffe das sieh das mit RGB panels auch durchziehen

Die Monitore werden da 2025 sicherlich erstmal den vortritt haben da wissen wir ja seit einigen Monaten schon das sie RGB bekommen
... aber er hat da schon recht dass das gezeigte Panel da nach nem RGB Panel aussieht weils weniger Blaustich hat als das Linke Panel

Screenshot 2024-08-23 022803.png



Die Frage is halt was sind das für Panels ? Könnten auch Tablet Panels sein was eben auch passen würde da LG ja Tandem OLED Panels an Apple verkauft für ihre Tablets und auch das schreibt er ja.


Screenshot 2024-08-23 022937.png


weil ich find ein klare schwäche des G4 ist nicht die helligkeit

Nicht die Max Helligkeit bei kleinen HDR Highlights ( 2 - 10 % Window ) ... ( Ne kleine Kerze , ne Fackel in einer Höhle usw ) das stimmt
sondern die Helligkeit bei größeren hellen Flächen in HDR ( 10 - 75 % Window ) ... ( Sonniges Schnee Level in nem Game , helle spielwelt Umgebung + Sonnenstrahlen usw. )
jedenfalls find ich so 400 Nits beim G4 nich grad berauschend da fehlen mir noch so mindestens 200 Nits um überhaupt dann mal von HDR sprechen zu können
denn mit 400 Nits kann man im Grunde kaum noch Highlights in einer Spielscene Kreiren da popt dann halt nix mehr raus aus dem gesamten Bild weil nur noch max 400 Nits verfügbar sind.

Screenshot 2024-08-23 023017.png


Und bei nem Sonnigen Schnee Level is man zwischen diesen Beiden Bereichen :

Screenshot 2024-08-23 024155.png


Das haut doch keine Kuh vom Hocker und is im Grunde eher SDR Bereich statt HDR Bereich

sonder die farben/farbheligkeit

Jap da liegt LG hallt massiv hinten bzw liegt Samsung da bis zu 3 Fach vorne.

denn ich brauch nur dann ein noch hellern TV wenn die farbe mit seigt ist gerade so noch machbar mit dem G4 wenn man alles an kontrast und genung frab tiefe rausholt aber noch mehr weißheligkeit würde das bild gefült mehr ausbleichen.

Jepp ... beides muss halt noch steigen Weisshelligkeit ( abgesehen von 2-10 % Window ) + Farbhelligkeit .. für letzteres brauch LG aber RGB Panels oder eine andere Technik die das ermöglicht

Und ich finde gerade oled wird erst richtig stark ihn sehr kontrast reichen bilden und da gehört meine meinung halt nicht nur hell und dunkel sonder auch der farbunterschied und der komt halt auch mti durch farbheligkeit aber vieleicht bin ich der einzige der das so sieht.:unsure:

Ne das siehst du schon richtig und ich seh das genauso ... und in beiden Disziplinen liegt Samsungs QD-OLED grad vorn und LG muss sich anstrengen da aufzuholen wenn selbst ein 2023er QD-OLED ein 2024er OLED schlägt.

Aber ich denk das hat LG seit 2022 ( Samsungs QD-OLED Gen 1 ) auch auf dem Schirm nur braucht das halt bis eine Firma sowas in einem Kaufbaren Produkt umsetzen kann
aber LG is ja nun drann das wissen wir ja seit 1-2 Jahren


Screenshot 2024-08-23 031337.png



 
Zuletzt bearbeitet:
:ROFLMAO: :ROFLMAO::ROFLMAO: .... oh man wat ein Witz die Grinze Backe von LG da damals abgelassen hat ... rund 60 Nits sind für diesen LG Typen also "Wesentlich heller" .. wird Zeit das LG entlich auch das Ruder bei der C Serie rumreisst


LG 42 C4 beachtlich heller.png




2024er 42" C4 : -----------------------------------------2022er 42" C2 : ------------------------------- 2020er 48" CX :

Screenshot 2024-08-26 141721.png
--
LG 42 C2.png
---
Screenshot 2024-08-26 143319.png



Diesmal haben sie sogar ein paar Farbhelligkeits Messungen beim 42" C4 gemacht ( haben sie sonst immer nur bei TV Tests gemacht ) die allerdings bekannterweise eher sehr bescheiden sind bei LG OLEDs
da liegt Samsungs QD-OLED massiv vorne :

Screenshot 2024-08-26 142603.png




Die C Serie is echt öde geworden .. die muss nun langsam echt mal das MLA bekommen um überhaupt mal wieder interessant zu werden und damit sie aus der Stagnation rauskommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grund warum ich mich für ein G4 entschieden hab habs nicht breut auch wenn da noch luft nach oben ist. Der unterschied trozdem gewaltig was die helligkeit angeht trozdem hat lg noch viel zu tun führ die zukunft was auch sehr schade ist das die hersteller im spiele modus die hellikeit drosseln obwol beim c4/g4 schon besser ist aber halt trozdem nervig. Hofentlich tut sich nächstes jahr bischen mehr auch für die c serie
Nicht jeder kann ja auf die G serie wechseln.
 
Ja hoffe auch das sich nächstes Jahr mehr tut, nicht das ich schon wieder was neues bräuchte also bis 27 behalt ich wohl mein C2, ausser Burnin kickt zu stark rein.

Aber wenn LG jetzt mal jedes Jahr die C reie mal mehr achtung schenken würde, dann wäre 27 ja ne großes Upgrade aber mal sehen was LG draus macht.

Gegen ein G Modell hätte ich auch nix aber 42" sind für mich de Fahnenstange.
 
OLED-Fernseher waren und sind im Vergleich zu Monitoren ein preislicher Geheimtipp, wenn man die Vorserienmodelle erwirbt.
Allerdings würde ich persönlich nicht mehr als 42 Zoll auf dem Schreibtisch haben wollen.

Das Problem ist, dass LG auch mehrere OLED Monitorserien anbietet und sie sich selbst Konkurrenz machen würden, wenn sie jetzt den 42-Zöller mit MLA-Technologie herausbringen würden.
Abgesehen von PC-Nutzern kauft kaum jemand dieses Produkt noch.

Dann hatte LG ja die Flex Serie was im Kern ein C2 war, dafür aber jede Menge Kohle verlangte.
 
Das Problem ist, dass LG auch mehrere OLED Monitorserien anbietet und sie sich selbst Konkurrenz machen würden, wenn sie jetzt den 42-Zöller mit MLA-Technologie herausbringen würden. Abgesehen von PC-Nutzern kauft kaum jemand dieses Produkt noch.

??

Mit welchem aktuellen OLED Monitor würde denn ein zukünftiger 42" oder 48" 4K Flat MLA OLED TV konkurieren ?
Die OLED Monitore sind doch viel kleiner bzw die größeren 45" haben ein anderes Format und sind schlechter aufgelöst und sind Curved.

Der 42" und 48" sind in einem eigenen Bereich ausserhalb der anderen größen ähnlich wie es bei den 43" 4K VA Monitoren der Fall is und die ja auch nich mit der Zielgruppe von zb 32" oder 27" interessierten konkurieren weil ganz anderer größen Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
die ja auch nich mit der Zielgruppe von zb 32" oder 27" interessierten konkurieren weil ganz anderer größen Bereich
Eben schon, die 42er und 48er wurden doch nur notdürftig gekauft weils jahrelang die einzigen verfügbaren halbwegs als Monitor einsetzbaren OLED-Bildschirme waren.

Wenn man jetzt einen OLED-Monitor kaufen willst, nimmt man zu 90% einen der 32er oder 27er und keinen 42er.
 
Eben schon, die 42er und 48er wurden doch nur notdürftig gekauft weils jahrelang die einzigen verfügbaren halbwegs als Monitor einsetzbaren OLED-Bildschirme waren.
Wenn man jetzt einen OLED-Monitor kaufen willst, nimmt man zu 90% einen der 32er oder 27er und keinen 42er.

Das is doch bei seiner aussage auf die ich reagierte garnich der Punkt

Sein Punkt war das ein zukünftiger 42" 4K Flat MLA dann in konkurentz stehen würde zu einem zb 27" oder 32" also das dann leute eher ein 42" statt ein 32" kaufen obwohls 32" Bereichs Leute sind
und LG sich dann mit einem 42" OLED TV selbst Konkurentz machen würde bei den kleinen OLED Monitoren.

Und das seh ich halt absolut nicht ... die die ein 32" haben wollen kaufen sich ein 32" ( wie du ja auch selbst sagst ) und kein 42" oder 48" .... und die die ein 42" haben wollen und nich kleiner kaufe sich eben kein
32" sondern eben den 42" .. daher macht LG sich da eben mit nichten selbbst Konkurentz wenn sie nun zukünftig ein 42" MLA 4K OLED TV rausbringen
 
Ok gut, ja da stimme ich dir zu. Es wird kaum einer zum 42er greifen, der eigentlich einen 32er will. Da hast du vollkommen recht.

Ich sehe halt, wie schon länger, die Motivation von LG als sehr gering, einen High-Tech 42er oder 48er zu bringen, wenn man mal bedenkt, dass die Monitorhersteller da auch kein Bock mehr drauf haben. Egal ob OLED oder LCD, die Range von 40-50" ist eigentlich inzwischen nichtexistent und das wird wohl seinen Grund haben.
 
Mein Punkt war das LG zukünftig Monitorserien ab 40+ Zoll anbietet. So wie Sie es mit dem 42er Flex versucht haben.

Und genau das macht LG jetzt schon seit 2023 mit der 45 Zoll Serie.

Die Konkurrenz wie Phillips hat das Feld auch schon länger für sich entdeckt.

Ich fürchte fast, das der 42er TV von LG sogar aussterben könnte und der C4 das letzte Modell sein wird.
Die Neuausrichtung der C Serie wirds dann erst ab 50 Zoll oder so geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe halt, wie schon länger, die Motivation von LG als sehr gering, einen High-Tech 42er oder 48er zu bringen, wenn man mal bedenkt, dass die Monitorhersteller da auch kein Bock mehr drauf haben. Egal ob OLED oder LCD, die Range von 40-50" ist eigentlich inzwischen nichtexistent und das wird wohl seinen Grund haben.

Nunja ein 65" C4 läuft nun auch keine Kreise um ein 42" C4 ... bis auf 200 Nits unterschied bei 2-10 % sind beide eigentlich gleich und das is ja normal und nich erst seit 2 Jahren so

65" C4 : ------------------------------------ 42" C4 :

Screenshot 2024-08-26 162755.png
--
Screenshot 2024-08-26 162933.png



Also der 42" C4 wird nun nich schlechter behandelt als ein 65" C4 das hat also weniger was damit zu tun das es der 40" Bereich is sondern vielmehr damit das LG die C Serie seit einigen Jahren versauern lässt und
das ganze gute Zeug nur in die G Serie packt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Punkt war das LG zukünftig Monitorserien ab 40+ Zoll anbietet.

Alles alte Humpen und eben zum teil auch anderes Format wie gesagt

So wie Sie es mit dem 42er Flex versucht haben.

Andere Zielgruppe .. die ging an die Curved Leute

Ich habe von mehreren Monitorserien gesprochen. Und genau das macht LG jetzt schon mit der 45 Zoll Serie:

Nich erst jetzt das sind alte Dinger und anderes Format

3440 x 1440 statt 4k und unten der 4K Ultragear is Alt und is halt ein 48" OLED TV Panel im Monitor Gehäuse



Screenshot 2024-08-26 163537.png



42" und 48" is 4K Flatt

Die Konkurrenz wie Phillips hat das Feld auch schon für sich entdeckt, und bieten sogar Ambilight-Light (was für nen Wortspiel) an.

Sind LG OLED Panels
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist richtig, aber am Ende ist es für mich als Kunden egal, wie die Bezeichnung ist, bei 55"+ kriege ich einen zeigemäß hellen OLED in Form des G4 und in 42-48" halt nicht, wie LG das vermarktet ist ja egal.
Im Sinne von: Mir ist ja egal, was in der Mittelklasse verbaut ist, wenn ich das beste will, kaufe ich das High-End-Modell. Im Bereich 42-48" habe ich diese Option nicht.

Übrigens, hast du dir mal die SDR-Helligkeit vom 42er angeschaut bei rtings?

1724682874557.png


Find das krass, dass der da soviel heller werden kann beim entscheidenden 50%, aber dafür der Input Lag deutlich ansteigt, warum ist das so? Das war doch früher so ein klassischer Nachteil von Mini-LED-LCD, dass die halt im Game-Mode ein kontrastärmeres/dunkleres Bild haben. Aber das war doch einer der großen Vorteile des OLED, dass man keine Abstriche machen muss im Game-Mode, weil es kein Backlight-Processing braucht.
 
Alles alte Humpen und eben zum teil auch anderes Format wie gesagt

LG scheint in dieser Hinsicht die Zukunft zu sehen. Auch wenn wir das Format/Curved kacke finden

Möglicherweise betrachtet LG den C42 nicht als PC-Gerät oder sieht ihn, wenn er mit MLA-Technologie angeboten wird, als Konkurrenzprodukt. Das war mein Punkt.


Seit diesem Monat auf dem Markt.

Dieser hat MLA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh