[Sammelthread] Mountainbikes

Wirst heute auch kein Enduro mehr finden was mit 650b Exo Karkassen daher kommt. Alleine der LRS wiegt heute locker ein Kilo mehr. Dazu das Mehr an Material am Rahmen durch gewachsenen Reach usw.
Wenn du was leichtes suchst >>> Last Tarvo. Gibts als Frameset, mit Customaufbau kommst du unter 13 Kilo.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde das gernn mal testen. Die Progression im Hinterbau soll ja nicht mehr ganz so hoch wie beim V1 sein. Und sub 13kg ist schon Wahnsinn. Mein Druid liegt nun bei 14.7kg mit Pedalen, was für nen 3.5kg Rahmen schon völlig in Ordnung ist bei XL. Nach bisschen Setup läuft das Intend Fahrwerk nun wirklich sehr, sehr gut. Macht wirklich Spass. Hatte mich an Tips mit 1.1x Körpergewicht in PSI orientiert in der Gabel, war aber trotz härter Gangart und paar unsanften Landungen im Flat fast 40mm der nun auf 160mm getravelten Gabel übrig. Auf 1x runter ist es nun deutlich besser mit 1.5cm Rest.

Bzgl. des Strives hat sich seitdem wirklich viel getan. Ich durfte mal das glaub 2017er Strive vom Kollegen fahren als ich noch ein 150/130mm Nukeproof Reactor mit 29er Laufrädern hatte. Das Strive war wirklich wild und deutlich nervöser bergab unterwegs. Nicht zu vergleichen mit einem 170mm Endurobock heutzutage. Dafür aber deutlich weniger und agiler. Andere Kollege hat sich nun nach einem Hugene ein Last Coal aufgebaut. Trotz des Lenkwinkels usw ist das durch den kurzen Hinterbau immer noch sehr agil. Ich finde da das Verhältnis vorne zu hinten irgendwie unausgegleichen und in Mullet wie er es fährt kommt das noch deutlicher zur Geltung. Ist nicht meins.
 
Das heutige Äquivalent zum Strive währe ein Trailbike wie das Asco oder Cinto um bei Last zu bleiben.....
 
Die Geo von dem alten Strive ist wirklich nicht mehr so 100% zeitgemäß, aber wenn man es nicht anders gewöhnt ist wird man es wohl nicht merken. Meine Freundin fährt auch noch so ein Teil.
 
Der Unterschied wird man im direkten Vergleich sicherlich spüren, im negativen wie im positiven, bergauf wie bergab. Als ich damals vom Genius aufs Jeffsy gewechselt bin dachte ich auch das Ding is blei schwer und fährt nur gerade aus. :fresse: , 29er und 40mm mehr Reach, die muss man erst mal „aktiv“ um die Fichte gezirkelt bekommen.
 
Ich hatte mit dem Strive echt Top Jahre, Technische Trails wie Bikepark war alles dabei und hat alles super gemeistert, Shapeshifte läuft auch noch, jetzt aber Bandscheibenbedingt ists 2 Jahre gestanden, werd nun mal wieder probieren n bissl rumzufahren, aber die Goldenen Jahre sind vorbei.
Bin aber letztes Jahr mal das Tyee gfahren, das Swoop und ein Cube, so groß unterschiedlich fühlen sich die nicht an, im gegenteil, das verspielte vom Strive hatte nur das Tyee. Zurzeit bin ich eh am überlegen, Strive weg und Spectral FlyOn her, würd sich besser mit dem Rücken vertragen und wär nicht ganz so schwer wie das Full E-Bike der Frau (und ich müsst zumindest noch n bissl selber reinsporteln)

Ich finds einfach nur interessant, dass die Räder eigentlich wieder gut 2kg schwerer geworden sind, liegt vllt auch oft an den günstigen schweren Kasetten die verbaut sind, aber Endurorahmen die Leicht sind sind ja auch ne seltenheit. Scheint fast als ob die entwicklung stehengeblieben ist, zumindest in Punkto Gewicht.

Und preislich braucht man ja garnicht erst anfangen, da sind die guten Jahre auch schon vorbei :fresse:
 
Die Räder sind länger und steifer geworden, das braucht mehr Material und geht aufs Gewicht. Kassetten werden natürlich auch schwerer wenn sie immer größer werden.
Leichtbau ist gerade im Endurobereich kaum ein Thema, die meisten wollen Ballern wie früher mit nem Freerider oderr Downhiller.
Wenn ich nochmal was neues kaufe dann nur noch E.
 
Bei den Gebrauchtpreisen aktuell, muss man das gar nicht mehr. Die 1-3 Jahre alten Bikes, die zu Release schon reichlich modern in der Geometrie waren, sind es heute eigentlich immer noch. Genug Hersteller haben die letzten 2 Jahre Modelle mehr oder weniger recycled ohne nennenswerte Innovation. YT verkauft seit Jahren die gleichen Bikes, Santa Cruz hat mit der neuauflage ihres Bronsons usw nur minimale was geändert. Die bekommt man teilweise gebraucht in Topaustattung hinteher geworfen. ISt grad nen super Zeitpunkt mit MTB fahren anzufangen ;)
Mein Giant Reign E+ läuft jetzt nach 3 Jahren Ende des Monats ausm Bikeleasing der Firma. Werde es natürlich rauskaufen, alles andere macht keinen Sinn. Das gleiche Modell oder auch 1 oder 2 Varianten drüber findet man mit unter 1000km teilweise für 2000€.. 2 Jahre alt... Heftig heftig.
 
neu = was anderes. :fresse:

Das Hybrid Stereo nudel ich die nächsten 2-3 Jahre noch komplett ab, dann kommt sicher was anderes. Jeffsy bleibt fürn Liftbetrieb, die 2-3x im Jahr macht das Teil noch locker 5 Jahre mit.

 
Moin zusammen,

nach 15 Jahren auf meinem Fully Focus Cypross Pro möchte ich mir ein neues Bike zulegen. Ich tendiere zu einem leichten Carbon-Hardtail, da ich überwiegend auf befestigten Straßen und gelegentlich auf Feldwegen unterwegs bin.

Worauf sollte ich bei der Auswahl besonders achten? Habt ihr Empfehlungen für Modelle?

Paar Stichpunkte:
Budget max. 2000€ wobei, weniger wäre besser
Gewicht unter 13 kg
Carbon Hardtail
leichte Luftfedergabel mit Lockout
Laufräder 29"
Flexende/Dämpfung Sattelstützen


Danke vorab für eure Tipps!

Meine Liste:

Cube Reaction C:62 ONE > 11,7 kg > 1400€

Cube Reaction C:62 Race > 10.3kg > 1800€

Scott Scale 930 > 11,8 kg > 1700€

Orbea Alma M30 > 11 kg > 1800€

 
Zuletzt bearbeitet:
Also zuerst mal würde ich sagen wenn der Fokus wirklich auf Carbon liegt dann wirst du für 2000€ schon Abstriche bei der Ausstattung machen müssen. Bei dem Budget gibt es meistens SRAM SX, Shimano 6100 und irgendwelche Billiglaufräder. Wird funktionieren aber langanhaltenden Spaß hat man eher mit höherqualitativeren Anbauteilen. 1x12 Schaltung haben mittlerweile eigentlich alle Räder. Luftgabel sollte in der Klasse auch standard sein, Lockout gibt es aber sicher nicht überall. Das Cube hat bspw. ne Suntour Gabel, da würde ich persönlich Abstand von nehmen. 2000€ mit Carbonrahmen sind einfach leider kein Sweetspot was Preis/Leistung angeht aktuell.

Dein Gewichtslimit ist schon recht hoch für ein CF HT, da sollten die meisten eigentlich bei um die 10kg, teilweise auch darunter liegen. In dem Bereich bekommt man auch gut und gerne ein Fully mit 120-130mm Federweg.

Willst du Bestzeiten fahren, eventuell auch in Wettkämpfen oder geht es wirklich nur um die Feierabendrunde?

Nur als kleinen Gedankenanstoß, wenns etwas mehr Komfort sein darf: Radon Skeen Trail 10.0, gibts aktuell für 2099€. GX Eagle Schaltung, gute Newmen Laufräder und mit Pike Ultimate und Deluxe Select+ auch sehr gute Federelemente. Absenkbare Sattelstütze ist auch schon inklu. und durch die Federung hinten sparst du dir die flexende Stütze. Das Ganze bei 13,25kg. Meiner Meinung nach ein tolles Gesamtpaket.
 
Danke für die Hinweise!

Es ist eher gemütliche Runde nach der Arbeit bzw. am Wochenende, keine Trailparks oder bergab steile Strecke
Kann gerne mit Abstrichen Leben :-)

Dein Vorschlag sieht auch gut aus (y)
 
Hmmm men AG bietet seit neusten auch JobRad an.
Nun bin ich echt am überlegen mein 2021Scott e-Ride zu verkaufen und mir ein neues raus zu suchen.
Doch wie ich sehe ist der Gebracht Markt total überlastet... du bekommst das Bike echt schwer verkauft.
Ist es ggf. Ratsamer das Bike an den Händler zu verkaufen, wenn man in Aussicht hält eines bei Ihm zu leasen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ggf. Ratsamer das Bike an den Händler zu verkaufen, wenn man in Aussicht hält eines bei Ihm zu leasen?
Der Händler kann am Markt auch nur den Marktpreis verlangen für dein gebrauchtes Bike und muss noch seine Marge abziehen und Rücklagen für evtl. Reparaturen und Gewährleistungen.
Di wirst dich beim Verkauf an den Händler auf spürbar weniger einstellen dürfen, als der Marktpreis. Wenn der Händler überhaupt ein gebrauchtes Bike in Zahlung nimmt. Das lehnen viele wohl mittlerweile ab, wie ich es in letzter Zeit im Bekanntenkreis mitbekommen habe.
 
@aibO Kollege von mir hat sich vor 2 Monaten das Cube Reaction als Pro Modell in schwarz gekauft. Das Race gabs auch immer mal wieder für ca 2000€ die letzten Wochen, was super ausgestattet ist mit XT Schaltung, den neuen Newmen Beskar Light Laufrädern, schon Super Race Reifen von Schwalbe statt Performance Line Müll wie beim Pro Modell. In allem ein saftiges Paket, wenn die Geometrie dir zusagt und ein schnelles Teil für eine kurze Abendrunde, wenns kein Gravel/Roadbike sein soll.

Fahrergewicht maximum scheint bei eigentlich allen Rädern bei Cube für Erwachsene 100kg zu sein laut deren Tabelle. Das Skeen, das vorgeschlagen wurde, ist preislich sogar besser, gibts aber nur noch in 18 Zoll Rahmen, das müsste M sein. Neben Radon und Cube wirds definitiv schwierig so ein Paket in Carbon mit halbwegs vernünftigen Komponenten zu finden ausserhalb von Restposten der letzten Jahre mit Rabatt.

Daher von mir definitiv das Race oder Pro von Cube. Das Pro hat im Grunde minimal schelchtere Komponenten, die nach Verschleiß aber natürlich auch auf was besseres geupgradet werden können. (Kassette/Kurbel/Reifen). wegen 500g mehr würde ich wohl nach der Farbe gehen, die mir mehr zusagt. Kollege hat das Pro in schwarz matt gekauft. Muss man mögen, meins ist es nicht. Fährt sich aber super!

@Tecums3h Ja, das ist aktuell echt schwer. Angeblich berappelt sich die Bike Industrie grade wieder. Preis steigen wohl wieder, Lagerbestände sind runter. Wenn das Scott ok ist, würd ichs behalten. Soviel ändert sich auf dem Ebike Markt aktuell nicht, ausser man möchte nen DJI Motor fahren (demnächst auch bei anderen Herstellern) o.ä.. Mein Ebike ist heute auch ausgelaufen, in 2 Wochen kommt die REchnung zur Übernahme. Hatte auch kurz überlegt, das nächste zu leasen. Bei den Verkaufspreisen aktuell schenke ich mir das und behalte es. Trotz der ganzen Upgrades hat das Teil gut gelitten die letzten 3 Jahre. Alles zwar Top in Schuss, die Kampfspuren sind aber nicht zu übersehen. Teilweise bekommt man aber mein Giant Reign E+ von 2022+ 1-2 Jahre alt in besserer Grundausstattung als mein Basismodell für um die 2-2.5k € mit unter 1000km auf der Uhr bei Neupreisen von 5.5k bis 7k...
 
Meine 85kg wird das Rad schon verkraften, warum ich Carbon Rahmen bevorzugen würde, liegt es daran dass ich insgesamt 4 Fahrräder auf dem Fahrradträger dran packen muss. Und deswegen limitiert das mir das ganze Setup. Morgen versuche ich mal das live mir anzuschauen
 
@sprousa
danke für die Antwort, dann behalte ich glaube ich erst einmal mein Scott. Das ist auch noch sehr gut in Schuss und wenn ich sehe, wie die gerade gehandelt werden, verbrenne ich hier eher einiges an Kohle.
Es juckt halt ein bissle in den Händen, was neues haben zu wollen.
 
Ich feier den Karren ab! Ein richtiger Panzer. :fresse:
 

Anhänge

  • IMG_3881.jpeg
    IMG_3881.jpeg
    187,8 KB · Aufrufe: 37
Deins? Die Nicolais mit Riemen sind n kleiner Traum von mir. :)
 
Deins? Die Nicolais mit Riemen sind n kleiner Traum von mir. :)
schön wärs.....

Ja der Preis ist.........frech.

Die Kiste hat mich so derbe getriggert wie schon lange nichts mehr, ich muss wohl mal auf ein Nikki Testival. Die Reachwerte sind derart krass ( 495mm bei M), das ich gar nicht weiß welche Größe die richtige ist. Normal liegt mein Sweetspot bei um die 470mm in L.
 
Ich fahr nun ja auch nen Dentist Bike, aber was dort im Konfigurator der Preis nach oben wandert für die einzelnen Komponenten ist schon wahnsinnsig. Da ist man direkt und schnell bei über 10.000€ fürn Pinion Pedalbike.
 
Ich find's auf eine Art gut, dass die ganzen Riemen/Gearbox-Bikes so teuer sind.

So bin ich nicht versucht mir eins zu holen und bleibe mit meinem Panzer glücklich. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh