MSI P35 Platinum / NEO / NEO F / Diamond (Intel P35) [3]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh Mann hat irgendeiner ne Idee?

Das regt mich jetzt voll auf...

Überprüf nochmals die NB- und RAM-Spannungen, RAM-Timings, Belüftung.

Wahrscheinlich lief dein Board bis zuletzt grenzwertig.

E2160 @ FSB400...430 sind ja nicht alltäglich. Das Board erkennt diese grenzwertigen Einstellungen und schaltet somit in den fault-Modus(wie von dir beschrieben).

RAM-Timings entschärfen,alle Settings nochmal überprüfen.

Die CPU macht dir ganz klar die Probs.

Edit: Weniger ist manchmal mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Neo2 geht 500FSB sogar mit einem Quad wenn man es ordentlich kühlt :d
Auf einer REV 1.1 mit 1.628c Bios (kam so aus Service) meinen Durchbruch gemacht. Hat bei 333Strap Jumper sogar ganz gute RAM-Werte, mit CL5 Modulen (Geil Value 1000er CL5)

Eine Option möchte hinzufügen die man auf DISABLE stellen soll zu eurer Liste.
Auto Disable DIMM/PCI Frequency --> Disable

Mache ich das an spinnt der RAM rum (Everest Stability sowie Prime Large) bei solchen Einstellungen. Das zusätzliche fiepen im Radio ist mir egal ;)

Spannungsschwankungen habe ich im 0.15-0.25V Bereich, auch auf den Rev 1.2 boards wenns in den 3,8-4,3GHz Bereich geht mit den Quads. Da hilft nur eins massivste Air Kühlung (Delta SHE) der Wandler & Board, dann ist der Drop ziemlich weg und die Schwankungen auch.
 

Anhänge

  • 500fsb_ram1200.jpg
    500fsb_ram1200.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Eine Option möchte hinzufügen die man auf DISABLE stellen soll zu eurer Liste.
Auto Disable DIMM/PCI Frequency --> Disable

Ja leck mich fett, glaub ist auf Enable...

@Biker:

Also das Board läuft mit der niedrigst möglichen Spannung auf 430FSB, denke nicht das das Board dann bei 400 und höherer Spannung abkackt;)

Die CPU macht ab 440 dicht, egal wieviel Takt.


Edit:
Auto Disable DIMM/PCI Frequency --> Disable

Bringt trotzdem nichts!
Was bedeutet das überhaupt?:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Auto Disable DIMM/PCI Frequency --> Disable

Bringt trotzdem nichts!
Was bedeutet das überhaupt?:fresse:

Ich dachte, Du hast das Handbuch?!!:d

Es bedeutet, dass das System bei [Enabled] den "Saft" von nicht besetzten DIMM- und PCI-Slots nimmt, um die sog. EMI (elektromagnetische Inteferenzen) zu mindern!!;)

EDIT: Offenbar führt das bei einigen zu Instabilitäten beim OC, warum sie es auf [Disabled] stellen. Meinereiner hat [Enabled] und keine Probs damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja einen e2160 auf 3.5GHz (oder noch mehr) und dann auchnoch 1.44VCore... (oder sogar noch mehr?)
 
Ja hab auch schon 1,5V gegeben, die Core Temp ist nie über 60°C.
Hatte dann keine Zeit um mehr als 3672MHz zu testen...geht wahrscheinlich eh nicht mehr viel.

Sag mir lieber mal wieso kein FSB 400 Strap klappt, du bist doch hier der Experte...

Grüße
 
Kein Plan, ich dachte bislang immer dass meine Computerkenntnisse ausreichen um zwei Jumperkappen von ihren Pins zu ziehen, aber offensichtlich ist das noch nicht die ganze Magie ;)

Hab wirklich keine Ahnung wieso es mit "Strap 400" nicht geht... ich komme damit nichtmal ins BIOS. Ich hab sonst mit 333er Strap meinen e4400 ja auch auf 400x8 laufen, und das schon seit mehreren Wochen ohne auch nur einen Absturz. Und nur damit das Booten ein paar Sekunden schneller geht will ich der CPU oder dem Chipsatz nicht mehr Spannung geben, wobei ja nichtmal gesagt ist, dass es etwas bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe das NeoII FR nun bestellt. Bin gespannt wenn es eintrifft, es ist mein erstes Board von MSI seit dem NeoII auf dem mein AthlonXP 2700+ lief. Oh man, das ist schon 7 Jahre her, wie die Zeit vergeht... :(.
 
Cool danke, hat funktioniert. läuft jetzt mit ~ 1000 Umdrehungen sehr leise :d

EDIT: an B@man natürlich ebenfalls ein dankeschön ;)
EDIT2: speichern kann ich die Einstellung dann aber nicht, oder? Ich muss das dann nach jedem Neustart mit Speedfan einstellen?!?!? ....
Wäre dann langfristig wahrscheinlich die beste Lösung wenn ich den Lüfter durch einen leiseren, 4-pin ersetze, oder?

Kann zum Edit2 keiner was sagen?
 
Kann zum Edit2 keiner was sagen?

Moin,

der Vorteil eines 4-Pin @PWM ist natürlich, dass wenn es mal zu heiß werden sollte, die Geschwindigkeit des Lüfters entspr. erhöht wird um die Temp konstant zu halten, was aber bei gutem Kühler eher selten der Fall ist... es sei denn OC übertrieben hoch.
Also ich hab' einen Artic Cooling Freezer 7 Pro (PWM) und da ist im Bios die Drehzahl auf 37,5% gestellt... sehr, sehr leise. Bei Eintreten ab 50°C (aktiviert ) soll er dann wieder schneller drehen... die erreiche ich aber überhaupt nicht...
also sehr leise die Geschichte!!
Damit Du Deinen jetzigen Lüfter/Kühler aber nicht wegwerfen mußt, da ja anscheinend Speedfan bei Dir funktioniert, solltest Du Speedfan so einstellen, dass es beim Windowsstart ausgeführt wird.
Kann nachher ja mal 'nen Screen posten wie das funktioniert!!;)
 
Kein Plan, ich dachte bislang immer dass meine Computerkenntnisse ausreichen um zwei Jumperkappen von ihren Pins zu ziehen, aber offensichtlich ist das noch nicht die ganze Magie ;)

Hab wirklich keine Ahnung wieso es mit "Strap 400" nicht geht... ich komme damit nichtmal ins BIOS. Ich hab sonst mit 333er Strap meinen e4400 ja auch auf 400x8 laufen, und das schon seit mehreren Wochen ohne auch nur einen Absturz. Und nur damit das Booten ein paar Sekunden schneller geht will ich der CPU oder dem Chipsatz nicht mehr Spannung geben, wobei ja nichtmal gesagt ist, dass es etwas bringen würde.

Vieleicht liegt es daran das unsere CPU mit default SPannung nicht mit FSB 400 bootet. Jedoch die CPU Spannung im roten Bereich einen System Check verursacht.

Kannst du mir mal deine (ehrlichen) 3dMark nennen?
-Wir haben ja ein ähnliches System.
Besonders Interessant die CPU Score.

Kannst auch PM schicken...
 
@Max-Payne:
Beachte hier die angegebenen Werte bei den Drehzahlen... ist da eine entspr. RPM zu sehen, wird der Lüfter erkannt.
Gehe auf Configure...
spd1jxc.bmp


Wähle dann bei Speeds den entspr. Lüfter/Kühler aus...
spd4p0r.bmp

Klicke "Automatically variated" an und stelle bei "Minimum Value" am besten einen humanen Wert von 40-50% ein, damit ausreichend Kühlleistung gesichert ist... bei "Maximum Value" sollte der Wert auf den Wert gestellt werden, bei dem der Lüfter entspr. dem Prozentwert maximal drehen soll... also da Dir ja 100% akustisch zu unangenehm sind zu, solltest Du hier einen Wert darunter festlegen, der den Lüfter angenehmer drehen läßt... wenn nicht sogar letztlich 50%... aber dann dreht er auch kontinuierlich bei 50% und variiert nicht zw. z.B. 40<->80%... das Prinzip einer PWM-Steuerung... geht aber nur, wenn Du zu Anfang "Automatic fan speed" aktivierst!!;)

spd309x.bmp

Damit Speedfan beim Windowsstart automatisch gestartet wird, mußt Du in den Optionen entspr. Einstellungen vornehmen... am besten ist "Start minimized" und "Minimize on close" zu aktivieren.
Speedfan merkt sich alle Einstellungen automatisch... wichtig ist eben, dass es im Hintergrund stetig läuft, da es sich sonst nicht um die Lüftergeschwindigkeiten kümmern kann!!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Dank B@man ;)
Were ich, wenn ich zuhause bin gleich mal ausprobieren

Achja: ist es normal, dass die Temps bei Speedfan vertauscht sein können?
Ich glaube nämlich, dass Temp1 die CPU Temp ist, Temp2 die Gehäusetemp, und Core die Grakatemp ist. Außerdem ist meine Festplattentemp immer bei 16-18 Grad :haha:
 
JA das kann sein. Speedfan geht nur die sensoren durch, für was der Sensor steht weiss es nicht. Kann man leicht slebst herausfinden. bei neo 2 fr, ist 1 die CPU dann chipsatz. Festplattentemp kann ich nicht sagen, bei raid geht es leider nicht auszulesen. Hab selber Speedfan schon auf dem P5W am laufen gehabt und beim MSI nun auch. Man kann übrigens aditionswerte eintragen zu bestimmten parametern. Mein 8200 wird die Core zu niedrig angezeigt, mit dem aditionswert stimmt es nun, da ssollte bei der Platte auch gehen. Platte mit anderem Tool auslesen, FAktor eingeben, mal bissel Hitze geben und prüfen.

PS: find es übrigens blöd, wir haben nen neuen threat, aber der Ersteller und Verwalter war das letze mal am 20 Februar online. Da fehlen zig Infos auf Seite eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt dafür das Kaltblut den Thread übernimmt...

Hallo Mods!!!!!!
Jemand Zuhause!?!?
 
1000 Dank B@man ;)
Were ich, wenn ich zuhause bin gleich mal ausprobieren

Achja: ist es normal, dass die Temps bei Speedfan vertauscht sein können?
Ich glaube nämlich, dass Temp1 die CPU Temp ist, Temp2 die Gehäusetemp, und Core die Grakatemp ist. Außerdem ist meine Festplattentemp immer bei 16-18 Grad :haha:

Wie Sachsen Paule auch schon sagt... das muß man prüfen/ausprobieren!!
Kann sein, dass Temp1 gleich die CPU-Temp ist, was aber zumeist der Fall ist... aber auch, dass Temp2 die Core-Temp der Graka ist, während Temp3 sich mit Aux/MB-Temp auf die System/Mobo-Temp bezieht.
Wollte nebenbei noch anmerken, dass die Werte auf den Screens, die ich gepostet habe, sich auf meine Workstation/INet-Rechner (Athlon XP 3000+) beziehen... mein Gaming-Rechner schlägt die höheren Temps der WT um Längen!!:d;);)
Bei meiner WT folgende Werte: Temp1: 48°C > CPU Temp2: 33°C > MB Temp3: -1C° > Fake (was auch immer das sein soll??:d) HD0: 26°C > HDD Core: 49°C > Graka Ambient: 0°C > Mein Kühlschrank mit lecker Bier für heute Abend!!:d;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Leutz,
nur ne ganz kurze Frage, wird oder gibts Probs mit der Konfig weiter unten ? Stelle für nen Kumpel nen Rechner zusammen... mir gehts vornehmlich um die Kompatibilität mit dem Mobo, deswegen auch hier kurz der Post...

MSI P35 Neo2-FR P35 Sockel 775
Intel Core2 Duo E6750 2x 2,67GHz S775 Boxed
4096MB DDR2RAM G.Skill DIMM PC800 CL5 Kit
Leadtek 512MB 9600GT PCIe
Netzteil be quiet! Dark Power Pro P7 450W
 
keine bedenken
aber wäre ein q6600 p/l technisch nicht die bessere wahl?
 
Einfache und kurze Frage: Passt der Noctua NH-U12 auf das NEO2-FR ?
 
naja sollte bzw. wird ne Game Rechner mit ner 1280x1024 Auflösung ... da reicht das mehr als aus ;) mit bischen Oc en ... geht noch mehr... und sollte auch nicht allzu teuer sein ... aber schon mal thx !
 
naja sollte bzw. wird ne Game Rechner mit ner 1280x1024 Auflösung ... da reicht das mehr als aus ;) mit bischen Oc en ... geht noch mehr... und sollte auch nicht allzu teuer sein ... aber schon mal thx !

Guck Dir mal den derzeitigen Preis eines Core2Quad Q6600 tray an:

http://geizhals.at/deutschland/a276281.html

Core2Duo E6750 tray:

http://geizhals.at/a250619.html

Preis/Leistungsmäßig wäre es für die knapp 30€ mehr, besser den Quad zu wählen... das war's, was auch Irwr meinte.;)

"Ocen" kannst Du den Q6600 allemal... gibt ja genug Kollegen hier, die damit bombastische Ergebnisse erzielen... vlt. hol ich mir den Q6600
auch bald, obwohl ich mit meinem E2140 recht zufrieden bin... noch!!:d;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh