Eye-Q
Enthusiast
- Mitglied seit
- 11.07.2004
- Beiträge
- 4.104
- Ort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 2x8 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3-mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Keyboard
- Das Keyboard IV Ultimate
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
Prinzipiell kannst Du das System so designen, dass es in ein 19"-Rack passt (bzw. direkt ein 19"-Rackgehäuse kaufen, wo Du dann die ganzen Komponenten einbaust), allerdings ist die Frage, ob Du wirklich ein 19"-Rack brauchst. Ein 19"-Rack ergibt nur Sinn, wenn mehrere Systeme, ggf. noch externe Storage und USV betrieben werden sollen, die dann nebeneinander gestellt mehr Platz wegnehmen als in einem 19"-Rack übereinander "gestapelt".Würde so ein System überhaupt in ein Rack passen oder bräuchte ich wieder einen großen Big Tower?
Die meisten 19"-Gehäuse sind allerdings nicht auf Lautstärke optimiert, sondern auf Luftdurchsatz, da die meistens in Rechenzentren oder Serverräumen laufen. Da kann man in normalen Midi- oder Bigtowergehäusen teilweise sehr viel leisere Systeme aufbauen.