Neues Overclocking Mainboard gesucht !!!!

stunned_guy

Moderator , Mr. San Diego, Bulldozer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
27.427
Ort
Chemnitz
Hallo,
möchte mir ein neues Mainboard kaufen, welches gut zum Übertakten geeignet ist. Zur näheren Auswahl stelle ich mal 8 Stück ( 3 von Abit, 2x Asus und 3x DFI ).
Es muss nicht unbedingt SLI-fähig sein, wenn möglich passiv gekühlt sein und sollte doch einiges leisten können mit einem 4000+ San Diego.

1. Abit AN8 SLI
2. Abit AN8 Ultra
3. Abit Fata1ty AN8 SLI
4. Asus A8N-E
5. Asus A8N SLI Premium
6. DFI NF4 SLI-DR
7. DFI NF4 SLI-D
8. DFI NF4 Ultra-D

Wie sind eure Erfahrungen mit oben genannten Boards ? Ich würde ja zum DFI NF4 Ultra-D tendieren, nur ist es aktiv gekühlt....
Warum ist das Asus A8N-E so billig im Gegensatz zu den anderen beiden Ultra-Platinen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was das übertakten angeht ist wohl DFI am besten.
Hab mit das Ultra-D Modell bestellt, kommt die Woche, kann erst dann was zur performance sagen :)
 
DFi ist beim OC am besten, Asus @ default, Abit liegt dazwischen.
 
Meine Meinung:

Kann dir das DFI NF4 Ultra-D sehr empfehlen. Hatte zuvor MSI NEO4 Plat. und ASUS A8N-E FM. Erst seit dem DFI ist problemloses takten angesagt. Der Hammer soll das DFI NF4 Expert sein. Leider ziemlich teuer das gute Stück (200€). Mit Abit hab ich nur gute Sockel A Erfarungen gemacht. Die passive NB des Abit AN8 Ultra find ich ganz nice. Die meisten aktiven NF4 Boards sind da ziemlich nervig. Das ASUS A8N-SLI Premium find ich vom P/L Verhältnis nicht so dolle außerdem kommt mir so schnell kein ASUS wieder in den Rechner, die Erfahrungen mit dem A8N-E FM haben mir gereicht.

Also entweder:
Abit AN8 Ultra oder DFI NF4 Ultra-D. Hab nur kein Plan wie gut es sich mit dem Abit takten lässt. Aber da das DFI zwei PCI-E Steckplätze für die Graka hat kannst und den unteren Nutzen und den passiven Zalman NB Kühler ohne Probleme nutzen. (Selbst so gemacht)

58276.jpg



gruß

tim
 
Danke erst mal für die ersten Eindrücke. Das DFI Ultra scheint wirklich das Beste ohne SLI zu sein....was kostet denn der passive NB-Kühler,wenn ich den aktiven Kühler wechseln sollte ?? Ist er einfach zu wechseln ??
Wie schaut es denn aus mit dem Platzangebot, wenn man große passive Kühlersysteme wie Thermalright XP120 oder Ähnliches verbauen möchte ? Habe nämlich zur Zeit große Probleme, das XP120 auf meinem Abit zu verbauen....
 
Das kann auch helfen :). Natürlich nur wenn man es vorher benutzt.

http://www.thermalright.com/a_page/main_support_faq_motherboard_xp120_k8.htm

KV8 Pro - 3rd Eye - Not Compatible

Dein Board laut Link Abit AV8 3rd-Eye

Bei mir passt sogar der Thermalright auf ein S754 Board. Natürlich nicht nach Vorschrift, aber der ist um 8-10° kühler als der Silent Boost K8 und leiser mit LüSt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Pics. Ist das das Board aus deiner Signatur ? Wenn ja, dann werde ich mir wohl diese Board holen.
Noch eine Frage: seit wann hat der Ultra-Chipsatz 2xPCIe x16 ? Alle anderen Boards haben doch nur 1x PCIe x16.....
 
Ne die Pics hat google gefunden. Hab aber das gleiche :love:

2*16 PCIE hat kein Nf4 Board. 1X16 oder 2X8 im SLi Mode. Das DFI Ultra-D ist baugleich mit der Sli Variante. Nur der Chipsatz ist halt ein non SLi. Lässt sich aber leicht zum Sli modden. Sonst einfach den Sli Jumper umstecken und schon kannst du den unteren Slot für deine Graka nutzen. Der Zalman auf der NB ist sonst im weg.

133932.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich den Mod zum SLI per BIOS-Flash machen oder wie funktioniert das ?
 
Was habt ihr alle gegen Asus @ overclocking?
Bei mir läuft der 3000+ Venice E3 stepping @ 2700 und 300FSb ohne Probleme! Hab ihn runtergeschraubt zwecks Energiesparung!
Das ist doch nicht übel oder?
Also dafür dass ich default Werte und Prime stable alles im 24Std Betrieb durchgezogen habe war das doch nicht übel...find ich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh