I
IICARUS
Guest
Ja aber am ende kommt es auch auf die CPU an.
Ich liege fast bei 1,400v und dass ist mir zu viel.
Selbst für Testzwecke möchte ich nicht über 1,400v kommen.
In meinem Test kam ich auf 1,396v und real kommen dann ggf. noch 50mv dazu und dass ist mir dass auch wieder zuviel Spannung.
Muss da keine Rekorde brechen und möchte für Testzwecke nur bis zu 1,350v maximal geben und im Dauerbetrieb möchte ich nur bis/unter 1,300v bleiben.
Momentan teste ich 4,6Ghz aus und bisher komme ich mit guten 1,248v aus.
Selbst wenn hier real noch 50mv dazu kommen sollten liege ich noch bei 1,300v.
Die 4,7 Ghz werde ich auch ausloten und wenn ich hier über 1,350v komme kann ich es ja für Testzwecke verwenden.
Ich lege da immer Profile an die ich auf meinem Asrock intern und auch extern abspeichern kann.
Ich liege fast bei 1,400v und dass ist mir zu viel.
Selbst für Testzwecke möchte ich nicht über 1,400v kommen.
In meinem Test kam ich auf 1,396v und real kommen dann ggf. noch 50mv dazu und dass ist mir dass auch wieder zuviel Spannung.
Muss da keine Rekorde brechen und möchte für Testzwecke nur bis zu 1,350v maximal geben und im Dauerbetrieb möchte ich nur bis/unter 1,300v bleiben.
Momentan teste ich 4,6Ghz aus und bisher komme ich mit guten 1,248v aus.
Selbst wenn hier real noch 50mv dazu kommen sollten liege ich noch bei 1,300v.
Die 4,7 Ghz werde ich auch ausloten und wenn ich hier über 1,350v komme kann ich es ja für Testzwecke verwenden.
Ich lege da immer Profile an die ich auf meinem Asrock intern und auch extern abspeichern kann.