Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das liegt an den Auto RTLs
Ich habe sicherlich verdammt gute Speicher hier, aber 4K ist ziemlich anstrengend...einfach mal die RTLs hart setzen....
Also ich habe jetzt einige durch, siehe meinen VK Thread und da waren 3 dabei![]()
Auf welchem Board? Auf dem Mocf werden sicherlich deutlich mehr Chips unter 1,4v die 5g machen.
Das liegt an den Auto RTLs
Ich habe sicherlich verdammt gute Speicher hier, aber 4K ist ziemlich anstrengend...einfach mal die RTLs hart setzen....
Naja man kann auch mit den vermeintlich guten 218er pech haben das meinte ichund ich probier mein glück einfach noch mal ��
Echt jetzt?Naja....unter volllast zeigt Asrock weniger an...killt aber die meisten CPUs...warum nur?!?!?!?!
Naja....unter volllast zeigt Asrock weniger an...killt aber die meisten CPUs...warum nur?!?!?!?!
3600er trident z is das oder ? Ueberlege ob ich auch mal ein kit ordermmhhh
wieviel bringts denn sagen wir im 3dmark an physicsscore von 3200 auf 4100 zum beispiel ?
oder bei CB R15
DAS nennt man alternative Fakten !?
Waren Asus-Boards und Haswell-CPUs.... Fakt!
Lieber weniger vcore geben und ne LLC wählen mit weniger vdrop
Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk
Genau anders herum wäre optimal. Die höhere idle-Vcore schadet nicht da ohne Last.
Die Spannungsspitzen hingegen schon.
Hmm und wenn bei Lastwechsel jedesmal kurz 1.5v anliegen ist OK oder wie?
Was ich primär zum Ausdruck bringen wollte ist, dass es zwar mit LLC auf den ersten Blick so aussieht als würde man VCore sparen/keine hohe Spannung beim Lastenwechsel mehr anliegen haben, aber im Prinzip ist das ein Trugschluss, da man eben die Spannungsspitzen in CPU-Z gar nicht sehen kann.
Hier ein Beispiel (ohne Offset, da man beim Offset den Vdrop/VOffset nicht so klar erkennen kann):
1) Du stellst mit LLC 5 im UEFI 1,5V ein, hast dann beim Booten auch 1,48V (Vdrop) anliegen und später in Prime 1,39V (Vdroop). Sieht auf den ersten Blick ungesund aus (1,48-1,5V beim Booten ist schon hoch, uiuiui), ist aber nicht problematisch, da ohne Last noch wenig Strom fließt und die CPU damit kaum beansprucht wird. Die Spannungspitzen (unsichtbar!) gehen dabei aber auch nur bis zu den eingestellten 1,5V im UEFI:
![]()
(Die UEFI VCore ist in der Skizze die "CPU VID", die zwar in dem Beispiel nur bei 1,25V ist... was nicht ganz zum Beispiel passt, aber es ist immer besser das anhand einer Skizze nochmal sehen zu können).
2) Stellst du dagegen mit LLC 2 im UEFI 1,4V ein, hast du beim Booten auch nur 1,395V anliegen und auch bei Prime geht die Spannung dann nur auf die 1,39V runter. Man könnte also denken dass das "gesünder" für die CPU ist, da wir ja nun nicht mehr auf 1,5V kommen, richtig? Genau das ist aber eben FALSCH, denn nun wirst du Spannungsspitzen (in CPU-Z unsichtbar!) bis weit über die 1,5V haben, die du bei LLC 5 hattest.
![]()
Das ist der Punkt, der zugegebenermaßen auch schwer zu verstehen ist, da man es in CPU-Z eben nicht sehen kann und 90% der Leute, die sich nicht ins Thema einlesen, daher davon ausgehen dass eine höhere LLC dann viel gesünder für die CPU ist (da in CPU-Z zu jedem Zeitpunkt - egal ob viel Last oder wenig Last bzw. beim Lastenwechsel, ein niedrigerer Wert angezeigt wird).
Dennoch hat LLC natürlich seine Daseinsberechtigung, gerade beim Lastenwechsel kann auch der Moment des Vdroops dann genau der Moment sein, in dem der Stresstest oder Benchmark dann crasht. Dies verhindert LLC natürlich dann effektiv (da es keinen Vdroop mehr gibt). Ergo... LLC kann sinnvoll sein und wird auch die CPUs nicht in unmittelbarer Zukunft zerstören (trotz unsichtbarer Spannungsspitzen), aber man sollte LLC aus den richtigen Gründen nutzen (und nicht nur weil es in CPU-Z auf den ersten Blick besser aussieht). Denn auch eine VCore von 1,5V im Idle oder bei Teillast ist ebenfalls nicht ungesund und wird die CPU auch nicht so schnell (bzw. langfristig betrachtet sogar eher weniger schnell) töten
P.S: Nur unter Last sollte die VCore dann natürlich nicht mehr weit über 1,4V sein![]()
Also so lassen und nicht mit LLC auf 3 gehen ? Denn weniger vCore geht nicht. Bei load 1.344v bekomme ich nen blauen... Die 1.360v liefen durch bei 1344k.. Oder noch nen Tipp für mich ?
Auf LLC 3 kann man schon gehen, da ist ja auch noch etwas Droop vorhanden, aber VCore sparen wirst du dir auch damit nicht. Von LLC 2 und LLC 1 würd ich bei ASRock aber lieber die Finger lassen, denn dann wird der VDroop komplett eliminiert bzw. sogar umgedreht.