Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Auch da wird es Wege und Möglichkeiten geben.Da man den X3D Müll nicht übertakten kann, wird sicherlich niemand der hier im Thread anwesenden Personen wechseln.![]()
Habt ihr akuelle biose auf eueren Boards zwecks SP auslesen?
Gesamt ?Wer bietet bessere E-Cores?![]()
Ich bin gerade wieder vom 5950X zurück ins blaue Lager. Wiederverkaufspreis war kein totales Debakel und bei meinem komplizierten Wakü Aufbau und einer inzwischen durch Doktorarbeit und Bastelei vollkommen genervten Familie gab es nur eine Möglichkeit:Mit Zen3 sind nicht wenige aus dem Thread hier verschwunden.
Intel bietet halt die bessere Stabilität/Kompatibilität....deswegen sind auch einige wieder zurück in "blaue Gefilde".^^
Gesamt ?
Sieht super aus !
Kann ich absolut nachvollziehen zumal man unter solchen Bedingungen weder Nerv noch Zeit für sowas hat.Ich bin gerade wieder vom 5950X zurück ins blaue Lager. Wiederverkaufspreis war kein totales Debakel und bei meinem komplizierten Wakü Aufbau und einer inzwischen durch Doktorarbeit und Bastelei vollkommen genervten Familie gab es nur eine Möglichkeit:
X570 Dark Hero raus und später schauen, wo das Restart/Boot/Power Off Problem herkommt sowie am selben Tag den Intel wieder ins Gehäuse. Ich hatte nur knapp 6 Stunden, dann musste alles wieder laufen und die Wohnung aufgeräumt sein!
Edit: der traurige Umgang von ASUS mit den Leuten, die wirklich dies Power Off Problem haben, hat mich allerdings zu MSI getrieben! Eine offensichtliche Hardwareproblematik und ASUS verkauft die Leute, die es betrifft, für blöde und das bei einem der TOP-Boards.
Im Gegensatz zum 5950X hat mein 13900K bessere Mechanismen zu drosseln und das Teil wird bei niedrigerer Leistung immer besser vom Performance/Watt Bereich. Zudem war es ein Grauen mit ZEN 3, wenn irgendeine Minianwendung ein bisschen Leistung wollte, dann waren an der Steckdose gleich 25W+. Ich habe das Betriebssystem und die Software nicht gewechselt und der Intel bleibt deutlich entspannter mit niedriger Last. Da schlägt obige Software auf einmal nur noch mit +1W zu Buche.Ich kaufe keine Heizung viel zu heiß im Sommer 😂
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber ändert sich nichts, schlecht bleibt schlechtHabt ihr akuelle biose auf eueren Boards zwecks SP auslesen?
Ich hoffe es…Da man den X3D Müll nicht übertakten kann, wird sicherlich niemand der hier im Thread anwesenden Personen wechseln.![]()
Tolle cpu. 😅Wer bietet bessere E-Cores?![]()
Was ist dieses „Power-Off-Problem“ genau? Ich hab seit ein paar Tagen Probleme mit meinem ASUS Rog E-Gaming 570X. Da funktioniert „Energie Sparen“ irgendwie nicht mehr. Es geht zwar in Energie sparen, aber zum Aufwachen muss ich zwei mal eine Taste drücken (normal immer nur einmal). Der PC geht dann zwar an, aber kein Bild und Power-LED blinkt nurEdit: der traurige Umgang von ASUS mit den Leuten, die wirklich dies Power Off Problem haben, hat mich allerdings zu MSI getrieben! Eine offensichtliche Hardwareproblematik und ASUS verkauft die Leute, die es betrifft, für blöde und das bei einem der TOP-Boards.
Das trifft auf alle Ryzen Gens zu.Im Gegensatz zum 5950X
Folgender Link bezieht sich ausschließlich auf das X570 Dark Hero, aber es schein die Crosshair VIII - Familie getroffen zu haben:Was ist dieses „Power-Off-Problem“ genau? Ich hab seit ein paar Tagen Probleme mit meinem ASUS Rog E-Gaming 570X. Da funktioniert „Energie Sparen“ irgendwie nicht mehr. Es geht zwar in Energie sparen, aber zum Aufwachen muss ich zwei mal eine Taste drücken (normal immer nur einmal). Der PC geht dann zwar an, aber kein Bild und Power-LED blinkt nur![]()
Ich hab meinen auf 5Ghz P und 4Ghz Ecore mit 4,4ghz Cache mit negativer Offset Spannung, damit hab ich kaum Leistungsverlust bzw. eh nur im benchmark festzustellen.Im Gegensatz zum 5950X hat mein 13900K bessere Mechanismen zu drosseln und das Teil wird bei niedrigerer Leistung immer besser vom Performance/Watt Bereich. Zudem war es ein Grauen mit ZEN 3, wenn irgendeine Minianwendung ein bisschen Leistung wollte, dann waren an der Steckdose gleich 25W+. Ich habe das Betriebssystem und die Software nicht gewechselt und der Intel bleibt deutlich entspannter mit niedriger Last. Da schlägt obige Software auf einmal nur noch mit +1W zu Buche.
Edit: @und das Teil wird bei niedrigerer Leistung immer besser vom Performance/Watt Bereich:
Stelle beide auf gleich niedrige Powerlimits und der Intel zeigt sich super effizient
Der Verbrauch bei 37,5k CB23 ist ca. 167W unter 50°
Seiner Zeit lief das System mit meinem E8600 super. Games liefen flüssig ohne zu ruckeln. Mit den komischen Core2Quad kamen die Probleme.Bin sogar schon seit Wolfdale (Core2Duo E8500) bei Intel. Wurde bislang nie enttäuscht. Meine letzte AMD CPU war ein Athlon X2 6400+ Black Edition. Der war zu seiner Zeit eigentlich ganz cool, hatte aber nicht den Hauch einer Chance gegen nen E8500.