Wernersen
Legende
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 25.614
- Desktop System
- Alder Lake
- Laptop
- HP 15da0326hg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 12600K P50-51-48-48-51-50 E39 Ring43
- Mainboard
- Z690 AORUS ELITE DDR4
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Elite
- Speicher
- ADATA XPG Spectrix AX4U36008G14C-DT60 @ 3900C14
- Grafikprozessor
- Navi 32 XT Sapphire Pulse Radeon RX 7800 XT
- Display
- Samsung 28" 4K UE28E590
- SSD
- Corsair Force Series MP510 480GB
- HDD
- diverse
- Opt. Laufwerk
- blu ray
- Gehäuse
- BCI Benchtable ST-BC1S
- Netzteil
- Seasonic Prime 650W
- Betriebssystem
- Windows 11 24H2
Athlon 1000MHz Goldbrücken mit Strom durchbrennen und mit einem Grafitstift neue Brücken setzen, schon hatte man 1400MHz..Ja mein Vater war damals pro AMD und stellte mir dann einen K6 200 MHZ hin und ich kaufte mir dann meinen ersten PC selber mit einen Duron 1,1 GHZ und ging mit der Zeit dann über zu Athlon , Athlon XP , Athlon64 3000 , 64 X2 6000+ bis zum Phenom 2 x955 .
Danach ging ich zu Intel @ 2600K . Nvidia bin ich seit Geforce 2 dabei. Hatte aber mal ne ATI 1600 Pro und HD 3850 mit denen ich nicht s o happy war^^.
Mir persönlich hat Sockel A sehr gut gefallen .
Mein geilstes Teil war immernoch das Asrock Board mit nForce 3 mit der AMD Upgrade Card wo ich vom Athlon 64 @ DDR1 auf X2 6000+ @ DDR 2 aufgerüstet habe.
Auch spätere Athlon64 lagen deutlich vorne.