[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Mein Speicher ist ne Krücke. Aber mit +50 mV über EVC auf dem Speicher scheint 2770 mhz FT zu laufen.
Memtest Vulkan hat mir eigentlich auch gesagt das bei mir bei 2730FT herum Schluss ist, aber letztes mal hat es auf 2800 im Benchmark noch was gebracht ist halt auch schwierig wenn man keine konstante Temperatur hat. Naja so ganz peile ich da auch noch nicht durch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wundert mich, im OCN schrieb einer (mir unbekannter) Shunt Mod würde zwar die TGP aushebeln, aber was zum GFX durchkommt, bliebe gleich.
Vielleicht ist es unterschiedlich. Möglicherweise geht bei Karten ohne Shunt ein anderer Mechanismus.

Bei mir kommt klar mehr Saft, aber Punkte erhöhen sich nur bedingt.

Das Thermal throttling scheint schon bei 100°C Hotspot zu beginnen, und man sieht es nicht am Takt, eher am eff. Takt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In meiner Peer Group schonmal dabei :) Aber irgendwie muss da noch was kommen..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@RedF : Ok, GPU-Kern TDC-Limit ist zusätzlich zu den Temperaturen als Begrenzung aktiv, lässt sich aber per EVC Iout Gain Loop 1 ändern! Da kommt dann der EVC ins Spiel! Und deshalb kommt bei einem reinen Shuntmod nicht unendlich Strom an, auch bei guter Kühlung!

Bei mir ist aber schon 100% thermal Limit bevor TDC-Limit greift.
1743340676383.png
 

Anhänge

  • 1743336900077.png
    1743336900077.png
    34,1 KB · Aufrufe: 36
  • 1743336973772.png
    1743336973772.png
    23,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Das fiese im TDC-Limit ist, Takt geht hoch, Leistungsaufnahme geht auch noch ein bischen hoch, aber keine Leistung. Eine Art Clock-Stretching. Jedenfalls was ich jetzt auf die schnelle beobachtet habe.
 
@oese: Hör auf mit dem CPU-Kindergartenfilter im Leaderboard. Das ist Luxx-unwürdig. :hust:
 
Hast ja recht :heul:

Soll ich meinen GPU-Heatkiller rauskramen und es mit Alu-Heatsinks auf den VRMs versuchen? :haha:

Ne, Plan ist, nochmal auf die Terrasse zu gehen nächste Woche.
 
:bigok: viel mehr ging heute nicht.. Ram bremst..
1743352181495.png



Und DX12 endlich Top 100. Bester Balkonrun..

 
Zuletzt bearbeitet:
Macht vermutlich Sinn, mal LM auszuprobieren?

Weitere anstehende Tests: Soc-Spannung, Mem und was war noch mal das dritte, Interface - Vddci?

Ich habe beim Controller auf der Adresse 24 Loop 1 Vid erhöht, hat etwas Mem Stabilität gebracht. Habe aber vergessen zu gucken ob das wirklich Mem war...

Und so nen Wireview.. Man wird nachdenklich :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere anstehende Tests: Soc-Spannung, Mem und was war noch mal das driite, Interface - Vddci?

Macht vermutlich Sinn, mal LM auszuprobieren?
Nein nein, das bringt nichts. Bleib du mal schön auf deinem sechsten Rang. :d
 
^^bei meiner Ram-Gurke.. Wäre da eher gespannt auf RedF's Memory-Monster. Aber vielleicht geht ja was mit brute force (konnte vorher noch nicht einschlafen..):

9070 XT EVC-Settings:

1743371812505.png



1743371575911.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Version .16? :unsure: Aber wenn's läuft ...

Danke für die beschrifteten Screenshots! Schreib ruhig noch einen Satz dazu oder zwei, wenn du magst. Ist lange her.

Edit: Nur noch zwei Adressen, wenn ich das richtig lese? Also Soc und Mem auf 24. Durch Probieren rausgefunden?
 
Ja, sind nur noch zwei Chips. Der EVC2 detektiert die Adressen. Erkennt aber nicht den Typ der Chips. Die müssen dann manuell hinzugefügt werden. Und bei den Profilen funktionieren nur die, die auch bei der XTX gingen bzw. MP2857.

Software-Versionen 1.0.1.16, 17 und 18 funktionieren gleich gut. Ich hatte allerdings mit meinem Benchsystem sporadisch mal Bus-Fehler und Fehler beim "Apply", teilweise mit Freeze. Mit meinen alten Windows nicht. Weiß nicht ob da noch ein Treiber fehlt, aber hatte dadurch auch wieder verschiedene Versionen probiert.

Bei mir läufts mit 50 mV mehr auf Mem und Vsoc und 75 mV auf Vddci schon deutlich besser, 2760 FT halbwegs MrH-stabil wie es scheint. Aber an sich immer noch gurkig xD Und kühler wirds dadurch ja auch nicht xD

Nicht wundern, Iout gain habe ich etwas höher gestellt, quasi als Ersatz für die nicht mehr aktiven shunts..

1743373588986.png



Jetzt muss ich dringend ins Bett, morgen Hannover-Messe xD
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen Hannover-Messe xD
Blöd, am Tag nach der Zeitumstellung. Viel Spaß! :)

Noch mal zu memtest_vulkan: Der Autor ist tatsächlich im März wieder aktiv gewesen im OCN-Thread, in dem er sein Tool seinerzeit vorgestellt hat. Durchaus lesenswerte, wenn auch teilweise nicht ganz einfache Lektüre. Sind nur drei Seiten.
 
Ach lol deshalb haben die Uhren gestern alle gesponnen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Hoffe bei euch ist alles gut soweit.

Die 9070 hat ja generell höhere Vramtemps, aber gibts jemanden hier der mit besseren Pads oder Putty schon mal Erfahrung gesammelt hat?
 
Mahlzeit!

Hoffe bei euch ist alles gut soweit.

Die 9070 hat ja generell höhere Vramtemps, aber gibts jemanden hier der mit besseren Pads oder Putty schon mal Erfahrung gesammelt hat?

Ist eine ASUS 9070XT Prime OC, dort hat es anscheinend nichts gebracht, Vermutung ist das es am Kühler liegt.

Mein Putty (UTP-8) ist schon da, warte aber auf bestellte AIN (Aluminium nitride) shims, bin gespannt wie die Ergebnisse bei meiner Sapphire 9070XT Pulse aussehen werden.
 
oha gleiche CPU und GPU nice :banana:
 
Moin,
ich hab bei dem Thema nicht so den Plan, aber da ich von Erfahrungen anderer profitiere (inspiriert hat mich das Video von derBauer), wollte ich mal zum besten geben was bei meiner RX 9070 (XFX Quicksilver) passiert, wenn ich in den Bereich -120 bis -150 mV gehe (ich nutze nur Adrenalin atm). Unter Vollast stabil 3386 Mhz - 200 Watt - 50° C GPU Temperatur (RAM 78° C). Es ist einfach der Hammer. Selbst bei Voll-Last nahezu silent mit Stock Kühlern und nur die mV runtergedreht und bisschen an der Lüfterkurve gebastelt. Werde die nächsten Tage sehen, ob es auch im Dauerbetrieb stabil ist, aber sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
 
Moin,
ich hab bei dem Thema nicht so den Plan, aber da ich von Erfahrungen anderer profitiere (inspiriert hat mich das Video von derBauer), wollte ich mal zum besten geben was bei meiner RX 9070 (XFX Quicksilver) passiert, wenn ich in den Bereich -120 bis -150 mV gehe (ich nutze nur Adrenalin atm). Unter Vollast stabil 3386 Mhz - 200 Watt - 50° C GPU Temperatur (RAM 78° C). Es ist einfach der Hammer. Selbst bei Voll-Last nahezu silent mit Stock Kühlern und nur die mV runtergedreht und bisschen an der Lüfterkurve gebastelt. Werde die nächsten Tage sehen, ob es auch im Dauerbetrieb stabil ist, aber sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Klingt gut, auf die 200Watt kommst du durch Begrenzen des Powertargets?
 
Also ich hab momentan ja auch die Quicksilver 9070 nonXT hier, aber selbst bei -90mV zieht die Karte ihre 245W aus der Dose, bei +10% PL gehts hoch auf 270W, so wie es sein soll.
 
@Dein_Anwalt: Welche 3D-Anwendung? Heaven ist nicht Metro Exodus EE. ;)

@exi78: Man kriegt die Karten aus ihrem (erhöhten) Powerlimit, auch bei voller Rechenlast. Allerdings braucht es dafür exklusive UV-Fähigkeit und Titel, die der Karte wohlgesonnen sind. Teaser angehängt.
 

Anhänge

  • 9070XT_Control_UV-extended.png
    9070XT_Control_UV-extended.png
    11,3 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens irgendwie das Gefühl, dass Games mit dem Shuntmod bei ähnlicher Stromaufnahme flüssiger laufen, auch wenn ich den Takt begrenze um nicht in die Thermal Limits zu kommen.

Wie man das misst oder nachweist weiß ich nicht. Habe leider vorher nicht konsequent dokumentiert. FPS sind gefühlt höher - klar, paar Watt über dem ehemaligen PT wird es sein, aber ich weiß nicht ob die geringere dynamische Drosselung auch etwas bewirkt?

BTW welchen Wireview brauche ich? Normal oder Reverse? Die Sicherungslaschen zeigen Richtung Backplate. Finde die Beschreibung auf Romans Website unverständlich. Ist das in Richtung PCB (eigentlich auf der Rückseite vom PCB weg ;))? Aber vermutlich ist es das, oder?

Es wird spannend wie es wird wenn die Karte mit besserer Kühlung dann in der TGP-Begrenzung hängt. Ob dann der eff. Takt absinkt... Jedesmal mit EVC das TGP-Gain ändern ist anstrengend. Muss mal gucken ob sich Quiet-Bios und Taichi-Bios da unterscheiden..

Taktbegrezung geht natürlich immer. Und finde ich auch irgendwie intuitiver als TBP/TGP.

Sonst wäre es für 24/7 ggf. besser statt Lötpunkten doch Widerstände zu setzen damit man mit dem -30% Slider ggf. noch begrenzen kann.
 
Wie man das misst oder nachweist weiß ich nicht.
So weist man das nach. Dann brauchst du auch nix zu messen. :)

Screenshot 2025-04-01 115812.png

Edit
Ernsthaft: Du könntest Avg. Fps und Perzentile sowie Frametimes mit CFX messen und anzeigen. Aber ohne Vergleichsbasis bringt das natürlich nicht viel.

Interessant fände ich, deinen aktuellen Erkenntnisstand (= Schritte zum derzeitigen Erfolg, ggf. Unsicherheiten, Todos) mal in ein paar Sätzen oder Stichworten zusammengefasst zu lesen. Im OCN quälen die armen Kollegen sich mit Google-Übersetzungen deiner Posts rum. ;) Wenn auf deiner Erfahrung aufgebaut wird, ist die Community sicher bald einen Schritt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hab bei dem Thema nicht so den Plan, aber da ich von Erfahrungen anderer profitiere (inspiriert hat mich das Video von derBauer), wollte ich mal zum besten geben was bei meiner RX 9070 (XFX Quicksilver) passiert, wenn ich in den Bereich -120 bis -150 mV gehe (ich nutze nur Adrenalin atm). Unter Vollast stabil 3386 Mhz - 200 Watt - 50° C GPU Temperatur (RAM 78° C). Es ist einfach der Hammer. Selbst bei Voll-Last nahezu silent mit Stock Kühlern und nur die mV runtergedreht und bisschen an der Lüfterkurve gebastelt. Werde die nächsten Tage sehen, ob es auch im Dauerbetrieb stabil ist, aber sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Probier mal den SteelNomad-3DMark-Test. In TimeSpy kam ich mit meiner Karte erst auf -170mV. Nur beim SteelNomad konnte ich maximal -90 mV stabil erreichen im Stress-Test. Dabei komme ich kaum weiter runter mit der Spannung im SteelNomad, selbst wenn ich das Power-Target reduziere. In Games komme ich dann auch bis auf -110 mV runter, will die Karte so aber nicht laufen lassen, wenn SteelNomad aussteigt.

Meine Karte ist die Acer Nitro RX 9070 OC mit 245 W Base. Power-Target +10 % (270 W) mit -90 mV ist bei mir möglich, nur wird die Karte dann relativ warm (bis 95 °C Hotspot und VRAM), was ja nicht allzu schlimm wäre, wenn es leise zuginge. 245 W kriege ich mit erträglichen 2000 RPM gekühlt, aber 270 W wird da schon schwierig, da die Karte dann deutlich hörbar wird bei 2200 RPM. Ich gehe daher erstmal auf PT 0, oder PT +5/+7.

Viele Spiele auf UE5-Basis können die Karte trotz 5700x3d nicht ganz auslasten, was in etwa 220 W in Avowed resultiert (statt 245 W). Ne stärkere Taktung oder GPU würde wieder nichts bringen.
 
@ShirKhan ich hab das jetzt alles mit Adrenalin gemacht und einfach ein paar mal den 10 minuten Voll-Last-Test (wie gesagt bin hier nicht so der Pro OC/UV und wollte erstmal sehen was so geht) - im Gegensatz zum Heaven Benchmark, den ich auch probiert hatte, war die Auslastung beim Adrenalin Stresstest aber tatsächlich bei 100% und bisher keine Fehler oder sonstwas.
 
Ah so. Aussagekraft nahe null, schade.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh