Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Schickes Teil! Ich bin allerdings erstaunt wie langsam SDRAM bei 160Mhz 2-2-2 ist... Sowohl die Latenz ist unterirdisch als auch die BandbreiteIch habe mir ein weiteres MSI / VIA board angelacht (MSI K7T Turbo2 / MS-6330 v5). Diesmal mit dem KT133A Chipsatz aus Anfang 2002.
Ein Sockel A board mit SD RAM und dem Intel 4Pin Stecker für die CPU.
Was genau stirbt denn da? Weil ich habe eins, welches ebenfalls defekt ist, schiebe es aber darauf, weil die NB vom lockeren Kühler rundgelutscht ausschaut.Von den 790ern brauch ich auch noch dringend eins. Die sind aber gefühlt ultra selten geworden. Will gar nicht wissen, wie viele da mit Phenom drauf gestorben sind.
Was genau stirbt denn da? Weil ich habe eins, welches ebenfalls defekt ist, schiebe es aber darauf, weil die NB vom lockeren Kühler rundgelutscht ausschaut.
Naja so schlecht ist das Ergebnis gar nicht. Man muss bedenken, das die theoretische maximale Bandbreite hier 1272MB/s ist! Recht typisch VIA ist RAM lesen auf Anschlag und RAM schreiben eher mittelmäßig (SIS anders herum). Ich denke die Latenz ist auch okay. So viel besser werden die neueren Sockel A Chipsätze bei 160MHz FSB auch nicht sein. Ich habe schon schlechtere Werte gesehen. Das könnte man vermutlich noch mit den S2K timings tunen.Schickes Teil! Ich bin allerdings erstaunt wie langsam SDRAM bei 160Mhz 2-2-2 ist... Sowohl die Latenz ist unterirdisch als auch die BandbreiteKlar ist es SD, nicht DDR, aber echt soooo langsam?! Wir erreichen mit DDR die halbe Latenz und die dreifache Bandbreite...
Ich sehe mal nach. In dem KT133 Dokument habe ich nichts bis nicht viel zu CPU stop oder reset gefunden. Vielleicht ist in dem KT133A Dokument mehr drin.Was die Multi Verstellung angeht, ich vermute auch es hängt an der SB. Das komplette Management des CPU Links müsste über die SB laufen. Die Cpu muss gestoppt werden, dann wird der Link getrennt, Multi gesetzt und die Cpu wieder geweckt und verbunden. An der Stelle vermute ich auch das Nvidia diesen Zyklus nicht implementiert hat, weshalb man den Multi am NF2 nicht im laufenden Betrieb verstellen kann.
Phenom X4
meintest du wirklich 4 Kerne AMD vs 2 Kerne Intel?aber trotzdem deutlich zu langsam als das Pendant Core 2 Duo.
Ist das die die ich im Channel gelinkt hatte ?Ich habe mich ihr mal angenommen.Hatte einige Betriebsstunden auf dem Buckel - die "vor dem Bad"-Bilder erspare ich Euch daher. Das Lüfterlager ist leider auch hinüber und die Nabe hat auch schon einen Riss. Sonst aber alles dufte mit dem Kärtchen.
Wasn hier los ???? Holy Moly !! - Noice !!! Damnit, ja wenn schond enn schoN!, keine Halben Sachen! Bloß nicht verstecken !!Das wars dann nun endlich: alles unter Dach und Fach, es war ein langes Wochenende. Ich bin einfach nur glücklich, dass ich nun den ganzen Kram mal auf die Reihe bekommen habe.
Anbei noch das versprochene Gruppenbild. Ich liebe DFI
Yes.Ist das die die ich im Channel gelinkt hatte ?