PC nachrüsten, was lohnt sich am ehesten?

mellyor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2014
Beiträge
12
Guten Tag liebe Community,

ich schreibe hier, da ich mich mit PC Hardware nicht mehr so aktuell auskenne, wie dies früher vielleicht mal gewesen ist.
Den PC hab ich mir 2010 gekauft und zur Zeit spiele ich Archeage auf sehr niedrigen Einstellungen und habe leichte Ruckler. Das würde ich gerne ändern xD
Kühler, PSU und Case kann ich nicht genau sagen. Vielleicht helfen ja die Bilder :)

Hier erstmal meine Daten:

CPU: AMD Phenom II X6 1055T
MB: Asus M4N68T (BIOS auf neuestem Stand)
RAM: 2x Kingston 2GB 1333er, 2x Team Group Inc. 2GB 1333er
GPU: ATI Radeon HD 5770 1GB
PSU: beQuiet 2014-08-27 10.44.21.jpg 2014-08-27 10.45.01.jpg es müsste sich dabei um dieses hier handeln: http://www.bequiet.com/de/powersupply/81
HDD: Hitachi HDS721010CLA 1TB
Kühler: Cooler Master 2014-08-27 10.43.50.jpg 2014-08-27 10.44.02.jpg
Case: Auch ein Cooler Master soweit ich das sagen kann 2014-08-27 10.45.27.jpg2014-08-27 10.45.46.jpg2014-08-27 10.46.05.jpg2014-08-27 10.46.17.jpg


nun meine Frage an euch:

vom Gefühl her bremst die Grafikkarte am meisten, ist da was dran?
Falls ihr diesen PC haben würdet, aber nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen wollt (200 Euro), was würdet ihr aufrüsten/austauschen?

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Zunächst müßte (sehr wahrscheinlich) ein guter CPU-Kühler montiert werden (Macho, Mugen, Brocken ...),
damit man der CPU Beine machen kann.
Anleitungen zum Thema "wie übertakte ich meinen CPU X6 1055" gibt es über google.de ...


Eine neue GraKa ist fällig, das steht fest.
Welches NT (genauere Bezeichnung) ist aktuell verbaut ?
Wie lang dürfte die neue GraKa werden = genauere Angaben bzgl. Case oder du nimmst die Seitenwand ab und hälst einen Zollstock rein ...

Anschließend kann man dir sagen, ob neues NT fällig ist und welche GraKa verbaut werden kann.


PS: bzgl. CPU-Kühler muß man wissen, wie hoch dieser max. sein darf !
 
hab mal ein paar bilder hinzugefügt und daten aktualisiert...
beim case handelt es sich um ein cooler master....allerdings finde ich nicht heraus welcher xD
die cpu kühlung ist von cooler master und ziemlich hoch...vll erkennt ihr auf den bildern um welche es sich handeln kann?
 
NT ist ok und auch ausreichend für eine stärkere GraKa.

Bzgl. Tower + Kühler, hmm, feine bunte Bilder, keine Maßangaben :(


Zunächst den CPU (mit dem aktuell verbauten Kühler) übertakten, (wird der CPU zu heiß, muß ein anderer Kühler draufgeschnallt werden)
eine neue GraKa kaufen und stecken = Asus AMD Radeon R9 280 Direct CU II DC2T-3GD5*3GB GDDR5 2xDVI/HDMI/DP - Retail

... und dann berichten, ob alles wunschgemäß ruckelfrei löppt :)
 
also platz ist im tower allemal....sind über 45 cm, da ich auf höhe der graka keine anderen teile vorne im gehäuse habe sind das locker 45 cm platz.
mit dem übertakten muss ich mich erstmal schlau machen, wo ich die ganzen einstellungen für NB und HT finde, dann mach ich mich da auch mal ran.
Aber Grundsätzlich: mit 6 Kernen, zur Zeit bei 3 GHz getaktet, sollte ich doch erstmal ganz gut über die Runden kommen oder?
Da ich für die GraKa noch so viel Platz habe...gibt es noch andere Alternativen, als die von dir gepostete?

Vielen Dank schonmal...ich suche noch weiter nach dem CPU Kühler im Internet :d
 
Die 280 ist die staerke Grafikkarte die fuer 200€ zu haben ist. Dei 280x liegt bei ca 230€, die gruenen sind in Preis und Leistung weit abgeschlagen.

Da Archeage ein MMO ist, bist du mit mit vielen Kernen warscheinlich ziemlich schlecht aufgestellt. Alle MMOs wollen eher nur 2 Kerne, dafuer soviel Power wie moeglich auf diesen 2 Kernen. Optimum ist daher ein i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5 - 3,6 GHz sollten möglich sein ... und damit kommst du noch ein paar Monate gut über die Runden ;)
 
evtl mal taskmanager aufmachen, aktualisierungsrate auf niedrig stellen etwas zocken _> raus

dann siehst ob ram / cpu am anschlag ist, gibt auch diverse tools wo es bei der grafikkarte auslesen.
je nachdem was du noch so offen hast könnten die 4gb ram (wenn ich das richtig gesehen haben) auch schon knapp sein.
 
3,5 - 3,6 GHz sollten möglich sein ... und damit kommst du noch ein paar Monate gut über die Runden ;)

Bei 6x3,5Ghz sogar noch länger :P Wenn ich bedenke, bin von einem Phenom x3 auf einen AthlonII x4 umgestiegen und habe den übertaktet... Rennt wie sau mit ner SSD, kann mich nicht beklagen.

Kurzum: Prozessor lassen, du kannst auch mal versuchen ihn ohne VCORE Erhöhung ein bisschen zu übertakten, kann ja alles funktionieren, Temperaturen werden kaum steigen. Ansonsten wie schon gesagt, neuen Kühler drauf und gib ihm!
Ram: Hoch auf 8 Gigabyte, ist immo ein Flaschenhals neben der Graka. Sehe gerade, es müssten ja bei dir 8GB drin sein. 2x2 + 2x2GB. Naja, jedenfalls nicht unter 8 GB :d Was genau für einen kann ich dir nicht sagen, da ich selbst noch den langsamen DDR2 habe. Mit ein bisschen Recherche findet man super P/L Rams! ;)
Graka: Entweder eine R9 280(x) wie hier schon geschrieben wurde, oder eine HD 7950. Gibt es in der Bucht für 150€ als Neuware. Oder eine 7870 wenn es Budget werden sollte. Drunter würde ich bei dem Prozessor nichts empfehlen. Der kann man durch OC ja auch noch Beine machen, wenn du eh schon den Prozessor frisierst ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal Danke für eure ganzen Tipps :)
GraKa ist jetzt bestellt.

Das Problem, das ich habe ist nun folgendes:
Beim Übertakten komme ich recht einfach auf 3,4 GHz....das Problem: Unter Vollast und einer Temperatur von spätestens 55°C bremst mein Mainboard ? meine Kerne aus und schaltet den Multiplikator auf 7,5x statt 14x runter.
Kennt jemand von euch ein gutes Forum, in dem man mit dieser Problematik weiterhelfen kann? oder muss es einfach neues MB + besserer CPU Kühler sein?

Vielen Dank nochmal :)
 
Welche Graka wurde es denn? :)

Im Bios AMD Cool and Quiet ausschalten, hochfahren, Prime 95 laufen lassen, Temps mit Core temp auslesen lassen. Wenn Prime in einem Kern einen Fehler findet, dann hält der den Task an und du weißt, es ist zu viel. Soweit ich weiß können die Phenom2 x6 bis knapp über 60°C TJ Max. Das zeigt dir u.a. auch Core Temp an :)
Okay, die TJ max. laut AMD liegt bei 71°C. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Prozessor wegen den Temperaturen runtertaktet.
AMD Processors for Desktops: AMD Phenom

Wie gesagt, versuch mal Cool and Quiet auszuschalten. Und dann weiter wie oben beschrieben.

Edit: Und bitte mal den PC von Grund auf entstauben, sehe ja jetzt erst, was im CPU Kühler alles hängt! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guck dir das Mainboard an, dann weißt du was drosselt - die SpaWas. Die sind ungekühlt und müssen Sechs Mäuler stopfen...

116572_2245_draftoyokv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
okay,

so gut kenne ich mich da jetzt nicht aus.
wo finde ich die SpaWas und wie kühle ich sie am besten?
trotzdem ist es doch nicht normal, dass mein mainboard bei spätestens 55°C den multiplier von 14x auf 7,5x senkt.
Cool and Quiet ist aus...das würde wenn auch auf 4x senken, soweit ich weiß.

gekauft habe ich jetzt die hier Asus AMD Radeon R9 280 Direct CU II DC2T-3GD5*3GB GDDR5 2xDVI/HDMI/DP - Retail, wie empfohlen.

dann werd ich nochmal die lüfter reinigen...aber das eigentliche problem ist ja ein anderes oder nicht?
 
Kann ich mir mit den SpaWas kaum vorstellen. Der Prozi hat ja nur eine TDP von 95 Watt und ist auch nicht der Schluckspecht mit 125W. Und der Kollege hier hat ja auch die VCore nicht erhöht. Hatte selbst auf Gurkenboards schon Prozessoren mit 125W TDP verbaut und da sogar noch die Spannung erhöht. Und da war nichts gekühlt und von einem "großen" Northbridge-Kühler war auch nicht die Rede.
Klar, möglich ist alles, aber ich kann es mir kaum vorstellen...
Wenn du per FSB taktest achte darauf, dass die Rams auch mehr Saft kriegen, der Ramtakt geht damit auch nach oben. Wobei ich das auch schon fast ausschließen würde, dass es daran liegt :/
 
die version des prozessors die ich habe hat 125 TDP. Gibt da wohl 2 unterschiedliche Versionen.
Den RAM hab ich dann eine Stufe runtergestellt, die Spannung auf 1,5V festgelegt und die Takte manuell eingegeben....also da dürfte das Problem eigentlich nicht dran liegen.
Ist es möglich, mit einem anderen CPU Kühler permanent unter 55°C zu bleiben? Soll ich vielleicht Kühlpaste holen und zwischen Lüfter und CPU neu auftragen?
Eigentlich sind 55°C doch gar nicht soo viel, als dass er dann runtergehen müsste. Hat das vielleicht etwas mit Throttling zu tun?
 
Habe mich mal ein bisschen umgeschaut.
Asus M4N68T prozessor taktet runter - Google-Suche
Anscheinend werden immer mal die Temperaturen falsch ausgelesen. Also ja, wie du schon richtig sagst kommt das dann ans Throttling.
Ich gehe immer mehr davon aus (Ferndiagnose) dass dein Kühler die Hitze nicht ausreichend abführt und der Prozessor die Temperaturen falsch ausgibt.
Teste es doch mal, wenn die CPU throttelt dann müsste sie ja and der Hitzegrenze arbeiten. Ist der Kühler heiß, dann wird die Hitze zwar an die Kühlbleche übertragen, aber der Lüfter führt nicht genug ab. Ist die Wärmeentwicklung nur im unteren Bereich zur CPU hin spürbar, würde ich entweder mal die Wärmeleitpaste tauschen, oder gleich den kompletten Kühler. Und dann auch ein Modell, was eine VCore Erhöhung abkann, sofern du dich daran wagen willst ;)
Oder mal ein Bios Update, vielleicht regelt es ja dann? Keine Ahnung, nur ein Vorschlag^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erster Post... Bios ist das neueste drauf. Wg den SpaWas: Erstens sind es Herdplatten... Zweitens ist es nen ASUS Board mit nforce Chipsatz... Drittens bekommen die Herdplatten so wie es aussieht nicht den geringsten Luftzug ab...

Was der Northbridge Kühler (ist im übrigen die Southbridge - so als Info) mit den SpaWas zu tun hat... Sorry da muss ich passen.

Die SpaWas sind auf dem von mir geposteten Bild links vom 4 Pin CPU Stromanschluss zu sehen, die Acht kleinen Würfel die in 4 zweierreihen angeordnet sind, wenn ich am Rechner bin markiere ich es.

4 Phasen für nen X6... Ungekühlt und mit ineffizienten MosFets... Top Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so kompliziert - einfach mit 2-3 Progs testen.
Bei unterschiedlichen Werten vom schlechtesten ausgehen ...

CoreTemp, HWMonitor, CPU-Z, Speccy ...
 
Warum sagt ihm keiner dass er den Kühler falsch montiert hat ?
 
Gegenfrage: Wie willst du ihn sonst Montieren? :confused:


€dit: Oben mal wie angekündigt die Spannungsversorgung markiert - imo nach wie vor meiner Meinung nach der Grund fürs Drosseln...

116572_2245_draftoyokv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
90° nach links drehen... so dass der Lüfter halt Richtung "hinten raus" pustet ? :hmm:
 
Habe mir gedacht das jetzt so eine Antwort kommt... und die 3 U-Heatpipes biegst du dann so das sie an der anderen Seite sind? :hmm:

Das ist kein Intel-Sockel wo man die Kühler dreht wie es einem passt... :shake:

Leider ist es so... geht nich anders imo... (der TE kann mich gerne korrigieren wenn dem nicht so ist.)


2014-08-2710.44.02mfrsl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann währe der Kühler aber bescheiden wenn er sich nicht vernünftig befestigen ließe...

+ 1 für einen neuen Kühler !
 
Was der Northbridge Kühler (ist im übrigen die Southbridge - so als Info) mit den SpaWas zu tun hat... Sorry da muss ich passen.
[...]
4 Phasen für nen X6... Ungekühlt und mit ineffizienten MosFets... Top Kombination.

Jup, mein Fehler, habe da was im Kopf durcheinandergeworfen. Also vergiss das mit der Southbridge.
Klar ist jedes Board anders. Mich verwundert es nur. Mein altes Biostar TF560 A2+ hatte auch nur 4 Phasen den X2 6400+ mit 125W TDP drauf gehabt und dem noch mehr VCore gegeben. Naja, es macht auf jeden Fall Sinn. Man müsste es nur testen.
Wenn es das Board zulässt, dann kann man ja wieder auf den normalen takt gehen und die VCore reduzieren. Vielleicht hilft das ja, bis was neues da ist. Bzw. ein anderer Kühler, um das mit den Temperaturen auszuschließen.

Was mir jedoch noch durch den Kopf geht, wo ich noch nichts von gehört habe und ich jetzt einfach mal "doof" nachfragen muss: gibt es denn bei den Boards eine Überwachung der Mosfets die sagt, okay, wir sind jetzt am Limit von X Watt die wir bereitstellen können, der Prozessor will trotzdem mehr Saft, wir geben aber schon 100%, dann takten wir den einfach herunter.
Ich kenne das nur so, wenn die Mosfets/SpaWas/Stromversorgung allgemein am Ende sind, dann geht die Kiste einfach aus, wie ein zu schwaches Netzteil, oder die Spannung bricht so ein, dass der Prozessor auf einen Schlag zu wenig Saft bekommt und die Rechenoperation nicht mehr ausführen kann. Ergo hängt er sich selbst irgendwo auf.
Deswegen, aufgrund der offenen Frage tendiere ich eher auf einen zu heißen Prozessor, der sich throttelt.
 
Hi!

Durch die neue Grafikkarte hast Du bestimmt schon mal einen ordentlichen Boost, nicht nur in dem Archeage Spiel. Das Spiel nutzt anscheinend wie die meisten hier schon vermuten ~3 Kerne ... teils sogar bis 4 ganz gut aus. Die 6 Kerne Deines X6 helfen hier leider nicht. Ein flotter i3 oder besser i5 wäre wohl geeigneter. Habe jedoch ein wenig weiter gelesen und es sieht so aus als ob die Grafikkarte in erster Linie mehr FPS bringt. Allerdings kann ich nicht sagen wie sich das auswirkt wenn im Multiplayer mal viel los ist am Schirm, da könnte die CPU auch stark beansprucht werden.
Hier mal ein paar Benchmarks:
Archeage benchmark - Imgur
Die HD5770 ist da leider nicht mehr drin, ist aber bestimmt noch ein Stück unter einer HD7770 bzw. HD6850 die hier das Schlusslicht bilden. Die R9 280 ist auch nicht drin (nur die 280X), aber die 280 kannst Du etwa auf das Level der HD7950 setzen (Plus/Minus je nach Modell/Takt). Somit ist die mal mindestens doppelt bis 2,5fach so schnell in dem Spiel.

Leider sind keine älteren CPUs mehr in dem Benchmark ... aber ein FX-4100 bzw. i3-2100 schlagen sich (zugegeben mit der staken Grafikkarte 780Ti) ganz gut.

Bzgl. Taktungsproblem würde ich hier auch das Mainboard bzw. die Spannungswandler beschuldigen. Es gibt viele Threads hier im Forum wo sich Leute fragen warum Ihr AMD FX / Phenom / APU etc. System drosselt. Die Boards dürften mitbekommen wie heiß die Spannungswandler sind bzw. wie viel Leistung da gerade drüber läuft. Viele Boards können zwar X6 und sogar FX CPUs aufnehmen und betreiben, haben aber immer wieder mit Drosselungen zu kämpfen aufgrund der Temperatur und/oder der generellen Auslegung der Spannungswandler.
In Deinem Fall könntest Du nur mal testweise versuchen die Spawas zu kühlen. z.B. indem Du vorerst mal mit einem extra Lüfter genau drauf bläst, im Notfall auch mit einem Tischventilator ins offene Gehäuse Richtung Spannungswandler blasen lassen.

Auslesen kann man ab und zu (aber eher bei High End Boards) die Temp der Spawas. Wie es mit der aktuell gelieferten Leistung aussieht kann ich das nicht sagen, glaube nicht daß man das wo auslesen kann. HWMonitor zeigt hier Werte, die sind aber errechnet (VCore, Takt, CPU Typ und TDP der CPU) denke ich.

@Mr.Overclock
Naja nur weil da bei einem X2 6400+ eine TDP von 125W dabei steht heisst das nicht daß diese CPU auch genau so viel Last erzeugt wie ein X6 mit 125W TDP. Mehr Kerne und diese auf Anschlag ausgelastet (Prime, LinX etc.) brauchen generell mehr.
 
habe nun 2 extra lüfter überhalb des cpu kühler eingebaut und angeschlossen.
einer davon zeigt auch direkt auf die spannungswandler.
trotz allem kommt es zur senkung auf 7,5x multiplier bei erreichen von 55°C.
Selbst wenn ich alles im BIOS auf auto stelle, und somit den standardtakt nutze, kommt es dazu.
neues mainboard/ lüfter benötigt?
interessant ist auch die angabe der temperaturen.
Es gibt Temp1, die dann bei 55°C ankommt und er drosselt.
und Core Temp, die liegt zu dem zeitpunkt so bei 40-41°C.
Irgendwelche Ideen?

Danke schonmal für eure Mühen
 
Ich tippe ebenfalls auf die D-Pak Spawas. Selbst das Asrock Z77 Extreme4 mit D-Pak Mosfets auf 8 Phasen + Kühler hat schon Probleme Sandy-Bridge Prozessoren + OC ausreichend mit Leistung zu versorgen.

Lüfter zurück schicken, Board verkaufen und ein gutes gebrauchtes hier aus dem Forum holen.
 
Heyho, so langsam habe ich mir einen aufrüstplan erstellt.

besitze nun das define r5 als gehäuse :) wirklich ein super teil.

als nächstes wollte ich mir den noctua nh d15 zulegen. allerdings bin ich mir nicht sicher ob er auf mein mainboard passt. laut der website ist das m4n68t 2 aufgelistet. allerdings besitze ich die ursprüngliche version. von den abmessungen her ist es aber laut produktdatenblatt gleich. deshalb meine frage: passt der noctua auf mein board?

danach folgt dann später wohl ein LG1150 mainboard mit dem pentium g3258. quasi als zwischenlösung, damit ich mir eine ordentliche grafikkarte zulegen kann und dann den prozessor später aufrüsten kann. vor dem kauf der grafikkarte wird wohl noch eine SSD und ein neues NT folgen.

mit der grafikkarte wollte ich auf jeden fall noch mindestens bis ende des monats warten. amd dürfte ja bald ihre neue serie vorstellen und das führt hoffentlich zu eineim preisfall bei den älteren modellen. allerdings gibt es zur Zeit auch ein super angebot für die gtx 970's mit batman und witcher III.

was haltet ihr von der aufrüstreihenfolge? und hoffentlichc weiß jemand ob ich den noctua auf mein board bekomme :)

vielen dank im voraus schonmal xD
 
was haltet ihr von der aufrüstreihenfolge? und hoffentlichc weiß jemand ob ich den noctua auf mein board bekomme :)

Nix !
Kaufe entweder alles auf einmal oder lass die Kiste so wie sie ist...

Warum sollte der NH-D 15 nicht passen ? Klar passt er...
Die Frage ist ehr warum willst du einen 80€ Kühler verbauen ? Ein Macho für 30€ reicht in der Regel auch dick...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh