[Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

Ich denke ich werde trotzdem noch einige Zeit (einen bis zwei Monate warten...) einfach wegen dem Mining und der Hoffnung, dass sich was preislich ändert.

Aber die Trident Z sind ihren Aufpreis wert oder?

Und ist der Warenkorb so gut? Oder ist etwas, wirklich komplett fehl am Platz?
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Zukunft machst du für ein Komplett-System am Besten einen eigenen Thread auf und fragst Einzelheiten zum OC gegebenenfalls in solchen Threads.
Sofern du das Netzteil noch nicht hast, sondern kaufen willst, ist diese Wahl eher schlecht.
Ich würde definitiv ein Bitfenix Whisper M oder ein be Quiet! Straight Power 10 oder Dark Power Pro 11 nehmen:
https://geizhals.de/?cmp=1318886&cmp=1165608&cmp=1165623&cmp=1165357&cmp=1543239&cmp=1543231&cmp=1165594

Für ein normales System mit beispielsweise einer RX 480/580 oder GTX 1070/1080/1080 Ti reicht ein 450 bis 500 W Netzteil locker.
Sofern du aber unter Umständen zu Vega tendierst würde ich eher zu 550 bis 600 W greifen.

Im Herbst soll das Straihgt Power E11 erscheinen. Wenn du erst dann bestellst, würde ich dieses (aus P/L Sicht) favorisieren.
Ansonsten machst du auch mit dem E10 oder dem Whisper M nichts falsch.
 
Okay... Ich wurde nur mal in nem anderem Forum angemacht, weil ich einen weiteren Thread aufgemacht habe...Ich erstellle mal eins :d
 
Bei geizhals steht beim X370 Gaming Pro Carbon cpu Phasen 10, hier steht 4+2.
Was stimmt denn nun?
Habe deswegen extra das x370 bestellt statt dem b350 (gh.de hat das x370 10 und das b350 6 phasen)

Habe das dem x370-pro von asus vorgezogen weil es gerade 20€ durch cashback billiger ist. Lohmt sich eventuel der aufpreis dann doch zum asus? Will gerne OC mit nem 1700x betreiben, der soll schon die 3,9 knacken wenn möglich höher
 
Zuletzt bearbeitet:
B350 Gaming Pro Carbon und X370 Gaming Pro Carbon basieren auf einem Controller, der über Ausgänge für 4+2 (CPU VCC + SoC VCC) Phasen steuert.
Dabei werden die vier Kanäle für die CPU VCC an je zwei Hardware-Phasen geleitet, was dann für insgesamt 10 Phasen um den Sockel sorgt. Das ist für B350 und X370 völlig identisch.

Sofern deine Gehäusekühlung und dein Raumklima nicht miserabel sind, solltest du auf dem Board einen R7 schon bis an die Kotzgrenze bekommen.
 
Ok, dh bei Gh.de ist es falsch angegeben mit den 6 phasen? Beide haben dann 10? Die dinger sind gleich bis auf den Chipsatz?
Sonst ist das Asus x370-Pro empfehlenswerter? Bzw deutlich besser? Die VRMs sind ja besser wie ich das gelesen habe. Würde mich im endeffekt 20€ mehr kosten als das x370 Gaming pro Carbon. Würden sich die 20€ lohnen?
Ich brauch das x370 nicht. B350 reicht mir völlig wenn es wirklich für OC keinerlei unterschiede gibt.
Das MSI krait gaming wäre auch ganz günstig durch cashback. Ist das zufällig besser von den VRMs als das Pro Carbon?

Danke schonmal für die Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell ein mATX-Board für nen 1700er (OC). Bisher kommt ein Asus B350 Plus zum Einsatz, das läuft super (ca. 1,3V+).
Verstehe ich das richtig, die MSI B350M Mortar-Boards sind die empfehlenswertesten mATXler? Oder gibt es noch Alternativen?

Könntest du einen Vergleich ziehen zwischen meinem alten Asus B350 Plus und dem geplant neuen mATX ziehen?
Danke!
 
Die Wandler dürften wohl ein wenig wärmer werden, das war's dann aber auch, was ich prophezeien kann. Berichte ruhig nach dem Wechsel mal. :)
 
Wer gerade ein neues Board sucht, der sollte meiner Meinung nach, dringend in Richtung MSI schauen. Das X370 Gaming Plus bekommt man mit Cashback momentan für unter 100 Euro und bietet für diesen Preis exzellente Features und ein gutes VRM. Alternativ kann man die B350 Version nehmen. Ehrlich gesagt würde ich von Asrock und Asus komplett Abstand nehmen, dieses künstliche beschneiden ist zum kotzen. Und im Falle von Asrock wird man sogar noch angelogen, und die Schuld, für das Fehlen von Features wird frech AMD zugeschoben. Beim Asus B350 Prime kann man die Spannung nicht genau einstellen, der Ram-Support ist mangelhaft, während Asrock sämtliche LLC Einstellungen, inklusive einigen, wichtigen Spannungseinstellungen wie SoC-Voltage und VTT-Voltage beschneidet. Ich habe auch den Fehler gemacht, und Ihnen mitgeteilt, das mein Ram bereits auf 3466 beim B350 Pro4 läuft. Würde mich nicht wundern, wenn die den Ram Support und Stabillität jetzt bei allen Boards, vom Taichi und Professional Gaming abgesehen, einschränken.

Bei MSI trifft das alles zum Großteil nicht zu. im Bios fehlt bei B350 zwar auch die VTT-Voltage bisher, aber diese ist zum Glück nicht so wichtig, während die wichtigen LLC und SoC - Voltage Einstellungen vorhanden sind. MSI beschneidet also zum Großteil eher unwichtige Funktionen, während die wichtigen Einstellungen und auch der Ram Support nicht künstlich beschnitten wird. Und das ist mir mehr wert, als vermeintlich besseres VRM bei Asus oder Asrock.
 
Wieso lässt sich beim Prime B350 die Spannung nicht genau einstellen? Klar, geht nur per Offset, aber das ist ja nicht weniger genau. Man kann per Software von Asus sogar die P-States einstellen, sodass der Prozessor trotz OC noch runtertaktet. Dort kann man dann übrigens auch die Spannung direkt einstellen, bis 1,55V. Aber ist halt "nur" Software-OC :heuldoch:
 
Bist ein ganz schlauer, was? Allein dieser Offset-Mist ist für den Mülleimer. Hatte das Board selbst schon und fand das katastrophal. Der gute G Skill Ram wollte gar nicht über 2133 laufen. Und dein Software-OC kannst dir auch schenken. Sonst noch irgendwelche dämlichen Anmerkungen, du "Heul doch"?
 
Immerhin kann ich mit dem gleichen Board, mein 2666er ECC Ram mit 3066Mhz laufen lassen, wenn die Preise wieder gesunken sind werde ich mal das VLP Kit von Crucial testen, da sollte dann noch mehr drin sein *gg*. Übertakten ohne Angst haben zu müssen das Datensalat entsteht ist schon eine feine Sache. So kann man Effektiv den ganzen Kinderamsch umgehen.

Allerdings vermisse ich an dem B350 Prime Plus einen 2 internen USB 3.0 Port, und MSI hat diesen sowie auch PCI-Steckplätze, aber ohne zu wissen ob dort die ECC-Korrektur funktioniert, und es somit für die Tonne wäre-
 
Wie sieht das mit der Kühlung der Spannungswandler aus? Sollte man da noch irgendwas machen, wenn man zum Beispiel eine Wasserkühlung benutzt? Und würdet ihr eher das Asus ROG Strix X370-F Gaming AMD X370 oder das Gigabyte AORUS GA-AX370-Gaming 5 nehmen?
 
Das Strix ist IMHO die bessere Wahl und damit Bedarf es keine zusätzliche aktive Kühlung, wenn eine gewisse Gehäusebelüftung vorhanden ist.
 
Was ist denn IMHO?

Update:
Wikipedia hilft :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell das AB350M Pro4, habe mit meinem Ryzen 1700 aber das Problem das der, sobald ich übertakte, immer auf dem eingestellten Takt bleibt.
Dass das bei einigen Mainboards der Fall ist, ist mir auch klar, doch habe ich noch nicht wirklich gelesen woran ich erkennen kann bei welchem Mainboard
der Takt auch beim Übertakten wieder runtertaktet, wenn nicht benötigt.

Da ich die Mehrleistung für CAD benötige, aber unter Windows, Video Streaming, etc. nicht benötige, wäre ein passenden Mainboard für mich wichtig
(natürlich hätte ich mich auch vor dem Kauf informieren können, darum geht es jetzt aber nicht ;))

Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen und schreiben welche Mainboards trotz Übertaktung unter Idle runtertakten :)
 
Schau dir mal das Thema Pstate OC an. Wenn du es darüber einstellst, taktet deine CPU wieder runter. Der Unterschied beträgt aber nur um die 5W

Bei dir im Bios sollte es unter:
Advanced = AMD CBS = Zen Common Options = Custom Core Pstates sein.

Siehe auch das Video von JZelectronic.
 
@Reous
Danke dir für die Information, dachte bisher das geht nur mit bestimmten Boards, wieder was gelernt.
Nach mehreren Versuchen scheint es jetzt auch einigermaßen zu funktionieren.

Der Unterschied beträgt aber nur um die 5W
Ich bin bisher davon ausgegangen das, wenn die CPU nicht runtertaktet, die immer auf 100% Load läuft
(oder irgendwie so in der Art). Daher die frage wie man das ändern kann :/.

Danke nochmals :).
 
So richtig kann ich mich mit den 5 W Unterschied auch noch nicht anfreunden.
Immerhin ist die elektrische Leistung definiert durch P = U * I. Wenn ich nun also mit der Spannung deutlich runtergehe müsste ja auch der Stromverbrauch etwas mehr sinken.
Natürlich gibt es auch ein paar Spannungen/Schaltkreise die sich nicht verändern, trotzdem kommen mir 5 W sehr wenig vor.
 
Sagt ja keiner, dass die Stromstärke konstant ist. ;)

Es gibt ein Video von Buildzoid dazu:
 
Einige interessante VRM IR Bilder von AM4 Boards:
VRM on the new AM4 motherboards - Page 246

Das B350 Strix mit dem SoC-VRM-Upgrade ist wohl nicht einfach nur nicht besser als das B350-Plus, bei diesen Temperaturen würde ich eher vom Gegenteil ausgehen.
Der Kühlkörper kann wohl echt nicht viel...
 
Einige interessante VRM IR Bilder von AM4 Boards:
VRM on the new AM4 motherboards - Page 246

Das B350 Strix mit dem SoC-VRM-Upgrade ist wohl nicht einfach nur nicht besser als das B350-Plus, bei diesen Temperaturen würde ich eher vom Gegenteil ausgehen.
Der Kühlkörper kann wohl echt nicht viel...

Die Wärme kann bei den Kühlkörpern einfach nicht ordentlich abgeführt werden. Wird halt wieder nur auf das Design Wert gelegt. Traurig leider. Vorallem bei einem 4 Phasen Design ist unbedingt ein Lamellen Design von nöten. Beim X299 Rampage VI Apex hat Asus komischerweise mal auch Einsicht gezeigt, das Design nicht alles ist und den Kühlkörper überarbeitet.
 
Worin besteht der Unterschied zwischen IR3555M und IR3556M ?

60a vs 50a? Ergo 5>6?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist alles, was man an Unterschied aus dem margeren Public Datasheet bekommt.
Spürbaren Unterschied in einem RyZen VRM wird's aber ganz sicher nicht geben.
 
ASRocks X370 und B350 mini-ITX unterscheidet doch mehr, als der Kühlkörper (anfangs): VRM on the new AM4 motherboards - Page 251
Die FETs im Vergleich:
RDS(on) max​
Rise + Fall Time
FDPC5030Q1:
5.0 mOhm @ VGS = 10 V @ ID = 17A
6.5 mOhm @ VGS = 4.5V @ ID = 14 A

Q2:
2.4 mOhm @ VGS = 10V @ ID = 25 A
3.0 mOhm @ VGS = 4.5V @ ID = 22 A
Q1:
20ns


Q2:
20ns
SM7341EHQ1:
3.9mOhm @ VGS = 10V @ ID = 24A
6.5mOhm @ VGS = 4.5V @ ID = 24A

Q2:
1.2mOhm @ VGS =10V @ ID = 24A
2mOhm @ VGS =4.5V @ ID = 24A
Q1:
28.6ns


Q2:
39ns

Edit:
Habe nochmal eben durchrechnen lassen, hier die Verlustleistung der unterschiedlichen Bestückungen pro Phase:
Sinopower FETs (X370):​
Fairchild FETs (B350):​
-> Bei 108A Stromstärke auf der Ausgangsseite bei 1,45V CPU VCC verliert das X370 nur ~11,52W aus den FETs, während es beim B350 ~14,16W sind. Also nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich den Kühler an meinem ASRock B350 ITX getauscht hab:

 
Jupp, passt bestens ins Bild, danke für's Teilen. :wink:
 
Hallo,

ich möchte eine R5 1600 übertakten und bin auf der suche nach einem möglichst günstigen board dessen Spannungsversorgung stabile 4 GHz erlaubt.
Auf youtube findet man einige erfolgreiche Versuche mit diversen MSI B350 boards wie z.B. der Tomahawk Serie.
Da Geld eine Rolle spielt interessiere ich mich besonders für das MSI B350M Pro-VDH , dass laut br0da's VRM Tabelle über die gleiche Spannungsversorgung wie das Tomahawk verfügt.
Ist diese ausreichend um das volle Potential des 1600 auszunutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber Asrock oder ASUS!

Das beste OC mATX dürfte momentan das AsRock AB350M Pro4 sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh