Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Phenom II AM3 X2 550 BE zu X4 B50 BE freischalten!! Teil 2
Also wenn du beide @ 800MHz laufen lässt, bringt das kaum was, würde ich mal sagen. Man könnte zwar MediaPlayer oder TS fest auf einen dieser Kerne verweisen, damit die anderen vollkommen dem Game zur verfügung stehen, aber ob man das auch merkt, ich glaube nicht.
Wenn die CPU nicht als X4 und nicht als X3 läuft, dann lieber einen Neuen holen.
so ich scheine mit meinem X2 5000+ pech zu haben....mit ACC kein boot. testweise mein Sempron 140 reingesteckt, der läßt sich freischalten mit dem board.
Ja ich wollte es erstmal vorsichtig angehen lassen. Die Temperaturüberwachung ist ja n bissel tricky, da mir Coretemp 0° und AOD -250° anzeigt. Everest gibt bei den einzelnen Cores auch 0° aus, aber da gibts ja noch nen anderen CPU Temp Wert. Inwiefern der plausibel ist muss ich mal testen...
Wprime1024m gab bei etwa 3 min dann kurz ein verzerrtes Bild und nen Reboot, also muss ich mal schauen, an welcher Stelle noch n bissel Volt fehlen. CPU NB läuft ja immernoch mit Normalspannung.
Ist bei den freigeschalteten naormal, die Core-Temps funktionieren nicht.
Die CPU-Temp ist aber sowieso die, nach der du dich richten solltest, die Diode dafür ist am/im heißesten Punkt der CPU platziert.
Laut AMD sollte diese Temperatur den Wert von 62°C nicht überschreiten .
Was für einen Kühler hast du den? Also ich schaffe es nicht die CPU unter meinen Mega Shadow an die Temperaturrenze zu treiben, außer ich würde den Lüfter @ Prime anhalten oder so, das ist dann aber klar.
Da der Brocken nur bisschen schlechter ist als der Mega Shadow, solltest du dir auch keine Sorgen um die Temp machem müssen, wenn du die Lüfter nicht zu sehr herunterregelst und dein Case einigermaßen aufgeräumt ist, so das kein Luffstau entsteht.
Nein leider nicht, deswegen hab ich mir extra das Midgard gekauft. In meinem Coolermaster davor hat der Lüfter entweder auf die Graka gepustet (ganz schlecht...) oder direkt ins Netzteil (noch schlechter, wie ich finde).
Ich werd am Wochenende nen Kumpel da haben, spätestens dann gehts der CPU an den Kragen
Ich spiele mit dem Gedanken, mir noch einen 555/550er hier um de Ecke zu holen..
bei meinem 550er hatte ich leider Pech - nach ACC auto, bootete er nichteinmal mehr :-(
Soll ich es nochmal riskieren?! Würd ja schon gern nen Quad haben, aber anderseits auch keine Lust noch 60€ mehr auszu geben.. Bei meinem Board kann ich leider keine Kerne einzeln testen! Sonst würd ich sagen, dass vll mit meinem 550er 3Kerne möglich sind :-/
Battlefish - würdes du mir eher nochmal zum 550er raten oder lieber den 555er (kostet 20€ mehr bei uns) versuchen? Ich mein, du hast ja sicher schon alle durch getestet, oder? ;-)
Ich hab alle durch aber würde dir jetzt definitiv zum 550 BE C3 raten.
Der Preis stimmt und OC-technisch sollte da auch einiges drin sein. Wird dann wahrscheinlich mein nächstes Projekt .
Wenn's nicht ums Extrem-OCen geht würde ich dir auch zum 550er raten. Mein 555er ist ein Glücksgriff gewesen, heißt aber nicht dass alle 555er besser gehen als 550.
Der C3 hat einen leicht überarbeiteten Speicherkontroller und unterstützt jetzt offiziell DDR3-1333 bei vollbestückung. Ansonsten kommt das Stepping mit weniger Spannung aus und braucht dementsprchend weniger Saft bzw. lässt sich besser übertakten, was hier ja von Interesse ist .
Im allgemeinen sind mit dem C3 4Ghz durchaus machbar, beim C2 war das die absolute Ausnahme.