Prescott und kein Ende --> meine OC Erfolge oder eben nicht

Maendro

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2004
Beiträge
14.153
Hi,

Hab seid ein paar Tagen meinen 2,8E und hab natürlich auch mal angefangen zu übertakten ;)

Hier meine Ergebnisse bis jetzt:

- 3,472 (248x14) @ standart VCore
- gekühlt mir Zalman CNPS 7000A-Cu

und hier das Bild ;)


248fsb.jpg


Ich denke ich kann bisher ganz zufrieden sein ^^

>> m4rk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und da sagt thg da ginge nix :)

@ mark, wie hoch kommt han mit seinem?
 
Original geschrieben von Don
und da sagt thg da ginge nix :)

@ mark, wie hoch kommt han mit seinem?

Bisher noch nicht so wirklich weit. Er will noch abwarten bis sein neuer Wakü Kühler da ist ;)

Werde heute abend nochmal ein bissle mit ihm testen ^^

>> m4rk
 
3,5 GHz mit 1,4V ist doch sweet :d

mit ein bisschen mehr risikobereitschaft und garantieverlust sollte da noch ein wenig drin sein ;)

wenn manch ihrem northwood 1,725V oder mehr verabreichen, werden zumindest 1,5V keinem presskopf wehtun :rolleyes:

mich würden mal benches von Prescott vs. Northwood bei höheren Taktraten (also übertaktet @ 3,4-3,6 GHz) interessieren - ob die paar prozent leistungsunterschied genauso vorhanden sind, oder ob der neue core da etwas wettmachen kann........ :confused:
 
Original geschrieben von DoNuT
3,5 GHz mit 1,4V ist doch sweet :d

mit ein bisschen mehr risikobereitschaft und garantieverlust sollte da noch ein wenig drin sein ;)

wenn manch ihrem northwood 1,725V oder mehr verabreichen, werden zumindest 1,5V keinem presskopf wehtun :rolleyes:

mich würden mal benches von Prescott vs. Northwood bei höheren Taktraten (also übertaktet @ 3,4-3,6 GHz) interessieren - ob die paar prozent leistungsunterschied genauso vorhanden sind, oder ob der neue core da etwas wettmachen kann........ :confused:

Hi,

Wer ist bitte nicht risikobereit ;)
Nur will ich zuerst testen wie weit ich mit standart Core komme und da sind bisher 248 nicht wirklich schlecht :d
Nach oben sollte da noch einiges gehen denke ich mal. Aber wie gesagt, bin ja noch am testen....

>> m4rk

EDIT:
Die idle Temp (bei geöffneter Gehäusetür ;)) ist 43° und load irgendwas ende 50° ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, 50°C sind mit nem fetten zalman und nem P4 doch schon recht warm - ein northwood ist bei ähnlichem takt schon spürbar kühler, oder ?:)

wenn du die kiste mit höherer spannung bearbeitest, kommst du ja bald in wakü-dimensionen :eek:

*edit* macht er die 3,5 auch wirklich stabil? mal prime95, superpi oder sonstwas in endlosen loops durchgejagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gehts denn deinen Spannungswandlern ?

Und was für ein Board haste ?
 
wenn du den auf stabilität testest, kannste dann mal bitte ein paar ergebnisse von den benches die du laufen lässt posten? :)
 
Hast du an den Spannungswandlern was gemacht? Kühlung etc. ? Hab erst letzte Woche nen Bericht gelesen, wie schön die sich auslöten können :)
 
Original geschrieben von Anarchy
Wie gehts denn deinen Spannungswandlern ?

Und was für ein Board haste ?

Hab, klick mal in meine Sig, da siehst du welches Board ;)

Wie es den "Wandlern" geht weiß ich nicht, hab Angst mir die Hände zu verbrennen ;)

>> m4rk

PS: Bilder von den Test bzw. Ergebnisse kommen sehr bald...
 
Hi,

Hier mal ein weitere Screen:

primeandpie.jpg


>> m4rk

PS: Irgendwie macht bei mir Prime ein paar Probleme. Aber alles andere läuft ohne irgendwelche mucken. 3DMark im Loop, Aquamark etc. alles kein Problem :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht Dir Prime Probleme? Du musst ja auch den Torture Test, am Besten mit der Einstellung Small FFT, mehrere Stunden (Tage) durchtesten.... Dann weisst Du erst ob Deinen CPU stabil läuft (OC´ed)...:asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich auch nicht so ganz :(
Naja, ich teste mal weiter ;)

>> m4rk
 
Um den Prozessor auf seine Stabilität zu prüfen, benutzt man bei Prime unter Optionen den Torture Test. Dort werden dann ununterbrochen Primzahlen berechnet, bis entwerder die CPU mit Fehlermeldung falsch gerechnet hat (da sie übertaktet ist) und man muss den FSB runtersetzen, oder nach ca. 24 Stunden Laufzeit ohne Unterbrechung kann man von einer "übertakteten, stabilen CPU reden". Manche wollen natürlich erst nach 2-3 Tagen von einer stabilen CPU reden....:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Cyberclone
Um den Prozessor auf seine Stabilität zu prüfen, benutzt man bei Prime unter Optionen den Torture Test. Dort werden dann ununterbrochen Primzahlen berechnet, bis entwerder die CPU mit Fehlermeldung falsch gerechnet hat (da sie übertaktet ist) und man muss den FSB runtersetzen, oder nach ca. 24 Stunden Laufzeit ohne Unterbrechung kann man von einer "übertakteten, stabilen CPU reden". Manche wollen natürlich erst nach 2-3 Tagen von einer stabilen CPU reden....:fresse:

Ich weiß wie man mit Prime testet ;)
Nur hatte ich schon öfter so ein Problem mit dem Programm. Vor allem wenn ich alle Games etc. spielen kann und ander Tools ohne Probs gehen. Von daher ist das Sys stabil :)

>> m4rk
 
hey ich will bilder von
sandra sehen cpu und multi test

das ist interessant ....
mach mal welche bitte :) ;)

will mir auch wenn das ding gut ist auch presscopf holen
wenn die neuen stepping da sind :)
 
jo, mach das mal mark los :)
 
Original geschrieben von myild
hey ich will bilder von
sandra sehen cpu und multi test

das ist interessant ....
mach mal welche bitte :) ;)

will mir auch wenn das ding gut ist auch presscopf holen
wenn die neuen stepping da sind :)

Original geschrieben von Don
jo, mach das mal mark los :)

Hi,

Ja mach ich :)
Moment bitte :d

Achja, bin momentan @ 251x14 ;)

>> m4rk
 
würd mich ja auchmal interessieren *zum pressi schiel*

irgendwie erwarten alle was ganz tolles von dem teil *g*
 
vielleicht sind die scottis ja doch nicht so schlecht wie man sie immer reden will. m4rk scheint es zu beweisen.:rolleyes:
 
ich auch wart :d

vielleicht wird der pressi für mich mit dem neuen stepping auch interessant gg

*edit*

deine HW gefällt mir :d
das lässt mich persönlich hoffen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ein paar Bilder:

AIDA32

aidalese.jpg


aidawrite.jpg


Sandra 2004

sandra01.jpg


Nur weiß ich nicht wirklich wie gut die Werte sind. Ich muß allerdings sagen das ich meinen Presi ziemlich genial finde. Immerhin 251FSB @ 1,4V ist wirklich nicht schlecht denk ich!!

>> m4rk
 
also der aida speicherdurchsatz ist nicht schlecht aber
die SSE2 unterstützung ist nicht grad doll kommt ja wegen den langen pips ;) :coolblue:

kannst du auch den cache und memory test machen
das sagt viel über die performance des prozis aus die kraft der daten menge die ehr verarbeiten kann *g
:d

aber ist doch im vergleich zum p4 800fsb nicht so dol....
aber aida ist schon ganz gut der amd fx ist platt :p :d

ps. schaffe bei sandra mt p4 3,06 GHz nur 533 fsb mit ht

bei
multi bench

inter iSSE2 23562 it/S
float SSE 2 34272 it/S

muus sagen der p4 3,06 GHz macht sein job gut bei mir :fresse: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von myild
also der aida speicherdurchsatz ist nicht schlecht aber
die SSE2 unterstützung ist nicht grad doll kommt ja wegen den langen pips ;) :coolblue:

kannst du auch den cache und memory test machen
das sagt viel über die performance des prozis aus die kraft der daten menge die ehr verarbeiten kann *g
:d

aber ist doch im vergleich zum p4 800fsb nicht so dol....
aber aida ist schon ganz gut der amd fx ist platt :p :d

ok, nur für dich ;)

Screen folgen ^^

>> m4rk
 
So, hier nun der Screen für dich mein Freund (@ myild)

sandra02.jpg


>> m4rk

PS: Genaueres Stepping? Was willst du denn wissen? Von dem HS kann ich dir nix mehr sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sagt mal was ihr wissen wollt ;)

>> m4rk
 
Danke m4rk thanks
:p :) :)

mh hätte gedacht das der presskopf hier doch sorry prescot meine ich *g
:d doch was drauf hat wegen memory und cache leistung aber ist doch nicht so


aber ist ja wie beim p4 ein willi *g und bald kommt der precott north...
dann geht es wieder los mit den takten freu freu mich schon :) :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh