Prescott und kein Ende --> meine OC Erfolge oder eben nicht

So zum vergleichen mal ein paar Benches mit meinem P4 2,8C @250FSB|512MB-Ram@200MhZ 2-2-2-5|9800pro@nicht ganz XT 410/350|IC7-G

Die Fettgeschriebenen Werte sind meine Werte

Super PI

512k: 18s - 18s
1M : 39s - 40s
2M : 1:34m - 1:35m

SiSoft

Mulit-Media: 24867/33189 - 16196/24841
Arithmetic : 9380 - 10734
4045/7248 - 3033/6357
Memory : 5916/5918 - 5572/5573

3DMark01SE
19784 - 20642

3DMark03
6573 - 6358
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Obedire
So zum vergleichen mal ein paar Benches mit meinem P4 2,8C @250FSB|512MB-Ram@200MhZ 2-2-2-5|9800pro@nicht ganz XT 410/350|IC7-G

Die Fettgeschriebenen Werte sind meine Werte

Super PI

512k: 18s - 18s
1M : 39s - 40s
2M : 1:34m - 1:35m

SiSoft

Mulit-Media: 24867/33189 - 16196/24841
Arithmetic : 9380 - 10734
4045/7248 - 3033/6357
Memory : 5916/5918 - 5572/5573

3DMark01SE
19784 - 20642

3DMark03
6573 - 6358

thx für die Vergleiche! Hier kann man nun am besten die Unterschiede sehen, auch wenn fast keine da sind ;)

>> m4rk
 
Zum Thema Verlustleistung und Sandra.

Die Schlam** von Sandra zeigt da doch eh nur Bullshit an. ;)

Nimmt bei mir, wie es scheint, immer ne default Vcore zum berechnen (1,65V, wobei bei mir 1,50V default ist)

Zeigt mit also 108W an. In Wirklichkeit sind es knapp 160W die mein oller Heizbrenner bei der Spannung liefert. ;)

Also --> Sandra = BI*** und so jemandem glaubt man net. :fresse:

Zum Thread ansich:

Nice, war echt schön zu lesen. :d

Ich werd auch brav weiter lesen. ;)
 
Original geschrieben von Mr.Mito
Zum Thema Verlustleistung und Sandra.

Die Schlam** von Sandra zeigt da doch eh nur Bullshit an. ;)

Nimmt bei mir, wie es scheint, immer ne default Vcore zum berechnen (1,65V, wobei bei mir 1,50V default ist)

Zeigt mit also 108W an. In Wirklichkeit sind es knapp 160W die mein oller Heizbrenner bei der Spannung liefert. ;)

Also --> Sandra = BI*** und so jemandem glaubt man net. :fresse:

Zum Thread ansich:

Nice, war echt schön zu lesen. :d

Ich werd auch brav weiter lesen. ;)

Also wie alle Frauen ---> voller Lügen ^^ :d (bitte nicht schlagen ;))
(gag)

Freut mich das es Spaß gemacht hat den Thread zu lesen! Ich hoffe ich bekomme noch ein paar Seiten hin ;)

>> m4rk
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich mich nur anschließen. War bisher recht interessant gewesen.
Um aufs Thema zurück zu kommen.......in seiner jetzigen Form ist der Prescott noch nicht interessant genug, daß ich mir einen bestell. Ich bin ja mal auf das nächste Stepping gespannt.
 
ich find man sollte allerdings auch immer den preis sehen!

175euro für nen proz der mit der spannung bei 3,5Ghz rennt und mehr leistung bringt als nen normaler p4 is net schlecht wie ich find. vor allem für leute mit wakü interessant ;) zudem wollen wir eh doch immer das neuste, beste und schnellste *g*
 
SObald ich aber auf ne Wakü umsteige bekomme ich ein Problem mit den "Mosis". Momentan hab ich ja danke der Lukü immer nen Luftstrom um den Sockel. Das ändert sich ja sofort wenn ich auf Wakü umbaue. Von daher wird die Kühlung schwieriger ^^

>> m4rk
 
oder du kaufst die das Abit Max3 mit der aktiven Kühlung der Mosis ab Werk...
 
Original geschrieben von Obedire
oder du kaufst die das Abit Max3 mit der aktiven Kühlung der Mosis ab Werk...

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber mal sehen, ein Freund von mir hat das Max3 und den selben Prescott. Wenn das neue NT + der neue WaküKühler bei ihm sind werden wir mal sehen was das Max3 kann ;)

>> m4rk
 
hmmn...das is wirklich bitter :(

ich mein da bringt es nichmal wirklich was nen 120´er drüberzuklemmen weil der ja dann immer volle pulla laufen würde und dann wär aus mit der wakü-ruhe :fresse:

vielleicht erfindet irgendwann wer nen kühler für wakü die die dinger mit wärmefrei halten *g* allerdings so gesehen totaler schwachfug da die bei jedem board ja woanders sitzen :( liegt wohl nun somit bei den mobo herstellern das die sich zusammen mit intel wat einfallen lassen :hmm:
 
Ich denke die wird es bestimmt bald geben ^^
aich wenn ich sagen muß leider, denn es kann nicht der sinn sein das die Dinger so warm werden.

>> m4rk
 
boah ich hätte nicht gedacht, dass sich der neue Prescott so gut ocen läßt, hieß immer der sei recht schlecht, wegen der längeren Pipe.

Das führt mich auch total in Versuchung den Prescott zu kaufen, da ich ja sowieso vor habe aufzurüsten. Die Sache ist nur, dass ich den Northwood 2.6 C (SL6WS) schon da habe, noch nicht benutzt, nur angeschaut. Lohnt es sich denn, wenn ich den Northwood verkaufe und dafür einen Prescott kaufe?

Muss mir sowieso noch ein Board für P4 kaufen, wird ein Abit IC7-MAX3

Haltet mich bitte auf dem laufenden, wie gut sich der Prescott ocen läßt und sagt mal bitte das Stepping durch und wo ihr ihn her habt.
 
Original geschrieben von CrispiN
boah ich hätte nicht gedacht, dass sich der neue Prescott so gut ocen läßt, hieß immer der sei recht schlecht, wegen der längeren Pipe.

Das führt mich auch total in Versuchung den Prescott zu kaufen, da ich ja sowieso vor habe aufzurüsten. Die Sache ist nur, dass ich den Northwood 2.6 C (SL6WS) schon da habe, noch nicht benutzt, nur angeschaut. Lohnt es sich denn, wenn ich den Northwood verkaufe und dafür einen Prescott kaufe?

Muss mir sowieso noch ein Board für P4 kaufen, wird ein Abit IC7-MAX3

Haltet mich bitte auf dem laufenden, wie gut sich der Prescott ocen läßt und sagt mal bitte das Stepping durch und wo ihr ihn her habt.

Hi,

Ich würde noch warten an deiner Stelle. Hab zwar meinen "M0" verkauft und mit nen Prescott geholt aber schneller im vergleich bin ich dadurch nicht. Ich wollte eben was neues ;)

Hab meinen Prescott von ComputerComp oder. War innerhalb von 3 Tagen bei mir ;)

Soweit ich weiß gibt es momentan nur 1 Stepping für den Prescott, von daher warte def. mal wann was neues kommt ;)

>> m4rk
 
ich kann kein stück französisch aber falls es wen interessiert:

Prescott@derb oc´ed :fresse:

viel spass ;)

PS: hab wakü und will prescott *g*
 
Scheint sich aber wohl um eine ES CPU zu handeln.
Der 3,2GHz Prescott ist ja mal null erhältlich.
ABER sehr beeindruckend.
Ich wette die Mosfets glühen.
 
erst wenn neue steppings das teil mit lukü und 1,2V über 4 ghz bringen, wird die welle der scotties anrücken ;-)....das neue problem heißt ja schon eher: mosfet-kühlung :-(
 
Original geschrieben von Anarchy
MAX3 ... siehe www.Hardocp.com ... die kühlung reicht nicht wenn die plastik unterlage vom Board schmilzt :eek:

Tja Marketing Gag eben ...

Die sollten lieber die Mosis hochkant einlöten, mit ner Sandwichkühlung ausstatten UND den Kühlkanal drauf haun. ^^ ;)

@Holly:

Mit anderen Komponenten wird es sicherlich auch möglich sein die Temps der Mosis niedriger zu halten.

Neue Mobos werden kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ich weiß ist ne blöde frage
aber wie bekommt ihr von cpu-z die schönen bilder
da gibs doch bestimmt ne tasten kombi für aber welche
wäre schön wenn mir das jem,and beantworten könnte
mfgsammy
 
drückst einfach "druck" auf deiner tastatur(is ne extra taste) und dann machst du paint auf und einfügen. :) dann haste deinen ganzen desktop, dann einfach cpu-z ausschneiden und fettisch ^^
 
Original geschrieben von Ossi
drückst einfach "druck" auf deiner tastatur(is ne extra taste) und dann machst du paint auf und einfügen. :) dann haste deinen ganzen desktop, dann einfach cpu-z ausschneiden und fettisch ^^

Oder du klickst auf das CPU-Z Fenster und anschliessend die Tastenkombination ALT+Druck, dann hast du nur CPU-Z in der Zwischenablage (ohne Desktop) ;)

Druck=Desktop
ALT+Druck=aktiviertes Fenster
 
Original geschrieben von CrispiN
Muss mir sowieso noch ein Board für P4 kaufen, wird ein Abit IC7-MAX3


Schlechte idee ...

1. überteuert
2. MOSFET Kühlung klappt nicht
3. Is das hohe Vdimm problem eigentlich noch da ?
 
Original geschrieben von Anarchy
Schlechte idee ...

1. überteuert
2. MOSFET Kühlung klappt nicht
3. Is das hohe Vdimm problem eigentlich noch da ?

1. richtig
2. ka
3. bei meinem max3 war es noch da (hab ich verkauft)

>> m4rk
 
logo ist das Vdimm- (besser gesagt Vtt-) Problem noch da *grrr*
die werden wohl auch nichts mehr machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh