Probleme mit Gigabyte X58A-UD3R Sockel 1366

rob!N

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
203
Ort
NRW
Hallo zusammen,
Das System:
---------------------------
CPU: Intel i7 930 2,8 GHz
Mainboard: Gigabyte X58A-UD3R Sockel 1366
RAM: 3x2GB OCZ OCZ3X1600R2LV2G Rev.2
Grafikkarte: Gigabyte GTX 460 1024 MB
Netzteil: Enermax 600 Watt
---------------------------
hab seit einiger Zeit Probleme mit, ich vermute, meinem Mainboard.
Meiner Meinung nach Technisch nahezu unmöglich.

Problembeschreibung:
Schalte Rechner ein, bekomme entweder beim Hochfahren oder kurz nach dem Hochfahren einen Bluescreen meistens PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA oder auch MEMORY_MANAGEMENT.

Im Bios kann ich Profile erstellen....
habe eins mit OC (Bus Speed 160 MHz x 22 = ca 3,5 GHz; RAM 1600 MHz)
und einmal standart (Bus Speed 133 MHz x 22 = 2,9 GHz; RAM 1066 MHz)

Ich bin irgendwann dadrauf gekommen das ich jeden Tag das Profil wechsel muss !
Wenn am vor Tag OC profil lief muss ich standart laden und ich bekomm kein Bluescreen.
Am nächsten Tag kann ich wieder OC laden ohne Probleme.... Auch wenn ich den Rechner runterfahr und ca. 1 stunde oder länger aus lasse muss ich das Profil wieder wechseln.

Was ich bisher versucht habe:

- Formatieren
- Bios Update
- Bios downgrade
- und mein Trick^^

Frage:
Irgendwie ergibt das keinen Sinn....wie kann etwas erst nicht funktionieren und später dann funktionieren !??! STUNDEN LANG ohne Einschrenkungen
Wer kann mir helfen ?
Gibt es ein Programm zum testen des Mainboards außerhalb von Windows ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiere folgendes aus.

Wenn der PC ein paar Stunden aus war (am Besten über Nacht) und du ihn startest, lasse direkt eine Memtest Prüfung ausführen (also direkt nach dem Kaltstart - ca. 30 - 60 min laufen lassen - um das Ergebnis nicht zu verfälschen ohne OC). Memtest am Besten über einen USB Stick oder CD booten.

Treten nun Fehler bei Memtest auf?

Wenn ja, schalte den PC aus (wichtig: über den Gehäuseschalter aus- und wieder einschalten! Ansonsten nichts ändern!). Schalte den PC nun wieder an und lasse wieder direkt eine Memtest-Prüfung laufen. Treten dann immer noch Fehler auf?

Wenn das so ist, wirst du mit ziemlicher Sicherheit einen RAM mit Cold-Boot-Bug haben.
 
Hab pc über nacht ausgeschaltet (am Netzteil) war 9 Stunden aus (hatte die standart settings geladen). Dann habe ich direkt beim Hochfahren von CD gebootet (UBCD) und MEMtest 4.1 gestartet.
Nach einmal durch laufen hatte ich ca. 51600 Fehler.

Aus und einschalten brachte nichts...

Hab dann OC settings galaden und 0 Fehler^^

Also muss es am RAM liegen !?!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

das sind typische kaltstart-probleme (layer) mit einigen rams... mal ne andere marke versuchen...
 
Jupp, deine RAM leiden vermutlich am Cold-Boot-Bug.

Wie JZ_ schon schreibt...anderen RAM ausprobieren.
 
Neuer RAM is da von Kingston ! Eingebaut und läuft mit XMP Settings einwandfrei !!!!

THX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh