Menerond: Der Megahalems passt auf das Board. Der NB Kühler ist nicht so hoch wie es auf den Bildern aussieht
Auf beide oder nur auf das Asus? Auf meinem alten Board war das ganze eine Millimeterarbeit

Und schon mal vielen Danke für die Hilfe!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Menerond: Der Megahalems passt auf das Board. Der NB Kühler ist nicht so hoch wie es auf den Bildern aussieht
Danke - das mit dem Armageddon für 775 hatte ich gar nicht gesehen. Auf den
Bildern, falls ich nichts verwechsle, war dasselbe Montagekit dabei, inklusive 775er
Löcher und allem. Habe daraufhin nochmal gegoogelt und es heisst der Lüfter
könnte wohl passen, wurde aber nicht zertifiziert. Es gäbt wohl häufig Probleme
mit zu grossen Northbridge Kühlern.
Prolimatech Armageddon auf P35-DS3 ? - ForumBase
Ja beim 775er wollte ich wohl bleiben. Ein Umstieg würde wieder heftige Kosten
verursachen. Sitzt momentan nicht drin.
Der neue Prolimatech soll wohl auch den 775er Sockel unterstützen.
Hardwareluxx - Prolimatechs neuer High-End-Kühler Super Mega zeigt sich
Ich frag mich nur ob ich jetzt doch lieber warten solle oder nicht. Hmmm
7° zwischen Mega Shadow und Super Mega?Das wäre sehr heftig und
sicherlich die Warterei wert.
Es sei denn das Ding ist erst zu Weihnachten für über 100 Euro zu haben.
Dürfte aber ziemlich übertrieben sein
Also warte ich erstmal die nächsten News ab und halte die Augen offen.
Da die Technik der heutigen High End Luftkühler so ziemlich ausgeschöpft ist, lässt sich deine Frage eigentlich ganz einfach beantworten.
Wenn du so hoch wie nur möglich takten willst, dann warte auf den neuen, der vielleicht 7 Grad weniger bringt im Schnitt, das wäre schon beachtlich für den Stand der Technik, da in diesem kaum mehr große Fortschritte zu erwarten sind, wenn du diese "7 Grad" benötigst, dann warte, wenn nicht, dann kannst du beruhigt den Megahalems nehmen.
Gruß
Was mir beim Super Mega nicht gefällt, sind die beiden Grupen an kupferfarbenen Finnen. Der Besitzer sollte diesen dann einheitlich schwarz lackieren, oder in den Farben seiner Landesflagge!!
Im Ernst... 7°C ist ein Messwert, der sich auch nur ergibt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Mit einer schlechten Gehäusebelüftung wird der Wert nicht erreicht... darüber sollte man sich im Klaren sein!!
Wer OC für 24/7 betreibt, entscheidet dabei über vernünftige Werte, die die 4 GHz nur selten bis überhaupt nicht überschreiten.
Ich z.B. fahre 3,8 GHz 24/7 @1,24V VCore und habe max. 47°C mit einem Mega Shadow... was will man denn mehr?! Wenn's dann 40°C wären... super, aber immer wieder neu und neu und neu?? Nein, wer einmal zufrieden ist, bleibt auch zufrieden!!![]()
Das kommt wie gesagt auf das Board an, also mein Proli überragt den ersten Riegel (im ersten Slot) meiner Ecos, aber das ist bei der Höhe der Riegel kein Prob und die Corsair, die du gewählt hast, scheinen eine ähnliche Höhe zu haben, also das sollte kein problem geben.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Schickes System hast du, hab mir eben mal den ganzen Bastelvorgang durchgelesen, Respekt!![]()
Aber keine Angst, bist nicht zu blöd zum lesen, nur da meien Konfiguartion aktuell nur auf dem Papier existiert hab ich das hier noch nicht als Systemprofil eingetragen
Board wird das ASUS P7P55D-E.
Also du meinst es müsste passen?!?
Eines wundert mich noch. Ich dachte der Mega Shadow wäre der Megahalem Rev. B,
nur halt optisch aufgewertet. Neugierigerweise guckte ich jedoch auf die Prolimatech
Seite und dort steht sowohl der Megahalem (Rev A) als auch der Shadow als abgekündigtes
(EoL) Produkt da. Leicht verwirrend.
Bei Caseking hatte ich mir das Bundle mit den Xigmatek XLF-F1253 ausgeguckt.
Durschsatz zu Laufstärkeverhältnis klingt gut und ich kann ggf. per Steuerung
selbst regeln.