q6600, mb, 8800gts mit autoradi leise kühlen

usmave

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
369
hi,

ich möchte folgendes mit wasser kühlen:

q6600 mit oc ~ 3,6ghz
neue 8800gts ebenfalls oc
gb ds3 oder ds4

und zwar mit diesen komponenten:

autoradi 53 x 32cm
8 x 14er SL loonies
laing pro / ultra mit deckel und agb ( wegen platzmangel am besten mit link zu einer 3,5 oder 5 1/4" halterung)
zern mb und cpu kühlen ( beides neu für 45 mit versand aus Ö.)
graka ? ?


meine fragen dazu sind:

1) laing pro / ultra oder aquastream , sollte mit schraub/steck agb möglich sein

2) lohnen sich die knapp 50? mehr für nen top kühler anstatt dem zern ?

3) der radi soll mit 5v betrieben werden, was für wassertemps würden übern daumen hinkommen ? würde ein weiterer autoradu mit weiteren 8 14er loonies deutliche vorteile bringen, die die zusatzkosten von ~ 100? rechtfertigen ?

4) schläuche und trennkupplungen, welche sind bei diesen dimensionen optimal ?


danke für eure mühe
usmave
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ich möchte folgendes mit wasser kühlen:

q6600 mit oc ~ 3,6ghz
neue 8800gts ebenfalls oc
gb ds3 oder ds4

und zwar mit diesen komponenten:

autoradi 53 x 32cm
8 x 14er SL loonies
laing pro / ultra mit deckel und agb ( wegen platzmangel am besten mit link zu einer 3,5 oder 5 1/4" halterung)
zern mb und cpu kühlen ( beides neu für 45 mit versand aus Ö.)
graka ? ?


meine fragen dazu sind:

1) laing pro / ultra oder aquastream , sollte mit schraub/steck agb möglich sein

2) lohnen sich die knapp 50? mehr für nen top kühler anstatt dem zern ?

3) der radi soll mit 5v betrieben werden, was für wassertemps würden übern daumen hinkommen ? würde ein weiterer autoradu mit weiteren 8 14er loonies deutliche vorteile bringen, die die zusatzkosten von ~ 100? rechtfertigen ?

4) schläuche und trennkupplungen, welche sind bei diesen dimensionen optimal ?


danke für eure mühe
usmave

1) ganz klar ne laing, der autoradi wird den durchfluss herrlich bremsen, als agb kannste dir dann aussuchen was auch immer du möchtest (es gibt nur keine aufsteckagbs für die laing)

2)nein, der zern hat ein durchaus mehr als ausreichende leistung

3)das kann dir keiner sagen, aber die temps werden durch die riesen oberfläche sehr gut sein.

4)schläuche: einfache 11/8 mm mit schraubanschlüssen, bewährt, risikofrei und gut
kupplungen: wenn du unbedingt welche brauchst, die cpc-versionen nehmen, wenn du mit weniger durchfluss auskommst, kannste auch die normalen nehmne!
 
habe zwei pumpen zur wahl:

bei aquatuning mit der art nr 50008 und 49020.

hui sind die kupplungen teuer, knapp 30e. gültige aus zoogeschaeft wuerden auch gehen, wenn der durchmesser groß genug ist, oder ?
 
tu mal mit links ^^ die sucht so keiner raus ....

Und der Autoradi sollte mehr als Genug Power haben .... mach mal nen Pic wenn geht :d

musst nicht unbedingt 11/8 nehmen ... 10/8 Reicht vollkommen. Und NUR verschraubungen nehmen kein P&C!

3) der radi soll mit 5v betrieben werden, was für wassertemps würden übern daumen hinkommen ? würde ein weiterer autoradu mit weiteren 8 14er loonies deutliche vorteile bringen, die die zusatzkosten von ~ 100? rechtfertigen ?
KAnn keiner sagen ;P Außer du findest wen mit genau derselben HW Konfiguration (deinen OC werten) und der Kühlung ....

Ich kann sagen das es Laut wird .... :d


1) laing pro / ultra oder aquastream , sollte mit schraub/steck agb möglich sein

Normale laing Pro , ohne AGB ...( der macht das Befüllen nur unnötig schwer... ) oder die neue Aquastream XT ( ist das Richtig?)

Als AGB für die Laing nen EK Multioption

ABG für die XT... da dürften doch alle der normalen Eheims passen, wenn ich mich nicht irre?

2) lohnen sich die knapp 50? mehr für nen top kühler anstatt dem zern ?

Nicht wirklich :P Allerdings wirste mitdem ZernPQ+ nicht unbedingt diegleichen Teemps erreichen wie mit der Quadoptimierten Kühlern .... soll aber kein Grund sein jetzt nen Extra teuren Kühler zu benutzen .... denke da handelt es sich um marginale unterschiede (grob 1 ~ 3°C)

Ich hab immer die Zerns benutzt (immo auf einen E6600 und auf einem Opti 146) und wunderbare Werte ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh