Induktor
Enthusiast
- Mitglied seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 2.978
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 - Ryzen AI 9 365 - Radeon 880M - 32GB LPDDR5x-7500 - 14,5" OLED (2880*1800) 120Hz - Intel AX210
- Prozessor
- AMD Ryzen-7 9800X3D (+200/ -40)
- Mainboard
- MSI X870E Carbon Wifi (7E49v1A1A)
- Kühler
- Arctic LF III 280 & 2x Toughfan 14 Pro
- Speicher
- 32GB - 6000 MT/s (CL26-8-35-28 - tRFC 118ns)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio (Shroud Mod 3x T30)
- Display
- Alienware AW2725DF (OLED 360Hz)
- SSD
- Samsung 990 Pro & 980 Pro
- Gehäuse
- Open Benchtable V2 (vertikal)
- Netzteil
- Corsair AX850 (Titanium)
- Sonstiges
- Thermal Grizzly AM5 Frame
Wenn du an die 6200 26-35 nochmal ran willst, versuch es mal mit etwas mehr VSOC.
Ich kann's mit mehr vsoc mal probieren, vermute aber, dass ich auf die gleiche Problematik stoßen werde wie beim 6000er Profil, wo RCD 35 läuft und 34 Fehler raushaut. Hatte es auch mit 1500 UCLK getestet, trotzdem gabs Fehler. Vermute mal, dass alles unter 11,50ns das Kit nicht mag.
Hab RCD35 mit Vsoc 1,200v noch mal versucht. Wie auch schon beim 6000-34 Profil, dauert es keine 5 Minuten bis erste Fehler aufploppen (RAM 28°C). Das Kit ist hier einfach am Ende mit ~11,50ns.
Hatte heute noch ein wenig weiter getestet. Mem VDD musste ich leicht erhöhen, da sonst Fehler bei Temperaturen über 34°C aufgetreten sind. Mit 1,550v kann ich problemlos bis 40°C hochgehen (weiter nicht getestet). Bei meiner RAM-Kühlung zwar relativ unrealistisch, wollte aber mal ein Worst-Case-Hochsommer-Szenario testen. Im Gaming bleibt der Speicher sonst immer unter 30°C.
tWRRD läuft zudem auch auf 1 stabil.
Ich denke, viel mehr wird man auch nicht weiter tweaken können. Noch ein bisschen Min-Vsoc ausloten, fertig.