[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn du an die 6200 26-35 nochmal ran willst, versuch es mal mit etwas mehr VSOC.
Ich kann's mit mehr vsoc mal probieren, vermute aber, dass ich auf die gleiche Problematik stoßen werde wie beim 6000er Profil, wo RCD 35 läuft und 34 Fehler raushaut. Hatte es auch mit 1500 UCLK getestet, trotzdem gabs Fehler. Vermute mal, dass alles unter 11,50ns das Kit nicht mag.

Hab RCD35 mit Vsoc 1,200v noch mal versucht. Wie auch schon beim 6000-34 Profil, dauert es keine 5 Minuten bis erste Fehler aufploppen (RAM 28°C). Das Kit ist hier einfach am Ende mit ~11,50ns.

Hatte heute noch ein wenig weiter getestet. Mem VDD musste ich leicht erhöhen, da sonst Fehler bei Temperaturen über 34°C aufgetreten sind. Mit 1,550v kann ich problemlos bis 40°C hochgehen (weiter nicht getestet). Bei meiner RAM-Kühlung zwar relativ unrealistisch, wollte aber mal ein Worst-Case-Hochsommer-Szenario testen. Im Gaming bleibt der Speicher sonst immer unter 30°C.
tRRDL 6 und tWRRD 1 läuft zudem auch stabil.

6200 CL26 stable c.png

Ich denke, viel mehr wird man auch nicht weiter tweaken können. Noch ein bisschen Min-Vsoc ausloten, fertig*.

*Edit, Vsoc 1,100v schmeißt Fehler, 1,1200v läuft durch. Vsoc 1,130v ist daher schon optimal (bisschen saftey margin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke das bleibt so oder ist jemand der Meinung es ist noch etwas rauszuholen ohne an den Spannungen zu drehen...? (letzte Änderung war rcd von 38 auf 37)
Screenshot 2025-02-05 213511.png


KArhu, wenn erstmal ~100% erreicht wurden, schwankt im Speed auch kaum ...

1738788467267.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das bleibt so oder ist jemand der Meinung es ist noch etwas rauszuholen ohne an den Spannungen zu drehen...? (letzte Änderung war rcd von 38 auf 37)
1738788411624.png

Ist das mit Absicht auf DR Module eingestellt?
 
Nein, das war eine Option im Bios des taichi neben expo auch die anderen timings zu optimieren, da stand sowas wie agesa standard, competitive und aggressiv zum auswählen
Dann würde ich es mal so versuchen:
1738790427248.png
 
ich denke das bleibt so oder ist jemand der Meinung es ist noch etwas rauszuholen ohne an den Spannungen zu drehen...? (letzte Änderung war rcd von 38 auf 37)
Oha bei unter 1.2v soc hast du mit dem Chip das potential 6600 1:1 zu laufen. Fals man lust hat dran rumzudrehen. Ich würde einmal ne stunde tm5-extreme und/oder p95 large laufen lassen um zu schauen ob 1.18v wirklich so läuft.. Aufjedenfall konnte ich es nur so testen.. :S
 
...war eh auf Kante genäht , trotz 10 Runden 1usmus mochte der nach einem Kaltstart wohl die 37 rcd nicht, --BSOD erstmal wieder auf 38
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oha bei unter 1.2v soc hast du mit dem Chip das potential 6600 1:1 zu laufen. Fals man lust hat dran rumzudrehen. Ich würde einmal ne stunde tm5-extreme und/oder p95 large laufen lassen um zu schauen ob 1.18v wirklich so läuft.. Aufjedenfall konnte ich es nur so testen.. :S
Hi, P95 mit oder ohne AVX512/2 oder spielt das keine Rolex?
 
Zuletzt bearbeitet:
...war eh auf Kante genäht , trotz 10 Runden 1usmus mochte der nach einem Kaltstart wohl die 37 rcd nicht, --BSOD erstmal wieder auf 38
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hi, P95 mit oder ohne AVX512/2 oder spielt das keine Rolex?
Nur AVX (1)
 
war eh auf Kante genäht , trotz 10 Runden 1usmus mochte der nach einem Kaltstart wohl die 37 rcd nicht, --BSOD erstmal wieder auf 38
Du musst in einem Boot immer so viele Stresstest schaffen wie möglich. Bsp: ->Tm5 25Cycle -> Karhu (20K%) -> dann OCCT -> ... solange wie du Lust hast. Wenn irgendwo was nicht passt, kommt meistens in einem der Tests ein Fehler. Dann klappt es auch mit dem Coldboot, zumindest ist, dass das doing was ich verfolge.

P95 Blend test ist optimal um alles zu testen besonders die CPU+IMC. Dort ist es auch sinnvoll AVX512 & AVX2 anzulassen. --> OCCT kombinierter Test wäre eine Alternative, geht leider nur 1h in der free Version.
 
Du musst in einem Boot immer so viele Stresstest schaffen wie möglich. Bsp: ->Tm5 25Cycle -> Karhu (20K%) -> dann OCCT -> ... solange wie du Lust hast. Wenn irgendwo was nicht passt, kommt meistens in einem der Tests ein Fehler. Dann klappt es auch mit dem Coldboot, zumindest ist, dass das doing was ich verfolge.

P95 Blend test ist optimal um alles zu testen besonders die CPU+IMC. Dort ist es auch sinnvoll AVX512 & AVX2 anzulassen. --> OCCT kombinierter Test wäre eine Alternative, geht leider nur 1h in der free Version.
..ich warte noch mit den long runs bis ein neues finales Bios erscheint für´s Taichi. Bin auf dem älteren 3.15 AGESA PI 1.2.0.2b.
1738829569354.png

Und die dann nachfolgenden BIOSe sollten dann "nur" noch Optimierungen für die kommenden X3D Typen beinhalten.... so denke ich mir.
 
Abend. Bin neu im DDR5 Geschäft und versuch mich gerade bissl am optimieren des zukünftigen Spiele System. Ihr könnt ja mal kurz drüber schauen. Getestet bis jetzt mit TestMem5, das lief fehlerfrei durch.
Karhu leg ich mir dann noch zu und mach nen Test. Schon mal Danke, für produktive Hinweise :hail:

Test 6200CL30-38-38.png
 
Warum Frequenz 6400?

VDDP=1.00 or 0.95
VDDIO=1.25 or 1.20
MEM VDDQ=1.32
RTP=12
WTRS=4
WTRL=16
RDWR=14
WRWRscl=5
WRRD=2
FSB=100.0
Hypervisor disable

Memory Hynix A-die?
tRFC=130 ns
tRP lower (to 30)

ich bin begeistert
tRAS=tRCD+tRTP
tRC=tRAS+tRP
 
Zuletzt bearbeitet:
Taichi verfügt über einen externen Generator, also stört es nicht

aber der Speicher muss mit einem Standardprozessor übertaktet werden
 
für produktive Hinweise
6400 MT/s laufen nicht? Da wären schon noch ein paar MB/s Bandbreite drin.
Wobei ich meine Timings auch noch nicht micro-optimiert habe sondern einfach faul aus der Excel Tabelle im ersten Post übernommen.

aida6400c30_pdoff.png
 
Hypervisor stell ich unter Win aus, richtig?
Die restlichen Einstellungen probier ich dann gleich mal aus. Und wegen dem FSB, muss ich nochmal schauen, ob man das auch irgendwo entkoppeln kann bzw ob's notwendig ist
Beitrag automatisch zusammengeführt:

6400 MT/s laufen nicht? Da wären schon noch ein paar MB/s Bandbreite drin
Doch. Heute zwischendurch das 6400er Expo geladen und vergessen auf 6200 zu reduzieren. Hab's erst ne Stunde später mitbekommen, das er mit 6400 lief und zu dem Zeitpunkt hatte ich probehalber paar Benchs laufen.
 
RedF
RDRDsd/dd=BL/2+RPRE
WRWRsd/dd=BL/2+WPRE
WPRE=2/3/4
RPRE=1/2/3
Unfortunately I don't know of any tool that can read out the R&W preamble for me (Asrock).
All I could find out is that it is set to auto. :fresse2:
1738867044963.png

I assume 16 for BL. But is there also a possibility of 32?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ah ok.
RDRDsd/dd=BC+RPRE-7
WRWRsd/dd=BC+WPRE-7

Oder Kurz
RDRDsd/dd=1+RPRE
WRWRsd/dd=1+WPRE
^^
 
Zuletzt bearbeitet:
RDRDsc=BL/2
WRWRsc=BL/2
For AMD RDRDsc=1
WRWRsc=1
RRD_S Jedec min = 8 but 6 works (better Performance on Asus)
RRD_L Jedec min = 8 but 6 works (better Performance on Asus)
WTR_S = min 4 (2 write per read operation)
WTR_L = 2*RRD_L (CCD_L)
Limits sind nicht auf allen Boards gleich. Solange die Performance steigt, kann man die Timings weiter anziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh