[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Salve , was hat das eigentlich mit PROCODT (PU) auf sich ? Im Auto stellt das Bios auf 60 Ohm , aber expo stellt er 53.3 ein. THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo liebe Community,
ich habe heute mal auf die aktuelle finale Version des BIOS ge-updatet welche nach langer Zeit endlich mal die Beta-Phase verlassen hat für mein Board (Giga X670E Aorus Pro X).

Wie immer üblich teste ich für gewöhnlich nach solchen Änderungen die Stabilität und bekomme bei der aktuellen Version direkt Fehler 6 oder 7 in Anta777 absolut nach knapp 1 Stunde.

Hat sich mit der neuen AGESA was geändert bezüglich der Timings, oder ist da etwas verkehrt?
Meine unteren Timings benutze ich knapp etwas mehr als ein halbes Jahr schon über mehrere Bios Versionen ohne Probleme (dort bestehen sie auch jegliche Ramtests wie Absolut mit über 6 Std.+). Selbst mit Spielereien wie minimale Änderungen an der VDDIO oder VSOC Voltage bringen keine Veränderungen. Ich bin da echt Ratlos. Hat vllt. jemand einen Tipp? Ich wäre schon interessiert, die aktuelle AGESA Version zu benutzen, gerade auch wegen der gepatchten Sicherheitslücke.

Ich werde auch wahrscheinlich mal zurückflashen, um eine "Degradation" des IMC auszuschließen. Irgendwie kann ich mir das Ganze auf einmal nicht erklären.

Sonstige Voltages:
VDDIO: 1.360v
VDDQ: 1.380v
VDD: 1.480v
VDDP: 1.050v
VDDG: 1000mv/
950mv
Nitro: 1/3/1 8x 8x
Einfach ein Falshback durchführen & den Stresstest wiederholen.
 
Das was ihr mir empfohlen habt auch:

Sind 310€ "fair" für so ein Kit oder eher zu viel?
Wäre auch noch eine Option.

 
Schnörkellose Einstellungen und volle Karhu-Geschwindigkeit auf FCLK 2200.

Zrzut ekranu 2025-02-12 174107.png
 
Einfach ein Falshback durchführen & den Stresstest wiederholen.
Gestern gerade nochmal bei Giga geschaut und gesehen, es ist direkt eine neue BIOS Version in Beta-Phase veröffentlicht worden, mit AGESA 1.2.0.3a und im Log steht auch was von "Optimized memory compatibility" direkt mal aufgespielt und 1 Stunde in Anta777 und Karhu besteht er schonmal. Sieht schon mal gut aus, davor war relativ zeitnah Ende.
 
Moin Leute ich habe das G-Skill ram Kit mit folgenden EXPO 2 Timings. Was muss ich genau einstellen für diesen 1-1 Modus. Sehe bei euch überall so niedrige Spannungen. Würde den auch gerne zum laufen bringen.
Sobald ich 1-1 Modus einschalte stürzt die Kiste regelmäßig ab bei Games
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-12 180706.png
    Screenshot 2025-02-12 180706.png
    40,9 KB · Aufrufe: 44
Moin Leute ich habe das G-Skill ram Kit mit folgenden EXPO 2 Timings. Was muss ich genau einstellen für diesen 1-1 Modus. Sehe bei euch überall so niedrige Spannungen. Würde den auch gerne zum laufen bringen.
Sobald ich 1-1 Modus einschalte stürzt die Kiste regelmäßig ab bei Games
Lass mal einen Memory Stresstest laufen (OCCT, TM5 (anta777 oder 1usmus), Karhu (RAMtest)).
Versuche mal die VDDP Spannung auf 1,15V anzuheben, vlt. ist dort der Fehler versteckt. Sonst wirst du wohl 6400 nicht zum Laufen bekommen und weiter unten ansetzen müssen.
 
Das was ihr mir empfohlen habt auch:

Sind 310€ "fair" für so ein Kit oder eher zu viel?
Ich würde das als fair bezeichnen, das hier ist der 8000C36 Kingston limited und er ist teurer.
Für 6000C28-36 mit sub´s brauch der 1,32V, über 50° 1,33V.
Insofern ist der Bin von GSkill ziemlich gleichwertig aber günstiger.
Screenshot 2025-02-12 184707.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft mit 1,3V soweit stabil. Geht vielleicht noch weiter runter.
Selbst wenn CL28 mit 1,2v laufen, bringt's wenig, wenn RCD34 bereits Fehler raushaut. :fresse:

Für 6000-CL28 braucht mein Billo-RAM glaub ich 1,36v oder so, vielleicht geht auch weniger.
 
Selbst wenn CL28 mit 1,2v laufen, bringt's wenig, wenn RCD34 bereits Fehler raushaut. :fresse:

Für 6000-CL28 braucht mein Billo-RAM glaub ich 1,36v oder so, vielleicht geht auch weniger.
M-Die vs A-Die kann man nicht vergleichen. tCL ist bei "normalen" Kits immer ein tick höher als bei A-Die.
RCD bei M-Die geht prinzipiell nie so tief, auch hat M-Die eine andere Spannungsskalierung als A-Die.
 
Läuft mit 1,3V soweit stabil. Geht vielleicht noch weiter runter.
Anhang anzeigen 1075741
Bei der Temp sollte das meiner auch packen, bei 37° ist aber dann vorbei bei 1,3V^^(mit GDM enable).
Dein Bin sollte von der Güte so ziemlich gleich wie die Kingston.

Ich hab die nicht unter H2O, da ich den Bin ja nochmal wechsle, da wollte ich ihn im Original Zustand lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(mit GDM enable).
GDM enable nur deswegen, weil es bei APUs keinen Einfluss nimmt (Funktion ist von AMD nicht vorgesehen & lässt sich nicht deaktivieren -> BSOD loop).
Ich kann nicht über die Kingston urteilen weiß jedoch das die Gskill low latency Kits alle aus dem Hynix Batch 4xx ab Q4 2024 (CUDimm Ziel mit JEDEC6400) kommen & erst ab Ende 2024/Anfang 2025 verbaut werden.
Auch bei Lexar CL26 Kits kommen Batch 4xx ICs zum Einsatz (meistens ClassV). Zum Vergleich sind viele Lexar Kits (3xx Batch ClassV -> bspw. 6400 Cl32 Kit)

Edit: Kingston hat bereits vor Batch 4xx die C36 Kits mit 1,45V (Laut Techpowerup Batch3xx ClassV) eingeführt. Sind also equivalent mit den 8000C38 1,4V von Gskill (bzw. 8400C40 1,4V) & etwas schlechter wie die neuen Batch4xx (6000C28 1,35V; 8000C38 1,35V)
 
Zuletzt bearbeitet:
GDM enable nur deswegen, weil es bei APUs keinen Einfluss nimmt (Funktion ist von AMD nicht vorgesehen & lässt sich nicht deaktivieren -> BSOD loop).
Ich kann nicht über die Kingston urteilen weiß jedoch das die Gskill low latency Kits alle aus dem Hynix Batch 4xx ab Q4 2024 (CUDimm Ziel mit JEDEC6400) kommen & erst ab Ende 2024/Anfang 2025 verbaut werden.
Auch bei Lexar CL26 Kits kommen Batch 4xx ICs zum Einsatz (meistens ClassV). Zum Vergleich sind viele Lexar Kits (3xx Batch ClassV -> bspw. 6400 Cl32 Kit)

Edit: Kingston hat bereits vor Batch 4xx die C36 Kits mit 1,45V (Laut Techpowerup Batch3xx ClassV) eingeführt. Sind also equivalent mit den 8000C38 1,4V von Gskill (bzw. 8400C40 1,4V) & etwas schlechter wie die neuen Batch4xx (6000C28 1,35V; 8000C38 1,35V)
Die sind halt nochmal höher selektiert deswegen auch Limitiert mit 8000c36 und teurer.
Aber wie du schon sagst kann man auch genauso, ne neueren Batch von den IC's zurückgreifen und kommst aufs gleiche.

Wenn die neueren Batch generell besser ist hat man vielleicht auch noch ne Chance nen besseres Kit zu finden als das was wir haben
 
Ich bin erst einmal auf den 6000CL26 Bin gespannt was der so kann, den werde ich dann auch zusätzlich unter H2O testen.
Viel braucht man nicht erwarten, außer das bessere Voltage scaling sowie ein Tick niedrigere CL (evtl. RCD). Rest bleibt unverändert und durch die CPU (IMC) limitiert.
Gibt leider auch keine Informationen zu dem neuen Batch (ClassA & V), ob sich was fertigungstechnisch verbessert hat oder wodurch die höhere Effizienz erreicht wird. Betrifft ja in diesem Fall sowohl A- als auch M-Die.
Zu den M-Dies kann ich aktuell nur eins sagen, das sie deutlich weniger Spannung gerade im hochfrequenten Bereich brauchen und dadurch auch etwas den IMC entlasten (müsste man durch ein Augendiagramm verifizieren), grenzen lassen sich dennoch nicht weiter ausreizen (man bekommt es aber mit weniger Arbeit, stabil).
 
Viel braucht man nicht erwarten, außer das bessere Voltage scaling sowie ein Tick niedrigere CL (evtl. RCD). Rest bleibt unverändert und durch die CPU (IMC) limitiert.
Gibt leider auch keine Informationen zu dem neuen Batch (ClassA & V), ob sich was fertigungstechnisch verbessert hat oder wodurch die höhere Effizienz erreicht wird. Betrifft ja in diesem Fall sowohl A- als auch M-Die.
Zu den M-Dies kann ich aktuell nur eins sagen, das sie deutlich weniger Spannung gerade im hochfrequenten Bereich brauchen und dadurch auch etwas den IMC entlasten (müsste man durch ein Augendiagramm verifizieren), grenzen lassen sich dennoch nicht weiter ausreizen (man bekommt es aber mit weniger Arbeit, stabil).
Ich bin trotzdem gespannt was der Bin kann, 2x32GB 6600C26 war selbst mit 1,72V nicht bootbar beim Corsair Bin.
Aber ich konnte 6600 1:1 mit GDM Disable bis bluescreen booten^^.

Der M-DIE bin den ich hab ist schon Mega gut, aber generell wenn man das letzte rausholen will sind Temp´s unter 40° besser oder noch besser 35°^^.
Aber 8400 scheint auch so die Grenze von meinem 9800X3D zu sein, was stable angeht.
 
Kann mal jemand einen Zentimings Screenshot posten von nem 8000C38 (vielleicht auch einfach nur EXPO geladen, ohne irgend welche Timings zu schärfen).

Würd mir das mal gerne anschauen, bzw. einfach nachbauen um zu vergleichen mit meinen Benchmark Werten.

Hab irgendwie das Gefühl, das Teil läuft bei mir nicht so richtig rund, ich würde mal gerne Benchmarks vergleichen mit den Settings, von nem "echten" 8000C38.

ATM hab ich meinen RAM einfach mal hochgeschraubt und Timings etwas nach unten geschraubt:

8000c38_schärfer.png



Hab da schon andere gesehen, die weitaus besser liefen:
cachemem.png



Ich muss auch sagen, dass das jetzR5t mein erster X3D und auch DDR5 ist und ich mich da noch etwas mehr einfuchsen muss, mit den Settings und Einstellungen.
 
Kann mal jemand einen Zentimings Screenshot posten von nem 8000C38 (vielleicht auch einfach nur EXPO geladen, ohne irgend welche Timings zu schärfen).

Würd mir das mal gerne anschauen, bzw. einfach nachbauen um zu vergleichen mit meinen Benchmark Werten.

Hab irgendwie das Gefühl, das Teil läuft bei mir nicht so richtig rund, ich würde mal gerne Benchmarks vergleichen mit den Settings, von nem "echten" 8000C38.

ATM hab ich meinen RAM einfach mal hochgeschraubt und Timings etwas nach unten geschraubt:




Hab da schon andere gesehen, die weitaus besser liefen:



Ich muss auch sagen, dass das jetzR5t mein erster X3D und auch DDR5 ist und ich mich da noch etwas mehr einfuchsen muss, mit den Settings und Einstellungen.
1739481458701.png

Spannung anheben & Timings anpassen. Matched dein PHY?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh