Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Holt hat immer Recht. Und falls sich Holt mal irrt, hat Holzmann recht.@Holt ich hab nur gesagt ich arbeite in der Industrie nicht in der Halbleiter Branche und die Intel CPUs mit deaktivieren iGPUs sind für mich Abfall von den Primären Produkten. Sie würden ohne deaktivieren des defekten Bereichs nicht laufen.
Binning klingt schöner, aber unterm strich ist es genau das. Sie sind abgefallen von den anderen Produkten.
Abfall ist nicht Müll, verwchsel das nicht.
Du Fuchs 😁Hab hier noch ne 980pro 2TB mit KüKö ungeöffnet liegen. Geliefert vor zwei Wochen direkt von Amazon für 79€…
So ne 990Evo scheint mir da kein guter Deal zu sein.
Abschalten sollten sie nicht, dies ist wenn, dann ein Bug wie er bei z.B. der E26 aufgetreten ist. Aber zu fordern das sie nicht drosseln sollen und dann zu schreiben das Geschwindigkeit nicht alles ist, widerspricht sich ja nun selbst.Ich hätte lieber mal NVME, welche nicht wegen überhitzung abschalten und drosseln. Geschwindigkeit ist eben nicht alles.
Es gibt immer Leute mit sehr komischen Ansichten, du scheinst also klar dazu zu gehören. Ist der 13700K nicht auch Abfall? Zum 13900K hat es für den Die ja offenbar nicht gereicht und dazu mussten noch 8 e-Kerne deaktiviert werden, waren also wohl auch defekt. Wie kann man sich so einen Abfall in seinen Rechner stecken und dann hier solche Sprüche klopfen?die Intel CPUs mit deaktivieren iGPUs sind für mich Abfall
Binnig ist die Qualitätkontrolle bei Halbleitern, aber offenbar hast du nicht nur eine Ahnung, sondern eben auch noch komischen Vorstellung entwickelt um die fehlende Ahnung damit zu ersetzen, bist zugleich aber weder nicht bereit oder in der Lage dazuzulernen um die fehlende Ahnung durch wirkliches Wissen zu ersetzen.Binning klingt schöner, aber unterm strich ist es genau das. Sie sind abgefallen von den anderen Produkten.
Ob Samsung unter dem beliebten EVO-Namen eine weitere gelungene SSD bietet, klären wir mit unserem Test.
Namen sind Schall und Rauch und besonders im Bereich der Marketing-dominierten Branche der Consumer-Hardware eine oftmals überstrapazierte Angelegenheit. Gerne neigt man dazu, bestimmte Eigenschaften mit einer Serie zu verknüpfen. Für die EVO-Serie von Samsung bedeutete dies zuletzt eine Marktpositionierung im gehobenen Leitungsspektrum, der Einsatz von schnellem TLC-Speicher in Verbindung mit DRAM und einem dedizierten SLC-Cache.