Hier noch mal die Gesamtauswertung etwas ordentlicher Dargestellt
Biomasseverstromung (Biomassebrenner)
Rezept: Feste Biomasse
Diese Betrachtung ist etwas praxisfern.
Hier bin ich davon ausgegangen, das je 1 Konstruktor aus 120 Blättern und 60 Holz 360 Biomasse machen, welche in drei weitern Konstr. zu 180 Feste Biomasse werden. Damit lassen sich theoretisch 45 Biomassebrenner befeuern
Baukosten:
5 Konstruktor
45 Biomassebrenner
Betriebskosten:
120 Blätter
60 Holz
Kohleverstromung (Kohlegeneratoren)
Rezept: Kohle
Der Standardaufbau. Mit einem Mk3 Band mit 270 Kohle lassen sich 18 Kraftwerke befeuern, welche 810 Wasser benötigen
Baukosten:
6,75 Pumpen
18 Kraftwerke
Betriebskosten:
270 Kohle
Rezept: verdichtete Kohle
Analog oben werden in 10,8 Fabrikatoren 270 verd. Kohle erzeugt und treibt dann 37,8 Kraftwerke an. Dazu wird 1701m³ Wasser benötigt.
Baukosten:
10,8 Fertiger
14,18 Pumpen
37,8 Kraftwerke
Betriebskosten:
270 Schwefel
270 Kohle
Rezept: Petrolkoks
Praxisnahe 300 Rohöl werden in 10 Raffinerien zu 400 schweröl und 200 Polymerharz. Daraus machen 10,67 Raffinerien 1280 Petrolkos um 51,2 Kraftwerke zu versorgen
Baukosten:
19,2 Pumpen
20,67 Raffinerien
51,20 Kraftwerke
Betriebskosten:
300 Rohöl
- 200 Polymerharz
Ölverstromung (Brennstoffgeneratoren)
Rezept: Kraftstoff
Hier versorgt eine 600er Rohölleitung 10 Raffinerien, welche 400 Treibstoff für 33,3 Generatoren herstellen
Baukosten:
10 Raffinerien
33,33 Generatoren
Betriebskosten:
600 Rohöl
-300 Polymerharz
Rezept: Restbrennstoff
Hier machen 20 Raffinerien aus 600 Rohöl 800 Schweröl, die in 13,33 Raffinerien zu 533,33 Treibstoff werden
Baukosten:
33,33 Raffinerien
44,44 Generatoren
Betriebskosten:
600 Rohöl
-400 Polymerharz
Rezept: verdünnter Treibstoff
Die wie bereits bekannt hergestellten 800 Schweröl werden in 16 Mixern zu 1600 Treibstoff. Das dafür benötigte 1600m³ Wasser stellen 13,33 Pumpen bereit
Baukosten:
13,33 Pumpen
16 Mixer
20 Raffinerien
133,33 Generatoren
Betriebskosten:
600 Rohöl
-400 Polymerharz
Rezept: Turbo-Kraftstoff aus verdünntem Treibstoff
Hier gehe ich von einem 600er Rohölrohr aus, aus welchem ich mit 20 Raffinerien 800 Schweröl mache. Diese gehen zusammen mit 1600 Wasser aus 13,33 Pumpen in 16 Mixer und ergeben 1600 Treibstoff. Parallel wird mit 42,667 Fabrikatoren aus je 1066,67 Schwefel und Kohle 1066,67 verdichtete Kohle hergestellt.
Die verdichtete Kohle wird mit dem Treibstoff in 71,11 Raffinerien zu 1333,33 Turbokraftstoff der 296,296 Generatoren antreibt welche eine Bruttoleistung von 44.444,44MW erbringen.
Baukosten:
42,666 Fertiger
13,33 Pumpen
16 Mixer
91,11 Raffinerien
296,296 Generatoren
Betriebskosten:
600 Rohöl
1066,67 Schwefel
1066,67 Kohle
Rezept: Schwerer Turbotreibstoff
Hier gehe ich auch von einer 600er Rohölleitung aus, welche wieder mit 20 Raffinerien 800 Schweröl erzeugt. Parallel dazu werden 640 Kohle & Schwefel zu 640 verdichtete Kohle in 25,6 Fabrikatoren gepresst um dann mit dem Schweröl in 21,33 Raffinerien zu 640 Turbokraftstoff zu werden. Damit lässt sich in 142,22 Generatoren eine Bruttoenergiemenge von 21.333 MW erzeugen.
Baukosten:
25,6 Fertiger
41,33 Raffinerien
142,22 Generatoren
Betriebskosten:
600 Rohöl
640 Schwefel
640 Kohle
Rezept: Turbo blended Fuel
Hier benötigen wir verschiedene Öl-produkte, welche aus 675 Rohöl stammen, die in 22,5 Raffinerien zu 900 Schweröl werden. Aus 150 Schweröl entstehen in 3,75 Raffinerien 450 Petrolkoks. 3 Mixer, welche von 2,5 Pumpen mit 300 Wasser versorgt werden, stellen aus 150 Schweröl 300 Kraftstoff her. Die verbleibenden 600 Schweröl gehen mit den 300 Kraftstoff, 450 Petrolkoks sowie weiteren 450 Schwefel in 20 Mixer wo Sie 900 Turbokraftstoff erzeugen, welche in 200 Kraftwerken mit einer Bruttoleistung von 30.000MW verfeuert werden.
Baukosten:
2,5 Pumpen
23 Mixer
26,25 Raffinerien
200 Generatoren
Betriebskosten:
675 Rohöl
450 Schwefel
Keine! Kohle
Geothermie
Rezept: Geothermalgeneratoren
Die 18 Geisiere sollten im Mittel 3900MW und in der Spitze 6450MW bringen. Habe die Betrachtung für den Mittelwert durchgezogen.
Baukosten:
18 ThermalGeneratoren
Betriebskosten:
NIX
Uranverstromung (Atomkraftwerk)
Bei der im folgenden dargestellten Atomkraft sind alle benötigten Materialien wie Beton, Stahlträger, Funksteuereinheit etc. als Betriebskosten über die Resourcenpunkte eingerechnet. Die ganzen Produktionszweige waren mir zu Komplex einzubeziehen, vor allem da es hier viele Möglichkeiten gibt das Zeugs jeweils Herzustellen.
Für den Atommüll sind jeweils Lagerkapazitäten wenn nötig für 200 Betriebsstunden eingerechnet.
Rezept: Kernkraft mit Uranabfall Lager
Bescheidene 200 Uran werden in 4 Mixern mit 60 Beton und 120 Schwefelsäure (Rücklauf schon eingerechnet) zu schnuckeligen 100 Uranzellen. 5 Manufactoren machen daraus und 6 Stahlbetonträgern sowie 10 E-Steuereinheiten 2 Kernbrennstäbe, welche dann 10 AKW zum Glühen bringen. Damit sie nicht verglühen kühlen 25 Wasserpumpen das mit 3000 Wasser.
Die entstehenden 100 Uranabfall werden in 50 Industriellen Lagercontainern gesammelt. (10 AKW füllen einen großen Container in 4 h)
Baukosten:
25 Pumpen
4 Mixer
5 Manufactoren
10 AKW
Betriebskosten:
200 Uran
6 Stahlbeton
10 E-Steuereinheiten
60 Beton
120 Schwefelsäure
Rezept: Kernkraft mit Uranabfallaufbreitung
Die 100 Uranmüll werden nun nicht gelagert. 75 werden in 2 Mixern zu nicht spaltbaren Uran. Ein Teilchenbeschleuniger macht dann aus den 100 n. spaltbares Uran und 25 Uranabfall Uranpellets, aus den 3 Fabriktoren dann Ummantelte Plutoniumzellen machen. 2 Manufaktoren stehlen dann 0,5 Plutoniumbrennstäbe her.
Baukosten:
25 Pumpen
6 Mixer
7 Manufaktoren
3 Fabriktoren
10 AKW
Betriebskosten:
200 Uran
6 Stahlbeton
9 Stahlträger
13 E-Steuereinheiten
5 Kühlkörper
120 Beton
50 Quarzsand
120 Schwefelsäure
30 Salpetersäure
-30 Wasser
- 0,5 Plutonium
Rezept: Plutoniumkernkraft mit Lagerung
Statt die wunderschönen Plutoniumkerne zu Schredder kann man damit auch 5 AKW befeuern. Dazu benötigt man jedoch 1500m³ zusätzliches Wasser, welches 12,5 Pumpen benötigt. Hierbei entsteht 5 Plutoniummüll, welche in 2,5 ILCs gelagert werden können
Baukosten:
37,5 Pumpen
6 Mixer
7 Manufaktoren
3 Fabriktoren
15 AKW
Betriebskosten:
wie Kernkraft mit Aufbreitung
Alternatives Rezept: Kernkraft mit Wiederaufbereitung
Die 100 Uranmüll werden nun nicht gelagert sondern in 4 Mixern aufbereitet. Das erfordert die Zuführung von weiteren 100 Uranerz, 60 Salpetersäure und 100 Schwefelsäure. Dabei entstehen 400 nicht spaltbares Uran und 160 Wasser.
Das nicht spaltbare Uran brüten wir in 5,33 Teilchenbeschleunigern zu Ummantelten Plutoniumzellen. Dies erfordert 53,3 Alugehäuse.
7,11 Manufakurer verarbeiten diese Zellen zusammen mit Stahlträgern, E-Steuereinheiten und Kühlkörpern zu 1,778 Plutoniumkernen welche in den Schredder können
Baukosten:
25 Pumpen
8 Mixer
12,11 Manufactoren
5,33 Teilchenbeschleuniger
10 AKW
Betriebskosten:
300 Uran
6 Stahlbeton
10 E-Steuereinheiten
60 Beton
220 Schwefelsäure
60 Salpetersäure
53,3 Alugehäuse
-160 Wasser
-1,778 Plutoniumkerne
Alternatives Rezept: Plutoniumkernkraft mit Lagerung
Statt die wunderschönen Plutoniumkerne zu Schredder kann man damit auch 17,78 AKW befeuern. Dazu benötigt man jedoch 5334m³ zusätzliches Wasser, welches 44,45 Pumpen aber spielend bereit stellen. Dabei entsteht jedoch 17,78 Plutoniumabfall welchen man in 4,4 großen Containern problemlos unter bekommt.
Baukosten:
69,45 Pumpen
8 Mixer
12,11 Manufaktoren
5,33 Teilchenbeschleuniger
27,78 AKW
4,4 Industrielle Lagercontainer
Betriebskosten:
300 Uran
6 Stahlbeton
10 E-Steuereinheiten
60 Beton
220 Schwefelsäure
60 Salpetersäure
53,3 Alugehäuse
-160 Wasser
Auswertung:
Rezept | Bruttostrom | Nettostrom | Wirkungsgrad | Baukosten | RSP/MW | Betriebskosten | RSP/MW | Grundfläche | m²/MW |
Feste Biomasse | 1.350 MW | 1.330 MW | 98,5% | 14.680 RSP | 11,0 | 2.160 RSP | 1,62 | 3.280 m² | 2,47 |
Kohle | 1.350 MW | 1.215 MW | 90,0% | 102.150 RSP | 84,1 | 810 RSP | 0,67 | 7.380 m² | 6,07 |
verd. Kohle | 2.835 MW | 2.389 MW | 84,3% | 233.538 RSP | 97,7 | 3.780 RSP | 1,58 | 17.120 m² | 7,16 |
Petrolkoks | 3.840 MW | 2.836 MW | 73,9% | 760.182 RSP | 268,1 | 6.600 RSP | 2,33 | 25.126 m² | 8,86 |
Treibstoff | 5.000 MW | 4.700 MW | 94,0% | 7.832.200 RSP | 1666,4 | 14.400 RSP | 3,06 | 16.700 m² | 3,55 |
Resttreibstoff | 6.667 MW | 5.667 MW | 85,0% | 10.897.156 RSP | 1923,0 | 13.200 RSP | 2,33 | 20.265 m² | 3,58 |
Verdün. Treibstoff | 20.000 MW | 17.933 MW | 89,7% | 36.191.356 RSP | 2018,1 | 13.200 RSP | 0,74 | 72.995 m² | 4,07 |
schw. Turbotreibstoff | 21.333 MW | 19.709 MW | 92,4% | 33.431.567 RSP | 1696,2 | 22.160 RSP | 1,12 | 75.625 m² | 3,84 |
Turbotreibstoff | 44.444 MW | 39.605 MW | 89,1% | 75.062.740 RSP | 1895,3 | 28.133 RSP | 0,71 | 165.484 m² | 4,18 |
Turbo Blend Fuel | 30.000 MW | 27.438 MW | 91,5% | 53.904.470 RSP | 1964,6 | 19.800 RSP | 0,72 | 101.442 m² | 3,70 |
Geothermie | 3.900 MW | 3.900 MW | 100,0% | 17.603.712 RSP | 4513,8 | 00 RSP | 0,00 | 6.840 m² | 1,75 |
Kernbrennstab Müll lagern | 25.000 MW | 23.925 MW | 95,7% | 7.684.710 RSP | 321,2 | 39.032 RSP | 1,63 | 32.256 m² | 1,35 |
Kernbrennstab Müll frei | 25.000 MW | 23.120 MW | 92,5% | 14.864.830 RSP | 642,9 | -10.414 RSP | -0,45 | 32.606 m² | 1,41 |
Plutonium AKW | 37.500 MW | 35.370 MW | 94,3% | 17.701.130 RSP | 500,5 | 66.178 RSP | 1,87 | 45.901 m² | 1,30 |
Alternativ Kernbrennstab Müll frei | 25.000 MW | 20.569 MW | 82,3% | 43.675.483 RSP | 2123,4 | -123.251 RSP | -5,99 | 38.961 m² | 1,89 |
Alternativ Plutonium AKW | 69.450 MW | 64.130 MW | 92,3% | 53.753.464 RSP | 838,2 | 149.110 RSP | 2,33 | 86.014 m² | 1,34 |
Fazit:
Wie schon beschrieben kommt man ja um die Biomasseverstromung und den einfachen Kohlestrom nicht drum rum. Da der Kohlestrom die erste automatische Stromversorgung darstellt ist sie sogar ein relativ wichtiger Meilenstein. Sie ist auch sehr günstig, benötigt jedoch sehr viel Platz. Durch die verdichtete Kohle hat man die Möglichkeit aus einer Kohlenode sogar noch mehr Strom zu bekommen, bezahlt dies aber mit viel Materialeinsatz, Baukosten und Baufläche. Ich empfehle jedoch die verdichtete Kohle aufzuheben und daraus später Turbotreibstoff zu machen.
Mit der Freischaltung der Öl-Produktionen erhält man neue Möglichkeiten. Um die Ölproduktion am laufen zu halten muss man das Schweröl verwerten, dies geht zuerst nur durch Petrolkoks. Darauf als Stromversorgung zu setzten wird notwendig sein ist aber nicht optimal. Hier sollte man Festplatten Farmen und die Forschung voran treiben, um möglichst schnell schweren Turbotreibstoff mit der "gesparten" verdichteten Kohle erzeugen zu können. Die Petrolkoksraffinerien kann man relativ gut auf den schweren Turbotreibstoff umstellen, wenn man Sie um rund 6% übertaktet, sodass Sie anlog zur Petrolkoksproduktion 40 statt 37,5 Schweröl und 32 verdichtete Kohle verwenden um 32 Turbotreibstoff herstellen. Das schwere Turbotreibstoff Rezept ist auch nicht so komplex zu bauen wie die anderen Turbotreibstoffrezepte. Dies bezahlt man jedoch mit den höchsten Betriebskosten.
Wenn man frei Bauen kann ist das effizienteste Rezept aus den Schweröl verdünnten Treibstoff zu machen, welchen man dann weiter veredelt. So bekommt man aus 600 Rohöl über 40.000MW machen. Der Bau ist jedoch sehr aufwendig.
Auch das Turboblendet Fuel Rezept hat seine Daseinsberechtigung. Man bekommt zwar Absolut etwas weniger Strom heraus, durch die nicht benötigte Kohle kommt man jedoch auf die gleichen Betriebskosten und spart sich etwas Platz. So oder so, in jedem Fall wird das Rezept verdünnter Treibstoff benötigt, welches bereits solo sehr beeindruckende Ergebnisse liefert.
Kommen wir zur Atomkraft. Hier kann coole Fabriken hochziehen, komplex jedoch befriedigend. Ein einfaches AKW (abgesehen von den Zulieferprodukten) ist relativ simpel hochzuziehen, durch die ganzen Zulieferprodukte ist es aber nicht unbedingt günstig. Man kann den Abfall lagern oder zu Plutoniumbrennstäben aufbereiten. Für eine Aufbereitung sollte man für einen sinnvollen Produktionsablauf min. 10 AKW (oder ein vielfaches davon) bauen (was natürlich dann schon Aufwand ist). Somit geht das mit den Standardrezepten schön auf. Man kann so 30 AKW an eine normale übertaktete Mk3 Node setzten. Die Plutoniumkerne kann man für sehr viele Punkte schreddern oder in weiteren AKW weiterverheizen. Dabei entsteht sehr wenig Plutonium Müll. Ein großer Container kann ca. 400h Müll eines Plutoniumakw aufnehmen.
Mit den alternativen Rezepten kann man in der Aufbereitung sehr viel mehr Brennstäbe erzeugen. Hier geht die Produktion aber nie grade auf, sodass man hier auch 12, 13 oder 17 AKWs darstellen. 20 AKWs bekommt man hier an eine normale übertaktete Node. Ist schon ein cooles Gefühl ein AKW hochzuziehen.
Geothermie ist eigentlich cool da man keine Betriebskosten hat. Jedoch kann man Sie erst sehr spät freischalten und ein Generator kostet sehr viel. Dafür ist der Ertrag jedoch sehr gering, sodass man wenn man soweit ist die Geysire gerne bebauen kann, es sich jedoch nicht lohnt dafür extra Scouten zu gehen.