[Kaufberatung] Spielerechner Absegnung


Deine Konfiguration sieht soweit gut aus. Den Arbeitsspeicher könnte man auf 8 GB reduzieren und 450 W Leistung reichen eigentlich auch aus. Ein Xeon muss es auch nicht unbedingt sein, der i5 reicht völlig aus. ;)

Ich würde unbedingt ein IPS oder MVA/PVA/*VA Panel nehmen, der bessere Blickwinkel, Kontrast und Farbtreue werdens dir danken...

+1; Sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das Budget ist so schon sehr stark am Limit. Wenn der Xeon nicht wirklich riesen vorteile bringt, bleibe ich wohl beim i5.

Monitortechnisch denke ich, hätte ich dann schon gerne 120/144 Hz mit Lightboost, ich lege auf jeden Fall Priorität auf Bildqualität. Außer, ich habe dann ewig lange Schlieren oder Verzögerungen bei Shootern. Professionell spiele ich keine Shooter. Wie macht sich denn die "Schnelligkeitseinbuße" bemerkbar bei IPS Paneln?

Was sagt ihr zu Netzteil und Mainboard? Da bin ich mir sehr unsicher.

https://www.mindfactory.de/shopping...220fe86dee4d6ab04f097c1234c3f40f55685ae2fb9bb
 
Zuletzt bearbeitet:
120/144hz mit Lightboost und Bildqualität schließen sich irgendwie aus. Entweder IPS/*VA mit 60hz (Bildqualität) ODER TN mit 120/144 (schneller, weniger Kontrast, Farbumfang, Blickwinkel).
Beides gibts zwar, das sprengt aber sicher dein Budget. Schlierenbildung ist definitiv 10 Jahre vorbei... Schlieren hast du bei beiden Optionen keine.

Wie sieht denn deine aktuelle Zusammenstellung aus? Hab irgendwie den Überblick verloren bei den ganzen Links... Editier es einfach in Post #32 rein ;)

EDIT: Ganz ehrlich? Für den Preisunterschied würde ich den 4690 drin lassen und auf den Xeon verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht. SSD ersetze ich wohl dann durch die MX100 und Monitor, NT und MB bin ich unsicher.

IPS oder VA, was ist da besser?

Also 120Hz und Lightboost die da_Inci angesprochen hat sind dann TN Panel oder wie?
 
120hz + TN > speed
60hz kein tn panel -> Bild

was aber nicht heist ein 60hz kann man nicht zum spielen nutzen. das ist käse. bevor es 120hz monitore gab haben alle bis auf die crt user auf 60hz panels gespielt. es ist eben eine "neuheit." das muss man selbst mal ausprobieren und dann selber entscheiden ob man das schlechtere bild in kauf nimmt und auf weniger bewegungsunschärfe setzt oder ob man ebim 60hz panel bleibt und das bessere bild bevorzugt.
 
Okay verstehe.

Also um mal zu schauen, ob ichs kapiert hab:

Entweder TN Panel mit 120/144Hz und Lightboost oder IPS/VA mit 60Hz?
Bei welchen beiden ist denn das Bild dann besser? Machen die Hz und Lightboost das TN Panel zu einem ebenbürtigen Gegner für das IPS Panel was die Hübschheit des Bildes angeht? Fällt mir beim spielen auf, dass der IPS nicht so "schnell" ist? Was sind dieser Inputlag und die Reaktionszeit? Ist das die Schnelligkeit?

MfG
 
damit du verstehst was dir 120hz bringen.

wenn du dich auf einem 60hz tft um die achse drehst oder bei einem strategiespiel auf der map hin und her bewegst kannst du bei der bewegung quasi nichts mehr erkennen. das war bei den dicken crt monitoren nicht und deswegen wurde damals noch viel auf crt gespielt trotz massig an flachbildschirmen im angebot.

die 120hz bzw. 144hz sorgen dafür dass man wieder in diese richtung gelangt. ich denke es ist wie mit vielen sachen. solange man es nicht kennt ist das verlangen da nach nicht da. hat mans einmal gehabt will mans nicht mehr hergeben

das bessere bild von den farben und den kontrasten her gibt es immer noch bei den besseren IPS oder MVA panels. diese schaffen aber heute noch keine 120hz weshalb es 120hz nur mit dfen schnellen aber qualitativ schlechteren TN panels gibt

Inputlag ist das wenn du in fast jedem spiel vsync anschaltest und du eine eingabeverzögerung feststellst. viele sind noch der meinung auf einem 8ms monitor kann man nicht zocken weil 1ms ja viel schneller sind. das ist marketing und augenwischerei. ich hab einen 6ms oder 8ms dell u2414h. kann damit ohne probleme spielen. merke keinen unterschied zu meinem vorherigen 2ms tn panel. doch ich merke einen und zuwar das bild ist viel besser. inputlag keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jedenfall ein IPS nehmen, viele merken nichtmal dass sie vor einem 120/144Hz stehen. Zur Not kann man dein Monitor OCen.
 
Was hast du denn aktuell für einen Monitor ? und das mit dem Monitor "übertakten" geht nur beii ganz wenigen und diese dürfen dann glaube ich auch keinen HDMI/Displayport oder sonstigen Anschluss besitzen, nur DVI & VGA
 
wenn du dich so schwer tust. bestellt dir nen 120hz und nen ips. ;)
 
Was "?????".

Viele Leute siehen den Unterschied zwischen 60 und 144Hz nicht.

Falls dir aber 60Hz zu wenig sind, könntest du dein Monitor auf z.B 70Hz OCen
 
Korrekt. Es gibt Ausnahmen die IPS/VA und 120hz bieten, das aber nur zum entsprechenden Preis. Der Eizo wurde ja schon genannt.

Die "Hübschheit" (geiles Wort! :d ) des Bildes kannst du durch Geschwindigkeit nicht ausgleichen. Ich halte IPS für voll spieletauglich, spiele selbst auf einem IPS (siehe oben).

Inputlag: Zeit die vergeht, bis das Signal vom Stecker (Eingang des Monitors) auf dem Bildschirm sichtbar ist. Das sind in der Regel bei guten Bildschirmen 10ms. Als Negativbeispiel wären da diverse billig TV mit integriertem Tuner zu nennen, die kommen teilweise auf 80 bis 100ms. Dort merkst du dann eine Verzögerung der Eingaben, das Bild hängt sozusagen mit Zeitverzug hinterher.

Reaktionszeit: Zeit die vergeht, bis ein Pixel die Farbe gewechselt hat. Wird üblicherweise für einen Grau-zu-Grau Wechsel angegeben. Diese Angabe liegt bei TN beispielsweise bei 2ms, bei IPS/VA eher so bei ~10-15ms (meine ich, bin mir aber nicht sicher! hängt auch vom Monitor ab.).

Richtig schnelle IPS/VA gibts nur wenige, wobei es beim normalen Spielen echt nicht auffällt. Schlieren hast du wie gesagt definitiv nicht!

@SPECNAAAZZZ
Denke das geht ihm zu tief in die Materie ;) Über die 60hz hinaus lassen sich auch nicht viele Monitore übertakten, ich kenne genug Beispiele die bei 67hz Wiederholrate einfach dicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch sagen, wenn du nicht EPS spielst nimm einen IPS und wenn du jetzt EPS googeln musst nimm erst recht einen IPS oder VA.
Die von mir oben genannten Monitore haben alle ein geringes Inputlag von 3-7ms und schnellen Bildaufbau mit gut eingestelltem Overdrive. Also voll Spieletauglich
gibt natürlich noch mehr Alternativen

TzK hat den Inputlag sehr schön erklärt, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es auf jeden fall gerne "schöner" als auf meinem jetzigen Monitor.
Aber auf keinen Fall möchte ich deshalb Verzögerungen oder sowas in Kauf nehmen.

Edit: Ich weiß, was EPS ist :d
 
Dazu gibts nur eine Antwort: IPS/VA!
Da du derzeit schon bei 60hz bist, ändert sich da nix für dich. Nur das Bild wird schöner ;)
 
wie ich bereits schrieb. du nimmst mit einem ips keine verschlechterung in sachen spieleleistung in kauf. du spielst doch seit jahren auf einem 60hz monitor.

die 120hz sind eben eine verbesserung. Leider gibt es noch nicht genug IPS 120hz. darauf warte ich nämlich.
 
Okay. Hat noch jemand spieletaugliche Empfehlungen für IPS Panel?

Was ist denn der Unterschied zwischen IPS, VA, MVA, AH-IPS etc??
Woher weiß ich denn, wie viel inputlag ein Monitor hat, diese angabe steht nirgends dabei?

mfg
 
Also ich hab hier einen AOC i2369Vm und ich finde, den kann man gut zum Spielen gebrauchen.

Ich selber hab nur wenig Ahnung, was Displays anbelangt, aber auf Wikipedia ist ein brauchbarer Artikel, der die unterschiedlichen Typen erklärt: Flüssigkristallanzeige
 
Das mit dem Inputlag wird auch nicht angegeben, das zeigen nur gut ausgeführte Tests.
IPS / MVA um es kurz zu halten : IPS haben einen etwas schlechteren Schwarzwert dafür wird ihnen nachgesagt etwas schneller zu sein, MVA hat den besseren Schwarzwert aber sollen je nach Modell etwas mehr "schlieren"
Der oben genannte benQ ist aber ein guter Monitor

der Dell U2414H IPS oder auch der AOC i2369Vwm, 23" IPS wären 60Hz IPS Monitore die für ihre Art von Displaytyp gut zum Spielen geeignet wären. Beide haben auch ein sehr niedriges Inputlag.
Das gleiche gilt für den BenQ BL2410PT mit VA-Panel

Test DELL: http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2414h.htm

Test AOC: https://pcmonitors.info/reviews/aoc-i2369vm/

Test BenQ: http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-benq-bl2410pt-teil8.html#Fazit


LG's sind teilweise auch nicht schlecht, steckt das selbe Panel drin wie beim AOC oder DELL, bzw sind die Unterschiede gering
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welchen betrachtest du jetzt abschließend als besten der monitore für meine anwendung?
 
Hmm schwer... Sie sind wirklich alle gut der AOC ist der Preis/Leistungs Hammer 124€ und diese Qualität, kann man nichts sagen. :d ICH glaauube ich würde den DELL nehmen... aber nur weil: 1. kein PWM-Backlite, 2. guter Kompromiss bei der Entspiegelung ( nicht zu stark aber vorhanden ) 3. Extrem schnell, extrem niedriges Inputlag ( leider keine 120Hz ) 4. Gefällt er mir Optisch am besten

5. und das ist auch nicht ganz unwichtig, DELL gibt eine Pixelfehlergarantie ( jedenfalls früher ) sek.
jop..
dell.com schrieb:
Premium Panel Guarantee:
The Dell Premium Panel Guarantee allows a free panel replacement during the Limited Hardware Warranty period even if only one bright pixel is found.


das so ausm Bauch heraus... der hunger hat

- - - Updated - - -

und du sparst 70-80€ gegenüber dem TN und kannst dir den Xeon leisten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet die Entspiegelung?

auch AG coating genannt.

Das du bei Sonnenlicht keinen Spiegel vor dir hast.
Also eine Beschichtung die das Display "matter" macht. Bei extrem starker Entspiegelung kann das Display dir etwas krisselig vorkommen und die Farben wirken nicht ganz so toll, Glossy Displays ( oft bei TN verwendet um halbwegs hübsches Bild zu "erschummeln") hat halt den nachteil, das man bei Sonnenlicht kaum noch was lesen kann.
Der Dell bietet einen guten Kompromiss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh