SchneeLeopard
Legende

SSDs löschen - vollständig und sicher
Wer einen Computer samt SSD verkaufen will, sollte diese sicher löschen. Das ist aber nicht so einfach wie bei HDDs. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hauptgrund ist, dass ein Secure Erase auch bei diesen SSDs weiterhin die Performance wieder in den Ausgangszustand bringen soll. Anders ist das Verhalten beispielsweise bei Sandisk, wo ein Secure Erase nicht alle Daten löscht.
Verkauf kommt für mich nur bei sicherer Löschung in Frage
blkdiscard -f /dev/$SSD
Wenn das ein Secure Erase ist, hängt es eben von der Implementierung des Algorithmus ab, wie sicher dies ist und es geht auch nur für interne SSDs, für USB SSDs geht es nicht. Dazu gibt es Probleme, wenn die SSD verschlüsselt ist. DISKPART und CLEAN ALL (das ALL ist wichtig!) geht immer und auch für USB SSDs. Das reicht auch, denn alle Daten auf die man von außen sowieso nicht zugreifen kann, weil ihnen in der Mappingtabelle kein LBA zugewiesen ist, könnte man erstens sowieso nur auslesen, indem man die NAND Chips ablötet und manuell auslist oder die FW der SSD manipuliert. Beides für den gewöhnlichen Gebruchtkäufer nicht in Frage kommen und außerdem sind dies entweder Verwaltungsdaten der SSD oder eben Daten die der Controller sowieso bei nächster Gelegenheit löschen wird, da sie eben für ihn ungültige Nutzerdaten sind, deren LBA entweder überschrieben oder getrimmt wurde.eine Funktion bietet, SSDs sicher zu löschen, aber ist das bei SSDs wirklich unbedingt nötig? Meines Wissens ist das für den normalen Sterblichen Datenwiederherstellung kaum möglich, weil die Verwaltung der Daten innerhalb der SSD völlig anders als bei HDDs funktioniert....
Die SSDs sollen nach einiger Zeit im Einsatz nicht mehr ihre max. Schreibraten erreichen bzw. nur noch im TLC Mode schreiben können.ps: Was für ein nicht mehr funktionierender pSLC?
Eine unfundierte Aussage seitens Igor vor langer Zeit, die er durch seine neuen SSD-Tests immer noch schleppt bzw. copy-pastet? Ja, so was war tatsächlich mal im Gespräch, vor 10+ Jahren, als man damals noch einen STATISCHEN pSLC bei den ersten TLC-SSDs eingeführt hat, ist aber schon lange vom Tisch, also: Nein, tuen sie nicht!Die SSDs sollen nach einiger Zeit im Einsatz nicht mehr ihre max. Schreibraten erreichen bzw. nur noch im TLC Mode schreiben können.
Bei den Amis wurde P41/P44 glaub von der Top-Empfehlung runter gesetzt, aber wegen was anderen, ich glaube, es ging um Read-disturb-Management bzw. Compensation. (auf gut Deutsch: mit der Zeit Lesespeeds zu sehr degradiert, da sind aber viele betroffen).Bin nicht sicher ob beide Modelle P41 und P44 betroffen sein sollen
Genau dazu sagt man jedoch: "die schreiben im pSLC-Mode".Die schreiben immer im TLC Mode, nur halt mit 1-Bit per Zelle
Die SSDs sollen nach einiger Zeit im Einsatz nicht mehr ihre max. Schreibraten erreichen bzw. nur noch im TLC Mode schreiben können.
Bin nicht sicher ob beide Modelle P41 und P44 betroffen sein sollen.
Gab paar Berichte dazu u.a. auf reddit.
z.B. https://www.reddit.com/r/pcmasterra...ynix_p41_platinum_slow_write_speeds_2400_mbs/
Ach danke dir für die Infos. Den alten Thread führ ich mir dann mal zu GemüteSDSSDH31000G soll das alte (US) Modell dieser SSD sein und gut laufen,
SDSSDH31T00 das neuere (vermutlich ab 2019?) und nicht mehr so toll.
..die Chance, dass du eine lahme Krücke bekommst, dürfte damit wohl sehr hoch sein.
Steht aber auch alles schon hier in den 3 Jahre alten Thread.
Warum überhaupt S-Ata? Kein Platz für M.2 nVME?
Wo hast Du das denn her?🤔 So war das zumindest noch auf AM4-Plattform. 7xxx aufwärts haben schon 28 Lanes, also bleiben Dir (abzüglich 4 für Chipset) volle 24 - reicht für GPU@16+ 2x SSDs @5.0x4 oder GPU@8 + 4x SSDs @5.0x4.Jetzt stellt mein 7800x3D 24 Lanes bereit, wovon aber nur 20 frei nutzbar sind und 4 für den Chipsatz reserviert sind und idealerweise 16 für die GPU frei bleiben.
Leicht korrigiert...Heißt da bleiben noch 8 Lanes übrig, womit die 3 an der CPU angebunden Slotsschon mal nichtgleichzeitig mit voller Bandbreite betrieben werden können.
von Caseking, hab ich erst mal nicht in Frage gestellt. Und ich mein auch noch "hier und da" bei reddit und co. Aber da dämmert mir gerade, dass es glaub ich immer um PCIe 5.0 ging - die Performance brauch ich (bisher) nicht. Müsst ich dann nur beim Kauf drauf achten, dass ich maximal 4.0 NVMEs verbaue. ...wobei, das MoBo kann eh kein 5.0, ist also doch egalWo hast Du das denn her?
..eher nicht.Wobei die günstigeren haben ja dann auch oft weniger TBW.
Du hast die KC3000 vergessen....Die SN850-X und 990Pro sind schon gute Kandidaten, gibt aber noch einige mehr.
Ach spannend. Das kannte ich noch gar nicht. Aber letzter SSD Kauf ist bei mir auch n paar Tage her (wie man wohl an meinen falschen Vermutungen merktadressieren dafür einen kleineren Bereich des Arbeitsspeichers (wie zb. die von dir genannte Lexar) als Host (HMB).
Wichtig ist eigentlich nur, dass die nicht die Grätsche macht, solange die in meinem System stecktWenn dir primär die zugesicherte Endurance Lifetime der Hersteller wichtig sind
Ich halt mal die Augen auf. Zumindest die 990pro gibts gerade für 259€ bei MediaMarkt - sogar lokal direkt um die Ecke verfügbar. Mal schauen, ob gleich ab Mitternacht noch was geht ^^Solltest du aber am BF günstig an eine gute DRAM-SSDs kommen, dann greif zu! Die SN850-X und 990Pro sind schon gute Kandidaten
Hast du da noch 1-2 konkrete Modelle, die du mir nennen magst? Dann pack ich die mal mit in meine geizhals/mydealz Beobachtungengibt aber noch einige mehr.
Hab ich mir mit auf die Beobachtung gesetztDu hast die KC3000 vergessen....![]()
Gute Wahl; hier haste mal einen Vergleichstest der 3 SSDs...Hab ich mir mit auf die Beobachtung gesetzt![]()
Ich suche auch noch Hersteller, die mir das zu 100% garantieren. Aber auch so scheine ich da wohl bisher zu den Glücklicheren zu gehören wenn ich mir mal das Storage aus den Zweitrechner anschaue:Wichtig ist eigentlich nur, dass die nicht die Grätsche macht, solange die in meinem System steckt![]()
Wenn das deine maximalen Anforderungen sind, dann ist es eigentlich egal ob du DRAM_cached oder DRAM_less HMB SSD nimmst. Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach praktisch keine Unterschiede bemerken.Also die größte Dauerlast ist dann jetzt ab und an mal 1-200GB am Stück neue Games herunterladen und mit den ~120MB/Sec auf die Platte schreiben. Das sollte dann auch idealerweise ohne Einbrüche durchlaufen.
Bei Amazon schaut es bisher eher mau aus, denke die haben über ihre "BlackWeek" schon das meiste rabbatiert und das war dieses Jahr, sorry, bisher eher sehr bescheiden wenn ich das mit letztes Jahr vergleiche wo richtig gute Angebote mit dabei waren. Im MM war ich gestern in 2 Filialen (Dortmund & Bochum) just for Fun, dass Vor Ort Angebot war einfach nur Abzocke pur, die anderen "Angebote" nur auf Bestellung mit Lieferung in die Filiale. Aber vieleicht kommt da ja noch was, setze da mehr Hoffnung auf e_bay und deren Shops als auf Amazon.Ich halt mal die Augen auf. Zumindest die 990pro gibts gerade für 259€ bei MediaMarkt - sogar lokal direkt um die Ecke verfügbar. Mal schauen, ob gleich ab Mitternacht noch was geht ^^
Zählt zu "den anderen", wie zb. auch die sk_hynix P41, FireCuda 530, Exceria Pro usw. usf.Du hast die KC3000 vergessen....![]()
Wobei die günstigeren haben ja dann auch oft weniger TBW. Langlebigkeit find ich dann schon ganz gut^^