sapphire_fan
Enthusiast
ne sonen steker habe ich dummerweise nicht parat . ICh werde mir nach nen neuen Lüfter Ausschau halten. Was haltet ihr von dem Scyrthe Infinity?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Japp, sollte, der Konjunktiv ist berechtigt Das solllte der Threadersteller mal testen.
Kannst du mal bitte schauen welchen Kühler du genau hast?
Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940/AM2)
oder
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) ??
Ich tippe letzteres und dein Board unterstützt wohl keine PWM-Regelung.. Ich schau mal nach..
Gelten die 60 Grad Maximaltemperatur für den C2D für die Coretemp, oder für die CPU-Temp?
Gruss Play
Max. Coretemp ist ca. 75°C.
Informationsliste Wert
1. CPU / 1. Kern 47 °C (117 °F)
Informationsliste Wert
1. CPU / 2. Kern 47 °C (117 °F)
Informationsliste Wert
1. CPU / 1. Kern 56 °C (133 °F)
Informationsliste Wert
1. CPU / 2. Kern 56 °C (133 °F)
San Diego/Manchester/Toledo/Venice gehen nur bis 1,1V, Winni/Opteron gehen unter 1,1V.also ich hab rmclock und muss sagen, dass es doch sehr einfach zu bedienen und einzustellen ist. leider kann ich die vcore nicht unter 1,1v einstellen
Geht doch mit CrystalCPUID ohne Probleme - einstellen, Verknüpfung machen, die mit den Parametern /CQ /HIDE versehen und in den Autostartordner werfen.
Wofür steht das CQ? Nicht, dass das dann so'n Cool and Quiet Verschnitt ist, ich will dauerhaft undervolten.
Edit: Bei mir macht auch Crystal CPUID ab 1.1V dicht, Fehlermeldung.
CQ steht in der Tat für Cool and Quiet - mit dem Unterschied, das Du für jeden der 3 wählbaren Multis ne eigene Vcore festlegen kannst.
Hey Leutz...
Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll...
Ich hab mir für mein Intel Pentium 4 640 Prozi mit 3.2 Ghz den Arctic Cooling Freezer 7.0 Pro zugelegt da ich dachte mein alter Kühler wäre ein wenig kaputt... Trotzdem habe ich immer noch zwischen 59 und 61 °C (angaben bei Everest & SpeedFan)
Komischer weise lässt sich aber auch mein Kühler nicht mit SpeedFan runterfahren...ich kann ihn auf 1% stellen und er dreht immer noch genauso wie vorher. Das komische daran ist, dass wenn die Temperatur auf 59 °C ist, der Kühler runterfährt auf 970-1000 RPM und da bleibt...erst wenn die Gradzahl höher als 61 °C wird dreht er auf 2000-2600 RPM hoch.
Meine restlichen Temperaturen sind eigentlich in Ordnung...
Am Sensor kanns auch nicht liegen...denn wenn ich den Kühler anfasse ist er schon ziehmlich "heiß".
Hier noch zu meinem System:
Prozessor: Intel Pentium 4 640, 3200 MHz (Sockel 775)
Mainboard: MSI MS-7091
Grafikkarte: ATI Radeon x740Xl Secondary (kommt bald ne neue...)
RAM: 2048 Mb (4 mal 512 Mb)
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7.0 Pro
Gehäuse: Viper ATX Gaming Case
Lüfter(Anzahl): 2 Gehäuse Lüfter(einer bläst rein,einer raus), 1 Graka Lüfter, 1 Netzteil Lüfter.
Zusatz: Revoltec Neonlichter (Blau)
Bitte helft mir! Ich hätte gern wieder normale Temperaturen!
Mfg
G3n3s!s*