Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, wird wie beim 3700+ sein als ES.
Diese CPU gibt es eigentlich gar nicht, ist nie in den Handel gekommen.
Maximal gibt es den 3700+ für Sockel 754, das ist die größte CPU, der Rest ist ja bekannt.
ja ich besorg mir glaub noch so ein s754 DFI... Hinzugefügter Post:
verdammte sheisse noch kein prozi angekommen.. schöne pisse jetzt kann ich dieses wochenende wieder nix oc'en... zum kotzen...
Hehe, nimmst du den ? Sieht interessant aus, wegen CPMW. Hat aber bereits B2 Memcontroller, die vorherigen hatten bis 0633 alle KAB1E. Wo hast du den gefunden ? Kaufen ?
Habe mal ein Gebot abgegeben....sicher, dass es der CPMW ist ? Steht ja nix in der Beschreibung, aber wie ich dich kenne, hattest du nach dem Stepping gefragt
Prime gerade den 3200+ Newcastle Mit Lukü und Standardspannung sind nicht mal 2,3 Ghz drin --> Newcastle in 130 nm halt
Habs gesehen...fast unmöglich, dass ein Prozzi aus diesem Produktionsstadium so hoch zu takten geht...
Vorallem das AABHE macht mich stutzig....aber 3,8 Ghz CPU-Z ist ja auch eine Marke ---> sollten wir den noch aufkaufen, bevor er uns gefährlich wird ?
Der Cold Bug ist genial, das liegt natürlich auch an dem Controller mit den beiden Buchstaben. Aber ob der Prozzi dann auch unter Kaskade noch mehr packt, das bezweifel ich.
Du hast Recht, keine weiteren Valis hat er. Na das sollte er aber nochmal nachreichen, bzw. den Prozzi nochmal mit Lukü oder Wakü testen, dann kann man ja sehen, ob er Potenzial hat oder nicht.
Habe vorhin das erste Mal seit längerer Zeit meine Kokü wieder angeschlossen, um die neue Isolierung um den Sockel zu testen.
Und siehe da, die Temps sind um einiges besser geworden als vorher:
-40°C @ 1,376 Volt bei einem Winchester:
-32°C @ 1,904 Volt beim gleichen Winchester:
Habe danach mit diesem Prozzi etwas CPU-Z gespielt, maximalen HTT ausprobiert und den Cold Bug gesucht --> bei -39°C lag der um die 380 MHz herum...leider geht der Prozzi nicht ganz so gut, aber eine Validation von 3224 Mhz ist auch nicht übel, immerhin knapp hinter meinem besten 3200+ Winchester von 3262 Mhz --> Platz 5
Finde ich auch Und ich werde jetzt nochmal meinen 3000+ 0602 APAW drunter schrauben, der könnte dann eventuell noch ein wenig höher gehen. Teste dann auch noch mit SuperPI und ein wenig RAM. Will endlich ein ordentliches Ergebnis haben.
Der Bruce hat wieder zugeschlagen im XS, die beiden FX sind ganz ok, der FX-53 ist auch ganz ordentlich, den muss ich demnächst natürlich schlagen.
Hier nun die Vali vom 3200+ Winchester 0509 CPLW: 3216.68 MHz @ 1,936 V
Mehr Spannung wollte der Prozzi nicht aufnehmen, aber die mehr als 1,9 Volt sind eigentlich für einen Winchester schon viel zu viel, man schaue sich nur die Valis der anderen 3200+ Winnis an, da ist im Regelfall zwischen 1,65 V und 1,8 Volt gebencht worden.
Aha, das ist ja interessant !!! Weil mir ist aufgefallen, bei ebay fragt nämlich die ganze Zeit ein Typ namens Knut auch nach den Steppings und zwar nicht nur bei ebay.de, sondern auch bei ebay.com und anderswo....ich vermute, dieser Typ steckt dahinter.
Ich bin gerade zurück von einer weiteren Attacke auf meinen 3000+ 0602 APAW. Ich konnte fast die gleiche Validation erreichen wie mein WR, da fehlen nur 0,12 MHz
3000+ Venice E6 @ 3725.88 MHz @ 9x413.99 MHz @ 1,904 V
Des weiteren habe ich nochmal den maximalen Referenztakt des Prozzis unter der Kompressorkühlung herausgefunden, der liegt bei sagenhaften 433.66 MHz @ -30°C !!!
Leider will die CPU nicht mit mehr als 1,904 Volt booten, sonst gehts wahrscheinlich noch ein wenig höher...
@ gianni
Ja, das stimmt. Ich habe bisher noch nie so einen hohen Referenztakt unter einer Kompressorkühlung gesehen ---> das rockt.
Aber folgende Geschichte dazu:
Zuerst habe ich den maximalen HTT mit Standardchipsatzspannung ausprobiert, da war immer bei 417/418 Mhz Schluss, danach habe ich mal die Chipsatzspannung auf Maximum von 1,8 Volt angehoben und sogleich auch die Hypertransportspannung um das Maximum auf 1,5 Volt angehoben und siehe da ---> die 433 Mhz waren im Kasten.
Ich teste jetzt noch ein paar Prozzis, das macht hier richtig Laune, wenn die Anlage so gute Temps liefert. Leider kann deine Anlage da nicht mithalten