WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bestünde Interesse an einem "Oldschool" Wakühlerroundup @ Dual und Quadcore?
Ich würde meine 5 Wakühler nämlich testen für mich und würde den Test dann eben ausweiten bzw. wieder veranschaulichen, wenn da Interesse bestünde.

Kühler:

Zalman WB2 Gold
1A HV2
1A SL2
AC Nexxxos HP Pro (eventuell, müsste nach ner Halterung schauen)
Zern PQ+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich könnte dir einen aquaextreme mp05 sp leihen zum verlgeich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was schneidet man am besten n Loch in den Deckel vom Gehäuse. Ist etwa 2 mm stark und Alu.
Nimmt man da ne Stichsäge mit nem speziellen Blatt?
 
Kommt drauf an wie groß das Loch werden soll.
Es gibt dafür extra Metallsägeblätter aber auch Lochsägen.
Um einen Ausschnitt für einen Radi herzustellen auf jeden Fall ne Stichsäge mit Alublatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT*:

Meint ihr ich bekomme mit dem 15/11,1er Tygon Schlauch so enge Biegeradien hin das ich die Mips und die NB/SB Kühler samt Apogee GTX ordentlich verschlaucht bekomme?
Ich kann keinen dünneren Schlauch nehmen da ich überall 16/12er habe, und den tausche ich auf keinen Fall aus.
Bin eigentlich echt zufrieden.

sorry for selfquote aber...
 
sollte gehen ich habe cpu, graka, mainboard spawa/chipsatz und sb mit 15/11er masterkleer verschlaucht.
 
wird klappen mit Tygon - habe ebenfalls das P5B DLX unter Wasser :) Bilder -> Bastelthread
 
puuhhh..kann ich Dir nicht sagen, habe direkt alles eingebunden, ausser SB
 
tut nicht Not, wird nur gut handwarm und im Case ist nen guter Luftzug vorhanden :)
 
Hey Leute.

Will mein System etwas aufbohren und auf Größeren Schlauch / neuen AGB sowie Tüllen umsteigen.

einkaufdr6.jpg


Auf dem Bild sieht man jetzt 2 verschiedene Tüllen, Welche sind da jetzt besser?
und würde der Schlauch auch auf die CPC Kuplung passen?

Kurz: Passt das so zusammen? hatte bis jetzt nur 8/11 und 8/10ner mit Schraubanschlüssen, keine ahnung von tüllen ;)
 
Die Tüllen sind egal welche, aber bei denen aus dem Set, ist es etwas einfacher den Schlauch zu montieren, bei den anderen sitzt der noch strammer drauf, was einem Kabelbinder ersparen könnte. Wobei ich die immer draufmachen würde zur Sicherheit ;)

Bei den Kupplungen am besten gut absichern mit Kabelbinder, die muss man ordentlich quetschen, da die für 9,5mm ID sind. Das passt wenn dann nur gerade eben. Größere gibt es allerdings nicht!
 
Moin,

kauf mir grad nach uns nach meine "neue" Wakü zusammen, um die TT-Armor LCS Bigwater (Lowcooling) auszutauschen.

Bin immo am grübeln wie ich den Aufbau gestalte.
Gekühlt wird nur CPU und NB.
Wollte den TT240er Radi auch weiterhin nutzen - hinzu kommt haltn Mora2

Mal ein wenig gemalt, hoffe man kanns noch nachvollziehen:


Any ideas?

Vielleicht sagt nu jemand: Mensch Du Depp ist doch einfach - so geht das... ;)

Finde die Wege im Tower irgendwie immer recht lang :/
 
mir sagt weg A zu. den würde ich nehmen...eindeutig.. :=)


edit:
achja, ich würde das wasser von unten nach oben pumpen lassen im mora, sprich: unten den einlass..ist dafür, dass sich die luftblasen "lösen" und du den radi besser entlüften kannst

eidt2:
wenn du nur vorhast, die cpu und nb zu kühlen reicht wohl auch der 240er radi..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt der AGB!

Ansonsten würde ich die Laing auch eindeutig unten anbringen, sonst sammelt sich da nachher noch mehr Luft als nötig..

Und: Warum noch ein TT-Radi? Willste den TT Radi aktiv und die MORA passiv?? Dann würde das Sinn machen..
 
ne kleine Frage in die Runde:

Reicht ein singleradiator um ein athlon64 x2 3800+ besser zu kühlen als mit einer guten Luftkühlung?? Momentan hab ich einen Thermalright SI-120... es soll nur die CPU vom Wasser gekühlt werden..

Vielen Dank:)
 
wenn du die cpu nicht übertakten möchtest und es dir nichts ausmacht den lüfter beim zocken höher drehen zu lassen, sollte er reichen..

welchen möchtest du denn kaufen?
 
Nen gebrauchten von innovatek glaube ich, mir gehts eigentlich nur drum ob es besser kühlt mit nem s-flex 1200(12V) vor dem Radiator oder mit meinem jetzigen Thermalright si-120@ s-flex(12V)wäre die Wakü besser oder gar schlechter als mein jetziger Kühler??
Natürlich kann man das nicht 100%ig sagen, aber schätzungsweise?
 
Warum willst Du den Single Radi? Habe gerade den Innovatek gegen den Cooltek Maxistream getauscht. Temps Idle/Load 40/51 davor, 29/37 nach dem Wechsel. Habe den Opteron 165@2205 MHz (Nexxxos XP).
 
klaro..kühler sollte es schon sein .. sonst bringt einem ja ne wakü nicht viel ;)
 
Warum willst Du den Single Radi? Habe gerade den Innovatek gegen den Cooltek Maxistream getauscht. Temps Idle/Load 40/51 davor, 29/37 nach dem Wechsel. Habe den Opteron 165@2205 MHz (Nexxxos XP).

ich will den nur deswegen, weil ich ihn fsat umsonst bekommen würde und wenn es für den Anfang reicht ist das doch voll ok. Er muss ja nur besser kühlen als meine Lukü:)
 
Single für CPU only dürfte reichen, je nach OC. Jedenfalls etwas besser als Lukü. Aber bei nem Single ist es kein Meilensprung :bigok:
 
kannst den ja erstmal verbauen, aber ich denke niht, das du lange bei dem Radi bleiben wirst:fresse:
 
Meilensprung hin oder her, 25€ für alles ist in Ordnung wie ich finde:d

Is zwar alles gebraucht aber das ist ja wohl egal:)


@Blackpitty: das denke ich auch nicht, Wakü wird wohl eher meine neue "Sucht" werden:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Eheim 1048 mit Ausgleichsbehälter
Innovatek x-flow-Kühler
Innovatek 120er Radiator
+Schäuche+Anschlüsse


Ich denke mal ich werd das ganze dann schrittweise erweitern...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh