WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kannst den ja erstmal verbauen, aber ich denke niht, das du lange bei dem Radi bleiben wirst:fresse:

:d :fresse: :d :fresse: :d :fresse: :d :fresse:

jaaaaajaaaaa! das sind die ersten Anzeichen vom Wakü-Fieber :haha:


edit: x-flow.... omg!

Lasst uns Wetten abschliessen, was als erstes ausgetauscht wird :d

Kühler oder Radi :fresse: :haha: :fresse: :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hehe.. Willkommen im Club! Habe vor ein paar Tagen das Gleiche geschrieben. Das ist normal, die Halterungen sind bei der neuen Revision dabei, die schwarzen gibts nicht mehr.
 
die EK halterungen kann man für teures geld bei Caseking erstehen, nur so just for info

btw, geht mal ne seite zurück und guckt mein screenshot hab erst 1 statement gehört ;)
 
Ich bin gerade total positiv überrascht ;)

Ich hab im Forum für wenig Geld nen uralten Bice Dual abgestaubt, der hat sogar noch Tüllen integriert, keine Gewinde ^^ Der ist megaflach, aber kühlt ganz gut.

Hab nur CPU im Kreislauf, 3,6GHz 1,44v Quadprime und das Wasser hat knapp 28 Grad bei 22 Grad RT ;)
(2x Dark Blue @ 12v)

Und den Zern PQ+, den ich gesandstrahlt hier im MP abgestaubt habe, der kühlt auch super, der Quad hat 63/63/61/61 bei o.g. Settings, echt :coolblue:
 
Glaube so ist schon gut, also auf jeden Fall blasen, das bringt einiges :d
Aber montier sie adneres herum udn guck wi bei gleicher Drehzahl die Wassertemp ist, habe bei mir auch erst saugend aus dem Gehäuse habt, jetzt blasend rein, bringt bei noch offenem Gehäuse 2,5° und kann man leicht ausprobieren.
Theorie > gut, aber ind er Praxis ausprobieren > besser.
 
http://www.nethands.de/pys/show_pic.php?cat=gehaeuse&id=81418&uid=49107&sysno=1&skin=0&lang=de

Also meine D12SL12 blasen von der Radi Oberseite Luft durch den Radi durch.
Wäre das besser, wenn ich`s anders herum laufen lasse?

Passt so! ;) Ist ja extern, da ändert sich ja nichts an der verwendeten Temperatur der Luft. Also egal! Wie Nickel schon sagte, innerhalb eines Gehäuses säh das wieder anders aus. Da ist für den Radiator die Luft von aussen am besten.
 
moin zusammen

gibt es eigentlich irgendwelche haushaltstricks um wasser farbig zu bekommen ohne das ich mir das teure zeug kaufen muß
 
Mal ne Frage:
Ich hab hier gelesen, dass die neueren Netzteile sich nicht mehr austricksen lassen mit nem Überbrückungsstecker.
Nächste Woche kommt meine Wakü und da wollt ich fragen wie man es dann macht?
Netzteil ist ein 500 W straight Power bequiet
und den Aquaero ohne Display.
 
Mal ne Frage:
Ich hab hier gelesen, dass die neueren Netzteile sich nicht mehr austricksen lassen mit nem Überbrückungsstecker.
Nächste Woche kommt meine Wakü und da wollt ich fragen wie man es dann macht?
Netzteil ist ein 500 W straight Power bequiet
und den Aquaero ohne Display.

eigentlich geht das auch bei neuen, da ist nichts anders.

man braucht nichtmal einen Stecker, sondern es reicht eine Bürpklammer.

Ansonsten kan man sich auch fürs Befüllen ein einfaches billiges Netzteil für 20€ kaufen, das man dann immer zum versorgen der Pumpe nutzt beim Befüllen.
 
jep, so handle ich es auch - die Noname NTs gehen ja bereits für unter 10 € @eba* wech, oder man(n) hat noch ein altes NT aus früheren Zeiten herum liegen :bigok:
 
welche pins müssen denn da gerückt werden?
Ist es überalle gleich oder bei jedem Nt anders??
 
hi leute, hab ne frage

kann ich nen tempsensor ( wasser ) in der laing platzieren oder ist das ungünstig ?

( passt nicht in agb) hab so einen G1/4 ...
 
welche pins müssen denn da gerückt werden?
Ist es überalle gleich oder bei jedem Nt anders??

Das grüne Kabel mit einem schwarzen Kabel verbinden.Grün ist die ATX_ON Leitung, wenn man die mit Masse kurzschließt, läuft das netzteil auch ohne Verbraucher. Ist bei jedem NT gleich, da ATX eine Norm ist.
 
cool danke, denn alte NT's habe ich noch 3-4 Stück.
Ich benutze sonst immer nen alten Rechner mit ner 4pol. Verlängerung geht ja auch, aber ein NT ist deutlich handlicher :)
 
Moin zusammen

ich will mir ne x1950pro zulegen aber irgendwie habe ich das gefühl das mein ek waterblock kühler da nicht drauf passt. das layout der karte ist doch anders oder täusche ich mich da?
 
die frage is schonma, was du jetzt für ne grafikkarte hast :fresse:

im dem fall, dass du ne x1950gt hast passt der kühler auf jedenfall, wenn du zb. ne x8X0er karte hast nicht.
 
hi leute, hab ne frage

kann ich nen tempsensor ( wasser ) in der laing platzieren oder ist das ungünstig ?

( passt nicht in agb) hab so einen G1/4 ...

Du meinst den freien Platz in der Laing nicht wahr? ;)
Der Platz liefert keine genauen Messwerte. Ich hatte unterschiede bis zu 4°C und das zu dem Sensor, der sich im AGB vor der Pumpe befand. Zumal schwankten die Temperaturen unregelmässig. Der Temperaturfühler liegt dort in einem recht toten Winkel, demnach sind die Werte nicht zuverlässig! ;)
 
hm jungs was glaubt ihr schaut besser aus

wenn ich von dem 25cm CAPE AGB hinter den Trippel Radi noch so ca 5cm raustehen lasse nach oben


oder

Wenn der 25cm AGB neben der Pumpe hochkommen lasse und er dort so 5-10 cm in das Case reinschaut?



feichti

1x selfquote :)

was meint ihr jungs was schaut besser aus

feichti
 
Kauf Dir dann doch einen Inline Tempsensor, den kannst Du dann an beliebiger Stelle in den Kreislauf einbinden.

@ Feichti: Version zwei, ich finde interne AGBs besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen, ob ich mir noch einen Triple Radi in den Gehäuseboden setze. Nur kann ich den eventuell nur mit 2 Lüftern betreiben, da beim 3. warscheinlich die X-FI im PCI slot im weg wäre. Soll ich dann trotzdem einen Triple (slim sowieso) nehmen udn halt nur 2 Lüfter?
Eine Alternative wäre das Gehäuse auf kleine "Stelzen" zu stellen und die Lüfter unter dem Gehäuse zu befestigen, aber ich wollte eigentlich so gut es geht alles intern lassen.
Was meint ihr?
 
Moin zusammen

ich will mir ne x1950pro zulegen aber irgendwie habe ich das gefühl das mein ek waterblock kühler da nicht drauf passt. das layout der karte ist doch anders oder täusche ich mich da?

ich selber habe eine x1800xt sprich der kühler sollte dann auch auf das model passen. jetzt ist die frage ob er passt
 
mir sagt weg A zu. den würde ich nehmen...eindeutig.. :=)


edit:
achja, ich würde das wasser von unten nach oben pumpen lassen im mora, sprich: unten den einlass..ist dafür, dass sich die luftblasen "lösen" und du den radi besser entlüften kannst

eidt2:
wenn du nur vorhast, die cpu und nb zu kühlen reicht wohl auch der 240er radi..

- ok, versuche es dann mal mit A - dauert leider eh nochn bisschen. Pumpe und Schläche/Anschlüsse fehlen noch.



Es fehlt der AGB!

Ansonsten würde ich die Laing auch eindeutig unten anbringen, sonst sammelt sich da nachher noch mehr Luft als nötig..

Und: Warum noch ein TT-Radi? Willste den TT Radi aktiv und die MORA passiv?? Dann würde das Sinn machen..

AGB bin ich noch unsicher entweder direkt auf die Laing (obwohl ich den Koolance Laing Aufsatz (PMP-400) ziemlich gut finde) oder irgendeinen den man evtl. unten ins Gehäuse legen kann. Da nen Hinweis? :)

Genau TT Radi bleibt aktiv (2x Revoltec Dark Red) und der Mora läft passiv mit (setze wohl 4x Dark Red und 1x irgendnen anderen drauf - kommt an die Wand)

Zudem bringt der Mora genug Reserven für eine Erweiterung auf die Graka (die hat ansich recht gute Temps) und spätere CPUs.

Spawas und SB wollt ich nicht wakühlen, finde das etwas unsinnig.

Danke für die Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

ich hoffe ich darf hier mal so reinplatzen? Ich möchte in meinem Tower eine Wakü einbauen und habe vorne und hinten je einen 120mm Lüfter eingebaut.

Frage: Ist die Kühlleistung von 2 x 120mm single Radi = der Kühlleistung von 1 x 120mm Dualradi?

Danke @all

TheName

trotzdem empfiehlt es sich dich singles hintereinander zu verlegen:wink:
Hinzugefügter Post:
Hab noch ne Frage:
Wann sollte man die Wakü mal reinigen? Hab Fluorescein mit in der Wakü....
Ich hätte meine Wakü aus schonmal längst auseinander genommen, hab nur wegen den LP bissle Angst ;).

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh