WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Nickel: Nee, ich meine der Durchfluss ist OK so... Die Pumpe zieht da ja schon ordentlich nach unten. Bis zum Strudel isses da nicht mehr weit...

Was bei Wulle da ablief kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, der hat die Pumpe bestimmt an 380v Drehstrom angeschlossen ;)
 
@ Nickel: Nee, ich meine der Durchfluss ist OK so... Die Pumpe zieht da ja schon ordentlich nach unten. Bis zum Strudel isses da nicht mehr weit...

Was bei Wulle da ablief kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, der hat die Pumpe bestimmt an 380v Drehstrom angeschlossen ;)

Danke :) Ich weiss halt nicht, wie sich das ganze entwickelt, wenn die Pumpe etwas mehr durchziehen würde.
Bald wird die sowieso zur Ultra gemoddet, wenn ich mir nen GPU Block und nen zweiten Radi zulege dürfte das wohl ganz sinnvoll sein. Und um die geräuschmässig in Grenzen zu halten einen T-Balancer bigNG :)
 
Hört sich gut an :d
 
@ D1ck13: solang deine Wassertemp eine Kühlung ermöglicht und die Platte nicht durch eine zu hohe Wassertemp eher aufgeheizt statt gekühlt wird (Wassertemp @ Load unter 35°), macht die HDD Kühlung Sinn, da die HDD dann durch Dämmung zum Schweigen gebracht werden kann und trotzdem ausreichend gekühlt wird. Die Wassertemp wird durch eine HDD nicht steigen, ne Platte verbraucht ja idR nicht so viel ~10W. Als Kühler kann ich den Silentstar empfehlen, der dämmt, sofern du den mit Gehäuse nimmst, von allen von dir angegebenen Möglichkeiten noch am besten. Durch sein Gewicht und die vorhandene Entkopplung wird die Platte auch sehr gut daran gehindert Vibrationen zu übertragen. Das Aquadrive ist auch ok, allerdings aus Alu und "nur" mit G1/8" Anschlüssen und dämmt durch die Verwendung einer Frontblende ohne Dämmung an dieser Stelle nur mittelmäßig.
 
hey,

noch ne kurze frage..jetzt, wo ich meinen mora aktiv laufen lasse, und meine festplatte zurzeit noch keinen platz im gehäuse gefunden hat (liegt zur zeit auf nem schamm aufm boden), dachte ich vielleicht, mir einen wasserkühler, bzw. eine dämmbox für die festplatte zu kaufen? von watercool/aquacomputer gibts welche und von innovatek. inwiefern lohnt sich sowas? festplatte wird gerade bis zu 36° (22° raumtemp, 32° im case) warm. wird die wassertemp dadurch sehr ansteigen?

deine wassertemp wird ein ganz kleines bisschen ansteigen, aber ne hdd zieht insgesamt ja auch nur ~10W, von dem ein bisschen halt an wärme abgegeben wird. wenn hdd-wakü dann die watercool silentstars.
 
@Cubemodder

mensch, danke dir..werde mir jetzt einen silentstar zulegen.. (den hatte ich sowieso im auge)..nachträglich mit bitumen dämmen werde ich ihn aber noch..
 
puh.. das weiß ich nicht genau ..aber aus kupfer wäre er meinermeinung nach etwas zu leicht .. der wiegt ja "nur" ca.3kg
 
hat hier einer Erfahrungen mit Fillports?

Will mein aktuelles System ändern weil es mir einfach zu groß und undhandlich ist. In meinem neuen geplanten Aufbau ist kein Platz für einen AGB, bzw gibts keinen passenden der dem Durchfluss und meinen Optikansprüchen gewachsen wäre .

Würde gerne wissen wie das mit den befüllen (Spritzflasche?) klappt und ob man den Kreislauf trotz fehlendem AGB ganz gut blasenfrei bekommt

edit: und hat jemand Werte vom Swiftech MCR220 Radi für mich?
 
Bekommt man die Swiftech Radiatoren irgendwo in Deutschland? Habe die bei den üblichen verdächtigen und Geizhals nicht gefunden.
Ich suche nen schönen flachen Triple für meinen Gehäuseboden, und da gibt es fast nur die Magicool Slim un den Black Ice Stealth, wobei der Black Ice wieder auf hohe Drehzahlen asgelegt ist.
Und in den USA sind die Swiftech's ja auch nicht so wirklich teuer...
 
jo, seit einigen Tagen bei Aquatuning erhätlich
 
sehr schön, dann schau ich mal :)
Dann muss ich nur noch mein Wavemaster samt Mora und AGB loswerden *pfeif*
 
jo, seit einigen Tagen bei Aquatuning erhätlich

Danke! Aber etwas teuer bei denen... Wenn ich den aus den US bestelle komme ich ja schon billiger weg, und wenn ich einen Overclockers.co.uk bestelle sollte ich immer noch 10€ billiger wegkommen. Aber schaun wir mal, hat noch ein paar Wochen Zeit, der Preis kann sich ja durchaus noch ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich brauch eine Wasserkühlerempfehlung für die 8800 GTS...

...Laing, Swiftech Storm G4, Watercool HDD-Case Dual und NB sollen mit in den Kreislauf.

...ich schwanke zwischen EK, dem neuen Alphacool Flat (hat den schon jemand getestet? Wie ist der so?) und dem Watercool, wobei letzterer in Verbindung mit dem Swwiftech zu restriktiv sein dürfte.

Ausserdem such ich einen NB-Kühler in schwarz, sollte nach Möglichkeit Gleitschicht sein (sollte reichen, bisher hatte ich eienn Innovatek Graph-O-Matic eingesetzt, der war vollkommen ausreichend dafür...).
 
lol, hab jetzt sonen innen- aussenthermometer zum wassertemp überwachen :d

Sensor ist am "Warmwasser"eingang vom Radi, Unter Prime-Last hab' ich 4 K.. Idle ~2 K...

Bilder :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
uuund...ich brauche euren rat schon wieder!

und zwar steht der kauf eines neuen agb's vor der tür. es wird wohl der
EK Reservoir 150 sein. Auf den Bildern bei caseking/aquatuning konnte man es leider nicht sehen, aber hat der agb auch ein "auslassröhrchen" (wie der CC10, 25 usw.), damit nicht gleich wieder das wasser + luftblasen eingesaugt wird..?

ich wollte den unteren 1/4" anschluss als einlass nehmen und einen der beiden waagerechten als auslass. ist das so möglich?

zum belüllen kann man den deckel oben abschrauben, oder? uund..werden 2x halteklammern mitgeliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nickel: wenn du Porto dazu rechnest und ggls. Zollgebühren kommst du wahrscheinlich mehr oder weniger auf den gleichen Preis wie bei AT und im Falle einer RMA läuft es sicher unkomplizierter ab :)
@Metalcore: vielleicht wäre der oldskool Zern NB Kühler etwas für dich, oder der kleine Swiftech, durch die Uni-Halterung passt der kleine Racker auf sehr viele Boards :bigok: Beim Graka Kühler würde ich zum "altbewährten" EK greifen oder mal was neues in die Richtung Koolance, oder Swiftech drauf schnallen - von der Leistung sicher ebenfalls sehr gut und noch sehr selten in unseren Gefilden - vorausgesetzt die Optik trifft deinen Geschmack :)
 
gibt es minimale temperaturen für den betrieb von festplatten?

ich hab testweise mal die 6 coras meiner wasserkühlung durch das fenster nach draussen verfrachtet und dadurch ist das wasser eben auch ein wenig kühler. meine beiden festplatten sind in ner "eigenbau-silentstar" eingebaut.

momentan laufen beiden hdds bei 22grad. ist das schon bedenklich?
 
hmm, zukühl kann es ja eigentlich nicht werden ;)

man denke an eine kompressorkühlung

vielleicht ist es auch nur ein auslesefehler
 
jaja, bei cpus, gpus usw ist das sicherlich der fall, aber bei festplatten bin ich mir nicht so sicher.
auslesefehler wird es auch nicht sein, aussentemperatur ist gerade mal 10 grad und die coras stehen direkt in wind und regen, von daher wird das wasser max 20grad haben.
 
@D1ck13: Beim 150er liegt eine Halterung dabei. Ein/Auslass Option ist so möglich wie von dir angedacht und der Deckel lässt sich heraus drehen. Steigröhrchen hat der AGB nicht, aber eine hochgezogene Trennwand, die den selben Zweck erfüllt.
@BenniBo: Es gibt zwar empfohlene Betriebstemps für HDDs, aber die liegen um einiges unterhalb von 22° - müsste jetzt selber erst auf den Herstellersites suchen, um die exakten empfohlenen min./max. Temps zu erhalten :)


€: Nochmal zum EK AGB - bei der alten Revision war eine schwarze Halterung inkl. Seit der Rev. 2 liegen bei sämtlichen EK AGBs nun transparente Halterungen dabei und laut Produktbild vom Käsekönig sind es auch beim 150er 2 Stück habe ich gerade bemerkt - also dahingehend nochmal dort nachfragen, oder hier von nem User bestätigen lassen, der bereits die neue Rev. sein eigen nennt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bundymania

super, danke dir..werde dort mal nachfragen..oder frage ich einfach mal hier.. hat einer den obengenannten agb in rev. von caseking/aquatuning und kann mir sagen, ob 2 halterungen dabei sind? achja, noch ma zu den schwarzen ek halterungen..bei caseking ist enn bild davon .. die sehen nicht so "hochwertig" aus.. sind sie das denn eigentlich?
habe die schon auf vielen bildern im forum gesehen..
 
ja, stimmt schon, die alten schwarzen Halterungen waren resistenter, aber optisch imo nicht so ansprechend. Auf Anfrage meinte Eddy (EK) vor einigen Wochen zu mir, das er eventuell gebrochene Halterungen schnell und günstig ersetzen würde. Wenn du lieber 2 von den schwarzen Halterungen haben möchtest, kann ich dir welche zukommen lassen -> pn :wink:
 
@Nickel: wenn du Porto dazu rechnest und ggls. Zollgebühren kommst du wahrscheinlich mehr oder weniger auf den gleichen Preis wie bei AT und im Falle einer RMA läuft es sicher unkomplizierter ab :)

Schon klar, hab schon so manches aus den USA rüberschicken lassen :) Ich wundere mich nur, dass daie in Englnad ziemlich genauso viel kosten wie in den USA, aber bei AT doch schon nen guten Tick teurer sind. Warscheinlich, weil es die sonst nirgendwo gibt...
 
könnte man vlt. noch in die stickys holen, welches case man holen soll für triple usw. wnen man intern verbauen will?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh