DrProctor
Enthusiast
Danke, kannst mir evtl noch nen zuverlässigen Sensor empfehlen für meine As Ultra ?
Nimm gleich den passenden von Aquacomputer

Ist der einzige der auch gut aussieht.
Technisch ist der glaub identisch mit dem Digmesa FHKUC 70.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Danke, kannst mir evtl noch nen zuverlässigen Sensor empfehlen für meine As Ultra ?





When nobody from the forum knows the detailed technical specification of their own products then please ask a engineer.
I'm not familiar with the Aquaero flow meter signal requirements, but our INS-FM17 will not produce a signal itself without the frequency board. It would function as a simple reed switch, much like a relay

Nimm gleich den passenden von Aquacomputer
Ist der einzige der auch gut aussieht.
Technisch ist der glaub identisch mit dem Digmesa FHKUC 70.
Nach 1 Monat rumgebastel, wollt ich heute endlich mal den Dichtigkeitstest machen und morgen mein neues Sys in Betrieb nehmen - pustekuchen, was auch sonst
kann sowas sein? SCheint genau an der Stelle zu sein, wo man ihn drehen kann.. Nochmals an und abgeschraubt hab ich, Schlauch auch nochmal ersetzt
Der winkel nebenan ist einwandfrei dicht.. ich könnte kotzen... Kann man da irgendwas machen, ausser reklamieren? Selbst dran rumknauben?

Irgendwie ist der Winkel undicht kann sowas sein?
@viohlenze
ab in den Laufwerksschacht und den AGB ein bissi höher
in den oberen?
Unten sitzt schon der BigNg drin.
Grinsemann schrieb:When nobody from the forum knows the detailed technical specification of their own products then please ask a engineer.
Antwort:
I'm not familiar with the Aquaero flow meter signal requirements, but our INS-FM17 will not produce a signal itself without the frequency board. It would function as a simple reed switch, much like a relay
ist also nur für Boardauslesungen gedacht wo man dann noch rumrechnen muß...
Das die dafür dann noch so viel Kohle verlangen ist ne Frechheit.
Danke VJoe
- kann auch per pn sein THXDanke VJoe
195 wäre also der Wert.
auf nen Liter kommt es mir nicht an. Das ist aber mal ne Ansage *Daumen hoch* von jemandem der nen Plan hat.
wie man auslitert kannste mir netter weise auch noch erklären?- kann auch per pn sein THX
Die BP Schraubtüllen haben doch nen 10er ID, oder 9,5?
...schnell mal in den Keller renn
€dit: den obigen Post sollte man den Pappnasen von Koolance mal unter die Nase reiben^^


. Aus den Daten des DFM (siehe Diagramm) ergibt sich halt die Impulszahl von 195Imp/Liter bei 10mm Anschluss-ID. Damit allein ist der Sensor aber noch nicht in Betrieb genommen
.
. So ganz trivial ist die Nutzung des Sensor aber auch dann nicht, da er nur 2 Adern hat. Da wird das Signal offenbar der Versorgungsspannung überlagert.
.
.@p00nage: welches case besitzt du? es gibt versch. tests und reviews (google) zu dem aquacomptuer airplex revoultion 360/420 radiator, da ist die leistung direkt miteinander verglichen worden. vllt. nutzt dir das als orientierung.