Wasser bei einer WaKü ablassen...

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Ich bin ein WaKü-Neuling und überlege mir zur Zeit eine Anlage....

Wenn man die tollen Bilder in den Foren sieht, mit den Schläuchen und Pumpen sehe ich nie, wie das Wasser abgelassen wird, wenn neue Komponenten eingebaut werden sollen.

Was gibts denn da für Lösungen oder was wird üblicherweise gemacht ????

Dieses Thema taucht irgendwie nirgens auf...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlauch an einer Stelle "abreißen" und ein Auffangbehälter drunter halten.
Natürlich vorher Strom raus und aufpassen das man trotzdem nix nass macht ;)
 
Schlauch an einer Stelle abreißen ??? Im computer ???
Und wo ??
Sollte doch der tiefste Punkt sein , oder ???

Leute, Leute...
Hört sich ja nicht gerade professionell an ???
 
wenn man an der tiefsten Stelle eine Möglichkeit findet ist es nactürlich am leichtesten.

Du hast 2 Möglichkeiten:
1. einen Ablass einbauen, T-Stück mit einem extra Schlauch + Kugelhahn, dann muss man nur diesen öffnen und wenn Möglich an der obersten Stelle im Kreislauf Luft nachlassen

2. so wie is es sagte ;)

Warum ich Nr. 2 benutze? Weil ich keine Lust hab Dinge in meinem Case zu haben die Unnötig sind und Platz brauchen :)
 
ich habe ne klomplette wakü augebaut von mir gestern eine stelle unterm eimer gehalten ..
dachte es fließt bzw schießt raus
scheiße ist^:fresse: musste erst mal den schlacuh im mund nehmen und pusten das da mal ein strahl rauskommt ...
 
Bäh, das hab ich auch gemacht, aber nur damit der letzte Tropfen noch aus dem Kreislauf kommt. TecProtect Plus schmeckt ganz schön zum :kotz: . ;)
Naja, das nächste mal nehme ich dafür einen sauberen anschluß als Mundstück ;)
 
ich hab eine T-Stück am Pumpenauslass mit Stopfen, das ganze versteckt im Laufwerkschacht. Blende vorne wegmachen, Schlauch nach aussen legen, Behälter drunter -> wasser marsch ohne das irgentwas danaben geht.
 
Ich leg immer noch ein Handtuch aus, damit wirklich nichts passierd.
 
hehe ne Marktlücke, Wakü Korro schutzt mit Kirsch Geschmack!:haha:
ist aber gar nicht gesund das Zeug, nebenbei bemerkt, innova Protect schmeckt auch wiederlich.
 
Du sollst auch nich schlucken! :lol:

Handtuch oder Küchenpapier benutz ich auch noch als Schutz
 
Ferkel...das wird ja immer schlimmer hier...
a036.gif
a036.gif
 
Ich reiss auch immer den Schlauch an einer meiner Grakas ab, natürlich mit ensprechendem Behältnis drunter. ;)

"Sag ich liebe dich" Ich liebe dich" "Du sollst nicht kleckern du sau!"....äh ja lassen wir das. :lol:
 
ich hab den schlauch beim pumpenauslass abgenommen und dann die wakü in gang gesetzt...dann wurde ja das ganze wasser rausgepump, einfach die pumpe wenns geht in nen eimer halten und rein mit dem wasser...

mfg
 
das geht aber auch nur mit pumpen die selbstansaugend sind.

son komischer blauer Gigabyte wakü zusatz schmeckt ganz gut, leicht süßlich :)
zusammen mit fluorescein aber schon irgendwie ganz und gar nicht mehr oO
und glysantin schmeckt irgendwie wie seife oO'

naja egal^^
ich glaub man erkennt meine methode :d einen schlauch irgendwo abmachen, finger aufs loch halten, eimer drunter, finger hoch und laufen lassen.
 
Da meine Pumpe unten steht habe ich zum ablassen immer das MB kabel abgemacht Pumpe angeschlossen gelassen am Auslass den schlauch abgemacht NT Gebrückt und das Wasser Pumpet sich aleine Leer ;) Natürlich stand ne schüsse Drunter :d
 
Nachdem ich mir kürzlich mal bei dieser Übung mal die Graka ein wenig angefeuchtet hatte hab ich mir jetzt was Praktischeres überlegt:

An der tiefsten Stelle ein T-Stück mit Ventil zum Ablassen (sieht nicht schön aus aber im Cube sieht mans nicht da im "Hinterzimmer")

Im AB-G nutze ich einen freien Anschluß zum Befüllen. Durch das Schlauchstück kann ich auch mit dem Mund (leichten!) Überdruck aufbauen sodass wirklich alles unten rauskommt.

Zum Spülen hab ich das System schon mehr fach ausprobiert und es funktioniert wirklich gut; einziger Nachteil wohl das zusätzliche T-Stück im Kreislauf.

Juergen
 
Da meine Pumpe unten steht habe ich zum ablassen immer das MB kabel abgemacht Pumpe angeschlossen gelassen am Auslass den schlauch abgemacht NT Gebrückt und das Wasser Pumpet sich aleine Leer ;) Natürlich stand ne schüsse Drunter :d

Was ist das für eine Sprache.,.. deutsch sicher nicht !!!!:stupid:
 
Nachdem ich mir kürzlich mal bei dieser Übung mal die Graka ein wenig angefeuchtet hatte hab ich mir jetzt was Praktischeres überlegt:

An der tiefsten Stelle ein T-Stück mit Ventil zum Ablassen (sieht nicht schön aus aber im Cube sieht mans nicht da im "Hinterzimmer")

Im AB-G nutze ich einen freien Anschluß zum Befüllen. Durch das Schlauchstück kann ich auch mit dem Mund (leichten!) Überdruck aufbauen sodass wirklich alles unten rauskommt.

Zum Spülen hab ich das System schon mehr fach ausprobiert und es funktioniert wirklich gut; einziger Nachteil wohl das zusätzliche T-Stück im Kreislauf.

Juergen

Was bitte ist ein AB-G ?
AusBleichs-Gehälter ?
 
DSC_4769.jpg


der Plexi AB der hinten in meinem Case eingebaut ist heisst AB-G und ist von watercool...
 
Naja so hässlich find ich das T-Stück nicht. Zu mindest nicht bei mir. Habs gut versteckt ;)

Edit: So Anti.Corro macht auch schöne Löcher in den Teppich *pfeif ^^
 
Zeit für ein Geschmacksvoting...bei so vielen Feinschmeckern... :fresse:

Tec Protect das grüne von alphacool schmeckt kacke:shot:
is mir auch mal passirt.
Ich hab immer hinten am radi die überwurfmutter auf halte ein Bierglas drunter und lass es laufen wen dan nix mehr kommt pusste ich.
Aber seit dem Geschmacktests nehme ich immer einen sauberen schlauch.
Hier ein Bild mit kurzer Anleitung:

Aber trozdem aufpassen das nix daneben läuft so mach ich es immer und läuft nix bei mir.
Ich übernehme keine Garantie dafür das es bei dir auch geht.:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh