Welchen Kühler?

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hi,

da ich irgendwie mit der Kühlleistung meines NexXxoS XP Rev 2.0 nicht mehr zufrieden bin überlege ich mir einen anderen zu holen. Welcher Wasserkühler ist im moment der Leistungsstärkste?

Und dann hätte ich noch gerne einen Mosfet Kühler Kühler und einen Mainboard Kühler für das Asus P5B Deluxe. Welche würdet ihr da empfehlen?

MfG
Riverna
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast ihn mal aufgeschraubt und richtig sauber gemacht ? Vll. mal die WLP erneuern oder eine andere testen ? Ist vll. der Durchfluss in der WaKü gesunken ?
 
Aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht, mach ich morgen da ich zuhause doch nicht das Werkzeug hatte was ich brauchte. WLP habe ich dieses Wochenende genug probiert von Artic Silver über Siliconpaste bis hin zu diesem flüssig Metall Zeug. Nichts half richtig. Der Durchfluss ist unbedingt der höchste da ich doch eine recht schwache Pumpe habe, aber das Problem hab ich eigentlich auch erst seit dem Core2Duo, meine A64´s blieben alle recht kalt.
 
Servus Riverna :wink:
auch ein Admiral braucht mal Hilfe :xmas:


Mein Tipp: Swiftech Apogee :eek:
Damit kannst Du deinem Sys ordentlich die Sporen geben!

Bin sehr zufrieden mit der Qualität/Design und vor allen von der Kühlleistung (2/3°C kühler als mein Nexxos/Mips Duo) :eek:

Einfach klasse!
:bigok:

Ich habs schon getan - bin restlos begeistert! :eek:




Die Montage ist echt einfach - dank dicker *Bedienungsanleitung* mit verständlichen Explosionszeichnungen.

Umrechnung Zoll/Inch in Meter: 1 in = 1" = 2,54 cm (engl. inch)

Vereinfacht gesagt: es sind 3 verschiedene Tüllensätze mit dabei --> 10mm, 8mm und 6mm Innendurchmesser

Ich hab 1 System mit 19,2/12,7mm Tygon und 1 System mit 15,9/11,1mm Tygon ausgerüstet. Beim 12,7mm Tygon verwende ich aus Sicherheitsgründen zusätzlich Schlauchschellen ausm Baumarkt (günstig).

Swiftech liefert für die Tüllen 1 Satz=2Stück Klemmen mit (schwarz).
Hinzugefügter Post:
Hier ne kleine Übersicht (1 Tüllen-Satz ist in Verwendung):



Alles sehr ordentlich eingetütet, umfangreich + passt auf jeden Sockel :)
Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Riverna, was für eine Pumpe hast du denn ? Denn wenn die zu schwach ist, dann bringt dir auch ein bessere Kühler nicht umbedingt eine höhere Kühlleistung.
 
Jup, Pumpenupgrade würde ich auch in Erwägung ziehen, bringt wohl mehr als ein neuer Kühler.
 
Naja, das ist Floxen´s oder Radical´s Metier ;)

...die üblichen Verdächtigen eben (Fa. Laing ist nur 5km von mir entfernt). Sag jetzt bloss, Du hast noch *oldscool 8/6er Maccaroni* im Case verbaut :d
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber das Problem hab ich eigentlich auch erst seit dem Core2Duo, meine A64´s blieben alle recht kalt.

Da hast du dann auch dein Problem. Weder ein neuer Kühler noch eine neue Pumpe werden dir da wesentlich bessere Temperaturen bescheren. Ein stark übertakteter Core2Duo produziert nun mal ordentlich Wärme.

Meiner wird je nach Umgebungstemperatur bei 3500MHz/1,36V unter Vollast auch 46-53° warm(Dualradi/XP Light/HPPS+), ausgelesen mit CoreTemp.
Bei 3600MHz legt er dann noch ein paar Grad zu ...;)

Unter Lukü (Noiseblocker Coolscraper Towerkühler mit 120er Lüfter) waren es dann nochmal knapp 15° mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil beim Swiftech Apogee ist die optimierte Düsenplatte - anders als zB beim Nexxos, verlaufen die *Düsen* über die gesamte Bodenplatte und sollen auch noch einen Quadcore effizient kühlen (behaupten die AMIs) ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
@WC

Ich hab keine Ahnung was ich für einen Schlauchdurchmesser habe. Als ich mich mit meiner WaKü beschäftigt habe, ist schon ein paar Tage her ^^

@Seegurke

Ich hab aber 62°c mit 3600Mhz 1.33v ;) Das ist auf jedenfall ein bisschen viel. Wenn ich da bei anderen lese das die 48°c bei 1.42v haben.
 
Hast ein Foto von deiner WaKü ?


Ich hab hier mit einem 3800er Toledo @ 3,1Ghz @ 1,39V 35° idle und das mit einem Zern PQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seegurke

Ich hab aber 62°c mit 3600Mhz 1.33v ;) Das ist auf jedenfall ein bisschen viel. Wenn ich da bei anderen lese das die 48°c bei 1.42v haben.

Naja, Temperaturangaben sind immer so eine Sache, das hängt von so vielen Faktoren ab. 48° bei nem 3400/3600er Core2Duo auf 3600MHz unter Vollast mit 1,42V und durchschnittlicher WaKü kann ich kaum glauben. Evtl. war da das Fenster offen oder Eiswürfel im 10Liter-AGB ...:haha:

Abgesehen davon sind die 6400/6600er auch sehr unterschiedlich in ihrem Temperaturverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich lässt dein Durchfluss zu wünschen übrig - da verliert der XP deutlich an Leistung (eigene Erfahrung).

Ich würde den Nexxos einfach aufschrauben und den Schmodder entfernen ;)
--> Zu Weihnachten gibts dann ne schnuggelige Laing von der Frau ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil beim Swiftech Apogee ist die optimierte Düsenplatte - anders als zB beim Nexxos, verlaufen die *Düsen* über die gesamte Bodenplatte und sollen auch noch einen Quadcore effizient kühlen (behaupten die AMIs) ;)

Der Apogee besitzt keine Düsenplatte, nichtmal eine Andeutung davon. ;) Das Wasser wird direkt durch das Acetalstück auf die Pins gefeuert. Dazu verbreitet sich der Auslass über der Bodenplatte noch. Quasi das genaue Gegenteil eines Düsenkühlers.
 
Ich hab das deswegen in *-* gesetzt ;)
Du bist ja der Fachmann :bigok:

Ich weiss nur, dass das zu Verwirbelungen führt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich aber, dass du so mit den empfohlenen Kühlern zufrieden bist. :)

Riverna .. mach erstmal den Kühler auf, bevor du über neue Anschaffungen nachdenkst.
 
Swiftech nennt es "diamond pin matrix" und das Prinzip scheint aufzugehen. Interessant wäre mal eine Messund des Widerstandes im Vergleich zu den üblichen Kühlern von NexXxos, Zern und Watercool.
Dazu kann ich *empirisch* beitragen, dass ich seit dem Apogee einen zweiten CC25 verbauen musste, weil das gar zu heftig geblubbert hat :xmas:
 
Eine ordentliche Säuberung des Kühlers kann dann auch nochmal das eine oder andere Grad bringen.

Bin mal auf das Foto gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swiftech nennt es "diamond pin matrix" und das Prinzip scheint aufzugehen. Interessant wäre mal eine Messund des Widerstandes im Vergleich zu den üblichen Kühlern von NexXxos, Zern und Watercool.

Ein Foto wäre top ;)


btw: Hier sieht man den Aufbau recht schön: http://www.systemcooling.com/images/reviews/LiquidCooling/Swiftech_Apogee/image11big.jpg

Hab gerade gesehen das er die Cam unten im Auto hat, ich kann also erst morgen Abend bilder machen. In der Gallery waren immer Bilder von meinem System, aber an die Bilder kommt man nicht mehr dran oder? Hab gerade ein Bild gefunden, lad es gleich mal hoch.

@Seegurke

Von den Daten her ist die Laing wesentlich stärker, aber ich will nicht umsonst Geld ausgeben :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird halt das *Problem* sein: fängst an zu optimieren, kannst bald das halbe Wakü-Sys tauschen ;)

Ohne ne ordentliche Pumpe nützt Dir der beste Kühler nix...
~0,7m Förderhöhe ist net gerade berauschend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh