Wer hat alles ne Wakü für HDD?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
even.de schrieb:
habe mir gestern die hier gegönnt *klick*

Sieht echt geil aus und für 34,99€ für 2 Festplatten kann man nicht meckern würde ich sagen!
Na klasse, den Silentstar Dual gibt es doch schon für 39,86-45,55 EUR ... so ein Billigprodukt hätte ich mir niemals zugelegt. Und bei eBay von einem Selfmade-Shop schonmal gar nicht!
 
Sind die Teile denn sooo schlecht?

Vielleicht postet er ja bald seine echten Ergebnisse.
Zumal hat man immer noch ein FAG - wenn´s nix taugt - zurück!
 
l1qu1d schrieb:
Na klasse, den Silentstar Dual gibt es doch schon für 39,86-45,55 EUR ... so ein Billigprodukt hätte ich mir niemals zugelegt. Und bei eBay von einem Selfmade-Shop schonmal gar nicht!

Gib mir einen Link, wo ich ne Silentstar 2er HDD-Wasserkühlung für 39,99€ bekomme.

Snoopy69 schrieb:
Sind die Teile denn sooo schlecht?

Vielleicht postet er ja bald seine echten Ergebnisse.
Zumal hat man immer noch ein FAG - wenn´s nix taugt - zurück!

Ja, ich Poste dann meine Ergebnisse!

Prinzen Rolle schrieb:
Achtung! Nicht eloxiertes ALU!

Der Typ von eBay benutzt diese nicht elox. Alu Kühler, elox. Alu Kühler und Kuper in einem Kreislauf und hab absolut keine Probleme... Und das seit 8 Monaten.
 
Also ich hab die Dual:

1. Das Gehäuse ist ca. 3,5kg schwer, durch das Gewicht und die geschlossene Form ( 3Lagen: Kupferblöcke-> DämmMatte-> Gehäuse) kann sie Resonanzen (Körper- und Luftschall) dämmen.
2. Nur die Kühlkörper ohne das Gehäuse ist Schwachsinn, Festplatten zu kühlen macht kaum Sinn.
3. Laute Festplatte wirklich leise zu bekommen, geht auch sehr bedingt.
Die Platten sollten schon von Hause aus leise sein.
4. Ständiger Ein- und Ausbau von HDDs ist schwierig, wenn nicht bei den Leitungszuführungen richtig geplant wurde.

Es gibt auch ein 3 Triple HDD Käfig (belegt 2 Slots), auf Anfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
von welchen Kühlern redest du gerade?
 
Vom Gewicht her sicher von den Silentstar.
 
@even.de: Hast wohl noch nie in den MP von Watercool geschaut ;)
Und für knapp 46 EUR gibt es sie jedes mal bei 20% Rabatt-Aktionen in diversen Shops. Da hat man dann wenigstens etwas solides aus Kupfer!
 
l1qu1d schrieb:
@even.de: Hast wohl noch nie in den MP von Watercool geschaut ;)
Und für knapp 46 EUR gibt es sie jedes mal bei 20% Rabatt-Aktionen in diversen Shops. Da hat man dann wenigstens etwas solides aus Kupfer!

Naja... wo soll das gestreite über den HDD-Kühler von eBay noch hingehen? Morgen kommt dat Ding hoffentlich und dann werde ich berichten (spätestens nach 3-4 Wochen denke ich kann man sagen, ob sich was tut im Kreislauf)

bis dahin :angel: :btt:
 
Gestreite? Sorry, aber da fasst du etwas komplett falsch auf!
 
l1qu1d schrieb:
Gestreite? Sorry, aber da fasst du etwas komplett falsch auf!

Nein, tu ich nicht... Von mir aus auch Diskussion oder auch Auseinandersetzung, Conversation :P
 
Ich hab bei mir auch ALU im Kreis, wie manch andere hier auch - Cape Coolplex!
Was soll ich sagen? Nach fast einem 3/4 Jahr null Ablagerungen, Verfärbungen, Korrosion oder sonstwas - dank G12! ;)
 
Nur ist das Alu mit ner Elox Schicht überzogen, der Ebaykühler nicht ;) Kleiner, aber bedeutender unterschied!
 
Würde es sich lohnen meine 2x SP2504C mit einem Silentstar Dual zu dämmen?
Eig. sind die HDD´s ja schon leise, aber mit der Zeit wird man irgendwie feinhöriger... Ich möchte dieses Rauschen wegbekommen.
Ginge das mit der Box?

Zum selberbasteln bin ich grad zu faul und 89€ mehr machen es auch nimmer aus - war alles schon teuer genug...
Oder was gäbe es noch andere, bessere Wakü-Boxen (fertig) für HDD´s?
 
Snoopy69 schrieb:
Würde es sich lohnen meine 2x SP2504C mit einem Silentstar Dual zu dämmen?
Eig. sind die HDD´s ja schon leise, aber mit der Zeit wird man irgendwie feinhöriger... Ich möchte dieses Rauschen wegbekommen.
Ginge das mit der Box?

Zum selberbasteln bin ich grad zu faul und 89€ mehr machen es auch nimmer aus - war alles schon teuer genug...
Oder was gäbe es noch andere, bessere Wakü-Boxen (fertig) für HDD´s?

Ja, geht damit. Aber bei den Samsung Platten ist das immer so 'ne Sache mit den Temperaturen. Meine Samsung werden verdammt heiß nach ~4-5 Stunden im Betrieb. Deswegen habe ich mir auch bei eBay einen HDD-Wasserkühler gekauft, welcher inzwischen angekommen ist. Bin begeistert! Wenn ich meinen Tygon habe werde ich mal Pics vom eingebauten Zustand zeigen!
 
Naja, was mich halt stört ist Alu.
Bei 2 HDD´s wird entsprechend viel Alu mit Wasser benetzt.
Ich hab zwar mom. keine Probleme mit Glysantin und Coolplex,
aber ich weiss nicht, wie es bei noch mehr Alu wäre...

Kennt niemand noch einen HDD-Wakü mit Kupferblöcken?
 
1.seite deines threads ziemlich weit unten hast DU bilder davon gepostet ;)
mit nem silentstar wird es definitiv leiser, ein grundrauschen bleibt, aber du hängst ja nicht mit dem pc am ohr (hast du ja selbst gesagt)

gruß klasse
 
Würde meine Silentstar Dual auch nie wieder hergeben. Hauptkaufgrund war allerdings nicht die Kühlung per WaKü sondern die Geräuschkulisse der Raptoren. Jetzt sind sie sicher schön kühl und vor allem fast Lautlos. Hab aber leider damals noch über 80 Euro gelöhnt.
 
Wieso, die Dual-Box kostet doch immer noch über 80€, oder? :rolleyes:
Eine Raptor würde mich auch reizen - als System-HDD!
Mit was sind die von der Lautstärke vergleichbar?

@ Klasse

Das ist klar! Mom. höre ich die 2 HDD´s noch von 1m Entfernung.
Aber wie wird es mit so einer Box sein?
Muss sich wirklich lohnen, denn über 80€ und der zukünftige Aufwand (Ein- und Ausbau) soll nicht umsonst sein....
Ich hoffe auch auf max. gleiche Temps der HDD´s. Fahre aber eh immer aktiv...
 
Die Raptoren sind einfach nur LAUT, also ohne Dämmung kann ich die nicht empfehlen. Wobei aber die 36ger Raptoren besonders laut sind. Wenn du 2 normale Platten in der Box hast dürftest die eigentlich garnichtmehr hören.

Wegen dem Preis der DUAL Box, weiter oben wurde irgendwo geschrieben das es die jetzt schon abundzu super günstig gebraucht im Watercool Forum gibt bzw. bei tollen Rabattaktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die echt so LAUT? :(
Wohlmöglich wären die Raptoren in der Box genauso laut, wie meine ungedämmten SP2504C :rolleyes:

Schade, dass 2 Silentstar Single viel teurer als eine Dual-Box sind.
2 Singles wären mir fast lieber...

Kann man die Silentstar-Boxen zusätzlich noch irgendwie modden, dämmen?
Die Sollen ja angeblich noch brummen...
 
kannst du mit den alten maxtor platten vergleich :fresse:
 
Also ein brummen kann ich selbst mit den Raptoren nicht feststellen. An den Boxen musst du nix machen, die sind so wie sie sind perfekt meiner Meinung nach.

Um dir die Lautstärke zu verdeutlichen, ich schlafe ca. 6 Meter von meinem Rechner entfernt, als die Raptoren noch nicht gedämmt waren kam es vor das mich nachts Festplattenzugriffe geweckt haben. Und ich hab nen guten schlaf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nen Silentstar Dual HDD Wakü.
Habe mir auch immer geadacht, was nen mist und so teuer.
Jetzt habe ich das teil ne weile, und will es nicht mehr abgeben^^

Habe vor ein paar tagen zum Erste mal meine Raptor auserhalb der Box benutzt, und war erschrocken.

Hat nur 2 Nachteile abgesehen vom Preis.

- schwer
- schlecht zum schnellem HDD tausch

mfg
Master_of_Dremel
 
ich hätte auch gedacht, dass man noch modden kann, denn die bitumenschicht ist ein wenig dünn
aber es geht irgendwie schlecht, weil die dicken hdd-kühler passgenau reingehen
ist ja auch klar, denn watercoll will natürlich nicht, dass die platten im originalzustand klappern

evtl. kann man vom kupfer was genehmen und gegen bitumen tauschen, aber ich weiß nun auch nicht wieviel kupfer man wegnehmen könnte und ich stell mir das wegnehmen auch aufwendig vor

am besten wäre ein geeigneter kasten und selbst basteln, aber woher so einen schicken kasten nehmen??

gruß klasse
 
Die einzige Möglichkeit wäre die alten Matten raus und gegen andere, bessere ersetzen. Aber ich denke die verbesserung wäre den Aufwand nicht wert.
 
Hat hier jmd nicht mal gesagt, dass es angeblich besser wäre nur Silentstar-Kühlblöcke zu kaufen und diese dann in CD/DVD-Leergehäuse einzubauen (mit Bitumen)?
Aber irgendwie geht die Sache ja nicht auf...
Die Leergehäuse haben doch die gleiche Breite wie das org. Silentstar-Gehäuse.
Wie kann da also besser Bitumen reinpassen? :rolleyes:
 
Mehrlagiger dünner Bitumen ist besser als eine dicke Schicht.
 
l1qu1d schrieb:
Mehrlagiger dünner Bitumen ist besser als eine dicke Schicht.
Woher? Kosten?

Inwieweit sind die Silentstar-Boxen innen verkleidet? Ganz oder nur da, wo die Blöcke sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh