Widerruf mit Folgen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MenschGuenther

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
411
Hi Jungs,
ich hatte ja vor kurzem einen Samsung T240HD bestellt.

Da ich hinterher festgestellt hatte, dass es für den gleichen Preis einen T260 gibt, hab ich den T240HD wieder zurückgeschickt und den T260 bestellt.

Nun wird mir unterstellt, dass der Frontrahmen des T240HD angeblich zerkratz sein soll !!!
Das find ich schonmal sehr frech, mir das zu unterstellen.

Welche Chancen hab ich denn nun, um mein ganzes Geld wieder zu bekommen ?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast den Karton denn geöffnet? Normalerweise ist da doch n siegel drauf.
Wenn du ihn ungeöffnet zurückgeschikt hast dann sollte da eig nichts pasiert sein. Schon komisch...aber schwierig nun das gegenteil zu beweisen.

Ich würd sagen abwarten und evtl. mal mit denen telfonieren.
 
Jup, Karton wurde geöffnet.
Es war jedoch kein Siegel drauf.

Ich warte jetzt erst einmal auf Beweisfotos.
und meines Wissens zählt in Deutschland immernoch die Beweislastumkehr.

Wer versichert mir denn, dass der zuständige Mitarbeiter beim "überprüfen" des Gerätes nicht gegen ein Regal oder so gekommen ist und selber den Kratzer reingemacht hat. ?! :fire:
 
Hi Jungs,
ich hatte ja vor kurzem einen Samsung T240HD bestellt.

Da ich hinterher festgestellt hatte, dass es für den gleichen Preis einen T260 gibt, hab ich den T240HD wieder zurückgeschickt und den T260 bestellt.

Nun wird mir unterstellt, dass der Frontrahmen des T240HD angeblich zerkratz sein soll !!!
Das find ich schonmal sehr frech, mir das zu unterstellen.

Welche Chancen hab ich denn nun, um mein ganzes Geld wieder zu bekommen ?!

Hattest du den T240 denn schon mal kurz aufgestellt?
Ansonsten ist die Beweislage schwierig.
Das gillt allerdings für beide Parteien.
 
Häufig sind TFT Monitor so verpackt, dass das Klebeband der Verpackung oder sogar Siegel ähnliche Klebestellen zum Öffnen zerstört werden müssen. Wie kann der Händler diese zurückgeschickten Geräte wieder als Neuware verkaufen?

Dieser neue Hochglanz Look zieht kleinere Kratzer magisch an. Einmal Abwischen, z.T. sogar mit Microfasertuch, reicht da häufig schon aus. Und wenn man sich den nagelneuen TFT ganz genau betrachtet sind meist auch direkt nach dem Auspacken feine Kratzer zu erkennen.

Ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht. Wäre schon, wenn du uns auf den laufenden hälst. Gruß Darkwing
 
Der Händler sollte die Retourware gar nicht mehr als Neuware verkaufen dürfen, sondern sollte sie auch als solche (Retourware) wieder anbieten.
Ist nicht sehr schön für den Kunden, wenn schon zich Leute vor ihm den TFT in den Händen hatte und der Kauf eigendlich NEUWARE beinhalten sollte.
Aber irgendwie kann ich die Händler da auch verstehen. Denn wenn die Händler die zurückgeschickte Ware nicht mehr als Neuware verkaufen können, entgeht ihnen ein relativ großer Teil an Einnahmen.
So wird dann solange hin und her geschickt bis sich jemand damit zufrieden gibt.

Um auf das eigendliche Problem zurückzukommen...
Ich würde mir so etwas nicht gefallen lassen! Wenn du den TFT nur kurz (wie es im Ladengeschäft auch möglich gewesen wäre) angeschaut hast und alles unterlassen hast was den Wert hätte mindern können, dann würde ich solange keine Ruhe geben bis ich mein Geld wieder habe.
Wenn es gar nicht mehr anders geht, dann würde ich auch den rechtlichen Weg einschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hätte man genauso gut in ein Elektrofachgeschäft oder auch zu Saturn oder MM laufen/fahren können und sich den Bildschirm dort anschauen können!:rolleyes:
 
Allerdings hätte man genauso gut in ein Elektrofachgeschäft oder auch zu Saturn oder MM laufen/fahren können und sich den Bildschirm dort anschauen können!:rolleyes:

Nicht jeder hat einen Saturn oder MM vor seiner Haustür.
Im Elektrofachgeschäft findet man meistens auch nicht das, was man gerne hätte und wenn doch dann zu einen überteuerten Preis.
Ist nur die logische Konsequenz das einen da nichts anderes übrig bleibt als Online zu bestellen.
Der Gesetzgeber hat nicht umsonst ein 14-tägiges Widerrufsrecht eingeräumt.

Das Problem sind die Online Shops, die die Geiz ist geil Mentalität falsch verstanden haben und um jeden Preis ganz oben in der GEIZHALS Rangliste stehen wollen. Da wird dann knallhart kalkuliert zu lasten des Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bleib auf alle Fälle am Ball und werde nicht klein beigeben.

Um euch noch einmal einen kleinen Hintergrund zu geben...
Ich hatte überhaupt nicht vor dieses TFT zurück zu schicken, bis mir mein Vater davon erzählt hat, dass es den gleichen (ohne diese vielen Anschlüsse) auch als 26"er für das gleiche Geld gibt.

Das hat sich natürlich verlockend angehört.
Und da ich den 24er auch erst nen paar Tage hatte, konnte ich ihn noch locker widerrufen.

Was ich allerdings gemacht hatte, war, die Plasiktüten aufgerissen oder die extra Schutzschicht vom Klavierlack runtergemacht usw. (Weil ich natürlich nicht damit gerechnet hatte, den zurück zu geben)
Aber wenn sie mir dafür was abziehen würden (nen paar Euro), dann fänd ich das auch nicht sonderlich schlimm.

Die Mail von denen und der Beitrag von darkwing9 hat mich natürlich auf ne Idee gebracht meinen jetzigen 26"er auf Mängel zu überprüfen .... und siehe da, ich hab auch nen Kratzer im linken Frontrahmen.
Der ist jedoch super Fein und klein und bei Tageslicht oder Zimmerbeleuchtung niemals zu erkennen. Dem werd ich jetzt natürlich auch nachgehen.

Hier noch zwei Bilder:

dsc00422zg3.jpg


dsc00426gh3.jpg



Also ich werd euch diesbezüglich auf dem laufenden halten.
Aber falls das für mich böse enden sollte, dann frag ich jetzt schonmal nach, wer nen Samsung T240HD mit "nur unter der Lumpe" sichtbaren Kratzer haben wollen würde :) (Natürlich nicht für 200 € ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst besitze den T220HD mit eben selben Rahmen.
Man muss schon grob-fahrlässig mit umgehen um dort Kratzer zu hinterlassen.

Der Rahmen war aber mit viel Klebeband und Kunststoff gegen Beschädigungen auf dem Transportweg abgesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
e hätte und wenn doch dann zu einen überteuerten Preis.
Ich sprach ja auch nicht von kaufen.;)

Das Problem sind die Online Shops, die die Geiz ist geil Mentalität falsch verstanden haben und um jeden Preis ganz oben in der GEIZHALS Rangliste stehen wollen. Da wird dann knallhart kalkuliert zu lasten des Kunden.

Das stimmt.
Aber selbst hier im HWLUXX schäuen sich ja viele 5-6€ mehr zu zahlen!
(Die ein Vertrauenswüriger und positiv bewerteter Händler mehr kosten würde.;))


@MenschGuenther:
Zwar ist aufgrund des Blitzes auf dem Rand nicht sehr viel zu sehen,doch ich gehe schon davon aus,dass der Händler bei dieser geringen Größe der Kratzer klein bei geben wird.:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
MenschGuenther schrieb:
Um euch noch einmal einen kleinen Hintergrund zu geben...
Ich hatte überhaupt nicht vor dieses TFT zurück zu schicken, bis mir mein Vater davon erzählt hat, dass es den gleichen (ohne diese vielen Anschlüsse) auch als 26"er für das gleiche Geld gibt.

Das hat sich natürlich verlockend angehört.
Und da ich den 24er auch erst nen paar Tage hatte, konnte ich ihn noch locker widerrufen.

Was ich allerdings gemacht hatte, war, die Plasiktüten aufgerissen oder die extra Schutzschicht vom Klavierlack runtergemacht usw. (Weil ich natürlich nicht damit gerechnet hatte, den zurück zu geben)
Aber wenn sie mir dafür was abziehen würden (nen paar Euro), dann fänd ich das auch nicht sonderlich schlimm.

Da liegt wohl das Problem. Das da alles auf,- und abgerissen wurde sehen die Händler natürlich gar nicht gerne. Ist eigendlich auch nicht im Sinne des 14-tägigen Widerrufrechts was du da so schreibst.
Nun ja, ganz ehrlich, da wirst du es schwer haben dein ganzes Geld zurück zu bekommen. Sei froh wenn man sich auf einen geringen Abschlag einigen könnte. Aber ich würde trotzdem nicht locker lassen, vielleicht hast du ja Glück und Händler gibt sich kulant.

Ich sprach ja auch nicht von kaufen.;)

OK. Dann entschuldige ich mich falls ich dich da falsch verstanden haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Dann entschuldige ich mich falls ich dich da falsch verstanden haben sollte.

Kein Problem.;):wink:


@MenschGuenther:
Ich sehe das genau so wie "Cippoli".
Da du jeglichen Schutz vom Gerät entfernt hast,ist es für den Händler die einzig logische Schlussfolgerung,dass du für die Kratzer am Rand verantwortlich bist.:shake:
 
Jungs Jungs,

da wo der Kratzer entstanden ist, war überhaupt keine Abdenkung !!!

Der Monitor war einfach in eine Art Plastiktüte mit bissel Polster eingepackt.
Also zu sagen, ich hab die Abdeckung abgerissen und dadurch kann nen Kratzer entstehen ist nicht ganz korrekt.

Der Monitor musste nur ausgepackt werden, dann ist er nämlich schon für Kratzer "empfänglich"

Und wenn ich den Monitor nichtmal mehr auspacken darf, na dann kann ich ihn auch nicht Testen.

Selbst wenn ich alle Möglichen Folien und Verpackungen unversehr gelassen hätte, hätten diese Kratzer auch passieren können.
 
Selbst wenn ich alle Möglichen Folien und Verpackungen unversehr gelassen hätte, hätten diese Kratzer auch passieren können.

Damit hast du eigentlich völlig recht,jedoch sieht das ein Händler eben etwas anders.;)
 
Naja das ist ja klar, dass der das anders sieht ^^

Die Frage ist ja nun, wer ist im Recht :)
Also was passiert, wenn ich jetzt wirklich nen Anwalt einschalten sollte.
 
Ich hatte einmal einen Original verpackten Monitor geliefert bekommen mit einem ca. 10 mm langen Kratzer auf dem Display ganz knapp am Gehäuse rahmen. Ich habe den Händler am selben Tag angerufen und um umtausch gebeten.
Das ende vom Lied war nach einer ca. 3 Wöchigen Prozedur mit etlichen Emails, das ich eine Eidesstattliche Versicherung abgeben musste das der Kratzer nicht von mir stammte.
Ich werde mir erst genausten anschauen bei welchem Händler ich in Zukunft Hardware bestelle.
 
und was war wirklich das Ende vom Lied ?

Hast du dein Geld wiederbekommen ?
Musstest du für das ganze drum herum mehr noch mehr Geld ausgeben ?
 
und was war wirklich das Ende vom Lied ?

Hast du dein Geld wiederbekommen ?
Musstest du für das ganze drum herum mehr noch mehr Geld ausgeben ?

Ja das war das Ende vom Lied.
Habe mein Geld zurückbekommen, würde aber nie wieder bei dem Laden bestellen.Habe im nachhinein sogar noch einen 20 € Gutschein von denen bekommen. Am Telefon waren die Mitarbeiter echt freundlich, nur in den Emails haben Sie ein ganz anderes auftreten gehabt.
Wortlaut zusammengefast in etwa : ich hätte den Monitor beschädigt und könnte auf kein austausch oder Rückgabe hoffen

Ich muss aber dabeisagen das der Händler mir den Monitor ohne weitere Umverpackung und ohne irgendwelche Siegel bänder geschickt hat !
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der t serie von samsung (egal ob t220, t200, t240hd oder wie auch immer) habe ich interessante erfahrungen gemacht. ich hatte insgesamt 5(!) verschiedene modelle aus der reihe von den normalen bis zu den hd's. bei manchen war die schutzfolie noch auf dem rahmen drauf, bei anderen nicht(!). da, wo keine folie drauf war, waren natürlich schon kratzspuren zu sehen, allerdings waren die kartons original verklebt also nicht aufgemacht und wieder verschlossen, sondern wirklich original versiegelt. es scheint wohl das es zwei verschieden wellen von monitoren gab. die einen "normal" und die anderen evtl. "b-ware". das würde auch die zum teil deutliche preisschwankungen bei den modellen erklären.
 
Sehr interessant.
Würd ich sogar unterschreiben.
Immerhin hab ich jetzt hier einen 2. Samsung aus der T-Reihe stehen, der ebenfalls einen Kratzer aufweißt und KEINE Schutzfolie am Rahmen hatte.

Mein Vater hat ebenfalls den T260. Hatte seinen auch aufgebaut, auch OHNE Schutzfolie. Bin mal gespannt, was er mir am Wochenende berichten kann.
 
Dann sag denen doch, dass dein jetztiger auch einen Kratzer hat und du dir überlegst, den auch noch zurück zu schicken oder zumindestens eine Entschädigung forderst. Die werden schon zahlen, mach denen mal Druck
 
Mein Vater hat ebenfalls den T260. Hatte seinen auch aufgebaut, auch OHNE Schutzfolie.

:) Schon lustig, was Samsung da macht. Die sollten ihre Verpackungschinesen mal tauschen. Du hast keine Schutzfolie und bei mir haben sie die gleich am Monitor verewigt. Soll heissen, das die Schutzfolie bei mir zwischen Rahmen und Panel mit eingebaut wurde und ich sie nicht ohne Demontage des Rahmens entfernen kann.
Da ich sonst aber mit dem Monitor zufrieden bin habe ich mich daran gewöhnt. Die Reste liegen zum Glück unten am Rand und dort ist normalerweise ja die Taskbar.

Trotzdem ist das Ganze natürlich sehr ärgerlich.
 
Das mit der fehlenden Schutzfolie und den Gebrauchsspuren könnte auch daran liegen, dass die Rückläufer einfach wieder in Originalverpackungen gesteckte werden und als Neuware wieder rausgehen. Das dürfte nicht wirklich teuer sein und es reduziert die Gefahr von Rücksendungen wegen "gebrauchter Neuware". Alle Verpackungssiegel sind wieder drauf und wer kommt dann schon auf die Idee, dass es sich um ein vielleicht schon mehrfach zurückgesendetes und damit gebrauchtes Gerät handelt.
 
Das mit der fehlenden Schutzfolie und den Gebrauchsspuren könnte auch daran liegen, dass die Rückläufer einfach wieder in Originalverpackungen gesteckte werden und als Neuware wieder rausgehen. Das dürfte nicht wirklich teuer sein und es reduziert die Gefahr von Rücksendungen wegen "gebrauchter Neuware". Alle Verpackungssiegel sind wieder drauf und wer kommt dann schon auf die Idee, dass es sich um ein vielleicht schon mehrfach zurückgesendetes und damit gebrauchtes Gerät handelt.

Sowas könnte man dann aber ganz leicht am Betriebsstundenzähler nachschauen.
Gehe mal nicht davon aus, das die Händler das entsprechende Know-How haben um den Zähler wieder zu resetten.
Wenn doch, dann hätte es schon einen leichten Beigeschmack von B e t r u g.
 
Den Betriebsstundenzähler muss ich bei meinem TFT mal suchen. Bisher ist mir so ein Eintrag im Menü nicht aufgefallen.
 
Hmm so selten das nicht ist...

Ich habe mal seinerzeit einen schönen 19" für den Opa bei A*** bestellt. Das Paket war die original Verpackung! Seitlich war die Versandtasche aufgeklebt; keinerlei Siegel oben um das Öffnen des kartons zu verhindern.
Dementsprechend sah dann auch der Inhalt wie schon zig mal ausgepackt und wieder reingeworfen aus. Es war dann relativ klar und hat sich bestätigt dass der TFT dann nur so vor Pixelfehler strotzte.
Da kann ich nur von Glück (oder dem Wohlwollen des Versenders) sagen dass dann die restliche Abwicklung so problemlos über die Bühne ging.
 
Mail hab ich heute leider keine erhalten.
Ich denke mal, dass da vor Montag nix mehr passieren wird :rolleyes:

Na ja, wenns hart auf hart kommt, ruf ich am Montag gleich mal meine Rechtschutzversicherung an und frag sie, was die davon halten :shot:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh