Q9650 @ 3,6Ghz l HD 6950 l Asus P5Q Deluxe l CM Real Power 520l 4 LW l 3 LU l Laing DDC 1T Plus l Aquaero LT+4LU l Idl:115W l Last:310W Furmark+Prime
X3220 @ 3,7GHz| 8800GT| Gigabyte P35-DS4| Enermax Noisetaker 600Watt| 4 LWs| 4 LUs| Pumpe + Kaltlichtka.|
IDLE: 210 W| Last: 385 W (Prime + 3DMark06)
Wie gesagt es wird reichen ist aber recht knapp. Die 6950 verbraucht 80Watt mehr unter Last als die 8800GT. Da liegen Welten dazwischen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass 3DMark06 nicht in die Lastregionen kommt wie Furemark, dann sieht man das recht deutlich.
Ich wollte nur damit sagen, dass man den Q6600 nicht mit einem Q9xx vergleichen kann.
Auch sind 3,6Ghz+ schon fast das Limit des Prozessors und je nach nötiger Spannung liegen hier auch kleine Welten dazwischen. Ich glaube bei mir waren von 3,6GHz auf 3,7GHz etwa 15-20 Watt im IDLE! unter Last dann x3? Alleine wegen der nötigen Spannung.
Wenn er nicht weiter übertaktet und auch nicht Furemark + Prime, oder ähnliche Spaßtools ausprobiert wird er keine Probleme haben. Unter normaler Last (Alltag, Spiele, etc) wird er nie diese Last erreichen.
Mich hat das Netzteil etwas stutzig gemacht. Es sind zwei 12V-Schienen mit 17A angegeben, aber die kombinierte Last liegt bei 35A. Wenn es einzelne Rails wären, dann wäre Sie nicht doppelt so stark. Dadurch das es in Wirklichkeit nur eine Rail ist hat er in diesem Fall einen Vorteil.
Ich habe mein altes etwa gleich starkes Netzteil jedoch mit Singel-Rails abgegeben, weil mir das doch etwas zu knapp wäre.
http://img.tomshardware.com/de/2005...ozent_ausfallrate/powersupply_noisetaker1.jpg
Den Unterschied hier merkt man an dem 6pin + 6+2pin Anschlüssen. Meines hatte nur 2x 6pin. Für einen 2500k+6950 reicht es aber bei meinem Bruder dicke.
Sry ist ein bisschen lang geworden.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)