Hi Leute,
nach über 5 Jahren habe ich dieses Wochenende meinen Sandy i7-2600k in den Ruhestand geschickt und bin auf einen Dual Xeon Setup gewechselt. 2x 14 Kerne + HT, damit das gleich so richtig fetzt.
CPUs: 2x Intel Xeon E5-2xxx v4 Broadwell-EP (jeweils 14C, 28T, 35MB L3)
MB: Asus Z10PA-D8 (2x SO-2011-3 im ATX-Format)
CPU-Kühler: 2x Arctic Freezer i32
RAM: 2x 16 GB DDR4-2400 ECC
GPU: Palit GTX 1080
Storage: 256 GB SSD + 1 TB SSD
NT: Corsair HX750i
Auf die CPUs bin ich vor wenigen Wochen im Netz aufmerksam geworden. Es handelt sich um frühe Versionen (ES) des Xeon E5-2680v4 mit weniger Takt und zu einem Preis, zu dem es nicht mal einen aktuellen i7 Quad Core gibt.

Einfach mal in der Bucht suchen...
Was mich am meisten an den Broadwell-EP Chips beeindruckt ist, wie einfach die zu kühlen sind. Die beiden CPU-Kühler sind absolut nix besonderes, deren 120mm Lüfter laufen aber über PWM gesteuert nie mit mehr als 500 U/min und das bei Core-Temperaturen bis maximal 50 Grad. Bei Teillast und im idle schalten die Lüfter sogar ganz ab. Zusammen mit dem semi-passiven Netzteil und der semi-passiven Grafikkarte ist der Rechner im Normalbetrieb quasi unhörbar. Am "lautesten" sind noch die Gehäuselüfter mit rund 400 U/min.
Mal schauen, ob ich die CPUs bald noch etwas takten kann. Bei meinem Notebook mit Haswell Quad-Core kann ich zumindest den Turbo-Takt per Software beeinflussen (max. Turbo für alle Kerne und quasi unendlich lange). Bisher habe ich hier aber noch nichts passendes gefunden...
Stromverbrauch Komplettsystem:
BIOS: 145W
Windows idle: ~75W
Cinebench Single: 125W - 130W
Cinebench Multi: ~250W
3DMark Firestrike: 330W - 360W
Hier noch einige schnelle Bilder: