Klar kann man immer ein Provisorium herstellen und nen Leihgerät besorgen, aber selbst das kostet zeit. diese besagten leihkessel stehen meist auf nem kleinen anhänger und meines wissens nach, wäre der nächste der bei uns in der nähe ist, in hamburg.
und wenn auf einem teil zb 2-3tage bestellzeit drauf ist, wird sicherlich kein vermieter und auch kein handwerker, einen leihkessel von XXX km herholen. das würde auch kein hauseigentümer bei sich selbst machen.
der würde das gerät provisorisch zum laufen bringen oder eben nen gasheizer reinstellen und das hat nix mit vermieter mit auf händen tragen zu tun. man will es selbst warm haben und das geht am schnellsten wenn man sich so ein teil selbst kauft, wir reden hier ja nicht von mehreren hundert € anschaffungskosten. zudem könnte man ja mit dem vermieter reden ob er die kosten dafür übernimmt oder zumindest die kosten fürs gas.
wenn der ausfall länger dauern sollte, gleich ne ganze woche, aber bei 2 tage
das brauchen die firmen meist schon um den kessel so spontan zu liefern
wartungen sind immer so eine sache, bei modernen gas-brennwert geräten sind die nichtmal von nöten, bei ölkesseln 2 mal im jahr. aber da wir nicht wissen was es für ein gerät ist, kann man da eh nur spekulieren obs daran gelegen hat. oftmals ist es auch einfach nur eigenverschulden, kein wasserdruck auf der anlage --> pumpe defekt
es bringt einfach nix so viel stunk zu machen, zusammen arbeiten bringt immer noch am meisten
und nein ich bin kein vermieter, sondern selbst mieter und als unsere heizung defekt war bin ich auch runter gegangen und hab mich selbst drum gekümmert.
1. will ich es so schnell wie möglich wieder warm haben
2. weiß man selbst was sache ist und beschwert sich nicht einfach nur