{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

MSI Kanada hat einen Rückruf von zwei MSI-AiO-Kühlungen gestartet. Konkret betroffen sind die beiden A-RGB-Modelle MAG CoreLiquid 240R und MAG CoreLiquid 360R.
Einzelne Nutzer dieser AiO-Kühlungen hätten bei MSI gemeldet, dass die Kühlleistung mit der Zeit abfallen würde. Der Hersteller hat daraufhin selbst nachgeforscht und herausgefunden, dass bei einem kleinen Teil dieser AiO-Kühlungen kleine Partikel den Kühlkreislauf blockieren...

Aus MSIs Arsenal-Gaming-Reihe haben wir bereits das MAG B660M MORTAR WIFI DDR4 (Hardwareluxx-Test) auf den Prüfstand gestellt. Auch das MAG Z690 TORPEDO ist Teil der Modellreihe und erlaubt im Vergleich dazu dank des Z690-PCHs auch die CPU-Übertaktung. Kann die Platine mit teureren Z690-Mainboards mithalten?
Mit einem Anschaffungspreis von um die 254 Euro zählt das MSI MAG Z690 TORPEDO zu den günstigeren Z690-Mainboards. Neben der RAM-Übertaktung...

Neuer Name, bekanntes Konzept: Das MSI Vector GP76 richtet sich an all diejenigen, die auch von unterwegs aus in einem robusten Gehäuse eine hohe Rechenleistung abrufen wollen. Dank Alder-Lake-CPU und GeForce-RTX-30-Grafiklösung sowie schneller NVMe-SSD soll das locker gelingen. Wie es im Praxisalltag tatsächlich aussieht und wie sich der 17-Zöller in einer mittleren Ausstattungsvariante in Sachen Performance, Lautstärke, Temperatur-Verhalten...

Vor etwa einer Woche haben wir ein ROG Thor 1000W Platinum II von ASUS erhalten, welches über den bekannten 12-Pin-Anschluss verfügt und somit bereit für zukünftige PCIe-5.0-Karten sein soll. Auf die Founders-Edition-Karten passt dieser Anschluss natürlich auch – genau wie die zahlreichen Adapter-Kabel, die von den Anbietern bereits zur Verfügung gestellt wurden.
Der PCIe-5.0-Anschluss zur Stromversorgung sieht aber nicht nur...

Zuletzt hatten wir mehrere Gaming-Geräte auf dem Prüfstand, die mit einer planen Oberfläche ausgestattet waren. Mit dem MSI Artymis 323CQRDE gehen wir heute direkt ins anderen Extrem, denn eine stärker als 1.000R ist aktuell kein Mainstream-Gerät gekrümmt. Für eine hohe Immersion sollte bei dem 32-Zöller also gesorgt sein. Was der WQHD-Gamer darüber hinaus auf dem Kasten hat, klären wir in unserem Test.
Der MSI Artymis 323CQRDE ist klar...

Seit Mitte November wird im Hardwareluxx-Forum im Rahmen unseres alljährlichen Modding-Contests wieder fleißig gewerkelt. Alle fünf Teilnehmer haben inzwischen das MSI-Gehäuse mitsamt des dicken Hardware-Pakets erhalten und bereits mit den ersten Umbauten begonnen. Auch in diesem Jahr befinden sich wieder einige spannende Projekte in der Umsetzung. Wir werfen einen ersten Blick auf die bisherigen Fortschritte.
Der User "mudziemodz" hat sein...

Bis zur offiziellen Ankündigung von MSIs MEG Z690 GODLIKE mit außergewöhnlichem Formfaktor für das Desktop-Segment konnte sich das MEG Z690 ACE als Flaggschiff bezeichnen. Folgerichtig rutscht es damit auf den Posten des Vize-Flaggschiffs, gibt dem Anwender jedoch ebenfalls neben üppiger Ausstattung eine mehr als tatkräftige CPU-Spannungsversorgung an die Hand. Ob es dem Luxus-Anspruch in der Praxis gerecht wird, zeit unser Test.
Aus...

In der Vergangenheit haben wir uns von MSI und EKWB einige EK-X-Mainboards angeschaut, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Modellen einen Monoblock-Wasserkühler mitbringen. So kommt es natürlich wenig überraschend, dass MSI und EKWB auch für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren wieder entsprechende Platinen eingeplant hat. Uns hat das MPG Z690 CARBON EK X erreicht, das wir einem kurzen Test unterzogen haben.
Mit dem MSI MPG Z690 CARBON WIFI (Hardwareluxx-Test),...

Der 38 Zoll große MSI Optix MEG381CQR Plus will neben einer erstklassigen Immersion eine hochwertige Ausstattung bieten und damit um die Gunst der Käufer buhlen. So gibt es neben einer Wiederholfrequenz von bis zu 175 Hz auch G-Sync Ultimate, während das Human Machine Interface mit seinem zusätzlichen Display den Bedienkomfort deutlich steigern soll. Wie gut das klappt und was das XL-Gaming-Display sonst noch so alles auf dem Kasten...

Mit der Vigor GK50 Low Profile TKL und dem Immerse GV60 feiert MSI gleich zwei Premieren: Die Vigor GK50 Low Profile TKL ist die erste Low-Profile-Tastatur des Unternehmens im 80-Prozent-Format, also ohne Ziffernblock. Mit dem Immerse GV60 bringt der Hersteller hingegen sein erste Streaming-Mikrofon auf den Markt.Die flache Vigor GK50 Low Profile TKLMSI beschreibt die Vigor GK50 Low Profile TKL selbst als Weiterentwicklung seines...

Der MSI Optix MPG321URDE-QD kombiniert ein großes UHD-Panel mit der Quantum-Dot-Technik, umfangreichen Farbräumen und maximal 144 Hz. Da nicht zuletzt auch eine durchdachte Gaming-Ausstattung geboten wird, hat der 32-Zöller das Zeug zum überzeugenden Allrounder für ambitionierte Spieler - auch für Konsolen-Gamer. Ob es im Alltag doch den einen oder anderen Stolperstein gibt, klärt unser Test.
Großformatige Gaming-Monitore erfreuen sich...

Ein Screenshot soll die technischen Daten einer MSI GeForce RTX 3090 Ti Suprim X zeigen. Bisher nannte NVIDIA im Rahmen der Vorschau auf der CES zur einige Leistungsdaten sowie den Einsatz von GDDR6X-Speicher mit 21 Gbps. Gerüchte sprachen aber bereits vom Einsatz des Vollausbaus der GA102-GPU mit 10.752 FP32- und 5.376 INT32-Recheneinheiten, organisiert in 84 SMs und somit käme die Karte auf 84 RT und 336 Tensor Cores. Mit dem...

Ohne Vorab-Treiber und somit ohne Review am Starttag führte NVIDIA vor wenigen Tagen die GeForce RTX 3080 mit 12 GB anstatt wie bisher 10 GB an Grafikspeicher ein. Neben dem größeren Speicher gibt es auch noch ein paar zusätzliche Funktionseinheiten und schon ist eine Karte fertig, die für NVIDIA vor allem dazu da ist, eine höhere UVP zu rechtfertigen. Doch zur Einschätzung des Preises kommen wir noch. Zunächst einmal wollen wir uns ein solches...

Ab sofort bietet NVIDIA eine GeForce RTX 3080 mit 12 GB Grafikspeicher an. Eingeführt wurde die GeForce RTX 3080 Anfang September 2020 mit 10 GB GDDR6X an einem 320 Bit breiten Speicherinterface. Seither kommt immer wieder Kritik am Speicherausbau auf, denn AMD stattet seine Modelle der Radeon-RX-6800 und 6900-Serie mit 16 GB Grafikspeicher aus. NVIDIA verzichtet auf eine große Ankündigung und führt die GeForce RTX 3080 mit 12 GB Grafikspeicher...

Die GE-Raider-Geräte sind im Gaming-Portfolio von MSI die Eye-Catcher, denn über die gesamte Front des Top-Cases zieht sich eine farbenfrohe RGB-Beleuchtung, die für auffällige Beleuchtungseffekte auf dem Schreibtisch sorgt. Passend zum Launch der mobilen 12. Core-Generation gehen das Raider GE76 und Raider GE66 an den Start.
Beide Modelle setzen auf die neuen mobilen Alder-Lake-Prozessoren, die Intel erst vor wenigen Stunden im Rahmen...

MSI hat im Rahmen eines Livestreams zur CES 2022 seine Stealth-GS-Familie neu aufgelegt. Die Produktfamilie gehört mit ihren gerade einmal 19,8 bis 20,8 mm dünnen Gehäusen zu den klassischen Thin-&-Light-Geräten, kann jedoch mit einer außerordentlich schnellen Hardware punkten und genau hier hat MSI noch einmal angesetzt.
Das MSI Stealth GS77 und das MSI Stealth GS66 werden ab sofort von den neuen Alder-Lake-CPUs angetrieben, die sich...

MSI nutzt die Einführung der neuen mobilen Alder-Lake-Prozessoren, der taufrischen GeForce-RTX-30-Ableger und der Ryzen-6000-Prozessoren sowie natürlich die CES 2022 als Bühne, um nahezu sein komplettes Line-up auf die neuen Komponenten umzustellen, aber auch um eine Namensänderung durchzuführen und neue Features einzuführen. Stand der Marketingname bislang immer vor der Produktnummer, wird das ab dem Modelljahr 2022 andersherum sein. Aus...

Das MSI GP66 und GP76 Leopard leben unter neuem Namen weiter und werden ab sofort in der Vector-GP-Familie fortgeführt. Die Grundidee jedoch bleibt: Auch die neuen Geräte, die am Abend während der CES 2022 angekündigt wurden, sollen nicht nur für die alltäglichen Arbeiten bestens geeignet sein, sondern gleichzeitig fordernde Berechnungen in Ingenieurs-Berufen locker stemmen können. Kein Wunder also, dass MSI auf ein robustes Gehäuse im Understatement-Look...

Zu später Stunde hat MSI im Rahmen der CES 2022 noch ein Livestream-Event abgehalten, während dem man nahezu sein gesamtes Produktsortiment auf den neuesten Stand der Technik gebracht und seine mobilen Gaming-Boliden auf die neuen Prozessoren und Grafikchips der großen Hersteller umgestellt hat. Aber auch im Bereich der Creator-Geräte gibt es Neuigkeiten zu vermelden.
So weitet MSI seine Creator-Z-Reihe auf das 17-Zoll-Segment aus und bringt mit...

Wer sich für Intels neue Alder-Lake-S-Plattform interessiert, war bisher gezwungen, auch ein kostenintensives Z690-Mainboard in Betracht zu ziehen, denn die anderen Intel-600-Chipsätze gab es zunächst noch nicht. Mit dem heutigen Tag und passend zur CES 2022 kommen auch die restlichen Chipsätze und damit auch der B660-PCH mit ins Spiel und dieser drückt die Mainboard-Preise nach unten, was auch für unser erstes Sample, das MSI MAG B660M...
Seite 11 von 27