TEST

Antec P7 Silent im Test

entweder Silent oder Window, immer günstig - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

Die Übergänge zwischen Kunststoffront und Stahlkorpus hat Antec angeschrägt. In den oberen Übergang wurden Power- und Resettaster sowie das I/O-Panel integriert. Die Anschlüsse sind preisklassentypisch: Genutzt werden können zwei USB 3.0-Ports und zwei 3,5-mm-Audiobuchsen. 

Damit die Frontlüfter trotz der geschlossenen Front Frischluft ansaugen können, gibt es seitlich ein Band von schmalen Luftschlitzen. Ein einfaches Kunststoffgitter soll den Staub abfangen. 

Die beiden geschlossenen Seitenteile werden mit je zwei Rändelschrauben am Gehäuse befestigt. Der ebenfalls geschlossene Deckel wurde hingegen fest vernietet. Ergänzend zum vormontierten 120-mm-Frontlüfter wird auch ein 120-mm-Lüfter an der Rückwand mitgeliefert. 

Back to top