TEST

be quiet! Silent Base 801 im Test

Der große Bruder vom Silent Base 601 - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Im Test konnten wir zeigen, wie ähnlich sich Silent Base 801 und Silent Base 601 sind. Trotzdem hat das Silent Base 801 einige Vorteile, die es vor allem seiner Größe verdankt. Profitieren werden vor allem Nutzer, die eine Wasserkühlung einsetzen. Sie haben gleich zwei Vorteile: Die 420-mm-Radiatorenoption im Frontbereich und deutlich mehr Platz zwischen Deckel und Mainboard. Damit steigen die Chancen, einen Deckelradiator auch bei höheren Mainboardkomponenten nutzen zu können, deutlich. 

Der zweite große Vorteil des Silent Base 801 ist der modulare Mainboardtray. Nutzer haben dadurch die Wahl zwischen dem gewöhnlichen und einem invertierten Layout. Damit stehen zwei völlig unterschiedliche Innenraumkonzepte zur Verfügung. Die weiteren Vorteile wie der zweite Frontlüfter, die Lüftersteuerung für sechs statt für drei Lüfter und die flexibleren Abdeckungen über dem Netzteiltunnel sind zwar klare, aber nicht ganz so entscheidende Pluspunkte für das größere Silent Base-Modell. 

Ansonsten teilt das Silent Base 801 die Stärken, aber auch die Schwächen des Geschwistermodells. Damit ist es ebenfalls ein modernes und vielseitig nutzbares Silentgehäuse. Die Vielseitigkeit wird allerdings einmal mehr durch die restriktiven Silent-Luftschlitze im Deckel eingeschränkt. Und auch beim Silent Base 801 spart sich be quiet! USB 3.1 Typ-C.

Diese schnelle Schnittstelle gibt es für rund 5 Euro Aufpreis (mit Blick auf die UVPs) beim Fractal Design Define S2. Und auch einen flexiblen Gehäusedeckel kann das Konkurrenzmodell bieten. Allerdings ist das Define S2 weniger geräumig. Speziell beim Deckelradiator kann es deshalb eher zu Kompatibilitätsproblemen kommen. 

Gerade wenn ein geräumiges und modernes Silentgehäuse gesucht wird, kann das Silent Base 801 letztlich viele Pluspunkte sammeln. Dem Silent Base 601 sollte man es vor allem dann vorziehen, wenn die großzügigeren Radiatorenplätze oder das invertierte Layout genutzt werden sollen.

Positive Aspekte des be quiet! Silent Base 801:

  • dezentes und stimmiges Design, drei Farbvarianten, zwei Seitenteiloptionen
  • Platz für höchste Towerkühler und extrem lange Grafikkarten (ohne HDD-Käfig)
  • ab Werk gute Kühlleistung, zahlreiche Silentmaßnahmen erlauben relativ leisen Betrieb
  • 360/420-mm-Frontradiator möglich, schlanker 360/280-mm-Deckelradiator auch ohne Überlappung mit dem Mainboard nutzbar
  • modularer Mainboardtray macht invertiertes Layout möglich
  • modulare HDD-Käfige, werkzeuglose Montage für Erweiterungskarten und 3,5-Zoll-Laufwerke (jeweils mit Rändelschrauben)
  • Front und Seitenteile extrem nutzerfreundlich gestaltet
  • Staubfilter für Front und Boden unkompliziert von vorn entnehmbar
  • vertikale Grafikkartenmontage möglich (mit optionalem Riserkabel)

Negative Aspekte des be quiet! Silent Base 801:

  • die günstigeren Pure Wings 2 140mm sind nicht ganz so flüsterleise wie die Silent Wings 3 in den Dark Base-Gehäusen
  • restriktive Luftöffnungen im Deckel 
  • kein USB 3.1 Typ-C-Port

Preise und Verfügbarkeit
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar