Werbung
Der Innenraum zeigt den typischen Zweikammeraufbau - und ein dezentes, unbeleuchtetes TUF-Logo auf der Netzteilabdeckung. Die geräumige Mainboardkammer bietet sowohl genug Platz für die höchsten Tower-Kühler als auch für die längsten Grafikkarten.
In den horizontalen Slots werden Erweiterungskarten einfach und sicher mit Rändelschrauben befestigt. In der Oberseite der Netzteilabdeckung gibt es zwar keine Luftöffnungen, aber immerhin Durchführungen, die vor allem für die PCIe-Stränge des Netzteils praktisch sind.
Im Frontbereich kann genauso wie unter dem Deckel maximal ein 360- oder 280-mm-Radiator montiert werden. Die entsprechende Aussparung in der Netzteilabdeckung lässt etwa 5,5 cm Platz. Eine zweite, schmalere Aussparung in der Netzteilabdeckung ist für die Nutzung einer Pumpe (gegebenenfalls mit Ausgleichsbehälter) am Gehäuseboden hilfreich. Wenn die Aussparung nicht benötigt wird, kann sie mit der Abdeckung aus dem Zubehör verschlossen werden.
Die gesamte Netzteilabdeckung lässt sich nach dem Lösen von zwei Schrauben herausnehmen. Sie besteht anders als beim ROG Strix Helios nicht aus robustem Stahl, sondern aus Kunststoff - und wirkt dadurch auch deutlich empfindlicher. Das Netzteil wird im TUF Gaming GT501 einfach auf zwei Gummistreifen gelegt und mit der Rückwand verschraubt. In Frontnähe zeigen sich zwei Laufwerksplätze für 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerke. Sowohl HDDs als auch SSDs müssen mit konventionellen Schrauben montiert werden, eine werkzeuglose Montage ist nicht vorgesehen. 3,5-Zoll-Laufwerke werden durch Gummistreifen zumindest nach unten, aber nicht zu den Seiten entkoppelt. Die Laufwerkshalterungen können komplett ausgebaut werden. Darüber sitzen innerhalb der Mainboardkammer drei Laufwerksträger für 2,5-Zoll-Laufwerke.