TEST

XXL-Test

NVIDIA GeForce GTX Titan im 3-Way-SLI - GPU-Boost 2.0 - Teil 2

Portrait des Authors


Werbung

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-6-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-6.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 1.0[/figure]

GPU-Boost 1.0 bietet einen Basis-Takt, Boost-Takt sowie den Max-Takt, der anhand der relativen Spannung bestimmt wurde. Diese Vrel wurde so gewählt, dass nicht mit einer Beschädigung der GPU zu rechnen war.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-9-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-9.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

GPU-Boost 2.0 erlaubt durch die Kontrolle von Spannung/Verbrauch und der Temperatur eine deutlich höhere relative Spannung und infolgedessen auch einen höheren Takt.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-10-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-10.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Durch das OverVoltaging kann der Nutzer bei Bedarf eine noch höhere Spannung wählen. Dies muss allerdings vom Hersteller freigeschaltet und vom Nutzer abgenickt werden, denn ein negativer Einfluss auf die Lebensdauer der Karte ist nicht auszuschließen.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-13-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-13.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Die obige Grafik zeigt an, wie lange bzw. wie oft sich die GPU in einem jeweiligen Taktbereich befindet. Die Fläche unter der Kurve (von Base-Clock bis Max-Clock) bildet 100 Prozent des Taktbereichs ab, in denen sich die GPU aber nur eine bestimmte Zeit (bestimmte Anzahl an Zyklen) befindet. Schaut man sich nun an, in welchen Taktbereichen sich die Karten mit GPU-Boost 1.0 und 2.0 bewegen, zeigt sich auch hier der theoretische Vorteil von GPU-Boost 2.0. Mit dem OverVoltaging wird diese Glockenkurve weiter in Richtung des höheren Taktes geöffnet.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-16-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-16.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Infolge der veränderten Spannungen an der GPU verändert sich auch das Temperaturverhalten der Karte. Die dünne Linie repräsentiert das Verhalten unter GPU-Boost 1.0. Die dicke gelbe Linie zeigt das Verhalten unter GPU-Boost 2.0. Die Karte versucht sich nahe der gewünschten Ziel-Temperatur zu bewegen.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-17-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-17.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Über das Temperatur-Offset kann diese Kurve je nach Wunsch des Nutzers verschoben werden. Bei einer höheren Ziel-Temperatur ist es allerdings auch möglich, dass das Maximum von 105 °C schneller erreicht wird.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-18-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-18.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Durch eine höhere Ziel-Temperatur wird natürlich ein größeres Takt-Potenzial freigegeben. Genau dies wollte NVIDIA mit der Einbeziehung der Temperatur auch erreichen und zeigt auch, wo sich GPU-Boost 1.0 und 2.0 unterscheiden.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-19-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-19.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Großen Wert legt NVIDIA auch auf die Lüftersteuerung. Mit den Standardeinstellungen sieht dies wie oben abgebildet aus.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-20-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-20.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Wird nun die Ziel-Temperatur verändert, läuft der Lüfter schon deutlich früher mit erhöhter Drehzahl, was letztendlich dazu führt, dass die Karte lauter ist als eigentlich nötig.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-21-rs.png link=images/stories/galleries/reviews/2013/geforce-titan/titan-slides-boost-21.png alt=NVIDIA GeForce GTX Titan]NVIDIA GeForce GTX Titan - GPU-Boost 2.0[/figure]

Durch eine Verschiebung der Lüfterkurve kann dem entgegengewirkt werden. Auch diese Option soll in GPU Boost 2.0 kompatibler Software vorhanden sein.

Neben all dieser Theorie, haben wir ein Video erstellt, in dem die Funktionsweise von GPU Boost 2.0 in praktischen Anwendungen demonstriert wird.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (904)