TEST

Drei Modelle der Radeon R9 285 im Test - Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke

Portrait des Authors


Werfen wir nun einen Blick auf die Lautstärke, die Leistungsaufnahme und das Temperatur-Verhalten unserer drei Radeon-R9-285-Karten.

Lautstärke

Idle

in dB(A)
Weniger ist besser

Werbung

Lautstärke

Last

in dB(A)
Weniger ist besser

Bei der Lautstärke liegen die Sapphire Radeon Radeon R9 285 ITX Compact und die PowerColor Radeon R9 285 TurboDuo OC mit 41,8 dB(A) exakt auf dem gleichen Niveau unter Last. Die Sapphire Radeon R9 285 Dual-X OC wird hier mit 42,2 dB(A) geringfügig lauter. Im normalen Windows-Betrieb liegen alle drei Vertreter bei um die 36 dB(A).

Temperatur

Idle

in Grad Celsius
Weniger ist besser

Temperatur

Last

in Grad Celsius
Weniger ist besser

Bei den Temperaturen trennen die drei "Tonga"-Vertreter bis zu elf Kelvin, wobei die Sapphire Radeon R9 285 Dual-X OC hier mit 78 °C die wärmste Karte ist. Die beiden anderen Modelle bleiben mit jeweils 67 °C deutlich kühler. Hier zeigt sich vor allem die gute Leistung des kompakten ITX-Kühlers, der fast 600 Gramm auf die Waage bringt.

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Idle

in Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Last

in Watt
Weniger ist besser

Keine großen Unterschiede gibt es bei der Leistungsaufnahme, die wir wie gewohnt am Gesamtsystem gemessen haben. Hier zieht unser Testsystem mit den "Tonga"-Karten bis zu 324,2 Watt aus der Steckdose, wobei sich die PowerColor-Karte trotz ihrer nicht ganz so hohen Übertaktung am meisten genehmigt.

Quellen und weitere Links

Es sind keine Quellen vorhanden

Werbung

KOMMENTARE (16)