TEST

5x NVIDIA GeForce GTX 960 im Test - Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition - Impressionen (1)

Portrait des Authors


Werbung

Letzter Vertreter in diesem Vergleich ist die Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition. Auch Zotac hat die potenzielle Käuferschicht in den vergangen Wochen und Monaten mit einer wahren Flut an Modellen der GeForce GTX 980 und GTX 970 überhäuft. AMP! Extreme Edition, AMP! Omega Edition und dann auch noch jeweils eine Core Edition tragen nicht gerade dazu bei, dass der Nutzer den Überblick behält. Wir hoffen bei der GeForce GTX 960 wird das Produktportfolio etwas übersichtlicher gestaltet, angefangen mit der von uns getesteten AMP! Edition.

Die Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition wechselt laut Hersteller ab einem Preis von 229 Euro den Besitzer.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition
Straßenpreis 229 Euro (UVP)
Homepage www.zotac.com
Technische Daten
GPU-Takt (Base Clock) 1.266 MHz
GPU-Takt (Boost Clock) 1.329 MHz
Speichertakt 1.750 MHz
Speichergröße 2.048 MB
Speicherbandbreite 112,2 GB/s
Länge des PCBs 174 mm
Länge mit Kühler 204 mm
Slothöhe 2 Slots
zusätzliche Stromanschlüsse 1x 6-Pin
Lüfterdurchmesser 85 mm
Display-Anschlüsse 1x Dual-Link-DVI
1x HDMI 2.0
3x DisplayPort 1.2a
Lüfter aus im Idle (ab 32 °C) Ja
maximale Lüfterdrehzahl 1.313 rpm
freigegebene TGP 120 Watt

Natürlich hält sich auch Zotac in Sachen Takt nicht vollständig an die Vorgaben von NVIDIA, sondern erhöht den Basis-Takt von 1.126 auf 1.266 MHz. Der Boost-Takt wird dementsprechend von 1.178 auf 1.329 MHz angehoben. Prozentual entspricht dies einer Übertaktung von fast 13 Prozent. Unangetastet bleibt der Speicher, der bei diesem Modell mit 1.750 MHz arbeitet.

GPU-Z-Screenshot der Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

GPU-Z-Screenshot der Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Einmal mehr bestätigt der GPU-Z-Screenshot die vom Hersteller angegebenen technischen Daten.

Gegenüberstellung von Temperatur und Takt
Spiel Temperatur Takt
The Elder Scrolls V Skyrim 68 °C 1.404 MHz
Company of Heroes 68 °C 1.404 MHz
Grid 2 67 °C 1.417 MHz
Metro: Last Light 68 °C 1.404 MHz
Crysis 3 68 °C 1.404 MHz
Battlefield 4 68 °C 1.404 MHz
Bioshock: Infinite 68 °C 1.404 MHz
Tomb Raider 68 °C 1.404 MHz

Die Kombination aus Kühlung, GPU-Temperatur, Verbrauch und Takt benötigt eine Aufwärmphase für jeden Test. Nach dieser Phase und während der Tests erreicht die GPU eine maximale Temperatur von 68 °C, während der höchst Takt 1.417 MHz betrug. In den meisten Benchmarks aber arbeitete die GPU mit einem maximalen Takt von 1.404 MHz und ist damit genauso schnell wie die EVGA GeForce GTX 960 SuperSC.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Bereits auf den ersten Blick fällt bei der Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition auf, dass die Karte deutlich kürzer ist, als die Konkurrenten. Wenn man die Dimensionen aufgrund eines fehlenden Maßstabs nicht so gut einschätzen kann, so fällt doch zumindest auf, dass die beiden Lüfter fast die komplette Front der Karte bedecken. Diese kommt auf eine Gesamtlänge von 204 mm, wobei der Kühler noch etwas über das PCB übersteht, wie wir später sehen werden.

Zotac ist bei der Optik seiner AMP! Edition von auffälligen Farben abgewichen und vertraut stattdessen auf ein schwarz-eloxierten Kühlerrahmen und schwarze Plastikelemente, die mit einer Karbonoptik beklebt wurden.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Die Rückseite der Karte versieht Zotac komplett mit einer Backplate, sodass vom PCB nicht viel zu sehen ist. Durch die Öffnungen lässt sich allerdings erkennen, dass das PCB deutlich kürzer ist, als es die Backplate und der Kühler vermuten lassen. Mit 174 mm hält sich Zotac beim PCB sogar an die Mini-ITX-Spezifikationen.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Die beiden Lüfter weisen einen Durchmesser von jeweils 85 mm auf. Ab einer Temperatur von 32 °C und weniger schalten sie ab. Erwärmt sich die GPU unter Last, beginnen die beiden Lüfter ab einer Temperatur von 38 °C zu drehen. Die Maximaldrehzahl unter Last liegt bei 1.313 Umdrehungen pro Minute, was im Vergleich zu den Konkurrenten recht schnell ist und sich vermutlich bei den Messungen zur Lautstärke auch so darstellen wird.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Die zusätzliche Stromversorgung erfolgt über einen 6-Pin-Anschluss und damit die Minimalvorgabe für eine GeForce GTX 960. Die theoretische Leistungsaufnahme beträgt somit 150 Watt, während NVIDIA 120 Watt für die Referenzversion vorsieht. Aufgrund der werksseitigen Übertaktung wird diese bei der Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition etwas höher liegen.

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition

Wie bei allen anderen GeForce GTX 960 auch, verfügt das Modell von Zotac über einen SLI-Anschluss. Damit lassen sich bis zu zwei Karten in einem SLI betreiben. Eine 3-Way- oder 4-Way-Konfiguration sieht NVIDIA nur für die schnelleren Modelle GeForce GTX 980 und GTX 970 vor.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (200) VGWort
Back to top
Loading...